Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber nicht die Leistung einiger aus OÖ kommender Sportler!

sportfischen und schach... :devil:

na, mach nur an spaß. war einmal bei einem xc dort oben - bist deppat die haben mich zerlegt die oberösterreicher....

und fesche mädls habens auch. seits eh okay & meine freind.

macht der hammerschmied ned sehr viel (mitlerweile auch organisatorisch) bei euch? red amal mit ihm hinsichtlich cx...

Geschrieben

Danke für den wertvollen Beitrag, Wolfi!!

 

Wie Du sehr richtig sagst, kann man die Problematik auf sämtliche Disziplinen des Radsportes beziehen!! Ich bin mir sicher das es auf der Bahn um nyx besser ist!! Nur, dort hat man um teures Geld eine Bahn hingestellt. Respektive ist der ÖRV natürlich um ein Minimum an Aufwand bemüht, dies zu rechtfertigen! Jugendarbeit, Meisterschaften, Tufocup, ....

Diesen Vorteil haben wir Crosser leider nicht, da es keine teure Arena gibt!! Darum, null Aufwand, weil wurscht!!

 

Das ganze kann man genauso im Cross-Country beobachten!! Die einzige Ausnahme ist da der Strassenrennsport! Da wirt doch einiges getan, nicht zuletzt die Strassen WM in Salzburg.

Die Priorität lieg, in Österreich, eindeutig auf der Strasse!!!

Geschrieben
Danke für den wertvollen Beitrag, Wolfi!!

 

Wie Du sehr richtig sagst, kann man die Problematik auf sämtliche Disziplinen des Radsportes beziehen!! Ich bin mir sicher das es auf der Bahn um nyx besser ist!! Nur, dort hat man um teures Geld eine Bahn hingestellt. Respektive ist der ÖRV natürlich um ein Minimum an Aufwand bemüht, dies zu rechtfertigen! Jugendarbeit, Meisterschaften, Tufocup, ....

Diesen Vorteil haben wir Crosser leider nicht, da es keine teure Arena gibt!! Darum, null Aufwand, weil wurscht!!

 

Das ganze kann man genauso im Cross-Country beobachten!! Die einzige Ausnahme ist da der Strassenrennsport! Da wirt doch einiges getan, nicht zuletzt die Strassen WM in Salzburg.

Die Priorität lieg, in Österreich, eindeutig auf der Strasse!!!

Mich ärgert immer nur wenn ich die Summen höre um die es im Fußball geht! Um das Geld was dort ein Spieler kostet könnte man wahrscheinlich den Erhalt einer Österreichweiten Cross Serie über 10 Jahre sichern! :rolleyes:

Geschrieben
In Österreich gibts dann leider die spezielle "Wasserkopfproblematik" mit Wien. Die Strukturen müssen in den Regionen wachsen und dafür brauchts eben Einzelinitiativen.

 

leute, denkt euch mal, wenns nicht die eigeninitiative eines EINZIGEN vereins in ganz österreich gäbe: dann wäre der crosssport hierzulande wahrscheinlich schon ausgestorben :eek: das hat nix mit wien und wasserkopf zu tun, das sind ein paar leute, denen der sport am herzen liegt und die dafür ihre freizeit opfern. höchstwahrscheinlich unentgeltlich.

 

wieso kann nicht ein anderer verein auch sowas auf die beine stellen? der finanzielle aufwand hält sich in grenzen (für ein rennen sowieso, muss ja nicht gleich ein cup sein). es muss ja wirklich nix großes veranstaltet werden, man braucht eine schiefe wiese, wie der wolfi so schön sagt, ein paar absperrbänder und ein paar freiwillige. nachdem man eh mit mountainbike auch fahren darf, müsste es doch möglich sein, zumindest 20-30 leute an den start zu bringen, oder? einmal was in oö, einmal kärnten, einmal tirol, einmal steiermark, einmal niederösterreich und schon gibts ein paar veranstaltungen und die sache könnte ins rollen kommen. vereine gibts ja genug, und deren vertreter und fahrer sind ja auch im bb vorhanden und könnten diese plattform ja auch entsprechend nützen.

Geschrieben

Ich wäre dafür, das jeder Verein in Österreich zwei Mal im Jahr eine Veranstaltung organisieren muß! Eine im Sommer, eine im Winter! Ansonsten muß er Strafe zahlen, damit kann man wiederum eine Veranstaltung finanzieren.

 

Ist vielleicht eine radikale Kur, aber warum nicht? Der Toni D. macht im Sommer eine super Veranstaltung am Laaerberg. Warum macht das nicht auch der Mountainbiker oder der Bike-Attack?? Is doch eine tolle Werbung!!

