Zum Inhalt springen

Was für'n Kastl  

119 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was für'n Kastl

    • LCD
      65
    • Plasma
      34
    • Rückprojektion
      5
    • Beamer
      15


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hi mankra.

ich hatte vor kurzem die gelegenheit so ein ding unter die lupe zu nehmen....

....

ich glaub für phillips wird das wiedermal ein "DCC" :devil:

Ist jetzt alles nur Spekulation, sicher kann man nichts dazu sagen.

Phillips stellt einen PC dazu, der auch normale Filme in 3D umrechnen soll, somit könnte schon ein Markt existieren, auch wenn die Software fehlt.

Dazu kommt, daß die Filmindustrie verstärkt auf 3D setzten möchte (Cameron dreht gerade einen 200Mio Film in 3D) um sich vom Heimkinomarkt absetzen zu können.

Beowulf war ja schon ein Anfang.

Das ganze wird mit dem Preis der Geräte stehen oder fallen

Geschrieben
vergleich mit dem panasonic pv7 wär interessant (is auch a plasma)

is preis leistung top - zögere allerdings weil ich den tv auch als pcmonitor verwenden will und da is 1024 * 768 hart die grenze.

der kostet btw ~700€

Klar, als PC Monitor wirst mit dem 32er Plasma keine Freude haben, aber für die, die einen TV vorwiegend für den eigentlichen Einsatzzweck verwenden, ist auch die NTSC Auflösung OK.

1024x768 ist für TV wieder eine sinnlose Auflösung, da immer eine Krumme Umrechnung nötig ist.

 

FullHD hat den einen Vorteil, wenn sich endlich alles darauf umgestellt hat, in 3-5 Jahren, dann hat man endlich ein Pixelgenaues Bild.

Geschrieben
Ist jetzt alles nur Spekulation, sicher kann man nichts dazu sagen.

Phillips stellt einen PC dazu, der auch normale Filme in 3D umrechnen soll, somit könnte schon ein Markt existieren, auch wenn die Software fehlt.

Dazu kommt, daß die Filmindustrie verstärkt auf 3D setzten möchte (Cameron dreht gerade einen 200Mio Film in 3D) um sich vom Heimkinomarkt absetzen zu können.

Beowulf war ja schon ein Anfang.

Das ganze wird mit dem Preis der Geräte stehen oder fallen

 

 

Hab mir am WE das U2 Konzert in 3D gegeben.

Also die technik ist schon faszinierend. Anfangs sind die Augen bzw das Gehirn zwar völlig überfordert, aber man stellt sich rech schnell drauf ein. Und dann ist es wirklich ein neue dimension von Kino. Beowolf hat mich überhaupt nicht intressiert drum hab ich ihn mir nicht angesehen, aber ich bin schon auf dier ersten guten 3 D filme gespannt.

 

Leider hat beim U2 konzert die Tonqulität das vergnügen sehr geschmählert. keine ahnung obs das kino war oder der film ansich, das ganze war auf jeden fall sehr "flach" gemixt.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Ist jetzt alles nur Spekulation, sicher kann man nichts dazu sagen.

Phillips stellt einen PC dazu, der auch normale Filme in 3D umrechnen soll, somit könnte schon ein Markt existieren, auch wenn die Software fehlt.

Dazu kommt, daß die Filmindustrie verstärkt auf 3D setzten möchte (Cameron dreht gerade einen 200Mio Film in 3D) um sich vom Heimkinomarkt absetzen zu können.

Beowulf war ja schon ein Anfang.

Das ganze wird mit dem Preis der Geräte stehen oder fallen

 

dass 3D im kommen ist, bezweifle ich ja eh nicht...;) nur das system von phillips (2D+alpha) ist (für Film und Video) nicht zukunftsträchtig, da es defacto nur eine 3D-simulation ist....im gegensatz zu einem 3D-film wie z.b. der von U2, wo entweder mit 2 kameras (nebeneinander montiert) oder speziellen optiken (zwei ansichten werden auf ein höher aufgelöstes bild zusammengefasst) gefilmt wird....da werden nämlich auch tatsächlich zwei videosignale (für jedes auge eines) gesendet.

 

bei phillips ist das so:

die software von phillips macht ganz grob folgendes...sie nimmt nur ein videosignal...das zweite wird nicht verwendet, es wird nur zum vergleichen und berechnen der alpha-tiefeninformation hergenommen...

 

dies ist für animationen toll, denn diese können statt 2 ansichten rauszurechnen gleich einen alphakanal rausrechnen......bei echtem 3D-film oder Video (wo sowieso zwei ansichten da sind) wird aber extrem viel "verschenkt"....komprende? ;)

 

edit: tschuldigung für das OT...ich wollte nur dass kein falscher eindruck ensteht, mit 3D hab ich nämlich beruflich zu tun ;)

Geschrieben

...nur so eine frage zwischendurch !

