GrazerTourer Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 ich bin auch relativ militanter Nichtraucher, aber manche Argumente gegen das Rauchen finde ich absolut lächerlich. Ich würde als Wirt auch niemandem das Rauchen verbieten - warum auch? Mir kann's als Wirt ja wurscht sein ob da jetzt ein Gast mit einem kleinen Kind für 1-2 Stunden ein bisserl geselcht wird, sterben tut davon noch niemand.... wenn sich jemand ein Lehrstelle sucht, dann eben nicht in der Gastrnomie - wenn man sich nicht vergiften lassen möchte ist das bestimmt die besste Lösun (dann aber bitte auch nicht aktiv rauchen). Die Kinder vom Wirten hängen sicher nicht tagein tagaus in der gaststätte herum, das werden sie dann schon auch überleben.... Außerdem gibt's genügend Eltern die dummerweise zu Hause neben den Kindern rauchen... Ähnliche Argumente, anders herum und genauso blöd.... Ich mag's nicht wenn jemand neben meinem Essen (oder nachher) raucht. Es stinkt und wenn's mir ins Gescht bläst ist's gleich noch ekelhafter. Körperlich geschädigt fühl ich mich daduch nicht. Ich glaube auch nicht daran, daß einmal-in-der-Woche-beim-Wirten-sitzen so schädlich ist. Halbwegs gut gelüftet sollte doch jedes gasthaus sein. Ich würd mich auch freuen wenn's nirgendst mehr nach Tschick stinken würde, aber in der gegend herumzuposaunen daß die ganzen Raucher unsere Kinder umbringen ist doch Schwachsinn... Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 [quote name=']@NoPusle: Das mit den Beidl war auch nicht auf die Raucher bezogen' date=' sondern auf die Typen die vor meiner Wohnungstür 5 Tschick geraucht haben. Ich hab kein Problem wenn jemand raucht, aber bitte ned unbedingt auf meiner Matte ausdämpfen usw.[/quote'] ok,dann is ja jut bin selbst jetzt nichtraucher und sehe jetzt erst wie das zeug gestunken hat Zitieren
Elmar Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 mir sind die militanten Nichtraucher mehr als suspekt :f: Ich zähle mich auch zu den militanten Zeitgenossen Nur so eine Bemerkung am Rande: OK, ich fordere mehr oder weniger "militant" mein Recht, in einer rauchfreien Umgebung leben zu dürfen. Der Raucher setzt seinen Willen, immer und überall rauchen zu müssen, ebenfalls "militant" durch. Das hat alles auch nix mit Intoleranz zu tun. Warum sollte ein Nichtraucher die Belästigung und Gesundheitsbeinträchtigung des Rauchers erdulden, wenn der Raucher seinem Gegenüber den Rauch ins Gesicht bläst ? Der Raucher könnte auch Rücksicht nehmen...tut er aber nicht, weil er sich seines Verhaltens gar nicht bewusst ist... Hoffentlich war das jetzt nicht zuviel Blödsinn auf einmal... Zitieren
Leiti Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 [quote name=']Wenn sich die Italiener problemlos dran halten können' date=' warum führen's das ned auch in Österreich ein? Scheinbar [/quote'] Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber 1) Unterschrift unter Adals Brief 2) In Italien sind Lokalbesitzer schuld, wenn in ihrem Lokal geraucht wird. Ihnen wird die Lizenz entzogen. Davon ist man aber meines wissens wieder abgekommen, und es wird nun der Raucher bestraft. Somit ist es dem Lokalbesitzer wieder egal ob geraucht wird ... Lg Zitieren
Elmar Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 i geh a ned zu an raucher an sein tisch beim essen und lass meine abgase in sei naserl.... De Meldung hamma vor einiger zeit scho ghobt, da hast dich aber nicht so vornehm ausgedrückt Zitieren
