Weight Weenie Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Shimanski oder Camp - Die Glaubensfrage! Ich find Shimano besser weil technisch sicher am fortschrittlichsten! Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Ich find Shimano besser weil technisch sicher am fortschrittlichsten!Technischer Fortschritt muß nicht zwangsläufig auch "besser" bedeuten. Du sprichst wohl das Kurbelsystem an, darüber hamma schon in einem anderen Thread geschrieben. Zitieren
Lena Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Man merkt, dass Rainer B. ein Tour - Magazin Leser ist (diese Ausgabe: Vergleichstest von Shimano mit Campagnolo - nur kein "deutliches" Ergebnis) Ich bin ja von Shimano (105er/Ultegra Mix) auf Campa Chorus umgestiegen - nie nie wieder Shimano am Renner - mir persönlich ist Campa um einiges lieber :love: Am MTB kommt jetzt wieder eine XT von Shimano drauf, aber was soll's - am RR ist's und wird's bleiben Campa :love: Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Oder noch besser ist, wenn du auf Campagnolo umsteigst! Sag mir 3 vernünftige, sprich rationelle Gründe Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Sag mir 3 vernünftige, sprich rationelle Gründe bessere Ergonomie der Schalthebeln, vor allem mit kleineren Händen 3 Gänge mit einem Druck schaltbar (rauf und runter) saubere, schönere Zugverlegung unter dem Lenkerband für Schalt- & Bremshebel (zugegeben, ist ein sehr subjektives Kriterium) Kassette bzw. KB vorne etwas haltbarer (meiner Erfahrung nach) Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 bessere Ergonomie der Schalthebeln, vor allem mit kleineren Händen3 Gänge mit einem Druck schaltbar (rauf und runter)saubere, schönere Zugverlegung unter dem Lenkerband für Schalt- & Bremshebel (zugegeben, ist ein sehr subjektives Kriterium)Kassette bzw. KB vorne etwas haltbarer (meiner Erfahrung nach) Das sind alles subjektive Eindrücke, denn meinereiner kommt mit den kleinen Schalthebeln gar nicht klar, in Unterlenkerhaltung kannst net gscheit schalten, der dritte Punkt ist selbsterklärend und die Kettenblätter einer DA halten 40.000 Kilometer, die Kassette von Campa kostet das Doppelte :f: Rationelle Gründe wären z.B.: * Preis * Verfügbarkeit * technologische Führung * Ersatzteilbeschaffung Trifft aber in dem Fall eher auf Shimano denn auf Campa zu - aber die Altherrenpartien fahren immer noch Rekord :devil: Zitieren
slapmag Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Geschrieben 30. Dezember 2005 Camp kauf ich mir erst dann wenn ich mir´s leisten kann ...unter Chorus kommt mir da nyx ins Haus - aber ich seh´s bei meinem Cousin, alle Teile sind bei Campa einfach a bisl teurer - außerdem muss ich sagen das ich mit Shimano mehr als zufrieden bin - allerdings mit XT am MTB mehr als zufrieden und mit der 105er am Renner eher weniger - liegt bei der alten 105er auch an der Ergonomie, aber das dürfte sich ja schlagartig gebessert haben... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Man merkt, dass Rainer B. ein Tour - Magazin Leser ist (diese Ausgabe: Vergleichstest von Shimano mit Campagnolo - nur kein "deutliches" Ergebnis) Ich bin ja von Shimano (105er/Ultegra Mix) auf Campa Chorus umgestiegen - nie nie wieder Shimano am Renner - mir persönlich ist Campa um einiges lieber :love: Am MTB kommt jetzt wieder eine XT von Shimano drauf, aber was soll's - am RR ist's und wird's bleiben Campa :love: Ja, ich gebs zu, ich bin Tour Leser! Ich bin aber auch Pro Cycling Leser, also 1:1 Ich komme aber mit den Campa Hebeln überhaupt nicht zurecht. Da liegen doch Shimanos drei mal besser in der Hand! Optisch ist Camp schöner, das wars für mich dann schon! Zitieren
ricatos Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 aber die Altherrenpartien fahren immer noch Rekord :devil: RECORD :s: beim design hat shimano aber gegen die carbon record nicht den funken einer chance back to topic - bin bis heuer im sommer auch eine ultegra (sti, bremsen)-dura ace (schaltwerk) mischung mit stronglight kurbel gefahren und war im großen und ganzen sehr zufrieden damit. bremsleistung war jedenfalls auch mit 85kg kampfgewicht. ........besonders bergauf Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 bremsleistung war jedenfalls auch mit 85kg kampfgewicht. ........besonders bergauf Du siehst, die Erdanziehung ist immer noch der beste Bremser. Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 RECORD :s: beim design hat shimano aber gegen die carbon record nicht den funken einer chance Scusi, RECORD Aber Design hat mit subjektivem Empfinden zu tun und mit Emotionen ... schau dir mal eine Dura Ace Kurbel an ... die weckt Emotionen, eine Record Carbon schaut nur fad aus und harmoniert in nur 10% aller Fälle mit dem Rahmen Zitieren
