Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das is wegen eigenschutz zB airbag usw...

 

Richtig :toll:

 

Die modernen Autos haben schon eine zweistellige Anzahl von Airbags. Wenn bei einem verunglückten Auto nicht alle ausgelöst haben (alle werden sich auch selten auslösen) und der Ersthelfer beugt sich z.B. von der Beifahrerseite zum Lenker herein, kann es sein, dass ein Airbag auslöst.

Es kann glaub ich niemand sagen, wo jedes Auto welchen Sensor für welchen Airbag hat und wenn so einer frei liegt nach dem Unfall reicht oft eine Berührung z.B mit der Bergeschere.

 

DANKE für die Antworten bis jetzt. Mit Motorraum, Kofferaum... ist mir schon sehr geholfen, aber wenn ihr z.B. schreibt "rechts im Motorraum" meint ihr dann, wenn ihr davor steht rechts oder in Fahrtrichtung gesehen rechts :confused:

 

Hab meinen Vater, unseren Kommandanten gefragt und auch unseren Bezirkskommandanten ob es so eine Liste gibt-> Nein

 

Mercedes hat als einziger Hersteller vor eine Liste herauszugeben, wo sich die Airbag Sensoren befinden.

 

Einige andere Hersteller werden eine Liste herausgeben, wo man die Rettungsschere bzw. Spreitzer ansetzen kann/darf um ein schnellst mögliches retten zu gewährleisten.

 

Bitte tüchtig weiter machen! :toll::toll:

Geschrieben
Die modernen Autos haben schon eine zweistellige Anzahl von Airbags.

 

 

2stellig?? ein auto hat mehr als 10 airbags???

 

bei/fahrer 2stk

seiten 2stk

r/l von oben runter seite vielleicht noch front/heck extra 4stk

 

 

sind 8stk. wo sind dann noch die andern 2???

Geschrieben

Seat Toledo 2: Motorraum links vorne.

 

@ Schwarzer Ritter:

gute Idee. Wäre toll, wennst mir eventuell so eine Liste zukommen lässt.

 

 

@All:

 

Aber Achtung: trotz abgeklemmter Batterie: die Airbags könne trotzdem aufgehen. Die Dinger haben Kondensatoren eingebaut, welche die Airbags auch auslösen können, wenn die Batterie z. B. durch den Unfall ausfällt.

Also trotzdem Hände weg von einem nicht ausgelösten Airbag. Feuerwehren (vielleicht auch die Rettung k. A.) haben spezielle Sicherungsgeschirre für sowas.

 

Gefährlich ist die Batterie hauptsächlich wegen einer möglichen Funkenbildung, welche bei ausgeflossenem (Otto)Kraftstoff leicht einen Brand auslösen kann. Des wegen sollte sie als erstes abgeklemmt werden. Auch kann es durch einen Kurzschluss zu Gasbildung in der Batterie kommen und diese Aufplatzen, was mitunter Säure freisetzen und verspritzen kann.

Trotzdem keine Angst, Autos explodieren nicht!!! Es gibt zwar eine Stichflamme, wenn sich der Treibstoff entzündet, aber von einer Explosion ist das meilenweit entfernt.

Geschrieben
2stellig?? ein auto hat mehr als 10 airbags???

 

bei/fahrer 2stk

seiten 2stk

r/l von oben runter seite vielleicht noch front/heck extra 4stk

 

 

sind 8stk. wo sind dann noch die andern 2???

lenkrad, beifahrer 2

li sitz seitlich re sitz seitlich 2

hi sitzreihe li+re 2

b-säule li+re 2

c-säule li+re 2

sind 10, somit 2stellig. obiges auto is a vw passat. (wobei ich mir nicht sicher bin ob dieser "inflateable curtain" der von a zur c säule geht einer ist od mehrere)

Geschrieben
lenkrad, beifahrer 2

li sitz seitlich re sitz seitlich 2

hi sitzreihe li+re 2

b-säule li+re 2

c-säule li+re 2

Mein Wagerl hat

Fahrer- und Beifahrerairbag

Kopfairbag in den A-Säulen

Seitenairbaig in allen vier Türen und

Kopfairbag für Fondpassagiere in den C-säulen.

Macht auch 10. :D

Geschrieben

Du könntest bei der technischen Beratung des ÖAMTC anrufen.

 

Die müssten verschiedenste Aufstellungen haben bzw. wissen sie wo man sie her bekommt und können dir Material zukommen lassen.

 

01-25096-1800 Mo-Fr von 8-17

Geschrieben
Mein Wagerl hat

Fahrer- und Beifahrerairbag

Kopfairbag in den A-Säulen

Seitenairbaig in allen vier Türen und

Kopfairbag für Fondpassagiere in den C-säulen.

Macht auch 10. :D

 

Und ein paar Modelle haben auch noch einen Knieairbag.