werner5 Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Grundsätzlich kann ich die Aktion nur unterschreiben! Ich kenns aus Italien/Südtirol und dort ist es jetzt wirklich angenehm, obwohl es für die Raucher schon eine gewaltige Umstellung ist. Hintergrund: die meisten Bars, wo man morgens um 6:00 Uhr seinen Macchiato trinkt haben zu wenig Platz/Raum um einen eigenen Raucher-Bereich ( durch Tür getrennter Bereich welcher von den Nicht-Rauchern nicht betreten werden muss um Theke/WC zu erreichen) einzurichten. Deshalb wird wo möglich ins freie oder auf die Terasse ausgewichen (neue Wintergärten, teilweise provisorisch mit Zelten und Gasheizung) Die Raucher haben sich eingerichtet und sitzen jetzt bei Minusgraden im freien und trinken Macchiato & rauchen! Für mich als strikten NICHTRAUCHER wirklich angenehm! Vor allem in Restaurants dürfte die Umstellung in Italien wesentlich einfacher gewesen sein, da es dort schon seit JAHREN(!) eine relativ strenge Teilung in Raucher/Nichtraucher gab! Da habe ich in Österreich schon schlimmes erlebt (letzten Dezember im Restaurant eines 4*Hotels in Tirol, Saal halb gefüllt, aber alles Raucher und schön im Raum verteilt sodass ich keine Chance hatte ein rauchfreies Eckerl zu finden... auf meine Frage an die Bedienung, wo man denn sitzen könnte ohne geräuchert zu werden, habe ich von dieser nur abschätzige Blicke bekommen => DAS Hotel sieht mich nie wieder! Habe an mir selbst beobachtet, dass ich in letzter Zeit immer aggressiver gegenüber Rauchern werde. Nach einigem Nachdenken/Beobachten glaube ich den Grund dafür zu kennen: Die Rücksichtnahme (man könnte es auch Bildung nennung) schein vor allem bei den jugendlichen Rauchern massiv zurückzugehen! Beispiele? - ich sitze am Tisch und esse gerade, keinen meter neben mir wird geraucht dass ich den Löffel nicht sehe! - Rauchen im Aufzug! etc. etc. etc. Ich habe jede Menge (starke) Raucher in meinem Freundeskreis, aber da ist das alles kein Problem, die wissen einfach sich zu benehmen und mit etwas gegenseitiger Rücksicht lebt es sich halt einfacher! lg werner5 Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Hoffentlich war das jetzt nicht zuviel Blödsinn auf einmal... nö ELMAR,des woar super beschrieben Zitieren
NoWin Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Ich war im vorigen Herbst in Südtirol und ich habe keine leeren Lokale gesehen - ganz im Gegenteil! Es wurde halt nur nicht geraucht und ich habe das als sehr angenehm empfunden Ich war auch im Sommer am Gardasee ... bei schönem Wetter sitzen alle draußen ... drinnen ist nichts los ... und bei Regen macht der Gastronom kein Geschäft, weil drinnen nicht geraucht werden darf ... so habs ich gesehen - ich bin auch lieber in einem Lokal ohne Rauch, keine Frage. Es wurde auch schon einiges umgesetzt (z.B. Rauchverbot in Frühstücksräumen in Hotels) - aber militante Sichtweisen lehne ich hier ab, der GrazerTourer hats mMn sehr gut beschrieben Zitieren
revilO Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Mir kann's als Wirt ja wurscht sein ob da jetzt ein Gast mit einem kleinen Kind für 1-2 Stunden ein bisserl geselcht wird, sterben tut davon noch niemand.... genau diese Sichtweise führt dazu, dass im Grunde nichts unternommen wird - Fakt ist aber, dass das Gesundheitsrisiko bei Rauchern und Mitrauchern deutlich höher liegt ich kann als Wirt ja auch nicht sagen, mir ist es wurscht, ob meinen Gästen von Leuten, die das Zehenabschneiden lustig finden, die Zehen abgeschnitten werden, sterben tun sie davon ja nicht... Rauchen ist überhaupt die einzige per Gesetz nicht verbotene Tätigkeit die unmittelbar zu einer Gesundheitsschädigung aller aktiv und passiv Beteiligten führt - eigentlich ein Wahnsinn Wirten verdienen allerdings bei mir seit jeher wenig und seit mir das Rauchen so richtig auf die Nerven geht praktisch gar nichts mehr - nur mehr Fast Food, weil man so "fast" aus dem Lokal wieder draußen ist und so "fast" blad wird - man könnte "fast" sagen, selbst an meiner Fetten sind die Raucher schuld Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 genau diese Sichtweise führt dazu, dass im Grunde nichts unternommen wird - Fakt ist aber, dass das Gesundheitsrisiko bei Rauchern und Mitrauchern deutlich höher liegt ich kann als Wirt ja auch nicht sagen, mir ist es wurscht, ob meinen Gästen, von Leuten die das Zehenabschneiden lustig finden, die Zehen abgeschnitten