AB Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Original geschrieben von SirDogder mir gehts genauso ... habe den Wechselkaiser für heuer "programmiert".... I sag nur eins: Wechselkaiser ist supa! Gescheite Trails, steile Uphills... Zitieren
SirDogder Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Original geschrieben von AustrianBiker I sag nur eins: Wechselkaiser ist supa! Gescheite Trails, steile Uphills... Passt. Hoffentlich sind die Downhills nicht zu "technisch" für einen alten Sir. Granitbeisser Niveau würd schon reichen. Zitieren
AB Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Original geschrieben von SirDogder Passt. Hoffentlich sind die Downhills nicht zu "technisch" für einen alten Sir. Granitbeisser Niveau würd schon reichen. Warum glaubst wird er auch Wurzelkaiser genannt?!!! Zitieren
MM Geschrieben 20. Juni 2003 Autor Geschrieben 20. Juni 2003 Nachdem vor etwa drei Monaten der Schnee in der Region oberhalb vom Traunsee die nachfolgende Überquerung des "Massivs" bei Molln über Roßberg zeitmäßig verhindert hatte (grad' noch der Prälatenweg ist sich ausgegangen), bin ich's gestern erneut angegangen: Start in Kirchdorf a.d. Krems um 11 Uhr Ziel: irgendwo im Osten Schön wär' natürlich eine Weiterfahrt bis etwa St. Pölten gewesen - aber man muß ja offenbar die geplante Zeit mal 2 nehmen, um in etwa die Gesamtdauer einer Tour (inkl. (Foto)Pausen und Planstudiums) zu erhalten, weshalb sich 10 Stunden mal zwei nie ausgegangen wären. Der Prälatenweg war auch diesmal inkludiert - und zwar in der crizschen Steil-Variante über Altpernstein. Zur jetzigen Jahreszeit fährt sich's auf dem schmalen Wegerl wie durch einen Dschungel. - Und ähnlich feucht war's ebenfalls: Durch die vorausgegangene Regenacht war ich in Nullkommanix völlig durchnäßt, was mir zu dem Zeitpunkt aber noch nichts ausmachte. Nach kurzem Stopp beim Steyrdurchbruch ging's premierenhalber Richtung Molln. Den Weg dorthin und weiter bis zur Abzweigung beim Gasthof Steiner fand ich ohne Probleme. Dafür begann's exakt um 13 Uhr wie aus Kübeln zu schütten. Dafür wurde ich am Forstweg fast von einem von Arbeitern hinabgestoßenen Baumstamm erschlagen. (*Blicknachlinksoben* "Oh, ein auf mich zurasender Baumstamm..." *Blicknachvorne* *BlickmitweitaufgerissenenAugennachlinks* *indiePedalesteigwievomwildenAffengebissen* *weitervorneabbremsenundzehnMinutenzittern* ) Dafür stellte sich dann oben am Berg die böse Überraschung ein: Längst hätte ich wieder auf einer Abfahrt sein sollen, weil ich die 1030 m ü.A. bereits überschritten hatte, die den höchsten Punkt des "Massivs" markierten. Aber es ging immer noch bergan - bis ich auf der "Hohe Dirne" saß und mich wunderte, woher die Höhenmeter bloß gekommen sein mochten. Des Rätsels Lösung zeigte sich beim abendlich Auswerten des GPS-Logs: Ca. 800 m nach der letzten eindeutig zuordenbaren Serpentine wär' rechts ein Wanderweg abgezweigt, den ich auch bewußt suchte. Doch scheint selbiger dermaßen verwachsen zu sein, daß ich dran einfach vorbeigefahren und so zu diesen Umweg eingeschlagen hab': Statt im Rohrbachgraben landete ich auf der Anton-Schosser-Hütte, die wegen eines gerade stattfindenden Festls zum Verweilen lud - trachtig gekleidete Zitherspielerinnen inklusive. Nachdem ich sowieso schon völlig aufgeweicht war, nutzte ich die Regentonne der Hütte zur Entfernung diverser Gatschkrusten, die sich u.a. auch auf den Wimpern gebildet hatten. Das weiße TSD-Leiberl erkannte man nicht wieder, vom Radl ganz zu schweigen. (Übrigens war ich mit einem Rocky Mountain "ETSx50" unterwegs, das ich leihweise testen durfte.) Nach einer weiteren kleinen aber zeitraubenden Irrfahrt (AMAP-Ausdruck stimmte nicht in dem Bereich, keine Markierung und Beschilderung vor Ort), gelangte ich durch den wilden Wald endlich auf eine Zubringerstraße, von der ich intuitiv wußte, daß sie bergab in eine Sackgasse geführt hätte. Nach Erklimmung von ca. 100 hm bestätigte der Blick hinab diese Vermutung: Man sah deutlich, wie die Spuren plötzlich im Nichts