Zum Inhalt springen

Nichtraucherschutz: Offener Brief an Frau Minister Kallat


adal
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ja, aber wo verstecken sie sich? Wahrscheinlich sitzen alle - so wie ich - zu Hause :rolleyes: und gehen in kein Lokal, wenn es nicht unbedingt sein muss oder der Bedarf nach einem "Freigang" stärker als die Vernunft wird. :cool:

 

 

siehst, DAS wäre ein ansatz: man müßte den wirten nur glaubhaft versichern können, daß sie mit nichtraucherlokalen MEHR umsatz machen würden, weil eben dann die nichtraucher, die jetzt die verrauchten lokale meiden, auch wieder ausgehen würden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige meiner Raucherfreunde (ja ich hab welche!;) )

waren in Italien oder Irland, und selbst die schwärmten wie toll die Luft in den Lokalen ist, und wie angenehm wenns nicht so stinkt und qualmt überall.

 

Sagt eigentlich schon alles... wieso soll sowas bei uns nicht funktionieren?

 

 

vor einigen Jahrzenten waren auch alle gegen die Gurtenpflicht...:f:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige meiner Raucherfreunde (ja ich hab welche!;) )

waren in Italien oder Irland, und selbst die schwärmten wie toll die Luft in den Lokalen ist, und wie angenehm wenns nicht so stinkt und qualmt überall.

 

Sagt eigentlich schon alles... wieso soll sowas bei uns nicht funktionieren?

 

 

 

sicha tats bei uns a funktioniern, oba unsre politika sen anfoch zteppad fia olles...

 

in London z. B. gehts a ohne Qualm, und des packl tschick kost durt circa des Doppelte wia bei uns. so solls sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://derstandard.at/?id=3297558

 

noch fragen...?

 

oba unsre politika sen anfoch zteppad fia olles...

 

das würde ich so pauschal nicht sagen. nur ist österreich wahrscheinlich das

einzige land in dem sich die gesundheitsministerin, deren einziger existenzgrund eigentlich

der schutz der körperlichen unversehrtheit der bürger sein sollte, die sie gewählt haben (ok, natürlich

auch der, die sie nicht gewählt haben ;)), von der tabak- und wirtshauslobby hat kaufen lassen... :mad:

(das würde ich ihr auch gerne ins gesicht sagen, wenn ich die gelegenheit dazu hätte)

 

deswegen passiert nix...

 

CU,

HAL9000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dafür kaufen die Engländer hier bei uns im Süden die Tschick um 25 euro pro stange und verklopfen sie um das doppelte zuhause :f:

 

sicha tats bei uns a funktioniern, oba unsre politika sen anfoch zteppad fia olles...

 

in London z. B. gehts a ohne Qualm, und des packl tschick kost durt circa des Doppelte wia bei uns. so solls sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...
also ich habe noch nichts gemerkt leider :confused:

...was sollte man auch merken,wenn jedes kleinere lokal sich entscheiden kann,ein raucherlokal zu bleiben :s::s::s:

 

 

..damit sprech ich zb unseren super lieblingsjapaner im 14.an....

aber wir handhaben es so,dass wir den yume nur mehr sehr sporadisch besuchen

 

ich brauch beim essen,keine leut am nebentisch,die mir den qualm am teller blasen :k:

 

 

dafür is das vapiano jetzt vollkommenes NICHTRAUCHERLOKAL geworden :toll::klatsch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige meiner Raucherfreunde (ja ich hab welche!;) )

waren in Italien oder Irland, und selbst die schwärmten wie toll die Luft in den Lokalen ist, und wie angenehm wenns nicht so stinkt und qualmt überall.

 

Sagt eigentlich schon alles... wieso soll sowas bei uns nicht funktionieren?

 

 

vor einigen Jahrzenten waren auch alle gegen die Gurtenpflicht...:f:

 

Hab ih die gleichen Erfahrungen gemacht. Und egal welchen Raucher ich gefragt habe, jeder hat gesagt, dass es ihm/ihr egal wäre wenn er/ sie vor das Lokal rauchen gehen müsste.

AUßerdem sind die Italiener schwieriger zu "bändigen" als wir Österreicher, und trotzdem funktionierts.

Bei uns sind die Politiker leider zu feig, um so was durchzuboxen...

mfG Chricke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ih die gleichen Erfahrungen gemacht. Und egal welchen Raucher ich gefragt habe, jeder hat gesagt, dass es ihm/ihr egal wäre wenn er/ sie vor das Lokal rauchen gehen müsste.

AUßerdem sind die Italiener schwieriger zu "bändigen" als wir Österreicher, und trotzdem funktionierts.

Bei uns sind die Politiker leider zu feig, um so was durchzuboxen...

mfG Chricke

 

ja, leider.....

weil sich die leute angegrffen fühlen, wenn sie diese freiheit aufgeben müssen...

der merkatz hat jetzt vor einem halben jahr mit dem rauchen angefangen.....

um dagegen zu protestieren....

und diese lokale unter 80?m² wird sowieso keiner umstellen auf nichtraucher, weil ja fast jeder 3. raucht und sie ihre kundschaft verlieren..

 

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... außer sie bitten euch, aus rücksicht die tschick auszumachen...

 

 

weil damit kannst dir in Germ... ernste probleme einhandeln :(

 

die erfahrung (in meinem stammlokal) zeigt, das eine sehr gute belüftungsanlage das problem raucher/nichtraucher fast aufhebt. naja am woende wenn die hütte voll is, packt sies dann nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...