NoGravity Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Meine Frage ist nun macht das Biken mit einen € 1.300-Rad wirklich um so viel mehr Spass -> ist es eine ander Welt mit 11kg? Bin voriges Jahr einen Marathon gefahren (Schraube beim Sattel abgerissen -> geschworen ein gscheites Rad muss her) und sonst noch ca. 1200km. (auch 1000km gelaufen) 1. hehe.. na cool wirds erst unter 10kg, und leiwand erst unter/ab 9,3. 2. Naja mir ist auch mal die sattelschraube bei einem 4000 euro hardtail abgerissen... Be great. Zitieren
traveller23 Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Meine Obegrenze für ein Radl waren immer 15.000ös Bin auch noch immer der Meinung das man um das Geld ein sehr gutes Radl bekommen kann, das für die meisten Radlfahrer optimal ist. das einzig gute/brauchbare an diesen genesis-rädern ist in der regel noch das xt-schaltwerk, mit dem viele werben... Ganz so schlimm ists auch wieder nicht. Die Kisten sind nahezu unverwüstlich und es gibt auch welche, die komplette XT Ausstattung haben. Und ist der Genisis Rahmen wirklich soviel schlechter als ein 08/15 Alurahmen? Wahrscheinlich werden die ja eh in der selben Fabrik gefertigt. Ich selber hab mir ein gebrauchtes Cannondale geleistet. Hat das schon ca. das doppelte von dem gekostet als ich urspürnglich ausgeben wollte. Aber wenn ich mit einem Freund radln geh der ein altes billig Stahlradl hat, so hat er genauso viel Spaß wie ich. Davon das er bergauf schneller ist reden wir mal gar ned. Natürlich bekommt man Lust auf was besseres wenn mans mal gefahren ist. Aber ists einen den Aufpreis Wert? Wir haben einen alten Nissan Sunny. Am Wochenende hatten wir Besuch und unsere Freunde haben einen neuen VW Tuareg. Dreimal dürfts raten wie sich der Nissan angefühlt hat nachdem ich mit dem Tuareg ein paar Runden gedreht hab. Aber kaufen tät ich mir den nie. Der Nissan tuts auch. Wenn man drüber nachdenkt ob man 1kg am Radl einspart, kann man auch gleich drübernachdenken ob man das Kilo ned billiger und besser an der Wampe spart lg Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Die Kisten sind nahezu unverwüstlich das sehe ich anders... :( es gab kein genesis/atala/wasauchimmer bike, das mich länger als 1 jahr ausgehalten aht. sogesehen, war der kauf eines teureren bikes a investition Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Ich mach das immer gern, daß ich im Abverkauf kpl. XT/XTR ausgestattete Genesis, Mistrra(d)l odre was auch immer Bikes kaufe, die dann daheim ausschlachte und die Teile dann auf einen anständigen Rahmen umbaue. In dem Zuge hab ich mal Rahmengewichte gewogen, und die Genesis-Trümmer wiegen >2,5kg. Also das ist schon echt heftig für einen Rahmen. Von den restlichen Teilen sind diese komplettgruppen-austestatteten Radeln gar nicht so schlecht. In der Regel sind sogar Ritchey Rock-Pro-Felgen montiert, die nicht so schlecht sind. Vorbau/Lenker ist auch meist Ritchey Pro (WCS nur bei den XTR-Hobeln). Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 na ja ich sag mal, xt und xtr ist eigentlich mehr was für jene, die auch an rennen teil nehmen. ich weis zwar das zwischen lx und xt noch vom gewicht einiges raus zu holen ist, zwischen xt und xtr aber nimmer so viel. bei der xt sind teilweise sogar teile schwerer als bei der lx, z.b. dual controll (hängt aber ab von welcher der jeweils beiden modelle (2005)), vbreaks, vordere narbe ich werde aber wenn mal nötig auch eingies auf xt tauschen: umwerfer, schaltwerk und kurbelgarnitur ... und wenn dann auch pflicht die kasetten Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ...vordere narbe Also wennst a Narbe hast, wunderts mi ned, daß du di schindest Ich persönlich kaufe, wenn überhaupt, nur noch LX Kurbeln, weil das Preis/Leistungsverhältnis einfach top ist. XT ist halt wirklich schon fast nur mehr des Poser-Faktors wegen, weil funktionell spricht gar nix gegen LX ausser daß der Komponentenmix am Radl wiztig ausschaut Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Also LX HT2 auf XT HT2 ist mehr als nur Geldverschwendung. Meine LX hat genau 900g (all incl.) und die XT ist nur ein paar Gramm leichter. Wenn man sich vorher entscheiden kann was man kauft ok aber tauschen is unnedig. Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ja, die kurbel ist halt noch leichter als die lx und das schaltwerk. umwerfer ist gleich, aber die reaktion ist eben halt bei schaltwerk und umwerfer schneller. gemisch hab ich so oder so, weil ich hab am zweiten lrs xt naben (-r ) mit bessern felgen und vorne ne xt scheibe, hinten lx. das mit der scheibe ist aber weil die falsch geliefert wurde und ich wollte nicht warten, also hab ich halt die xt genommen. unterschied zwischen lx und xt ist wohl die haltbarkeit bei gleicher bremskraft. weil die xt hab ich weit länger einfahren müssen als die lx. aja und die xt ist laser geschnitten, die lx gestanzt. Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 die paar gramm ... ja ... sind 60-120, je nach teil. aber wenn sie kaputt ist, und du kaufst ne neue, kaufst dir dann nicht ne xt statt ner lx? ich weis den preis unterschied zwischen den beiden allerdings nicht, scheint aber so, als wäre der wohl ganz schön heftig, wenn ich euren aussagen lausche. Zitieren
traveller23 Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 das sehe ich anders... :( es gab kein genesis/atala/wasauchimmer bike, das mich länger als 1 jahr ausgehalten aht. sogesehen, war der kauf eines teureren bikes a investition ok, unglücklich geschrieben Massstab: durchschnittlicher Wienerwaldrumfahrer Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 also gerade die xt-kurbel find ich extrem preiswert, 110€ ist doch ned soo viel oder? die naben kosten auch ned die welt, sind allerdings recht schwer... im endeffekt macht die summe aus hier und da 50-100 gramm mehr, schwerere sattelstütze/sattel, bissl billiger lenker/vorbau schnell 1/2 bis 1kg aus, die überhaupt keine funtionssteigerung zur folge haben (500g beim lrs/reifen sind hingegen schon ein quantensprung, in die eine richtung beschleunigung, in die andere grip und stabilität...) mein enduro hat hald auch mittlerweile 15,3kg aber ich fahr trotzdem viel bergauf damit, und bergab kann mir keiner einreden, dass er dann dieselben sachen mit einem 10kg hardtail fährt--> zumindest in der liga der reinen spassbiker und freizeitfahrer... dass ein krull oder ähnliche wahrscheinlich mit einem rennrad noch kränkere sachen bergabfahren könnten :devil: als ich, zeigt hald dass es viel mit technik zu tun hat. es haben aber auch ned alle zeit, zu saisonbeginn zig mal fahrtechnik üben zu gehen... Zitieren
mikeva Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 fahrtechnik üben ist nur bedingt eine zeitfrage..............das kann man bei jeder ausfahrt einbauen in keinem fall is mangelnde fahrtechnik ein argument für ein billiges bike :s: Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 i glaub i muss eh mal die fahrtechnik gschicht im forum aufrühren... ich wollte es ja vorheriges jahr noch machen, nur ist keines mehr zustande gekommen. ich hoffe das dieses jahr wieder was wird, ich kanns gebrauchen. man kanns einbauen wenn wer dabei ist, der das auch macht. bei den ganzen ausfahrten wo ich dabei war, war ich immer so langsam das die anderen zeit hatten, nur ich nicht weil kaum war ich da, gibts auch schon weiter so gesehen bin ich alles in einem durch gefahren, hat auch seine vorteile und alleine, ich weis nicht, ich bring mir nicht oft dazu was technisches zu machen. meist bleibts beim gleichgewicht üben, das haut mir eh noch nicht so hin wie ich das will. ich denke 30sec muss ich mindest stehen bleiben, 60sec sollens aber dann schon sein. wobei ich noch nicht weis, wie man das stehen bleiben definiert, bleib ich stehen und mache nur korrektur bewegungen, oder ist da ein bisserl vor und zurück rollen inkludiert unter dem "stehen bleiben?????? Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 @ gweep geh fahren, net posten Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 mir ist da rad versetzen etc.... wichtiger als im stand gleichgewicht halten, gehört hald alles dazu... ich wollte damit auch ned sagen dass man ein billiges bike nehmen sollte wenn man wenig fahrtechnik hat, sondern eines das fehler ev.ein bisserl ausgleicht (fully...) Zitieren
Komote Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 mit einem fully wirst viel schlampiger beim fahren - das ist der nachteil. und gleichgewicht halten ist find ich wichtig, wie willst sonst in gelände aufsteigen, wennst nicht immer anfahren kannst. ziel für heuer: halbwegs vernünftig am hinterradl wheelisieren. (geht noch immer nicht); manual wär halt auch nicht schlecht. man muß ja a bissl was gleich schauen vorm eisgschäft Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 geh fahren, net posten Schon so spät *gg* - War im übrigen heute schon @ Komote - bist du nicht der, der damals (2005) bei der Laizner Tiergarten Runde dabei war? