yellow Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 hmmm, also meine Vs benötigen genau so viel Wartung wie Deine HS (keine Ahnung was der linzerbiker für Probs mit seinen hat) Meine sind aber trotzdem scheisse, wenn das Wetter entsprechend ist. :devil: Da gehts leider jeder Felgenbremse ähnlich ... PS: zumindest vorne Disc, muß sein Zitieren
Zacki Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 Meine sind aber trotzdem scheisse, wenn das Wetter entsprechend ist. :devil: Da gehts leider jeder Felgenbremse ähnlich ... Da kommen dann die Vorteile der Disc endgültig raus, grad quitschen tun´s a bissi, aber das tun die Felgenbremsen auch, nur bremsen die nimma... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 ....grad quitschen tun´s a bissi Also mei XT Scheibinger mit den Originalbelägen quietscht im Regen wie Sau, dafür erspart ma sich jede Klingel :devil: lg, GO EXECUTE Zitieren
Zacki Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 Also mei XT Scheibinger mit den Originalbelägen quietscht im Regen wie Sau, dafür erspart ma sich jede Klingel :devil: lg, GO EXECUTE Besser als die Hope, des Graffl quietscht angeblich auch bei Sonnenschein, oder is des nur beim Supermerlin der Fall, dort quietschts wegen der Schmerzen :devil: Zitieren
gweep Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 ich hatte v-breaks, hs-11 und jetzt shimano lx discs. die discs waren mit 160/160 zu schwach für mich, da ich zu schwer war/bin, hab ich mit 203/180 gekauft. 180/160 hätte aber auch gereicht na ja auf alle fälle, ich würd beim mtb nur discs nehmen. sind wartungsarm, wenn man keinen mist macht (z.b. bremse drücken ohne scheibe und beläge drin). einzige was ich jetzt als nachteil sehe ist, das oftmals die bremsen schleifen. also nur ganz leicht aber man hört es halt. ich denk mir halt immer, was denken sich die leute wenn da einer mit einem 2000euro bike vorbei fährt und da schleift was das ist wie ne quitschende kette im ohr Zitieren
little1 Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 weil ich z.b. brauche momentan bei dem gatsch noch nicht fahren bei meinen v-brakes (und meiner "tollen" bremstechnik ). da wäre nach ein paar metern das rad blockiert und ich fahre halt mal ungemein gerne die waldwege - die sind aber leider bei nässe oder vorherigen regen doch weich. Meine Lösung ist: immer steil runter fahren: da fliegt der Dreck von alleine weg! Zitieren
RW6110 Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Also ich bin ein eingefleischter V-BRAKE Fahrer. Mit meiner XTR V-Brake hatte ich noch nie Probleme. Die Wartung beschränkt sich auf Beläge tauschen und reinigen. Ich trag mich dem Gedanken auf CERAMIK-FELGEN umzurüsten ...... Da fällt der schwarze Bremsstaub weg (nicht mehr so viel putzen!!!), die Haltbarkeit der Felge ist enormer, und die Bremswirkung ist besser .... als bei herkömmlicher Felge. Und IRGENDWANN werd ich sicher auch mal schleifende, schwerere Disk am Radl haben, die eine Super Bremswirkung und Dosierung hat Tirolergrüße Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Ich trag mich dem Gedanken auf CERAMIK-FELGEN umzurüsten ......Da fällt der schwarze Bremsstaub weg das heisst dass der Bremsstaub von der Felge kommt und nicht von den Belaegen... erstaunlich Zitieren
RW6110 Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 @ zeti kann es sein, dass man auf einer Ceramikfelge ANDERE Beläge verwendet, die in Verbindung mit der Felge keinen schwarzen Staub abgeben ?!?!? Zitieren
