Zum Inhalt springen

Ortstafelstreit - wie seht ihr das ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Nur wo kommen die restlichen Stimmen her (in Kärnten)? Ich versteh die 30% von früher in Österreich (20% + 10% gegen Großparteien, gegen Privilegien ...), aber das Kärnter Ergebnis versteh ich einfach nicht.

 

Wichtig ists ja zum Glück nicht, es ist ja nur die kleine Provinz eines kleinen Landes ...

Ich verstehs auch nicht. :confused:

 

Natonalratswahl 2006: BZÖ in den Bundesländern außer Kärnten zwischen 1,7 und 3,2 %. BZÖ in Kärnten: 24,9 %, und das wohl kaum wegen seinem bundesweiten Spitzenkanidaten.

 

Wie gehts das? Was ist in Kärnten anders??

 

Weils in Kärnten keine wirkliche Universitätsstadt und daher keinen breiten Diskurs gibt? Weil Kultur in Kärnten über Volkskultur und GTI-Events nicht wirklich hinauskommt und daher alles kukturelle andere als Bedrohung empfindet?

 

Ich verstehs nicht.

Geschrieben

Eines der wichtigsten Assets vom Haider ist, seine Art es "denen in Wien" ordentlich reinzusagen und quasi den Volkstribun zu geben!

 

 

Das hat in Kärnten eine besondere Kultur, schon seit den Habsburgerzeiten, die protestantische (deutsche) Bevölkerung welche unter Maria Theresia unterdrückt und zum Teil ausgewiesen wurde, hat das der "Zentralregierung" nie verziehen. Das die Slowenen mehrheitlich katholisch sind, gibt dem ganzen eine fast religiöse Dimension.

 

Abwärtskampf, Blutgrenze, Volksabstimmung (aber Kärnten zu Ö vor allem auch wegen vieler slow. Stimmen!), Partisanen - das alles hat den Konflikt noch weiter angeheizt.

 

Haider ist weder ein Brückenbauer noch ein Visionär, ihm geht es EINZIG darum, seinem BZÖ das Überleben zu sichern - koste was es wolle!

 

Es ist zu hoffen, dass die nächste Politikergeneration Kärnten endlich ins 21. Jhdt. führen wird....

Geschrieben
Eines der wichtigsten Assets vom Haider ist, seine Art es "denen in Wien" ordentlich reinzusagen und quasi den Volkstribun zu geben!

 

 

Das hat in Kärnten eine besondere Kultur, schon seit den Habsburgerzeiten, die protestantische (deutsche) Bevölkerung welche unter Maria Theresia unterdrückt und zum Teil ausgewiesen wurde, hat das der "Zentralregierung" nie verziehen. Das die Slowenen mehrheitlich katholisch sind, gibt dem ganzen eine fast religiöse Dimension.

 

Abwärtskampf, Blutgrenze, Volksabstimmung (aber Kärnten zu Ö vor allem auch wegen vieler slow. Stimmen!), Partisanen - das alles hat den Konflikt noch weiter angeheizt.

 

Haider ist weder ein Brückenbauer noch ein Visionär, ihm geht es EINZIG darum, seinem BZÖ das Überleben zu sichern - koste was es wolle!

 

Es ist zu hoffen, dass die nächste Politikergeneration Kärnten endlich ins 21. Jhdt. führen wird....

 

Dazu ein Hinweis: Stephan Steiner, Reisen ohne Wiederkehr

Die Deportation von Protestanten aus Kärnten 1734–1736

Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 46

R. Oldenbourg Verlag Wien München 2007

Geschrieben
Hat das mit Schwierigkeiten beim Skifahren zu tun oder beim Abnehmen? :rofl:

 

 

 

:devil:

 

 

 

hehe, diese Modifikation vom Abwehrkampf hab ich sogar von einem Kärnter, sollte man drüber der Pack aber nicht verwenden....!:D

Geschrieben
Dazu ein Hinweis: Stephan Steiner, Reisen ohne Wiederkehr

Die Deportation von Protestanten aus Kärnten 1734–1736

Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 46

R. Oldenbourg Verlag Wien München 2007

 

- ausschnitte waren kürzlich auf Ö1 zu hören! ;):toll:

 