werden, sterben tun sie davon ja nicht... Wirten verdienen allerdings bei mir seit jeher wenig und seit mir das Rauchen so richtig auf die Nerven geht praktisch gar nichts mehr - nur mehr Fast Food, weil man so "fast" aus dem Lokal wieder draußen ist und so "fast" blad wird Das ist ja das kranke :s: Man glaubt so wie bei den Drogensüchtigen durch Platzsperren etc das Problem in den Griff zu bekommen Nur selbst das Übel am Schopf zu packen und endlich für Aufklärung zu sorgen traut sich in Wirklichkeit keiner Mich hat wie gesagt der Tod eines Freundes zur Besinnung gebracht... Und was der Wirt dafür kann......So verlagert sich hat sein ganzes Geschäft ins Nebenlokal,wo nach wie vor gepofelt werden kann... wie der dann überlebt ist jedem anscheinend wurscht,oder? Dere NP(der niemals ein militantes NRA***** werden wird) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Das ist ja das kranke :s: Man glaubt so wie bei den Drogensüchtigen durch Platzsperren etc das Problem in den Griff zu bekommen Nur selbst das Übel am Schopf zu packen und endlich für Aufklärung zu sorgen traut sich in Wirklichkeit keiner Mich hat wie gesagt der Tod eines Freundes zur Besinnung gebracht... Und was der Wirt dafür kann......So verlagert sich hat sein ganzes Geschäft ins Nebenlokal,wo nach wie vor gepofelt werden kann... wie der dann überlebt ist jedem anscheinend wurscht,oder? Dere NP(der niemals ein militantes NRA***** werden wird) 100% ACK! @revilO Mein Beispiel war nicht wörtlich zu nehmen, und ich habs auch unten drangeschrieben - aber ganz ehrich, ich finde nicht, daß man einen Wirten dafür beschuldigen kann. Er tut nunmal das was er tun muß um möglichst wirtschaftlich zu arbeiten. Und das ist in jeder Branche so! auch im Privatleben achtet man darauf möglichst viel Profit aus jeder Situation zu schlagen - manchmal auf Kosten anderer, das ist eben so. wenn nun mal die meisten Leute nach dem Essen zum Kaffee eine paffen wollen, dann ist es nur logisch, daß der Wirt das niemandem verbieten wird/will. Rein wirtschaftlich würde ich als Restaurantbesitzer Platz für alle schaffen versuchen - aber das ist anscheienend noch nicht notwendig. Auf die Gastronomie loszugehen ist also der absolut falsche Weg! Ich kann's verstehen wenn jemand rauch. Wenn jemand will? Mir ist es wurscht obs erlaubt/verboten/gsund/ungesund usw ist. Der Staat verdient sich damit dumm und deppat und das ist auch gut so. Rauchen ist nicht so derartig süchtig machend, daß man sich drauf rausreden könnte der Staat sei "verantwortungslos", macht Menschen kaputt oder dergleichen. Wenn jemand raucht, dann wohl aus Überzeugung und weil es zu 100% in seiner Hand liegt ob ers tut oder nicht. Zwingen tut einen niemand. Und das was in Lokalen gracuht wird, gut, das muß ich als Nichtraucher mitrauchen. Da gibt's bestimmt Handlungsbedarf. Aber nicht vom Wirten! Wenn ich essen und neben mir jemand raucht bitte ich auch ob man das nicht auf in 5 minuten verschieben kann. Bis jetzt war das kein Problem. Und wenn nicht direkt neben mir geraucht wird ist das schon soweit okay. Wenn es Nichtraucherabteile gibt gehe ich dort hin und bin glücklich. In Lokalen in denen der Nebel schon so steht, daß es keinen Unterschied macht ob man gleich selber raucht geht doch im Normalfall nicht einmal ein Raucher selbst hin... Ist doch für den genauso ekelhaft. Zitieren
revilO Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Einerseits sagst du, dass Rauch selbst für Raucher ekelhaft ist, anderseits meinst du, dass Raucher zu 100% aus Überzeugung rauchen, weil es ihnen gefällt und rauchen nicht süchtig macht und man jederzeit aufhören könnte. Was die Sucht betrifft sind wohl viele Raucher anderer Meinung. Als Wirt obliegt es mir dem Staat vorzugreifen und ein Rauchverbot in meinem Lokal zu schaffen, denn dass dieses Rauchverbot per Gesetz früher oder später kommt, steht vermutlich außer Frage. Zitieren
