Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Muss oder möchte das Fully von einem Freund reparieren...!

 

Kurbel im Eimer...also neue dann sammt Innenlager! Von einer Shimano Kurbel auf eine Truvativ Kurbel Isoflow Triple 8-fach 175mm! Was haltet ihr davon, für den normalen Betrieb sollte das doch reichen oder?

 

Gewicht spielt keine Rolle, habe eine Grenze von 80 Euro! Davon muss noch die Kette, neue Bremshebel bezahlt werden...!

Geschrieben
um 80 kriegst schon LX mit hollowtech 2 ist gleub ich das beste was für das geld kriegst. da ist das innenlager schon dabei.

Stimmt! Hab ich auch schon gesehen - außerdem kriegst die 2004er XT Kurbel auch schon mit Innenlager um fast den gleichen Preis wenn ich mich net täusche

Geschrieben
@Fahrradmaus: In dem Preissegment spielts wahrscheinlich eh nur Suntour Kurbeln (die recht gut funktionieren sollen). Wenn es dich interessiert mach ich mich mal bezüglich des Preises schlau.
Geschrieben
Sorry, das mit dem Bremshebel und Kette hab ich überlesen...hab nur schnell mal bei Bike-Components reingschaut, da gibts die LX 2005 mit Innelager um 79,90€...und der Versand von 4€ wird dann wohl auch noch drin sein...XT 2004 hab ich neulich vom Händler Sofort-Kauf um 89,90 mit Innenlager gsehn...
Geschrieben
Nun auf die Bremshebel könnte ich verzichten...! Aber die Kurbel ist wichtig, wenn es ein paar Euros mehr kostet ist es auch nicht schlimm! Leider habe ich noch kein passendes Werkzeug zum Dranschrauben...LX wäre schon besser, aber was haltet ihr nun von der Truvativ?? Weil ich dann mehr Geld für andere Sachen übrig hätte...
Geschrieben

würd die truvativ nicht nehmen!

 

auch wenn du bei der kurbel vermutlich net viel verkehrt machst, wenn ich mich nicht irre hat die kurbel isis und ein haltbares isis lager kostet ein vermögen!

da bist mit shimano HT-II wesentlich besser bedient!!

Würd mich auch eine LX nehmen

Geschrieben

jahrelang hat man mit octalink das auslangen gefunden, also wird a hollowtech1 deore wohl reichen. kostet je nach modell zwischen 30 und 50 euro, lager kostet auch net die welt.

um 80 euro bekommst du bei deore alles,was du angegeben hast.

 

wieso willst experimente machen? vor ht II waren die deore kurbeln preis-leistungsmäßig net zu schlagen, bis auf die kettenblätter sind´s und waren´s eh immer baugleich mit kurbeln höherer gruppen älterer generation.

 

was willst da um den preis falsch machen?

Geschrieben

Meiner Meinung nach sollten Deore-Teile genügen. A normales Octalink-Lager rein, a Deore-Kurbel und den Rest auch Deore.

 

Ist Preis/Leistungsmäßig ned zu toppen.

 

Von den Truvativ-Kurbeln würd ich eher abraten. Schlechte Oberflächenqualität und z.T. sehr schlechte Haltbarkeit.

Geschrieben
4 Kant muss heutzutage nicht mehr sein! Die Steifigkeit bei ISIS oder Octalink Lagern ist ja schoin besser, erwiesenermassen!
Und genau deshalb fahren Petacchi & Co. noch immer 4-Kant Lager in Ihren Sprints bei 1000+ Watt. Weil's soviel spürbare Steifigkeit bringt oder wie?

 

:confused:

Geschrieben
Freiwillig, oder zahlt der Sponsor nichts anderes? Eigentlich gibt es ja genug Studien darüber was steifer ist! Sogar das Tune 6 Kant Lager soll ja schon um (ichweißnichtwieviel) % steifer sein als das 4 Kant!
Wenn es soviel in der Realität bringen würde, als wie es verkauft wird, hätte Campagnolo von den Profiteams genug Druck schon bekommen, brauchst ka Angst haben.

 

Studie hin, Studie her, im Labor kannst vieles messen. Ob es in der Realtität/Praxis soviel mehr bringt, sei mal dahingestellt. Vor allem für den Hobbysportler.

Zudem wird auch die Rahmensteifigkeit ausser Acht gelassen, was hilft die eine steife H2-Kurbel, wenn das Tretlager bei jeden Tritt seine Wege geht?

 

Über Pro/Contra-Diskussionen zu dem Thema hamma im Board zahlreiche Posts.

Geschrieben
Hmmmm...... ich hab jetzt extra eine Powerarms Kurbel nicht gekauft weil das ne 4 Kant war und alle gesagt haben dass wäre ein schaaaass. :rolleyes:
Gerade im extremen Leichtbau hört man immer wieder, welche mangelhafte Qualität die ISIS Innenlager aufweisen, permanent defekt sind.

Gerade in Verbindung mit dem PA fahren doch so einige ein 4-kant Lager, da hier die Lager aufgrund der techn. Gegebenheiten massiver/größer sind und nicht so leicht den Geist aufgeben.

Zudem hast im Leichtbau sowieso einen Rahmen in Verwendung, der sich schon biegt, wenn'st eam schief anschaust.

Hier wird nicht die "weiche" Kurbel das Limit darstellen, sondern der Rahmen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...