Joey Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 @PitchShifter Wie bekommst du den Schlauch so schön straff auf den Rahmen? bei mir will das nicht so schön klappen (Hinterbau ist außerdem nicht ganz gerade sondern geschwunden) ich schneid den schlauch in streifen, und wickle ihn dann um die strebe wie ein griffband - abschliessend mit kabelbinder fixieren. da hast dann die doppelte gummistaerke, was auch sehr hilfreich sein kann. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ... aber auch der Schlauch wir abgerubbelt dann gepickt usw. kannst mir ja ned derzählen dass der die gleiche Qualität wie ein neuer hat, auch der Schlauch arbeitet sich ab, da bin ich mir sicher und dann wird er anfällig für neue Pannen, so schauts aus ... Sporn tust da nichts, die verschissene Zeit is auch teuer ... Wenn man die Zeit fürs Kleben richtig rechnen würde, lohnt sich das Flicken sicher nicht, da gebe ich Dir schon recht, aber in meiner Freizeit auf einer Tour kann auch das Flicken eine recht lustige und unterhaltsame Angelegenheit sein. Und wenn Du den Schlauch ordentlich mit Federweiß einstaubst und eben solches in den Mantel tust, dann gibt es da zumindes mit dem freien Auge keinen nachweisbaren Verschleiß. Jetzt kommt gleich, wer hat so was schon mit auf einer Tour - die Antwort: ich (nebst etwa 1 kg Werkzeug - nur ganz selten, daß ich damit ein Bike nicht zumindest notdürftig wieder fahrbereit bekomme.) lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ich schneid den schlauch in streifen, und wickle ihn dann um die strebe wie ein griffband - abschliessend mit kabelbinder fixieren. da hast dann die doppelte gummistaerke, was auch sehr hilfreich sein kann. Die andere Möglichkeit ist den Schlauch der Länge nach aufschneiden und den Überlappungsstoß auf der dem Laufrad zugewandten Seite zu platzieren. Sicherheitshalber lege ich dann aber immer 2 Lagen übereinander. Fixiert wird mit Kabelbindern, bei denen die Schlösser an der Unterseite der Kettenstrebe fixiert werden. lg, Supermerlin Zitieren
Joey Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Die andere Möglichkeit ist den Schlauch der Länge nach aufschneiden und den Überlappungsstoß auf der dem Laufrad zugewandten Seite zu platzieren. Sicherheitshalber lege ich dann aber immer 2 Lagen übereinander. Fixiert wird mit Kabelbindern, bei denen die Schlösser an der Unterseite der Kettenstrebe fixiert werden. lg, Supermerlin stimmt, nur hat mich bei der methode gestoert, dass man mehrere kabelbinder zum fixieren braucht...beim wickeln braucht man nur einen zum abschluss, und ausserdem ist das ganze so richtig schoen straff, und haelt ewig (d.h. es loest sich nix) Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Noch eine Ergänzung ... selbstklebende Flicken sind auf einer Tour immer dabei Zitieren
Boschl Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Und wenn Du den Schlauch ordentlich mit Federweiß einstaubst und eben solches in den Mantel tust, dann gibt es da zumindes mit dem freien Auge keinen nachweisbaren Verschleiß. Jetzt kommt gleich, wer hat so was schon mit auf einer Tour - die Antwort: ich (nebst etwa 1 kg Werkzeug - nur ganz selten, daß ich damit ein Bike nicht zumindest notdürftig wieder fahrbereit bekomme.) lg, Supermerlin Na dann bist ja ein Serviceradler, ich hab nur an Schlauch mit und eine Patrone, sollte da nicht reichen noch ein telefon und 10 Euro. Mehr brauchst ned. Gut ich find ja auch eine Satteltasche mehr als peino ... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 stimmt, nur hat mich bei der methode gestoert, dass man mehrere kabelbinder zum fixieren braucht...beim wickeln braucht man nur einen zum abschluss, und ausserdem ist das ganze so richtig schoen straff, und haelt ewig (d.h. es loest sich nix) Stimmt - am DMR waren bei mir insgesamt 5 Kabelbinder erforderlich - straff ist es auch und haltbar ebenso, aber eben 4 Kabelbinder mehr. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Gut ich find ja auch eine Satteltasche mehr als peino ... Da geb ich Dir absolut recht - das Zeug ist hinten auf meinem Buckl im Rucksack. lg, Supermerlin Zitieren
Boschl Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Da geb ich Dir absolut recht - das Zeug ist hinten auf meinem Buckl im Rucksack. lg, Supermerlin Da wundert mich nicht wenn Dein Sattelgestell abbricht ... Ich steh mehr aufs Radlfohrn und nicht drauf an Hauffen Ersatzteile durch die Gegend zu führen .... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Da wundert mich nicht wenn Dein Sattelgestell abbricht ... Ich steh mehr aufs Radlfohrn und nicht drauf an Hauffen Ersatzteile durch die Gegend zu führen .... Grad deshalb hab ich eine gscheite Ausrüstung mit. Ich bin recht oft alleine unterwegs und da muß ich mir selber helfen können. Ich hasse nichts mehr als ein Rad durch die Gegend schieben zu müssen. lg, Supermerlin Zitieren