 

in % wieviel HDTV wird den (abgesehen von spartensender) ausgestrahlt ? hab gelesen das Prosieben/SAT1 damit aufhört !

 

 

hääääää ???? das soll die zukunft sein ? :rolleyes:

Geschrieben

pro sieben und sat1 ahben bereits anfang februar aufgehört :rolleyes:

selbst den HD-demokanal habens abgedreht...

...ich nehm mal an das irgendwelche fördergelder die sie dafür kassiert haben jetzt abgelaufen sind, somit habens es abgedreht. :D

 

Bin jetzt umso mehr am überlegen ob ich nciht doch zu Premiere HD greif.

Es geht gar nicht drum was gezeigt wird, hauptsache das material is HD *gG* ich hab auch stundenlang den demokanal geguckt ,der aus einer 10min schleife besteht...am schluss konnt ich die hintergrundmusik schon mit den handytastentönen nachspielen *gg*

 

das HD die zukunft ist, ist unumstritten. egal ob pro sieben jetzt sendet oder nicht.

Geschrieben
..hääääää ???? das soll die zukunft sein ? :rolleyes:

 

hallo hannes - siehe unten:

 

standard.at / 12. März 2008 14:01

 

ORF sendet EM-Spiele in HDTV-Qualität

"Neues Fernsehzeitalter mit noch nie dagewesener Bild- und Tonqualität" - HDTV-Programme sind ein Zusatzangebot

Der ORF zeigt die 31 Spiele der Fußball-EM (7. bis 29. Juni) nicht nur live, sondern auch in hochauflösender Bildqualität: Der Anpfiff zum Eröffnungsspiel in Basel ist gleichzeitig der offizielle Startschuss für High-Definition-Television (HDTV) im ORF. Damit beginne ein "neues Fernsehzeitalter - mit Blockbustern, Topserien und Spitzensport in nie dagewesener Bild- und Tonqualität", wie es am Mittwoch in einer Aussendung des öffentlich-rechtlichen Senders hieß.

 

 

Mehr zum ThemaBasel

Leasing = Basel II konforme Finanzierung.

bezahlte EinschaltungHDTV biete laut ORF eine Bildauflösung, die bis zu fünfmal höher ist als das bisher Gewohnte, dazu komme eine bessere Tonqualität. "Das ist so, wie wenn man normalen Zeitungsdruck mit Hochglanzdruck vergleicht. Gestochen scharfe Bilder und satter Sound - damit wird die EURO zum wahren Fußballgenuss für alle TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer", so der Technische Direktor des ORF, Peter Moosmann.

 

Die ORF-Technik stecke demnach mitten in den Vorbereitungen zur Umrüstung auf HDTV. Nächstes Großereignis in HD-Qualität im ORF nach der EURO würden die Olympischen Sommerspiele in Peking im August sein. Um die hochauflösenden TV-Programme sehen zu können, benötigt man eine Satellitenempfangsanlage mit einem entsprechenden HD-tauglichen Empfangsgerät (Set-Top-Box) bzw. bei Kabelanlagen eine HD-taugliche Kabelbox (Kabelreceiver). Weiters ein HD-taugliches TV-Gerät oder einen Beamer, der zumindest den HD-ready-Standard erfüllt. Neue LCD- und Plasma-Bildschirme sind für HDTV bereits geeignet.

 

Die neuen HDTV-Programme sind laut ORF ein Zusatzangebot. An der bisherigen Ausstrahlung in Standardauflösung über DVB-T und Digitalsatellit ändere sich dadurch nichts. (APA)

Geschrieben

meine Vermutung, warum viele von ihren neuen LCD und HD-Geräten allgemein so begeistert sind, ist der Umstand, dass die Meisten bei ihren alten Röhrenfernsehern die Sender nie richtig eingestellt hatten, denn sonst würde keiner von der Qualität so schwärmen

 

HD is in Wahrheit für die Jetitant, zumindest für 99% der Bevölkerung

Geschrieben

was isn a jetitant? selbst die google spuckt dazu nur die jeti-tant vom onkel hans aus :D

 

also wennst zwischen pal und HD keinen utnerschied merkst, solltest ganz ganz ganz dringend zum optiker gehen! :D

Geschrieben
was isn a jetitant? selbst die google spuckt dazu nur die jeti-tant vom onkel hans aus :D

 

also wennst zwischen pal und HD keinen utnerschied merkst, solltest ganz ganz ganz dringend zum optiker gehen! :D

 

:rofl::rofl:is auch wirkliches HDTV in 1080 :wink:

oder der HDready schwachsinn ...