endeten. - Eine weitere Fehlfahrt hätt' mich auch moralisch völlig aufgeweicht. Ab jetzt ging's endlich (mit zwei Stunden Verspätung) den Rohrbachgraben bis nach Reichraming runter, wobei sich die Federung des ETSx als extrem wirksam hervortat. Die Lenkung ist zwar etwas quirlig (liegt wohl an der Federgabel?), dafür kann den Hinterbau so schnell nix aus der Ruhe bringen: So stell' ich mir ein Fully vor! Die letzten 20 km bis nach Waidhofen (mit kurzem 200 hm-"Paß") verliefen unspektakulär - wenn's bloß die letzten gewesen wären. Denn der Zug in Waidhofen war akurat sechs Minuten vor meiner Ankunft abgedampft, der nächste sollte in ca. 50 Minuten ankommen. Damit war klar: Nochmal 25 km drauf - eine Sprintfahrt auf der eh schon bekannten Bundesstraße nach Amstetten stand an. Mit einem Schnitt von 31.4 km/h erreichte ich schließlich um 19:33 Uhr den Bahnhof Amstetten - 3 Minuten, nachdem der nachfolgende Zug in Waidhofen sich in Bewegung gesetzt hatte. Bis zum Anschluß nach Wien blieb dann noch ca. eine halbe Stunde Zeit, die ich zum erneuten Waschen und vor allem zum Dehnen nutzte. Wann ich die verbleibende Strecke von Waidhofen nach Wien probefahren kann, ist nun die große Frage. Zwar gibt's hier keine gröberen Haken mehr, wo man sich im Gelände verheddern könnte, aber die Erfahrung lehrt, daß diesbezüglich schon ein kleiner Wegweiser ausreicht, um die totale Verwirrung zu stiften - so geschehen gestern, als der grüne Radwanderwegweiser nach rechts zeigte, in der Karte mit dem geplanten Pfad aber links notiert stand. Des Rätsels Lösung war ein zweiter, noch nicht sichtbarer Wegweiser, der bei der nächsten Kurve nach links zeigte und somit eine Schleife markierte. - Aber schmeck's als Fremdling! Tourdaten: 122 km 2210 hm 6:30 Stunden Fahrzeit Die Schikane, wo's den criz aufgstellt hat - diesmal wegen der nassen Steine/Felsen noch unpassierbarer Zitieren
MM Geschrieben 20. Juni 2003 Autor Geschrieben 20. Juni 2003 Zum Feiern war mir nach dem Umweg eigentlich net zumute... Zitieren
MM Geschrieben 20. Juni 2003 Autor Geschrieben 20. Juni 2003 ...oder doch: Dieses Gefährt hätt's verdient. Zitieren
MM Geschrieben 20. Juni 2003 Autor Geschrieben 20. Juni 2003 Hmmm - war da vielleicht noch wer auf Testfahrt unterwegs...? Zitieren
MM Geschrieben 23. Juli 2003 Autor Geschrieben 23. Juli 2003 Da wird noch viel gemutmaßt - die Entscheidung zum zweiten Anlauf wird wohl sehr kurzfristig fallen. (Freitag?) Der weitere Trend Am Samstag sonnig und heiß mit Höchstwerten zwischen 28 und 32 Grad. Über dem Bergland sind gegen Abend einzelne Wärmegewitter nicht ganz auszuschließen. Am Sonntag vor allem im Osten und Süden Österreichs zunächst noch recht sonnig und heiß, von Westen her jedoch zunehmend gewittrig. Bis Mitternacht erreichen die teils heftigen Regenschauer und Gewitter vermutlich auch den Südosten. (orf.at) Zitieren
nestor Geschrieben 23. Juli 2003 Geschrieben 23. Juli 2003 Sers Marco, oisdaun, ich wünsch Dir alles Gute für die TA II!! Werde am Wochenende in Goisern sein, ich hoff Du schaffst es. Drück auf alle Fälle alle Daumen!!! Zitieren
MM Geschrieben 25. Juli 2003 Autor Geschrieben 25. Juli 2003 Der Start is' fix - der Wetterbericht is' ja a Traum. Morgen, Samstag Viel Sonnenschein. In der Früh ist es stellenweise aber nebelig, und ab und zu können ein paar Wolken durchziehen. Der Wind dreht von West bis Nordwest am Nachmittag auf Süd bis Südost, ist aber meist nur schwach. Im Bergland können einzelne Wärmegewitter entstehen, meist müsste es aber trocken bleiben. Die Temperaturen steigen auf 24 bis 31 Grad, am wärmsten wird es im Süden. In 2000m hat es 14 bis 19 Grad. Übermorgen, Sonntag Überwiegend sonnig, im Westen ziehen langsam Wolken auf und am Nachmittag wird es von Vorarlberg bis Salzburg allmählich gewittrig. Es weht lebhafter Wind aus Südost bis Südwest, und in einigen Tälern wird es föhnig. Die höchsten Temperaturen: 26 bis 32 Grad, in der Osthälfte Österreichs bis zu 35 Grad. In 2000m 16 bis 21 Grad. (orf.at) >nestor: Merci. I' bin a gspannt, wie weit i' komm'. - Bsonders, weil die Testetappe ab Waidhofen fehlt. Ab dann fahr' i' sozusagen auf gut Glück... Bis dorthin will i' auf alle Fälle kommen (errechnete Ankunft zw. 12 und 12:30 Uhr); das wären über 100 km mehr als die längste Strecke, wo i' jemals gfahren bin (200er-Salzkammergut-Trophy). Damit wär' i' scho' mehr als zufrieden. Der Transaustria-Link da unten geht übrigens wieder. Zitieren