buffalo Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Die Raucherdebatte ist eigentlich fast der Hauptgrund, warum ich so ungern zu Wirten gehe (da ist mir trotz meiner Abneigung Fastfood gegenüber der MacD noch recht). Wo mich Rauchen aber mehr stört, ist die ÖBB. Bei stundenlangen Flügen meckert auch keiner mehr über das Rauchverbot, aber bei den relativ kurzen Strecken der Bahn ist noch immer ca. die Hälfte der Abteilwagen verstunken bis zum Geht-nicht-mehr. Hier sollte auch endlich was gemacht werden. Die Ausrede mit den ausbleibenden Kunden lasse ich hier nämlich nicht gelten. LG buffalo Zitieren
n562227 Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 olivia wann warst du denn bei uns ? wir haben so grindige nachbarn unter uns,die den ganzen tag rauchen in der ihrer wohnung verbringen und natürlich ihre fenster offen haben+bei uns zahts as dann ins schlafzimmer rein :k: :k: :k: aber was willst gegen so a gsindl ausrichten,hoffentlich kratzen die bald ab ! ! ! ich hab das gleiche problem, ich könnt' auszucken. solche schweine! :k: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 ganz einfache lösung: generelles rauchverbot überall - bei vergehen analpfählung :devil: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Einerseits sagst du, dass Rauch selbst für Raucher ekelhaft ist, anderseits meinst du, dass Raucher zu 100% aus Überzeugung rauchen, weil es ihnen gefällt und rauchen nicht süchtig macht und man jederzeit aufhören könnte. Ich kenne zumindest keinen Raucher der gerne in einem Lokal ißt wo es komplett verraucht ist. Was die Sucht betrifft sind wohl viele Raucher anderer Meinung. Wie gesagt, es hat sie niemand gezwungen anzufangen. Und aufhören ist nicht soooo dramatisch. Mit ein bisserl ehrgeiz ist das zu packen, aber das ist ja nciht das Thema. Als Wirt obliegt es mir dem Staat vorzugreifen und ein Rauchverbot in meinem Lokal zu schaffen, denn dass dieses Rauchverbot per Gesetz früher oder später kommt, steht vermutlich außer Frage. Meinst du wirklich? So schön das klingt, aber der Wirt ist eben nunmal nicht verantwrotlich. Dann sollte der Typ an der Tankstelle auch kein benzin mehr verkaufen, er bring die Welt damit auch indirekt um und könnte was ändern.... (große Tankstellen verdienen sowieso einen Großteil mit Lebensmitteln) *hihihi* (und darauf antwortet jetzt bitte ernsthaft niemand, ok Martin, der das nciht ins Lächerliche ziehen möchte und genauso gerne überall frei von Rauch wäre. Zitieren
olivia Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Ich kenne zumindest keinen Raucher der gerne in einem Lokal ißt wo es komplett verraucht ist. was natürlich ein arger Widerspruch ist Wie gesagt, es hat sie niemand gezwungen anzufangen. Und aufhören ist nicht soooo dramatisch. Mit ein bisserl ehrgeiz ist das zu packen, aber das ist ja nciht das Thema. was hat Sucht mit zwingen zu tun? Nikotinsucht ist eine Sucht wie jede andere - auch den Cocain-, Heroin-, ... süchtigen hat niemand gezwungen anzufangen. Meinst du wirklich? So schön das klingt, aber der Wirt ist eben nunmal nicht verantwrotlich. Dann sollte der Typ an der Tankstelle auch kein benzin mehr verkaufen, er bring die Welt damit auch indirekt um und könnte was ändern.... das sind aber 2paar Schuh, denn der Wirt verkauft ja nicht in erster Linie Zigaretten, sondern Nahrungsmittel. Ich finde schon, dass es in der Verantwortung der Gastronomie liegt, ihren nichtrauchenden Kunden entgegen zu kommen. Wo kommen wir denn da hin, wenn Belästigung Vorrang hat ?! Zitieren
revilO Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Für die Wirten ist es eine einfache Rechnung: Fällt es den Rauchern leichter im Lokal nicht zu rauchen, oder fällt es den Nichtrauchern leichter sich im Lokal anpofeln zu lassen. Momentan geht die Rechnung für die Wirten offenbar noch auf, aber wenn mehr Nichtraucher Konsequenzen ziehen, wird ein Umdenken der Wirten stattfinden müssen. So einfach ist das. Ich für meinen Teil halte es, unabhänig davon welcher Partie es leichter fällt, nicht nur aus gesundheitlichen Gründen einfach für rücksichtsvoller, wenn Raucher in Gesellschaft von Nichtrauchern auf ihre Zigarette verzichten. Zitieren