martin Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 wenn nur die alten herren die record fahren warum haust Dich dann so eine für die da? :devil: ich hab seit letzten jahr eine ca. 10 jahre alte 105er und die funktioniert, wenns nicht zu kalt wird, immer noch. sex hat die aber natürlich keinen. sollt ich mir einmal ein neues rr kaufen, wirds wohl altherrenchorusbestückt sein Zitieren
hermes Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 ehrlich gesagt, fällt mir auch kein objektiver grund pro shimano ein, genauso wie pro oder contra campa (und ich bin bekennender campa-fan). preis? naja, eine record kann schon ein bisserl mehr als die dura-ace, allein schon weils emotionen weckt. übers da-kettenblatt kann man streiten (ich finds gar nicht schlecht, besser als die campa-carbon) ersatzteile? wäre fürn bigair ein wichtiges argument. ich hab beim renner noch nix zammghaut, mir ists also wurscht (also auch subjektiv) technologische führung? wielang gibts schon 10fach bei shimano? verfügbarkeit? naja, mich störts nicht, dass man campa seltener sieht, im gegenteil. letztlich gibts nur subjektive gründe. für mich sinds neben optik auch die definierten schaltpunkte (nicht so wischiwaschi wie bei shimano), die trennung der beiden schalthebel (weiß nicht, wie oft ich mich bei shimano verschalten würde) und die möglichkeit in beide richtungen im getriebe herumzurühren aber ich bin halt auch nimma der jüngste. Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Mir taugen halt diese Verallgemeinerungen nicht Oder noch besser ist, wenn du auf Campagnolo umsteigst! Jeder soll das fahren, was er will und sich leisten kann, aber obige Aussage ist durch nichts zu halten Zitieren
Lena Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 ich finds gar nicht schlecht, besser als die campa-carbon Siehst, daran merkt man, dass das alles subjektiv ist :s: Die Campa Carbon hab ich - die ist super - auch die Kompaktversion für Schwachmatinnen wir mich . Mir liegen zB die Campa Bremshebel besser in der Hand als meine von Shimano - ich merk's immer wieder beim Walze Fahren. Aber jedem das Seine - wenn ich's mir hätte leisten können, hätt ich die Record genommen, auch wenn ich's im Grunde gar nicht brauch @Rainer B. Ich auch ProCycling - 1:1.... Ich hab nur gemeint, weil das in der Tour drin steht, was du gesagt hast Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 technologische führung? wielang gibts schon 10fach bei shimano? letztlich gibts nur subjektive gründe. für mich sinds neben optik auch die definierten schaltpunkte (nicht so wischiwaschi wie bei shimano), die trennung der beiden schalthebel (weiß nicht, wie oft ich mich bei shimano verschalten würde) und die möglichkeit in beide richtungen im getriebe herumzurühren Die obere Ausage ist ein schwaches Argument, warum hat Campa es nie geschafft, im MTB Bereich zu bleiben :devil: Oder ist 4Kant wirklich der Weisheit letzter Schluß ?? Und zu zweiterem: die definierten Schaltpunkte sind Gewöhnungssache, wahrscheinoich bist aber noch keine 10fach DA gefahren ... und die Verschalterei hängt wohl mit dem IQ der Benutzer zusammen :devil: (Achtung - nicht wirklich böse gemeint) Zitieren
hermes Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Jeder soll das fahren, was er will und sich leisten kann,... genau @ lena: die kurbel taugt mir nicht, dafür sind die carbonbremshebel viel schöner:love: bzgl. ergonomie: ich könnt nicht sagen, was mir lieber wär. sind halt unterschiedlich, aber ich könnt mich auch an die shimanos gewöhnen (aber nur, was die ergonomie betrifft:p ) Zitieren
slapmag Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Geschrieben 30. Dezember 2005 Um das ganze Topic a bisl zu vereinfachen sag ich jetzt einfach mal das ich bei Shimano bleib EDIT: Kurbel hab ich jetzt beschlossen...es muss a DA her, de Optik find ich einfach BRUTAL GEIL Zitieren
bikebertl Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Camp kauf ich mir erst dann wenn ich mir´s leisten kann ...unter Chorus kommt mir da nyx ins Haus - aber ich seh´s bei meinem Cousin, alle Teile sind bei Campa einfach a bisl teurer - außerdem muss ich sagen das ich mit Shimano mehr als zufrieden bin - allerdings mit XT am MTB mehr als zufrieden und mit der 105er am Renner eher weniger - liegt bei der alten 105er auch an der Ergonomie, aber das dürfte sich ja schlagartig gebessert haben... und i bin mit campa zufrieden Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 @Rainer B. Ich auch ProCycling - 1:1.... Ich hab nur gemeint, weil das in der Tour drin steht, was du gesagt hast Wusste ich gar nicht! da lese ich grundsätzlich drüber weil die Tour Tester ein wenig komisch testen! Zitieren