alkfred Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 hmmm, also meine Vs benötigen genau so viel Wartung wie Deine HS (keine Ahnung was der linzerbiker für Probs mit seinen hat) das wage ich zu bezweifeln du mußtest doch sicher schon mal das bremsseil tauschen, die bremsen beim belagstausch neu justieren (außer cartridge), die bowden reinigen... i seh schon, da is jeder von seinem eigenen system komplett überzeugt Zitieren
linzerbiker Geschrieben 28. März 2006 Autor Geschrieben 28. März 2006 Deswegen hab ich ja geschrieben "Man sollte halt wissen worauf man sich einlässt". Ansonsten sehe ich ja schon den nächsten Thread vom Linzerbiker -> "Scheibenbremse quitscht und schleift, was tun?" . jo und bei meinem glück wird mir das auch passieren :-) drum werde ich da auch nicht selber pfuschen - und auch nicht umrüsten weil dann hat der händler eine ausrede nene: meine herangehensweise wird sein: um 2.500 euro darf der händler ruhig "garantieren", dass das teil nicht quietscht. Zitieren
gweep Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 kann es sein, dass man auf einer Ceramikfelge ANDERE Beläge verwendet, die in Verbindung mit der Felge keinen schwarzen Staub abgeben ?!?!? DOCH, roten Bremsstaub mit roten Bremsbelägen Zitieren
Fuchsl Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 also meine sind grün bei den ceramic und ich find v-braks nicht aufwendig Zitieren
yellow Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 das wage ich zu bezweifeln du mußtest doch sicher schon mal das bremsseil tauschen, die bremsen beim belagstausch neu justieren (außer cartridge), die bowden reinigen... i seh schon, da is jeder von seinem eigenen system komplett überzeugt na sowieso schließlich verwende ich ja auch vorne eine mechanische Disc Mein Radl ist zwar von 2001, hat aber erst so 6000 Km drauf, kann gar nicht sagen, wie oft ich die Beläge (Cartridges) getauscht hab, vielleicht stell ich dann auch was ein, aber sicher nicht oft (1 * Jahr). Brems-/Schaltseile möcht ich schon seit 2 Jahren tauschen, komm nie dazu. "reinigen"? :devil: PS: der beste Schutz des Rades ist wenig zu fahren Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 (z.b. bremse drücken ohne scheibe und beläge drin). hm mim schraubenzieher einmal links-rechts werkeln nenn ich jetzt auch ned den großen aufwand Zitieren
gweep Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 ich hab auch keine probleme mit meinen disc's, einfach beläge wechseln, dabei gleich mal reinigen und das wars. ggf. ab und an die scheiben enfetten. was man nie machen darf, bremsen ohne laufrad und beläge drin hab ich ganz an anfang einmal gemacht, passiert mir kein zweites mal. hab aber den kolben auch ohne probs wieder rein bekommen, mussten natürlich neu befüllt werden, eh klar. also disc's sind schon was feines, v-breaks können es auch sein. man kann mit beiden probleme haben oder auch mit keinem, alles abhängig vom produkt. Zitieren
carver Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Bei meiner Hope gibts eigentlich keine probleme,bei der Wartung nur Belagwechsel Zitieren
gweep Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 jetzt seh ich erst, der thread ist ja alt ... leichengräber Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 ggf. ab und an die scheiben enfetten. solange kein öl drauf kommt, würde ich die finger von der scheibe lassen, der bremsdreck ist eh eher gut für die bremsleistung. in meinen augen ist alles was über belagswechsel hinausgeht, totpflegen... Zitieren