Geschrieben
Warum macht das nicht auch der Mountainbiker .....

die stecken das geld lieber in fahrergehälter :devil:

 

na, hast im prinzip recht, aber mit zwang wird das auch nicht funktionieren. noch eher, wenn die eigenen fahrer sagen, dass sie ein rennen wollen und das am vereinsabend beprochen wird. ich denk mal, dass viele angst vorm organisieren haben, weils außer zeit halt auch noch geld kostet. lieber bei rennen dabei sein, die andere veranstaltetn. da zahl ma lieber ein bisserl startgeld ;)

Geschrieben

 

..... lieber bei rennen dabei sein, die andere veranstaltetn. da zahl ma lieber ein bisserl startgeld ;)

 

Eh, nur wenn sich das jeder denkt, gibts einfach kein Rennen!! Würde den Jungs vom MTBer (damit meine ich die Chefität) sicher nicht weh tun, auch mal am Sonntag einen Kurs abzustecken ;) Der Lord gibt sicher wertvolle Tipps :cool:

 

Wobei, so lange sie das Oktoberfestl machen, is mir alles recht :D :D

Geschrieben
Wobei, so lange sie das Oktoberfestl machen, is mir alles recht :D :D

 

das wird sich nächstes jahr anders anhören, wenn du nicht dabei sein darfst :D

 

das mit dem startgeld war ironisch gemeint. es ist bequemer, die rennen anderer vereine und organisatoren zu bestreiten und dafür ein bisserl was zu zahlern, als selber was auf die beine zu stellen.

 

@ rainer b.: wie schauts bei euch eigentlich aus? kein interesse? dann gäbs was in oberösterreich und die mtb-rennen im raum steyr haben ja auch genug teilnehmer aus dem wiener raum, also könntets sicher auch mit ein paar fahrern aus wien rechnen ;)

Geschrieben
Eh, nur wenn sich das jeder denkt, gibts einfach kein Rennen!! Würde den Jungs vom MTBer (damit meine ich die Chefität) sicher nicht weh tun, auch mal am Sonntag einen Kurs abzustecken ;) Der Lord gibt sicher wertvolle Tipps :cool:

 

Wobei, so lange sie das Oktoberfestl machen, is mir alles recht :D :D

 

 

wir werden dir bei den rennen jetzt auch immer plakate von unseren politikern hinstellen damit du sie makieren kannst :D

Geschrieben

So jetzt mal mein Senf dazu:

 

Leider ist es nicht ganz so einfach, ein richtiges Rennen zu organisieren (ja ich weiss wovon ich spreche).

 

Der Vergleich mit dem Schnecke-Cup ist nicht ganz zulässig, denn im eigentlichen Sinne sind diese Rennen ja nur "organisierte Trainings". Bitte nicht falsch verstehen - ich steh voll auf den Schnecke Cup. Aber im Grunde genommen dürfte bei diesen "schwarzen" Rennen ja nicht mal ein Lizenzierter starten.

 

Ich hab mir heuer bei jeder Crosser Ausfahrt, die ich gemacht habe, Gedanken gemacht, ob man in der Location, wo ich mich gerade bewege, ein Rennen veranstalten könnte und was dazu nötig wäre - zu einem positiven Ergebnis bin ich leider noch nicht gekommen.

 

Lg

Wolfgang

Geschrieben
Der Vergleich mit dem Schnecke-Cup ist nicht ganz zulässig, denn im eigentlichen Sinne sind diese Rennen ja nur "organisierte Trainings". Bitte nicht falsch verstehen - ich steh voll auf den Schnecke Cup. Aber im Grunde genommen dürfte bei diesen "schwarzen" Rennen ja nicht mal ein Lizenzierter starten.

 

ich kenn die regeln ja nicht, aber solange es solche bestimmungen gibt, torpediert man natürlich viele bemühungen von kleinveranstaltern.

 

andererseits ist ja wurscht, ob rennen, oder rennähnliches training. es geht ja in wirklichkeit um nix, als um die wette radfahren und die kollegen auch im winter zu treffen und zu plaudern. reich wird ja eh keiner und ruhm und anerkennung bekommst in österreich als radsportler eh kaum, auch nicht, wennst ein örv-rennen gwinnst.

Geschrieben

@ rainer b.: wie schauts bei euch eigentlich aus? kein interesse? dann gäbs was in oberösterreich und die mtb-rennen im raum steyr haben ja auch genug teilnehmer aus dem wiener raum, also könntets sicher auch mit ein paar fahrern aus wien rechnen ;)

 

wie gesagt, das rennen in oberschlierbach gibts ja schon jahre lang - hat schon große tradition. aber wenn die steyrer was auf die füße stellen kanns auch nicht schaden. was fehlt ist mMn eine österreichweite serie für profi- und hobbybiker, vielleicht auch mit ein paar aus belgien importierte crosser-stars als zugpferd... :D

Geschrieben

Ich find den Weg des Schnecke-Cups eh super, ein paar gleichgesinnte treffen sich zu einem schönen Cross-Event, danach gibt es noch ein gemütliches Beisammensein, herrlich.

 

Andererseits liest man immer wieder: "Der Querfeldein-Sport in Österreich gehört belebt". Da frage ich mich, was passt denn nicht?