OLLi Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 @PitchShifter Wie bekommst du den Schlauch so schön straff auf den Rahmen? bei mir will das nicht so schön klappen (Hinterbau ist außerdem nicht ganz gerade sondern geschwunden)Doppelklebeband drunter oder in Deinem Fall spannen und mit Heftklammern fixieren, dann legt sich der Schlauch schön an. Am Enduro habe ich es auch so wie der Joey gelöst nur das hat mir auf der 4-Kantstrebe nicht gefallen. Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 mir ist das mit den schlauch und als rahmenschutz vor der kette, oder umgekehrt, nicht mehr aus den kopf gegangen. nun, nachdem ich mir schon den ganzen winter, ab und an mal überlegt habe, was tun gegen den schotter wenn er gegen den rahmen kracht ... dachte ich mir, kann man mit kabelbinder das gleiche am unteren rahmenrohr machen. mit den racing ralph fliegt eh kaum was in die höhe aber mit den minion war das schon anfang des winters ein horror und ich hatte angst um mein bike. damals war die idee von irgend jemanden das mit hefteinbände (selbstklebend) zu machen, ich glaub mit alten schläuchen und vielleicht doppellagig, ist das doch sicher besser. bei manchen bikes wirds vielleicht deppat ausschauen, aber das ist halt das pech aller die kein schwarzes bike haben Zitieren
Komote Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 man kanns auch übertreiben ein MTB ist halt einmal ein gebrauchsgegenstand für´s geländen (obwohl nicht immer so konstruiert wird) und wennst schon angst hast, dann nimm halt eine durchsichtige klebefolie. z.b. beim auner gibts sowas für motoX gurken ca 1mm dick. oder geh zum bauhaus und kauf sowas: http://www.heimwerker.de/thema/solaranlagen/pix/rohre/isolierungen/schritt_01.jpg und die für den größten rohrdurchmesser tust auf die schienbeine Zitieren
Chris64 Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Rahmenschutz vor Kette: Bumpguard @topic: alten Schlauch weghauen, neuen rein. hab was anderes zu tun, als ein Loch zu picken. Außerdem kanns einen Schlauch so zerstören, dass nix mehr is mit Picken, deshalb: Ersatzschlauch mitnehmen. (wenn überhaupt) Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ein MTB ist halt einmal ein gebrauchsgegenstand für´s geländen (obwohl nicht immer so konstruiert wird) Da hast du vollkommen recht, aber wenn man darauf schaut das es in einem guten Zustand bleibt, dann kriegst auch später, wenn du es verkaufst, mehr. Das ist eigentlich der hintergedanke. Das machst halt, wenn du weisst, heute geh ich in den Wald fahren, da gehts viel Bergab, gibt viele Steine und es ist Matschig. Oder jetzt im Winter wennst mit Reifen wie die Minion unterwegs bist, da kannst die Steine Quasi während dem fahren fressen. Das man bei nem MTB nicht zu heikle sein soll, ist mir eh klar. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ich verkauf mein mtb ned, ich fahrs bis es kaputt ist! Zitieren
gweep Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 jo nur bei mir kann das urrrrrr lange dauern *gg* Zitieren
Komote Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ich verkauf mein mtb ned, ich fahrs bis es kaputt ist! das geht schneller als einen käufer zu finden. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 das geht schneller als einen käufer zu finden. Stimmt manchmal sogar @gweep: wennst so ein Aufpasser bist wirst nie gscheid fahren lernen. Mich hauts bei jeder Ausfahrt 1-2x auf (is bei technischen G´schichten also bin i ned schnell) aber ich versuch jedesmal möglichst an meine Grenzen zu gehen (das geht halt manchmal aufs Material) aber du lernst viiiiiiiiiiiel schneller. Also denk ned drüber nach wo´st überall Schutzfolie und Gummizeugs hinpicken kannst, des is Blunzn. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Doppelklebeband drunter oder in Deinem Fall spannen und mit Heftklammern fixieren, dann legt sich der Schlauch schön an. Am Enduro habe ich es auch so wie der Joey gelöst nur das hat mir auf der 4-Kantstrebe nicht gefallen. Und Doppelklebeband funktioniert? Das hält? Und an den Kanten? Dasmit den Heftklammern kapier ich leider nicht Probleme: 1. Die Kettenstrebe ist nicht gerade 2. Das Stück Schlauch ebenfalls nciht, da der Schlauch ja rund ist. Zitieren
gweep Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 @artbrushing ich denk mirs eh auch immer, vor allem beim material. wozu ein mtb wennst dann aufpasst, aber ich mag meinen baby eben sehr i glaub im laufe des jahres wirds mir aber recht wurscht werden ... ist ja nur weils noch realtiv neu ist. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 @artbrushing ich denk mirs eh auch immer, vor allem beim material. wozu ein mtb wennst dann aufpasst, aber ich mag meinen baby eben sehr i glaub im laufe des jahres wirds mir aber recht wurscht werden ... ist ja nur weils noch realtiv neu ist. Genauso isses, wennst die ersten Kratzer drin hast und es nimma so sauber ist (nur ned den Fehler machen und putzen:D ) dann nimmt man es zum fahren dafür ist es ja auch gemacht. Viel Spaß beim Biken Zitieren
gweep Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 ohne putzen gehts bei mir nicht, das bike steht in der wohnung *gg* Zitieren
der.bub Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 ich bin auch der meinung ein MTB gehört gaschig! und schlauch wird beim MTB 2 geklebt und dann getauscht! RR hatte ich bis jetzt nur einen patschen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.