TomCool Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Für die Wirten ist es eine einfache Rechnung: Fällt es den Rauchern leichter im Lokal nicht zu rauchen, oder fällt es den Nichtrauchern leichter sich im Lokal anpofeln zu lassen. Raucher trinken mehr. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 Ich für meinen Teil halte es, unabhänig davon welcher Partie es leichter fällt, nicht nur aus gesundheitlichen Gründen einfach für rücksichtsvoller, wenn Raucher in Gesellschaft von Nichtrauchern auf ihre Zigarette verzichten. Jepp, genau das denke ich mir auch. Martin - der zB in Graz die 3 Goldenen Kugeln in der Heinrichstraße wegen der grausligen Luft meidet und das Brot uns Spiele für den Nichtraucher Raum schätzt. @Olivia Mehr als "und darauf antwortet jetzt bitte ernsthaft niemand, ok " hinschreiben kann auch ich nicht... Martin, der sich auch schon auf ein "rauchfreies" Gesetz freut! Aber nur, wenn auch für die die rauchen nicht 100%ige Einschränkungen entstehen - das wär für alle schlecht. Zitieren
NoControl Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 ganz einfache lösung: generelles rauchverbot überall - bei vergehen analpfählung :devil: eleon for president Zitieren
olivia Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 @Olivia Mehr als "und darauf antwortet jetzt bitte ernsthaft niemand, ok " hinschreiben kann auch ich nicht... hab ich überlesen Zitieren
SANdOR Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 die ganze problematik kann man auf die schnelle leider nicht lösen. die saat muss man bei unseren kindern und der jugend säen. sie sind die zukunft und die erwachsenen von morgen. solange ein grossteil der jugendlichen rauchen als cool empfindet haben verbote keine grosse wirkung. radikale massnahmen, wie generelles rauchverbot können NOCH nicht durchgesetzt werden,-daran würde zur zeit NOCH jeder politiker scheitern. aber es tut sich definitiv mehr als wie in den letzten jahrzehnten bzg. nichtraucherschutz. z.b. dürfen zigaretten nicht mehr so frei an jugendliche und kinder verkauft werden. es wird sich heuer noch so einiges erfreuliches tun in sachen nichtraucherschutz! lg, sandor p.s.: und wenn wir schon dabei sind uns für einen lebenswerteren planeten einzusetzen --> die nächste zeitbombe ist auch schon am ticken: mobilfunk da helfen keine mobilfunkfreien zonen und auch kein verzicht auf handy, denn die strahlen sind überall und 24 stunden am tag! Zitieren
texx Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 gute idee! (mail ist unterwegs). Unterstützung hier baut mich zwar moralisch auf, hilft aber nix. Bitte ähnliches Mail an Fr. Rauch-Kallat! Wir müssen uns einzeln artikulieren, jeder auf seine Art. Fanatikerlisten, wo ein paar Leut unter Halbzwang irgendwas unterschreiben, kriegen die kübelweise. Einfach Eure Meinung in Euren Worten an die Ministerin, dafür ist sie ja da. Bitte höflich und ohne Anschuldigungen, Fr. Rauch-Kallat ist hier ganz auf unserer Seite, bekommt halt genug Druck in ihrer Partei. Der Punkt ist, dass in der Politik einfach klar ist, eine passive Mehrheit (ders wurscht ist) zählt weniger, als eine fanatische (denn die Süchtler sind die Fanatiker) Minderheit. Wenn sich die Mehrheit artikuliert, reicht das schon. Steter Tropfen ... Anyway, in 5-10 Jahren haben wir echten Nichtraucherschutz, vielleicht können wir dazu beitragen, dass es eher 5 als 10 Jahre werden! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Januar 2006 Geschrieben 9. Januar 2006 denn die strahlen sind überall und 24 stunden am tag! Sogar Klimt hat die Strahlen schon gesehen, ih hab den Beweis!!!! http://timbuk2.ch/img_uploads_new/der%20schrei.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.