Geschrieben
was isn a jetitant? selbst die google spuckt dazu nur die jeti-tant vom onkel hans aus :D

 

also wennst zwischen pal und HD keinen utnerschied merkst, solltest ganz ganz ganz dringend zum optiker gehen! :D

 

den Unterschied sieht man vor allem dann, wenn man die Nase an den Bildschirm drückt, im empfohlenen Abstand is aber kein wesentlicher Unterschied auszumachen, das habe ich erst gestern wieder im direkten Vergleich festgestellt und jeder der das obejktiv betrachtet, wird gleicher Meinung sein

 

die neuen Fernsehgeräte haben vor allem eines: eine sehr große Bildschirmdiagonale und das is zweifellos ein Grund sich einen zu kaufen (deshalb habe ich einen), aber niemals die Qualität

Geschrieben

eine zweite Theorie is, dass vielen, die vor Jahren die ersten LCD-Modelle gekauft haben und die Verschlechterung zu ihrem Röhrengerät nicht wahrhaben wollten (gibt ja keiner zu, dass er sich für damals noch tausende Euros einen Scheißdreck einreden hat lassen) und jetzt beim Umstieg auf ein modernes Gerät die Augen aufgehen

 

würden sie ihren alten Röhrenfernseher aktivieren und im direkten Vergleich betrachten, würden viele (es gibt mittlerweile Geräte, bei denen das nicht der Fall ist, aber die kosten dementsprechend) feststellen, dass der neue rein vom Bild her immer noch schlechter is als der gute alte Röhren-TV

Geschrieben

Naja, dass die meisten der Early-Adopters mit dem aktuellen Hype auf FullHD Geräte umsteigen und somit den Herstellern wieder mörder Umsätze bescherren, is ja kein Geheimnis.

 

Genauso wenig ist es ein Geheimnis, dass Kabelfernsehen auf meinem alten PAL Panasonic um 50% besser ausgesehen hat als aufm neuen Samsung. ;)

 

Mit passenden Zuspielmaterial kann man den Qualitätsgewinn aber net abstreiten. Und da muss halt jeder selbst eintscheiden obs einem Wert ist.

 

Obwohl auch meine Freundin den Unterschied zwischen FullHD und normaler DVD net wahr haben wollt. :rofl: Dann hab ich beide Fernseher nebeneinander aufgestellt.... Ahhhh Ohhhhhhh! :love:

Geschrieben
den Unterschied sieht man vor allem dann, wenn man die Nase an den Bildschirm drückt, im empfohlenen Abstand is aber kein wesentlicher Unterschied auszumachen, das habe ich erst gestern wieder im direkten Vergleich festgestellt und jeder der das obejktiv betrachtet, wird gleicher Meinung sein

 

die neuen Fernsehgeräte haben vor allem eines: eine sehr große Bildschirmdiagonale und das is zweifellos ein Grund sich einen zu kaufen (deshalb habe ich einen), aber niemals die Qualität

 

 

selbst der mieseste HD fernsehr, der mit HD material befeuert wird, hat ein eindeutig besseres bild als eine röhre mit pal material.

die auflösung is ja nur die halbe gschicht, alleine die farben, und die kontraste sind schon um wleten besser, und das merkt man auch bei normalem sitzabstand deutlich.

auch die die hohe auflösung merkt man bei normalen sitzabsatnd, und natürlcih umso mehr umso größer die bilddiagonale wird.

 

 

das das ganze eine große abzocke ist, ist mir auch klar. weil wieviele leute haben den schon nen HD-fähigen sat reciver? ich glaub es gibt überhaupt nur 4 verschiedene modelle in europa die das können. und wie viele leute haben den schon nen blurayplayer?

 

es nutzen also warscheinlich nur 10% der HD-fersehr besitzer das ganze potenzial aus das dieser ihnen bietet.

Geschrieben

@revilO

 

wennst mal in linz bist meldest dich bei mir...

 

ich zeig dir dann den unterschied zwischen PAL und HD (sowohl HD1080, als auch HD720) und zwar ohne dass deine nase am bildschirm pickt (und vergiss endlich mal, was du in "elektromärkten" mit "fachpersonal" vorgesetzt bekommen hast ;) )....

