fullspeedahead Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Sind diese violetten Bereiche CAs oder wird das einfach so durch die spez. Belichtung/Beleuchtung? nein! Gott sei Dank nicht, sonst wär das Objektiv schon :s: :s: Hier sieht man das Blatt "normal" belichtet (also umgelenkter Blitz). Hat vielleicht irgendwer Vorschläge, was man anders/besser machen könnte? Bildausschnitt/Blende/Kontrast/Positionierung des Motivs/der Cam/...? MfG, Mathias Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 nein! Gott sei Dank nicht, sonst wär das Objektiv schon :s: :s: Hier sieht man das Blatt "normal" belichtet (also umgelenkter Blitz). Hat vielleicht irgendwer Vorschläge, was man anders/besser machen könnte? Bildausschnitt/Blende/Kontrast/Positionierung des Motivs/der Cam/...? MfG, Mathias Also ich könnt mir vorstellen: Mach die Szene etwas größer und platziere das Bild links unten.. Zitieren
MichiR Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 verdammt - yes!!! im prinzip bräuchte man nur platz und halbwegs an hintergrund. nur diese hintergrundkartons sind ah ned grad sehr billig .... jo, wennstas oarg willst a studioblitzanlage ah no ... ok, dann wirds teuer*g* Zitieren
nocode Geschrieben 9. November 2006 Geschrieben 9. November 2006 bin mir nicht sicher, aber ich glaub hier wurde diese buch http://www.lowbudgetshooting.de schon mal empfohlen?!? Kann das eh was? wobei eh wurscht... habs eh schon bestellt btw. lohnt sich der samstags-naschmarkt-flohmarkt zur anschaffung einer alten (auch defekten) balgenkamera? oder hat vielleicht jemand eine zuhause (so ca 50mm brennweite) und braucht die nimmer? Möcht mir eine art lensbaby basteln! edit/ ähhm... loco... deine isolette würd schon passen Zitieren
wuwo Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Studiofotografie: Nikons Blitzsystem (CLS) ist unglaublich. Du stellst die Blitze auf, und steuerst deren Stärke direkt an der Kamera. Also Blitz A: 1/2, Blitz B: 1/4, usw. Echt bequem zum arbeiten! Ich habe da einige neue Ideen im Kopf.... der rahmen schaut echt mörder aus. gfoit ma. darfst weiter machen. Zitieren
bigair Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 wo habts ihr denn die fotos gmacht? ur leiwand die greenbox Zitieren
wuwo Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Nächste Stufe wird wohl ein ganzes Rad sein... kannst meines nehmen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Mühsamer geht es kaum.... wow! Wie kommt der Hintergrund Zustande Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 1. ich find das Bild sehr genial 2. ich check aber überhaupt nicht, was man da sieht. Hab zwar die Beschreibung (http://lepixels.com/2007/01/17/flaschen-sind-muhsam/) durchgelesen, aber was genau leuchtet da in der Flasche in diesem aliengrün? Ein Leuchtstab der hinter der Flasche war? oder radioaktives Bier? Und wie kommt die Struktur im Hintergrund zustande? :l: Zitieren
scrat Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 was könnt ich bei dem pic noch verbessern, oder was ist falsch gemacht worden. Zitieren
NoGrain Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 falsch ist dass du die abgebildete linse nicht auf der kamera hast und geile action-fotos mit machst.. 8) cheerz. Zitieren
chrisbe Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 @scrat hast du nicht früher mit canon fotografiert? bist du geswitched? Zitieren
bigair Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 mich stört das licht etwas, das links und rechts das objektiv deutlich heller ist, und irgentwie nicht alles gleichmässig belichtet Zitieren
scrat Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 @chrisbe: ich hab mal eine canon gehabt, muß so in den 90er jahren gewesen sein. es war eine a1, die mehr in der reperatur war als im einsatz. deswegen laß ich die finger davon. wieso fragst du?? Zitieren
chrisbe Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 ich dachte du hattest eine canon als du den frazo und mich auf'm nasenweg geknipst hast. Zitieren
Fl0 Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 sehr geil! wie hast das gemacht? Zitieren
Kato Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 SUUUUUPER!!!! Wie hast das gemacht? Obst ins Aquarium geworfen? Mit Fremdhilfe als "Werfer"? Zitieren
nocode Geschrieben 6. April 2007 Geschrieben 6. April 2007 @loco... weil du gerade da bist... hätt eine frage: kannst du mir vielleicht ein stabiles, nicht allzu teueres lampenstativ für studioblitze (ca. 3-4 kg), max länge 2-2,5m empfehlen? Meine biegt´s bei 2,2m ganz schön durch! Zitieren
tschakaa Geschrieben 23. April 2007 Autor Geschrieben 23. April 2007 ich steh grad voll an ... kann mir da wer weiterhelfen? ich hab ein kleines fotostudio zum radlschießen eingerichtet. auststattung: 2 spots und eine große softbox. Die große softbox leuchtet von oben, die 2 spots beleuchten eine halbtransparente folie von hinten (weißer hintergrund). wie schaff ich es dass die speichen schön glänzen? die wirken bei mir voll matt, wenn der hintergrund schön ausgeleuchtet wird! dreh ich die hinteren leuchten ein bissl zurück wird der hintergrund sofort grausig grau. Was mach ich falsch? besonders grausig wird das ganze bei einem schwarzen Rahmen. Ich hab auch mal versucht die spots seitlich mit ner folie als weichzeichner aufzustellen, da ist das licht aber genauso in die speichen und feinheiten hineingeschienen! bei der detailaufnahme sieht man was ich mein .... obere bildecke unterbelichtet, untere bildecke überbelichtet Zitieren
jürGEN Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 schon mal probiert die spots nicht von hinten durch die halbtransparente folie zu feuern sondern von vorne seitlich drauf? sollte denk ich eine ausgewogenere ausleuchtung bringen da dann auch der weiße boden mit geblitzt wird wo die spots bei durchlicht schon schatten bilden aufgrund des eingeschränkten lichtkegels. falls das nicht hilft würd ich versuchen das bike von links und rechts mit jeweils einer softbox auszuleuchten und den hintergrund von oben mit dem 3. blitzkopf und spot oder softbox aufzuhellen damit das weiß wirklich weiß wird. Zitieren
tschakaa Geschrieben 24. April 2007 Autor Geschrieben 24. April 2007 @ jürgen: spots von vorne würdn ein viel zu hartes licht ergeben. außerdem kann i die 3 lampen net unabhängig voneinander regeln. fazit: 1) größerer hintergrund damit sich ein größerer abstand realisieren lässt 2) mindestens eine weitere softbox für ein streiflicht @ loco: wie groß san die hintergründe die du verwendest? i bin momentan bei 3m breite .... ganz schön viel arbeit so ein studio einzurichten! danke für die tipps! Zitieren
nocode Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Sorry für die späte Antwort, aber ich weiss selber nicht, welche die besten sind. Nur für Studioeinsatz sind die Manfrotto 004B sehr gut. Für den Ausseneinsatz passen die mir nicht ganz... Ich suche weiter. Notfalls 004Bs bestellen und umbasteln? *grübel* danke loco! das manfrotto wurde mir eh schon von mehreren seiten empfohlen! werd mal in den 17. schaun... vielleicht haben die was gebrauchtes Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.