Noize Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 Die obere Ausage ist ein schwaches Argument, warum hat Campa es nie geschafft, im MTB Bereich zu bleiben :devil: Oder ist 4Kant wirklich der Weisheit letzter Schluß ?? Wenn der letzte Schluss ausgerissene Rahmen durch außenliegende Tretlager heißt (kann man in letzter Zeit in vielen Foren nachlesen), bzw. die exorbitant kurzen Halbwertszeiten von Octalink I und II auf technische Ausgereiftheit schließen lassen, dann bleib ich getrost bei meinem 4Kant. Der 4Kant ist eine genormte und seit vielen Jahren verwendete Verbindung zwischen allen möglichen technischen Bauteilen, der kann so schlecht nicht sein. Und vorallem ist er NICHT PROPRIETÄR !!! Diese Entwicklungen der Firma Shimano sind sicher nicht aus der Not heraus erfunden worden, was besseres zu brauchen. Die neuen Tretlager stellen in erster Linie sicher, dass die "Generika"-Hersteller durch Patente so ausgegrenzt bleiben. Niemand außer Shimano darf also Kurbeln für diese Tretlager bauen. Die selbe Idee steckt m. E. auch hinter dem Center-Lock System. Die Center-Lock-Naben werden zwecks besserer Verteilungsquoten zwar anderen Herstellern in Lizenz zum Nachbau angeboten, bei den Bremsen ist aber spätestens sense. Das zusammen mit einer ausgeprägten Bundle-Politik (kennen wir das nicht von Microsoft?) bei Neurädern stellt sicher, dass die marktbeherrschende Position verteidigt werden kann, denn ist einmal Shimano am Rad, wird es kompliziert und teuer wieder von Shimano weg zu kommen. Dazu kommt noch, dass die Redakteure von Fahrrad-Illustrierten (allen voran die Tour, scheinbar aufgrund der geographischen Nähe von Paul Lange und der Tour-Redaktion) gerne solche Innovationen wie Hollowtech, Center-Lock und Inverse Schaltung zwecks Erhaltung und Steigerung der Verkaufszahlen der eigenen Gazette annehmen. Für uns Kunden bringt dass allerdings nur sowas wie "Drogensucht". Einmal Shimano, immer Shimano... Zitieren
-Fazer- Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 Um das ganze Topic a bisl zu vereinfachen sag ich jetzt einfach mal das ich bei Shimano bleib EDIT: Kurbel hab ich jetzt beschlossen...es muss a DA her, de Optik find ich einfach BRUTAL GEIL Schaut die neue Ultegra Kurbel nicht fast wie die DA Kurbel aus? Wär interessant, was der Preisliche unterschied is. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 @Noizeboy Zu einem sehr großen Teil hast Du recht. Obwohl aus technischer Sicht immer eine möglichst große Stützbreite der Lager wünschenswert ist, sind die Vierkanter nach wie vor technisch voll up to date. Durch (im Inneren) vergrößerten Wellendurchmesser ist die Lagerung der Kurbeln mehr als ausreichend steif und stabil. Hier Hollowtech II als deutlichen Vorteil anzuführen, ist zwar lustig, aber net wirklich richtig. Insbesondere wenn man die Nachteile (Rahmen penibel fräsen, ständiges Reinigen der Lagerschalen, Bewegung der Lagerschalen zueinander, eingeschränkte Lebensdauer, etc.) berücksichtigt Trotzdem ist die verzahnte Verbindung von Bauteilen im Maschinenbau zu recht deutlich in der Mehrheit. Das gilt sowohl für die Kurbeln als auch Centerlock von Shimnao. Dass sich Shimano mittels Patentrechten den Markt sichert, ist naheliegend. Allerdings hätte die Konkurrenz schneller sein können.... Ich weiß auch nicht, warum hier Campas Entscheidung, keine MTB-Gruppe mehr zu produzieren, mit einem " :devil: " versehen ist. Campa hatte damals gute Gründe, sich aus dem damaligen Vernichtungsfeldzug des Giganten Shimano rauszuhalten (wo blieb Sachs, Mavic, Ofmega, Suntour, etc.). Ich hatte annodazumal die Campagruppe auf meinem MTB, bessere Produkte hatte Shimano damals auch nicht. Grad Suntour war innovativer. Also, was hätte Campa machen sollen? Vielleicht auch Angelzubehör produzieren????? Zitieren
hermes Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 Also, was hätte Campa machen sollen? Vielleicht auch Angelzubehör produzieren????? wenn, dann hättens getriebe für ferrari gebaut. schade irgendwie aber anglerzeugs, nein, das ist eine andere welt. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 Zitat von Potschnflicker Also, was hätte Campa machen sollen? Vielleicht auch Angelzubehör produzieren????? Vielleicht Gangschaltungen bei denen man den Schaltvorgang nicht bis in die Schädeldecke spürt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.