 

...nach diesem besuch wirst du nie wieder die bild-qualität von HD in frage stellen :devil::wink:

Geschrieben
...nach diesem besuch wirst du nie wieder die bild-qualität von HD in frage stellen

ich stelle sie ja nicht in Frage, ich kenne auch Topp-Full-HD-Geräte, in den meisten Fällen schaut die Sache aber anders aus, das is die bittere Realität, vor allem für alle jene, die einen solchen haben:D (guat, sie wollen's zum Glück eh nicht wahrhaben)

Geschrieben

eigenartige einstellung.

demnach müst ma auch noch alle mit den alten sti schalthebeln, ohne jeglichen index rumfahren. weil schalten tun die auch, und ottonormal verbraucher merkt eh fast keinen unterschied. :D

Geschrieben

ich meine nicht, dass der Großteil der Seher den Unterschied nicht merkt, sondern dass bei objektiver Betrachtung bei einem Großteil der Geräte kein Unterschied feststellbar ist, bzw. sogar eine deutliche Verschlechterung eintritt

 

 

das Gleiche gilt allerdings in der Tat auch für das Rennrad und den ganzen Murks, den es aktuell zu kaufen gibt - das Meiste ist nicht besser, sondern nur neuer

Geschrieben
ich meine nicht, dass der Großteil der Seher den Unterschied nicht merkt, sondern dass bei objektiver Betrachtung bei einem Großteil der Geräte kein Unterschied feststellbar ist, bzw. sogar eine deutliche Verschlechterung eintritt

 

 

das Gleiche gilt allerdings in der Tat auch für das Rennrad und den ganzen Murks, den es aktuell zu kaufen gibt - das Meiste ist nicht besser, sondern nur neuer

 

nix für ungut, aber was du da so von dir gibst...:confused:

entweder kennst du dich einfach nicht aus, oder du hast einmal eine schlechte erfahrung gemacht und darauf ein ganzes weltbild aufgebaut...:rolleyes: (was nicht weniger falsch ist)

Geschrieben
nix für ungut, aber was du da so von dir gibst...:confused:

entweder kennst du dich einfach nicht aus, oder du hast einmal eine schlechte erfahrung gemacht und darauf ein ganzes weltbild aufgebaut...:rolleyes: (was nicht weniger falsch ist)

es is wohl eher so, dass ich mir nicht jeden Scheiß einreden lasse und mich gerne selber davon überzeuge, aber wahrscheinlich gehörst du auch zu den Carbonlenkerfahrern

 

es gibt weit Berufenere als mich, die zu Bildschirmen die gleiche Einstellung haben

Geschrieben

 

standard.at / 12. März 2008 14:01

 

ORF sendet EM-Spiele in HDTV-Qualität

"Neues Fernsehzeitalter mit noch nie dagewesener Bild- und Tonqualität" - HDTV-Programme sind ein Zusatzangebot

Der ORF zeigt die 31 Spiele der Fußball-EM (7. bis 29. Juni) nicht nur live, sondern auch in hochauflösender Bildqualität: Der Anpfiff zum Eröffnungsspiel in Basel ist gleichzeitig der offizielle Startschuss für High-Definition-Television (HDTV) im ORF.

...für mich persönlich ganz besonders wichtig,dass ich die kommende EM in hochauflösenden bildern sehe :rofl:http://www.my-smileys.de/smileys3/00000032annie.gif

FS is bei dem angebotenen programm sowieso für die jeti-tant :D

 

..demnächst a blu-ray laufwerk,und los geht der genuss an ordentlichen feinen filmen :o

Geschrieben
es is wohl eher so, dass ich mir nicht jeden Scheiß einreden lasse und mich gerne selber davon überzeuge, aber wahrscheinlich gehörst du auch zu den Carbonlenkerfahrern

 

es gibt weit Berufenere als mich, die zu Bildschirmen die gleiche Einstellung haben

 

wer hat dir den den scheiß eingeredet? anders kann man das jetzt nicht sehen. *gG* weil selbst scheinst du die erfahrungen damit ja nicht gemacht zu haben. :D

 

wie viele HD material hast du den schon gesehen das du dir so ein urteil abzugeben traust?

 

teilweise hat prosieben echt scheiss material ausgesendet, keine ahnung von welcher vhs cassette die das auf hd gesampled haben, aber deswegen ist der HD standard ja nicht übertriebener hype der nix bringt.

Geschrieben

mit einem Fernseher tut man in erster Linie fernsehen und von nichts anderem spreche ich - Filme in HD mögen auf einem guten HD-Gerät besser aussehen, nur wie schon angesprochen wurde, kaum jemand nutzt seinen HD-Gerät so - wobei ich selbst bei optimaler "Befeuerung" immer das Gefühl habe, dass der Hype den Kosten nicht gerecht wird (ich werde mir sicher nie eine Blue-Ray-Disk kaufen, solange der Preis über denen einer normalen DVD liegt)

 

es ist einfach so, dass sich bei bewegten Bildern die Auflösung total relativiert

Geschrieben

es ist einfach so, dass sich bei bewegten Bildern die Auflösung total relativiert

 

:rofl: du scheinst wirklich ein experte zu sein....:p

 

ich glaube das einzige was sich im moment relativiert, ist das gewicht deiner fachkenntnis....;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...