 

@grundi: Wenn ich eine Liste habe, lasse ich sie dir zukommen, wird aber noch etwas dauern

 

Dass mit den speziellen Sicherungsvorrichtungen stimmt, allerdings hab ich sie bis jetzt nur für Fahrer- und Beifahrerairbag gesehen. Und in ein zerquetschtes Auto muss man erst einmal hinein kommen um das Ding anzulegen.

 

Eine weitere Gefahr besteht darin, dass jeder Fahrzeughersteller seine Gaskartuschen, welche für den Gurtstraffer zuständig sind anders einbaut. Wenn man so einen mit der Rettungsschere zum zerreissen bringt ist es auch nicht gut für die Personen in unmittelbarer Nähe. :(

Geschrieben
Und ein paar Modelle haben auch noch einen Knieairbag.

 

@grundi: Wenn ich eine Liste habe, lasse ich sie dir zukommen, wird aber noch etwas dauern

 

Dass mit den speziellen Sicherungsvorrichtungen stimmt, allerdings hab ich sie bis jetzt nur für Fahrer- und Beifahrerairbag gesehen. Und in ein zerquetschtes Auto muss man erst einmal hinein kommen um das Ding anzulegen.

 

Eine weitere Gefahr besteht darin, dass jeder Fahrzeughersteller seine Gaskartuschen, welche für den Gurtstraffer zuständig sind anders einbaut. Wenn man so einen mit der Rettungsschere zum zerreissen bringt ist es auch nicht gut für die Personen in unmittelbarer Nähe. :(

 

Stimmt, wobei ich bei den Gaskartuschen kein so großses Problem seh, da die meistens unter dem Sitz oder in der Nähe des Seitenschwellers eingebaut sind. Den Sitz schneid ich normalerweise eh nicht raus (geht bei den neuen auch fast nicht, zumindest nicht wirklich schonend.) Blöd ist es wenn ich die B-Säule rausnehm und dazu den Rahmen anschneid, da sollt man dann a bissl aufpassen auf den Straffer. Die Dinger sind aber meines Wissens nach bei weitem nicht so brisant wie eine Airbag-Ladung.

Wir hatte mal das Glück bei einer Übung einige Airbags (Ausgetauschte von Mercedes) zu zünden. Alter, die Dinger gehn hoch wie ein Böller. Ein Mazda 323, älteres Modell, wurde glatt hinten ganz schön ausgehoben, als wir zu Testzwecken einen unter dem Heck gezündet haben. Flach auf den Boden gelegt (Airbag nach unten) steigen die Dinger gute 10-12 m auf. :eek:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Muss den Thread wieder aufwärmen.

 

War vor ein paar Tagen wieder in unserer Landesfeuerwehrschule, da wir GSF Naschschulung hatten.

 

Bei dem Thema "Unfall zwischen Hybridauto gegen Erdgasauto" (da ist es besser, wenn man wieder heim fährt :D ) hab ich mich natürlich in die Diskussion eingebaut.

 

Der Vortragende hat mir erzählt, dass die Münchner Berufsfeuerwehr über ein PC Programm verfügt, bei dem man den Fahrzeugtyp eingibt, und dann alle Daten, wie wo ist der Kraftstofftank, wie viel Liter fasst er, wo ist der Sicherungskasten, die Batterie, wieviele Airbags hat das Auto... erhält.

 

Warum es sowas ansatzweise nicht bei uns gibt, weiß er auch nicht. Er interessiert sich aber schon lange selber dafür und wird mich auf dem Laufenden halten.

 

Zum Thema "Was tun, wenn man zu einem Unfall kommt", meint er, ist es bei den neuen Autos überhaupt kein Problem die Batterie angeschlossen zu lassen. (Beim Abschleppen, dann schon abschließen)

 

Und zwar aus folgenden Gründen:

Man kann die elektrischen Helferlein nützen, zB elektrische Sitzverstellung, Fensterheber, Tankdeckelverriegelung, Innenbeleuchtung usw.

 

Wenn man noch einen Stromverbraucher zB Warnblinkanlage einschaltet kann sich "nicht mehr genung Spannung aufbauen um einen Airbag auszulösen" , so der Vortragende.

Geschrieben

also ich weiß nicht (bin aber auch net bei der FW),

dass sich dann ein Bad nimmer auslösen "kann" mag ja eine Erfahrung aus der Praxis sein, aber als gegeben annehmen ist für den, der dann durch die Karre durchkatapultiert wird nicht hilfreich.

Denn der Airbag hätte ja beim Unfall ausgelöst werden müssen, wurde ers nicht, dann ist irgendwo ein Fehlerchen aufgetreten. Kommst jetzt mit Deiner Schere irgendwo an und bis statisch aufgeladen, könnte die Entladung doch möglicherweise schon reichen (?)