 

Ist es das Niveau der Spitzenfahrer?

Das ist leicht beantwortet: Es gibt nur einen, der den Cross Sport in .at ernst nimmt.

 

Ist es die Breitensportwirkung?

Diese Frage ist zumindest heuer für den Grossraum Wien mit einem klaren Nein zu beantworten, siehe Starterzahlen Schnecke-Cup, immerhin schätze ich dass 40% der Starter beim Schnecke Cup mit Quer-Radeln antanzen, das sind pro Rennen immerhin 30-40 Leute.

 

Ist es die öffentliche Wahrnehmung?

Die ist naturgemäß unterm Hund, in .at interessiert sich halt fast niemand für den Radsport. Da geht es dem Cross Sport nicht anders als sehr vielen anderen Randsportarten (Wie viele Zuschauer/Sponsoren finden sich denn in .at zu einem hochkarätig besetzten Schwimm-Meeting? Schwimmen ist derzeit aber sogar in Mode!).

 

Dass man aus dem Quer-Sport keinen Breiten- und Hochleistungssport in .at machen kann, sollte wohl jedem klar sein. Was aber kein Problem sein könnte, ist, ein paar mehr "organisierte Trainings" auf die Beine zu stellen, das sollte wirklich für jeden Verein, der willens ist, möglich sein.

 

LG

Wolfgang

Geschrieben

sponsoren waradn halt leiwand.

so an herrn mateschitz oda so - da kommt dann die werbung, das interesse, weitere sponsoren und frisches leben ganz schnell in den radsport... und kosten tuts auch nicht so viel.

mit fußball will ich den radsport gar ned vergleichen - aber wenn man nimmt das wir eigentlich fahrende litfasssäulen sind (besonders ruffl und 1_98) und uns ständig in der öffentlichkeit bewegen...

Geschrieben

@ wolfi

 

und das offtopic: eigentlich bin ich sehr auf dich angfressn, daß du trotz Nennung net in St. Pölten warst ... du wärst Vizemeister der NÖ Landesmeisterschaften geworden und ich dritter :cool::)

Geschrieben
@ wolfi

 

und das offtopic: eigentlich bin ich sehr auf dich angfressn, daß du trotz Nennung net in St. Pölten warst ... du wärst Vizemeister der NÖ Landesmeisterschaften geworden und ich dritter :cool::)

 

 

Bin auf mich selbst auch angefressen, aber mit 38° Fieber fährt man halt leider kein Rennen...ausserdem kann ich es mir im Moment nicht leisten, wg. dem Radsport eine ärgere Krankheit zu riskieren, hab seit 1.1. einen neuen Job, der war mir leider wichtiger.

 

Sorry!

Geschrieben

das mit österreichweiter serie, gaststars und sponsoren like mateschitz ist schon ein schritt weiter. ich glaub, am anfang müsste gewähleistet sein, dass es oft genug rennen gibt, damit sich ein solider stamm an sportlern aufbauen kann (30-40 ist zwar nett, aber viel zu wenig). schauts euch die ganzen mtb und rr-marathons an. die haben oft auch geringe sponsormittel, keine stars und trotzden einen haufen starter. und medienvertreter sieht man dort ja ehrlichgesagt auch selten, schon gar keine von großen tageszeitungen oder fernsehen.

 

cx-profi in ö wirds lange keinen geben, außer man nimmt den weg des herrn presslauer und geht ins ausland.

Geschrieben
Bin auf mich selbst auch angefressen, aber mit 38° Fieber fährt man halt leider kein Rennen...ausserdem kann ich es mir im Moment nicht leisten, wg. dem Radsport eine ärgere Krankheit zu riskieren, hab seit 1.1. einen neuen Job, der war mir leider wichtiger.

 

Sorry!

War eh ein Spaßerl .... ich fang auch am 1.2. an und bin so unterwegs gewesen, daß ich mir ja nicht irgendwas breche ;)

Geschrieben
So jetzt mal mein Senf dazu:

 

Leider ist es nicht ganz so einfach, ein richtiges Rennen zu organisieren (ja ich weiss wovon ich spreche).

 

Der Vergleich mit dem Schnecke-Cup ist nicht ganz zulässig, denn im eigentlichen Sinne sind diese Rennen ja nur "organisierte Trainings". Bitte nicht falsch verstehen - ich steh voll auf den Schnecke Cup. Aber im Grunde genommen dürfte bei diesen "schwarzen" Rennen ja nicht mal ein Lizenzierter starten.

 

Ich hab mir heuer bei jeder Crosser Ausfahrt, die ich gemacht habe, Gedanken gemacht, ob man in der Location, wo ich mich gerade bewege, ein Rennen veranstalten könnte und was dazu nötig wäre - zu einem positiven Ergebnis bin ich leider noch nicht gekommen.

 

Lg

Wolfgang

 

 

bin dafür das lizenzfahrer starten dürfen - aber mit einer runde abstand :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...