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 mit einem fully wirst viel schlampiger beim fahren - das ist der nachteil. und gleichgewicht halten ist find ich wichtig, wie willst sonst in gelände aufsteigen, wennst nicht immer anfahren kannst. ziel für heuer: halbwegs vernünftig am hinterradl wheelisieren. (geht noch immer nicht); manual wär halt auch nicht schlecht. man muß ja a bissl was gleich schauen vorm eisgschäft Bei Dir verstehe ich eigentlich eh nicht warum Du nicht schon hunderte Meter am Hinterrad fahren kannst - paßt eh fast alles. Wirst sehen, bald geht Dir der Knopf auf. Wennst Manual lernst will ich dabei sein - fehlt mir auch noch in meiner Trickkiste. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 fahrtechnik üben ist nur bedingt eine zeitfrage..............das kann man bei jeder ausfahrt einbauen in keinem fall is mangelnde fahrtechnik ein argument für ein billiges bike :s: Seh ich auch so - ich mach all diese Fahrtechnikdinger unterwegs im Fahren oder wenn die anderen Pause machen, komm leider viel zu selten dazu, als daß ich nur Fahrtechnik trainieren könnte. Wheelies kann man z.B. perfekt üben, wenn man auf einer flachen Auffahrt (Forststraße etc.) unterwegs ist. lg, Supermerlin Zitieren
Komote Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 zum hinterradl fahren am besten auf eine ansteigenden forststraße. fürs gleichgewicht sind strassenbahnschienen oder gehsteigkanten, bodenmarkierungen ideal.... davon gibts am weg ins gemüse ja jede menge. baumstämme der länge nach überfahren versuchen..... Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ja ich bin gerade dabei mich darin einzuarbeiten um mir am ende einen trainingsplan zu machen, das ich auch in die richtung mehr tue. da ich eh gerade, gezwungendermassen, etwas mehr zeit habe, nutze ich die mal dafür. ich halt jetzt also erstmal bezüglich zwei sachen das maul Zitieren
maosmurf Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 ttBei Dir verstehe ich eigentlich eh nicht warum Du nicht schon hunderte Meter am Hinterrad fahren kannst geh der tut nur so... in wahrheit kann er eh einen one-footer-snow-wheelie Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 @ gweep. So wie´s ausschaut fährst du mit den falschen Leuten (wennst immer letzter oben bist und dann gleich weiterhecheln musst) Mir ist es auch lange so gegangen. Nein ich bin jetzt ned besser drauf sondern fahr mit Gleichgesinnten. Da ist genug Zeit dass man während einer kleinen Pause mal was probiert oder während dem Bergauffahren. Mit der XC Partie fahr ich nur noch mit wenn die regenerieren oder ganz sicher langsam gefahren wird (dann is des immer noch schnell genug für mich und ein gutes Training) Nix vornehmen - machen (Technik) Wheelies muss man ganz viel üben Was Fahrtechniksverbesserungen betrifft bin ich jederzeit dabei und ich kenn jetzt schon viele die auch dabei wären (jetzt ned unbedingt bei einem Seminar) aber treffen und trainieren, wird sicher einige male klappen (verbunden mit einer kleinen Ausfahrt) Meine Ziele: Droppen, springen, Wheely perfektionieren, ev. Manual und allgemeine Fahrtechnik stark verbessern. Die meisten G´schichten sind eh nur im Kopf limitiert. Ich find Gleichgewicht ist super wichtig aber ist es ned wurscht obst 30 oder 60 Sekunden stehen kannst? Ich denk in der Praxis stehst max. 10-15 Sek bevor du loslegst außer du hast Angst aber dann fallt ma sowieso vorher um. Ich würd das nie extra üben sondern nur bei Ausfahrten, wie gesagt mit Gleichgesinnten. lg. Karl Zitieren
Xmat Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Geschrieben 22. Februar 2006 Erstmals danke für die reichlichen Antworten. *back to the topic* Gestern habe ich einmal bei Canyon angerufen bezüglich Lieferzeit: KW 20 -> Mitte Mai -> nau super! Ich hätts ja eigentlich wissen müssen und mein GrandCanyonComp schon längst bestellen, aber anscheinend bin ich zu unschlüssig, so lange "anderer" Wintersport angesagt ist. Jetzt würde ich mich interessieren, ob es andere gscheite Radl bis € 1.300 gibt, weil ATS 20.000 sind schon a Schmerzgrenze. Die eine ähnliche Ausstattung besitzten. Mein Problem ist von Canyon hab ich noch nie was schlechtes gehört oder schlechte Tests gelesen, daher warens meine Favoriten. Eure Meinung zur Marke Poison: eventuell interessiert dich auch das hier: POISON Stehen bei euren Händler (NÖ, Wien) TopRadl (Vorjahrsmodell oder so) zu den Preis herum? Wieder ein großes DANKE im voraus!!! Zitieren
Moby Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Hi, Vorschlag: http://www.bike-discount.de Gruß Moby Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.