 

Im Grunde ist die Treibladung doch das selbe wie eine Patronenladung, oder eine Bombe, falls mal "gezündet" aber nicht hochgegangen, nicht mehr kalkulierbar.

 

Was sagt Eure Ausbildung denn da? Wurscht, Leute rausholen?

Geschrieben
............Wenn man noch einen Stromverbraucher zB Warnblinkanlage einschaltet kann sich "nicht mehr genung Spannung aufbauen um einen Airbag auszulösen" , so der Vortragende.

 

 

check ich nicht? warum sollt der dann nima auslösen können wen die warnblinkanlage läuft? der airbag fährt ja ned mittels elktromotor oder sonstwas aus, sondern mit ner treibladung. das einzige was da strom braucht is der sensor, und der braucht 0,00000000nix. da geht die warnblinkanlage schon lange nimma und der sensor hätt noch immer genug zum auslösen.

 

is zumindest mei überlegung. bin da ja auch kein profi, aber ich denke das so is

Geschrieben

Denn der Airbag hätte ja beim Unfall ausgelöst werden müssen, wurde ers nicht, dann ist irgendwo ein Fehlerchen aufgetreten. Kommst jetzt mit Deiner Schere irgendwo an und bis statisch aufgeladen, könnte die Entladung doch möglicherweise schon reichen (?)

der airbag muss nicht immer auslösen, auch wenn das auto scho ziemlich verbeult ist. (hab da irgendwo a interessante fh-site zu dem thema im net gefunden.

 

@auslösen+warnblinkanlage: klingt ja fast so als müsst ich das radio vor einem unfall abschalten damit ich genug saft für den airbag hab... :devil: :f: :f:

seh das eher so wie da fuxl.

Geschrieben

Mercedes BJ 1984 (W123): Motorraum Beifahrerseite

Bercedes C-Klasse Bj 94 -2000: Kofferraum Beifahrerseite

Mercedes E-Klasse Bj 2002- Kofferraum mittig (Teilweise je nach Ausstattung noch eine 2te verbaut, wo die dann hinkommt kann ich allerdings nicht sagen, da ich einen mit möglichst wenig extras genommen hab)

 

Die aktuelle E-Klasse hat auch bei der Windschutzscheibe seitlich eine Markierung mit Pfeil. Ich bild mir ein das is damit die Feuerwehr einen Anhaltspunkt hat wo gefahrlos die A-Säule durchschnitten werden kann.

 

 

Soweit ich mitbekommen hab:

Puch/Mercedes G unter den Sitzen

A-Klasse, Smart: Beifahrerfußraum

 

Das mt der Warnblinkanlage halt ich für ein Gerücht.

 

Ich hab noch gelernt (Bei Erste-Hilfe Kursen) daß nach entfernen des Zündschlüssels kein Airbag (ohne Fehler) gezündet wird, da die Versorgungsspannung der Sensoren damit abgeschaltet wird.

Geschrieben

VW Sharan Motorraum

 

..Noch eine Frage, haben die mesiten Autos nicht einen "Crash-Schalter", der den "Strom" unterbricht? Bin vor einigen Jahren einmal in einem Leihwagen mitgefahren und als der Fahrer eine Schwelle übersehen hat und daruf das Auto abhob und unsanft wieder landete, ging danach nyx mehr. Erst der Pannendienst hat dann im Kofferuam (das war irgend ein Opel, soweit ich mich erinnere) unter dem reserverad eine Klappe aufgemachtbund dort so eine Art Sicherung gedrückt, gings weiter.

 

btw: Wenn man sich die Gefahren durchliest, die für die Berger be- oder entstehen, wundert man sich noch mehr, dass sich das so viele unbezahlt antun... RESPECT!

Geschrieben
..Noch eine Frage, haben die mesiten Autos nicht einen "Crash-Schalter", der den "Strom" unterbricht?

In der Anleitung von meinem Auto steht auch sowas drin. Nach einem Unfall (oder etwas was sich danach anfühlt) ist normalerweise das Auto lahmgelegt - Strom- und Benzinzufuhr unterbrochen. Bitte den Pannendienst rufen :p (nix Sicherung drücken, läßt sich nur elektronisch wieder aufmachen).

Geschrieben

 

..Noch eine Frage, haben die mesiten Autos nicht einen "Crash-Schalter", der den "Strom" unterbricht?

 

 

So einen Schalter gibt es schon, allerdings hab ich keine Ahnung ab welchem Baujahr die einegeführt wurden, und ob den auch alle Marken verbauen. Könnt mir aber vorstellen, dass der zur Pflichtausstattung eines heutigen Autos gehört.

 

:confused: Gibt es denn hier niemanden der in der Autoindustrie, beim ARBÖ, ÖAMTC oder so arbeitet?? :(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...