Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass die Shimano-Schaltwerke bei entsprechender Übersetzung an der Kettenstrebe klappern ist ja nix neues und ist mir auch wurscht. Mich stört viel mehr, dass bei der kleinsten Übersetzung, sprich vorn kleines KB und hinten größtes Ritzel, das obere Schaltröllchen vom XTR-Schaltwerk zu weit oben ist, sprich es wird zwischen Ritzel und Schaltröllchen eng und das ganze Klumpert rattert fröhlich vor sich hin.

Sram-Schaltwerke lassen ja keine vertikale Bewegung zu, kann ein solches also Abhilfe schaffen?

Aja: Einstellschraube für den vert. Abstand ist schon auf Maximum.

 

 

Und weil wir grad beim Thema Antrieb sind: X-gen Umwerfer gibts nur DownSwing oder?

 

:confused:

Geschrieben

@Bikeaddict

 

Klingt definitiv nach einer zu langen Kette.

 

Nimm am Besten die Kette mal ab und schau, wie die Position des Schaltwerkes an sich ist.

 

Normalerweise soll man das Schaltwerk nicht zum Spannen der Kette verwenden!

 

Was in dem Zusammenhang Sinn macht, ist, gleich eine neue Kette zu montieren; bevorzugterweise mit Kettenschloss, dann kannst du die Länge nachjustieren (kürzer geht immer).

Geschrieben
@Bikeaddict

Normalerweise soll man das Schaltwerk nicht zum Spannen der Kette verwenden!

 

Das ist einmal ganz was neues - aber leider falsch - was wenn nicht spannen der Kette soll den das Schaltwerk neben schalten ?

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Das ist jetzt wieder eine Spitzfindigkeit :(

 

Normalerweise sollte ja die Kette richtig abgelängt sein und die Spannfähigkeit des Schaltwerks soll dazu dienen, daß die Kette bei "kleineren" Ritzelkombinationen nicht übermäßig schlankelt, durchhängt oder schlägt.

 

Aber dazu, eine zu lange Kette zu kompensieren, dafür is das Schaltwerk sicher nicht gedacht.

Geschrieben
Das ist jetzt wieder eine Spitzfindigkeit :(

 

Normalerweise sollte ja die Kette richtig abgelängt sein und die Spannfähigkeit des Schaltwerks soll dazu dienen, daß die Kette bei "kleineren" Ritzelkombinationen nicht übermäßig schlankelt, durchhängt oder schlägt.

 

Aber dazu, eine zu lange Kette zu kompensieren, dafür is das Schaltwerk sicher nicht gedacht.

 

Wenn Du es so argumentierst sind wir der gleichen Meinung - bei einer zu langen Kette wird der Spanner das einfach nicht kompensieren können und es kommt zu den im 1. Post genannten Effekten.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

die schraube is wirklich komplett reingedreht?

was für ein kleinstes ritzel is denn oben?

 

Schraube ist komplett drinnen und das kleinste Ritzel ist mMn nicht ausschlaggebend, eher das größte, ist eine ganz normale Xt-Kassette (11-32) und vorn 22/32/44!

Geschrieben

Xgen gibts nur downswing dualpull

 

auch egal, der xt ist eh leichter :rolleyes:

 

und so ein "ICHWILLEINSHIMANSKIFREIESBIKE" - Freak bin ich ja Gott sei Dank auch nicht, weil die produzieren schon ganz ordentliche Sachen! :)

Geschrieben
Wieso der Bowdenzug?? :(:confused:

 

Ich glaub der ist von der Länge ziemlich ideal!

 

 

Kettenlänge werd ich mir anschauen (ist eh mit Kettenschloss)!

Ich meine den letzen Bogen zum Schaltwerk ... erstens mal längen sich Bowden und zweitens ist es ein im BB schon öfters diskutiertes Problem - und ich weiß es aus eigener Erfahrung :p

 

Kettenlänge bestimmen sollte kein Problem sein - großes Kettenblatt, kleinstes Ritzel - die Schaltungsröllchen sollten ziemlich genau senkrecht untereinander stehen ;)

Geschrieben
A Büdl warat net schlecht! ;)

 

 

Hast no net genug Radln gsehn? :D

 

Geht a ohne Bild:

 

Wies schon der NoWin gepostet hat:

 

Kette und/oder letzter Abschnitt der Bowdenzughülle zu lang.

 

 

Ist die Bowdenhülle zu lang, so drückt sie das Schaltwerk nach vorne, somit reitet die Leitrolle auf dem Ritzel auf; die Einstellschraube ist somit wirkungslos.

 

Eine längere Einstellschraube wäre genauso wirkungslos, die originale Schraube reicht immer aus, so alle Faktoren im grünen Bereich sind.

Geschrieben

Bowdenlänge und Kettenlänge passen, das hab ich gecheckt.

 

Ursache in meinem Fall: Verbogenes Schaltauge.

Eigentlich einleuchtend, der Schaltkäfig ist, wahrscheinlich bei einem Sturz in Richtung Laufrad gebogen worden, somit wandert auch die obere Schaltrolle nach oben... :rolleyes:

 

Danke für die Antworten!!!

Geschrieben
Hast no net genug Radln gsehn? :D

 

Geht a ohne Bild:

 

Wies schon der NoWin gepostet hat:

 

Kette und/oder letzter Abschnitt der Bowdenzughülle zu lang.

 

 

Ursache in meinem Fall: Verbogenes Schaltauge.

Ui, harsche Niederlage, Pofli...:aetsch::D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...