@steve: deine erklärung ist prinzipiell absolut richtig und ich hab auch versucht mir diese absonderliche lage in kärnten dadurch zu erklären ABER ich werf der wählerschaft des giftzwergs getrost vor, davon keine ahnung zu haben und dieses hintergrundwissen nicht zu besitzen!! -> hetze gegen wien ist in den bundesländer generell immer ein schlagkräftiges argument! gepaart mit eigenartigen versprechen und "lockerem" auftreten dürfte anscheinend ausreichend sein! :rolleyes: :k:

ich hab mich des öfteren mit "kollegen" in kärnten unterhalten (teilweise politisch orange gefärbte) und wenige bis quasi niemand hat von dem, von dir beschriebenen eine ahnung - das wissen reicht meist noch bis zur volksabstimmung aber das war´s dann auch! bedenklich aber leider wahr - es drängt sich dadurch wiederum die frage auf - was sind dann dir wirklichen entscheidungsgrundlagen bzö zu wählen?!

Geschrieben
- ausschnitte waren kürzlich auf Ö1 zu hören! ;):toll:

 

@steve: deine erklärung ist prinzipiell absolut richtig und ich hab auch versucht mir diese absonderliche lage in kärnten dadurch zu erklären ABER ich werf der wählerschaft des giftzwergs getrost vor, davon keine ahnung zu haben und dieses hintergrundwissen nicht zu besitzen!! -> hetze gegen wien ist in den bundesländer generell immer ein schlagkräftiges argument! gepaart mit eigenartigen versprechen und "lockerem" auftreten dürfte anscheinend ausreichend sein! :rolleyes: :k:

ich hab mich des öfteren mit "kollegen" in kärnten unterhalten (teilweise politisch orange gefärbte) und wenige bis quasi niemand hat von dem, von dir beschriebenen eine ahnung - das wissen reicht meist noch bis zur volksabstimmung aber das war´s dann auch! bedenklich aber leider wahr - es drängt sich dadurch wiederum die frage auf - was sind dann dir wirklichen entscheidungsgrundlagen bzö zu wählen?!

einfach dummheit. zähl deutschnationales denken dazu, das ja auch nix anderes als dummheit ist, dann hast du des rätsels lösung.

das klingt vielleicht hart, aber nach 20 jahren haiderei gibt es keine andere antwort.

Geschrieben
einfach dummheit. zähl deutschnationales denken dazu, das ja auch nix anderes als dummheit ist, dann hast du des rätsels lösung.

das klingt vielleicht hart, aber nach 20 jahren haiderei gibt es keine andere antwort.

Wahrscheinlich hast Du recht. In Kärnten sind die Leut wahrscheinlich grundsätzlich nicht dümmer als anderswo, nur wird Dummheit dort halt politisch gefördert:

"Der Rechtsstaat ist das eine, das gesunde Volksempfinden ist das andere", hatte Verkehrs-Landesrates Gerhard Dörfler im ORF-Radio erklärt.

Geschrieben

"Der Rechtsstaat ist das eine, das gesunde Volksempfinden ist das andere", hatte Verkehrs-Landesrates Gerhard Dörfler im ORF-Radio erklärt.

[/i]

 

stellt sich die frage - was ist da gesund?! ;) -> des menschen größtes übel - DER GESUNDE HAUSVERSTAND!

 

@nestor: danke das du´s geschrieben hast (dummheit) - hab mich nicht getraut! ;)

Geschrieben
wieso sich da alle so über das Posting vom intrud0r aufregen, verstehe ich aber nicht:

 

Weil das eigentlich nichts ist über was man großartig diskutieren muss. Es ist unser Recht und Punkt. Da könnten wir auch anfangen über die Religionsfreiheit zu diskutieren.

 

ps: Wenn ich in der Diskussion barsch rüber komme dann bitte ich um Nachsehen - bekomme bei dem Thema öfters einen hohen Blutdruck :f: .

Geschrieben

Wenn "die Kärntner" das BZÖ bei Landtagswahlen wählen, so ist das zwar erschütternd, aber umgekehrt gibt's wohl auch Leute die die Absolute der SPÖ in Wien nicht nachvollziehen können :p

Erschütternd habe ich aber das gute Abschneiden des BZÖ in Kärnten bei den letzten Nationalratswahlen gefunden (was im Endeffekt dazu geführt hat, dass diese Partei tatsächlich wieder im Parlament vertreten ist) - dafür gehört einem großen Teil der Kärntner sofort die Staatsbürgerschaft entzogen. :mad:

 

Beim Überfliegen des Threads habe ich irgendwo einen Vergleich mit Ottakring gelesen, und von wegen, dass man dann dort ebenfalls 2sprachige Ortstafeln aufstellen müßte - es ist halt schon ein Unterschied, ob es sich um Regionen mit einem großen Anteil an Immigranten handelt, oder um Regionen die quasi annektiert wurden (auch wenn die Slowenen für einen Verbleib bei Österreich optiert haben). So wie ich es auch selbstverständlich finde, dass in Südtirol Ortstafeln auch deutschsprachig sind.