christian_h Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 Julie 2004 v180 h160(simplon tonic-fahrer ca.77kg fahrfertig) Beläge 4.1 performance 2004 -2005 ohne großen reinigungs oder putzaufwand-schwammiger druckpunkt vorne :f: --> belagtausch-es war weg... dann 4.2 Magura probiert bis gestern (15000hm ca.700km)-kein druckpunkt mehr :f: --->vorne auf swiss stop grün getauscht -bisserl eingefahren da ich anscheinend ein hosensch***er bin sind die beläge immer "verglast"-"ausgebrannt" aber nie ist die Belagsstärke weniger als 0,6mm abgefahren ! habe ein paar mal die Beläge mit einer feinen feile behandelt (glänzen wieder) ist das normal , dass ich nach so einer Distanz die Beläge (speziell vorne) tauschen muss ? soll ich öfter vorne mit hinten tauschen ?? bitte um hilfe und tipps danke Zitieren
DDevil Geschrieben 6. September 2006 Geschrieben 6. September 2006 oje oje...... also den einzigen vorteil den v-brakes wirklich NOCH haben ist des gwicht....wirkli scheiben san leichter zum einstellen....bremsen besser....es verschleissen nur beläge und a bisserl die scheibe wennst in einer radwerkstatt arbeitest merkst erst wie kacke v-brakes zum einstellen san....wennst mal 500bikes serviert hast bist da hinterher sicher dass du ka v-brake mehr sehn willst.... -seile tauschen -bowden tauschen -beläge tauschen -felgen tauschen(seltener) -ewige fummelei beim einstellen(abhängig von modell) -anfälliger auf leichte achter -quietschen(abhängig vom modell) im gegensatz zu discs -erstmaliges einstellen langwierig(häng davon ab ob PM oder IS find i, PM is trottel einfach und geht schnell) -teuerer(net viel, abhängig vom modell) -bissl schwerer -ab und zu schleiferei(wen stört des???) also i als alter v-braker...und bremsfetisch sehe die disc als klar im vorteil.....ist einfach die zukunft....find i. bin aber a schon umgestiegen auf disc also vielleicht a bissl voreingestellt... Zitieren
Reinileini Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 ...der bremsdreck ist eh eher gut für die bremsleistung. Hm? Erfahrung, empirisch ermittelt, nur so eine Vermutung, ...? Reini Zitieren
queicheng Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 in meinen augen ist alles was über belagswechsel hinausgeht, totpflegen... es schadet nicht, die kolben (wenn man sie schon mal sieht hinter den nicht eingebauten belägen) zu prüfen und vor allem zu checken, ob sie sich schön gleichmäßig und parallel bewegen. wenn nicht, kann das der grund für a) schnell verschliessene beläge b) gequietsche udlgm oder c) fehlende bremsleistung (alles bereits erlebt) sein. aber das aufwand, das in ordnung zu bringen (wenn nicht ein kolben steckt und getauscht werden muß) ist ungefähr so wie der belagswechsel bei den cantis... Zitieren
queicheng Geschrieben 8. September 2006 Geschrieben 8. September 2006 Julie 2004 v180 h160(simplon tonic-fahrer ca.77kg fahrfertig) Beläge 4.1 performance 2004 -2005 ohne großen reinigungs oder putzaufwand-schwammiger druckpunkt vorne :f: --> belagtausch-es war weg... dann 4.2 Magura probiert bis gestern (15000hm ca.700km)-kein druckpunkt mehr :f: --->vorne auf swiss stop grün getauscht -bisserl eingefahren da ich anscheinend ein hosensch***er bin sind die beläge immer "verglast"-"ausgebrannt" aber nie ist die Belagsstärke weniger als 0,6mm abgefahren ! habe ein paar mal die Beläge mit einer feinen feile behandelt (glänzen wieder) ist das normal , dass ich nach so einer Distanz die Beläge (speziell vorne) tauschen muss ? soll ich öfter vorne mit hinten tauschen ?? bitte um hilfe und tipps danke das kann meiner meinung nach an etlichen ursachen wie insbesondere - schlechte marge bei den belägen erwischt - "falsches" bremsen (lang mit wenig druck statt kurz und knackig) - "falsche" beläge (manche harten Beläge (gesintert, metallisch) sind nicht für "downhill" sprich lange abfahren mit viel bremserei geeignet, weil sie zu heiß werden.... liegen kann Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.