NoWin Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 Ich wünsch dir viel Glück und Spaß Zitieren
Schipfi Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 I schließ mi den Glückwünschen an! aber wahrscheinl. werdi des morgen auf den ersten Kilometern eh live machn! Zitieren
MM Geschrieben 25. Juli 2003 Autor Geschrieben 25. Juli 2003 >Schipfi2k: Davon geh' i' amal sehr stark aus. http://www.nyx.at/bikeboard/Board/images/icons/icon14.gif Des mit Hopfgoschtn war übrigens a Unsinn - wenn, dann muß i' Itter sagen, weil die Strecke ja über die Schwendt geht. Zitieren
Schipfi Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 des is ned so schlimm! i fahr einfach da wo du a fährst! nur so a kleine frage, hast du dei Bike für diese Aktion StVO komform gestaltet? Zitieren
MM Geschrieben 25. Juli 2003 Autor Geschrieben 25. Juli 2003 Die Aktion steht unter dem Motto: "Wer mi' auhält, hat ganz Österreich gegen sich". *GG* Und selbstverständlich hab' i' a Licht montiert. Des muß dann aber reichen. Zitieren
Schipfi Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 as licht is ma scho klar! i hab ma nur gedacht dass du reflektoren oder so rauf gibst, weil du da doch a beträchtlich Summe an kilometern auf asphalt zurücklegt und dann mit wien dich auch noch in die MTB feindlichste Gegend begibst, was die Pozilei betrifft! Zitieren
MM Geschrieben 25. Juli 2003 Autor Geschrieben 25. Juli 2003 >Schipfi2k: Da hast scho' recht - gesetzt den Fall, daß i' überhaupt so weit komm'. Und dann ist's 19 Uhr und noch Tag; a wenn damals der eine Wichtigtuer sein $$$ kassiert hat - inzwischen ist man ja gerüstet. Außerdem bin i' mit einer Lupine unterwegs. Des is' so grell-hell, intensiver als die meisten Autoscheinwerfer, als ob mich a Spot vom Himmel hoch beleuchten würd', man sieht mich aus Kilometern Entfernung. Etwaige Reflektoren würden mi' da nimmer viel mehr zusätzlich kenntlich zu machen in der Lage sein. I' hab' no' keine Vorschrift gesehen, die Autos zusätzlich zu ihrer Beleuchtung Reflektoren vorschreibt. Also fahr' i' in dem Fall a ohne. Das dürft' aber an der ganzen Aktion das geringste Problem sein. ;) Zitieren
SirDogder Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 Viel Erfolg. Diesmal klappts sicher. Wir sind leider beim Wurzelkaiser (Rainer und ich....) LG Le Sire Zitieren
ghost rider Geschrieben 25. Juli 2003 Geschrieben 25. Juli 2003 auf geht´s diesmal packst es ganz sicher... Zitieren
MM Geschrieben 26. Juli 2003 Autor Geschrieben 26. Juli 2003 >SirDogder: Vü Glück dortn - und vü trinken! Die irgendwo weiter vorn gepostete Handynummer gilt übrigens a heute und morgen (sofern's ein Morgen gibt ). Vielleicht schaffma's wieder irgendwie, mit dem einen oder anderen Statuseintrag die Fahrt hier im Thread abzubilden. Mei persönliches Ziel is' vorerst amal: durch die Nacht zu kommen ohne Akkudefekt die 224 km der Salzkammergut-Trophy 2002 zu überbieten bzw. Waidhofen zu erreichen I' frag' mi' nur, wie des gehen soll. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 26. Juli 2003 Geschrieben 26. Juli 2003 Original geschrieben von SirDogder ... leider beim Wurzelkaiser (Rainer und ich....)... jou, leider... wünsche dir jedenfalls viel erfolg! du schaffst das... - bestimmt!! ein daumendrückender HAL9000 Zitieren
ghost rider Geschrieben 26. Juli 2003 Geschrieben 26. Juli 2003 Original geschrieben von >SirDogder: Die irgendwo weiter vorn gepostete Handynummer gilt übrigens a heute und morgen (sofern's ein Morgen gibt ). Seite 11... pah und ich hab natürlich von vorne begonnen.... go MARCO go..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.