Geschrieben
Weil das eigentlich nichts ist über was man großartig diskutieren muss. Es ist unser Recht und Punkt. Da könnten wir auch anfangen über die Religionsfreiheit zu diskutieren.

 

ps: Wenn ich in der Diskussion barsch rüber komme dann bitte ich um Nachsehen - bekomme bei dem Thema öfters einen hohen Blutdruck :f: .

Das ist imho der falsche Zugang - das ist eben doch etwas, worüber man diskutieren muss.

 

Ganz grob gesagt:

- ein guter Teil der Leute ist für Ortstafeln

- ein guter Teil der Leute steht der Sache neutral gegenüber, man sieht nicht viel Sinn im Aufstellen der Orttafeln, hält daher den vehementen Kampf mancher Vertreter für die Ortstafeln für völlig überzeichnet und auf der anderen Seite das Verhalten von Haider und co für schwachsinnig (siehe auch einige Posts hier im BB)

- ein sehr kleiner Teil der Leute ist entschieden gegen Ortstafeln

 

Würde man es schaffen, den neutralen Teil davon zu überzeugen dass Ortstafeln wichtig sind, weil man damit eben endlich den nach österreichischem Recht einzig richtigen Schlussstrich zieht, weil es eben für die slowenischen Bürger eine große Freude ist, und zur kulturellen Identität, also sich auch anerkannt und heimisch fühlen können, beiträgt und weil es eben eine wichtige Basis darstellt um konstruktive Gespräche über die echten Probleme führen zu können, (und es gibt wohl noch mehr Argumente) dann hätte man den Großteil, ja eigentlich fast alle Österreicher auf seiner Seite und die Umsetzung würde bedeutend leichter fallen.

 

 

Aber irgendwie scheint mir, als würden diese Argumente in der öffentlichen Diskussion nie fallen und die slowenischen Vertreter fressen sich in der Beschwerde über einzelne Personen, etc. fest.

:(:(:(

Geschrieben

ich finde es traurig dass sich solche personen (haider) in ö halten können.

naja Österreich ist halt ein Land, wo nicht in die weite geschaut wird. nicht umsonst haben wir die höchste osteuropaskepsis und haben die niedrigste sex-rate in der eu! ;)

 

meines meinens nach steht da ein enger zusammenhang: nicht über die kindheit herauskommen, nicht über die grenzen schauen, und keinen sex haben

Geschrieben
doch, die ghörn alle psychatriert.

 

 

 

Frei nach Otto:

 

Österreich bekommt 3 neue Irrenanstalten: eine in Linz, eine in St. Pölten und Kärnten wird überdacht!:D

 

 

 

 

Jaja, der Burgenländerwitz hat ausgedient!:p

Geschrieben
Kärnten in Haider spricht den untersten Mob an und hat eine relative Mehrheit (+/- ein paar Prozent). Hat Kärnten wirklich eine doppelt so große Unterschicht wie Wien? Kann ich mir nicht vorstellen.

Und genau da, tust du dich fest täuschen!! Ich kenn (leider) etliche Leut, die definitiv zu den obersten (oberster Mob :D ) gehöhren und die größten JH Anhänger überhaupt sind!

Großbesitzer sind da genauso drunter wie Adelige, Akademiker, Manager usw. (und nicht mal alle davon sind gebürtige Kärntner)

 

Das hat mir sozialen Schichten schon lang nicht so viel zu tun wie beim Strache in Wean... da wählen ihn sogar die Ausländer, damit nicht mehr so viele weitere Ausländer nachkommen (gesehen in einem ORF Interview einer Koreanischen Familie) *kopfschüttel*

Geschrieben
Und genau da, tust du dich fest täuschen!! Ich kenn (leider) etliche Leut, die definitiv zu den obersten (oberster Mob :D ) gehöhren und die größten JH Anhänger überhaupt sind!

Großbesitzer sind da genauso drunter wie Adelige, Akademiker, Manager usw. (und nicht mal alle davon sind gebürtige Kärntner)

 

Das hat mir sozialen Schichten schon lang nicht so viel zu tun wie beim Strache in Wean... da wählen ihn sogar die Ausländer, damit nicht mehr so viele weitere Ausländer nachkommen (gesehen in einem ORF Interview einer Koreanischen Familie) *kopfschüttel*

Genau dasselbe schreibt der Adal ja eh auch.

 

Ich hab auch Verwandte in Pötschach (is glaub ich einer der erfolgreichsten Wahlbezirke gewesen). Jedenfalls, wenn man mit den Leuten spricht, will keiner den Jörgi gewählt haben, stellt sich nur die Frage, woher die Stimmen kommen.... ;)

Geschrieben
Genau dasselbe schreibt der Adal ja eh auch.

 

Ich hab auch Verwandte in Pötschach (is glaub ich einer der erfolgreichsten Wahlbezirke gewesen). Jedenfalls, wenn man mit den Leuten spricht, will keiner den Jörgi gewählt haben, stellt sich nur die Frage, woher die Stimmen kommen.... ;)

 

WAHLBETRUG - definitiv! :p;)

Geschrieben
Genau dasselbe schreibt der Adal ja eh auch.

aso? hab ich wohl falsch verstanden...

keiner den Jörgi gewählt haben, stellt sich nur die Frage, woher die Stimmen kommen.... ;)

jaja, das kenn ich, nur die wenigsten wollen im nachhinenein gewesen sein :s:

Geschrieben
Das ist imho der falsche Zugang - das ist eben doch etwas, worüber man diskutieren muss.

 

Würde man es schaffen, den neutralen Teil davon zu überzeugen dass Ortstafeln wichtig sind, weil man damit eben endlich den nach österreichischem Recht einzig richtigen Schlussstrich zieht, weil es eben für die slowenischen Bürger eine große Freude ist, und zur kulturellen Identität, also sich auch anerkannt und heimisch fühlen können, beiträgt und weil es eben eine wichtige Basis darstellt um konstruktive Gespräche über die echten Probleme führen zu können, (und es gibt wohl noch mehr Argumente) dann hätte man den Großteil, ja eigentlich fast alle Österreicher auf seiner Seite und die Umsetzung würde bedeutend leichter fallen.

 

Na so wie du das schreibst ist das natürlich völlig anders. Ich habe den Kommentar von Intrudor anders, negativ aufgefasst.

Was du schreibst ist schon richtig, nur leider weiß ich aus eigener Erfahrung, dass es oftmals nicht viel bringt :( . Stichwort "Wasser predigen und Wein trinken" oder aber "Ih hob den Haider net gwöhlt" :f: .

Ein Problem ist ja auch, dass sich unsere Politiker (die slowenischen mein ich jetzt) in der weiteren Vorgehensweise auch nicht einig sind. Da wäre es wünschenswert, wenn sie wenigstens hier gemeinsam am Strang ziehen würden nur die Chance dazu ist sehr gering :s: .

 

 

@hans4073: Ich lach mir an Ast ab.

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
es gibt aber in slowenien auch tafeln, die zweisprachig sind (bei slowenisch/italienisch bin ich mir sicher, weil selber mehrmals gesehen, slowenisch/deutsch müsste es demnach auch geben)

 

hat es einmal gegeben(Gotschee), aber seit Tito, der fast alle deuschsprachigen Bewohner ausrotten ließ :s:, gibt es sie nicht mehr, soviel ich weiß....

 

 

Und noch etwas: Ich als ÖSTERREICHISCHER Kärntner, der im zweisprachigen Gebiet lebt, brauche überhaupt keine Ortstafeln!!

Und was die kärntner Landesregierung zusammenredet (besonders der Bad Goiserner an der Spitze mit Feistaat Kärnten( :confused: )), ist sowieso unter jeder Kritik! :mad:

Wenn man so einen schmorrn hört, dann wird einem so richtig schlecht :k: !

 

 

 

Da wünscht sich so mancher Kärntner den guten alten Kaiser zurück (auch ich)!

 

 

Hvala lepa, nasvidenje!! (kärntnerisch: donkschen, widaschaun)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...