schima Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 hallo, kann mir jemand sagen, welches radgeschäft in wien mein mtb ordentlich vorbereiten kann für die xt tretlagerschalen, planfräsen usw.? und was dafür verlangt wird? danke thomas Zitieren
Noize Geschrieben 30. März 2006 Geschrieben 30. März 2006 hallo, kann mir jemand sagen, welches radgeschäft in wien mein mtb ordentlich vorbereiten kann für die xt tretlagerschalen, planfräsen usw.? und was dafür verlangt wird? danke thomas Am besten läßt du das gleich dort machen, wo du den Rahmen kaufst. Wenn das nicht geht, dann sollte das jeder Händler für wenig Geld machen können. Zitieren
schima Geschrieben 30. März 2006 Autor Geschrieben 30. März 2006 das rad hab ich ja schon seit 4 jahren, will aber jetzt eine neue kurbel (hollowtech2). meine frage war, wer zu empfehlen ist: mountainbiker (der im 11., nicht die idioten in den stadtbahnbögen), sportnora, starbike usw. wer hat erfahrungen gemacht ob da ordentlich gearbeitet wird usw. Zitieren
Noize Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 das rad hab ich ja schon seit 4 jahren, will aber jetzt eine neue kurbel (hollowtech2). meine frage war, wer zu empfehlen ist: mountainbiker (der im 11., nicht die idioten in den stadtbahnbögen), sportnora, starbike usw. wer hat erfahrungen gemacht ob da ordentlich gearbeitet wird usw. Na wenn da eh schon eine Kurbel drin war, dann brauchst doch nix machen! Das Tretlager wurde dann schon vor 4 Jahren plangefräst und ditto das Gewinde nachgeschnitten... Zitieren
Matthias Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 Na wenn da eh schon eine Kurbel drin war, dann brauchst doch nix machen! Das Tretlager wurde dann schon vor 4 Jahren plangefräst und ditto das Gewinde nachgeschnitten...Wo steht denn, dass die das Tretlager schon plangefräst wurde? Nur weil H2 montiert ist, heißt das goar nix - im Gegenteil: hast schon mal ein neues Rad ab Werk mit plangefräster Aufnahme gesehen? Ganz wenige, sage ich dir... Zitieren
Noize Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 Wo steht denn, dass die das Tretlager schon plangefräst wurde? Nur weil H2 montiert ist, heißt das goar nix - im Gegenteil: hast schon mal ein neues Rad ab Werk mit plangefräster Aufnahme gesehen? Ganz wenige, sage ich dir... Hast Recht, da kann ich nicht draufkommen, weil mein Händler tut mir meine Tretlager immer fräsen. Gell, Matthias? Dankeschön Zitieren
deusmagnus Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 meine frage war, wer zu empfehlen ist: mountainbiker (der im 11., nicht die idioten in den stadtbahnbögen), sportnora, starbike usw. wer hat erfahrungen gemacht ob da ordentlich gearbeitet wird usw. NIx gegen die im 9.ten die san eh ok ich bin wieder ein feind vom 11.ten aber wurscht Zum Thread: Würd mich da gleich mit einer Frage anschließen: Bau die meisten Bikes selbst und bräuchte ein günstiges Werkzeug zum planfräßen, weiß da jemand eins danke :love: Zitieren
Race Bee Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 Würd mich da gleich mit einer Frage anschließen: Bau die meisten Bikes selbst und bräuchte ein günstiges Werkzeug zum planfräßen, weiß da jemand eins danke :love: hi, schau mal zum Hoffmann auf die Oberlaaerstrasse in 1100 Wien, hat so ziemlich jedes Werkzeug rund ums Fahrrad; der is aber net immer dort, muss ma vorher anrufen, die Nummer kann ich dir geben falls du sie brauchst (einfach PM) lg Zitieren
schima Geschrieben 31. März 2006 Autor Geschrieben 31. März 2006 da ist kein hollowtech2 lager dran sondern ein octalink. ob tatsächlich nachbearbeitet werden muss, werd ich erst sehen, aber für diesen fall, hätte ich gerne ein paar tips, wo ich hingehen könnte. dass ein sportartikelsupermarkt nicht zu empfehlen ist, is klar. aber es wäre ja möglich, dass es händler gibt, die da recht schlampig sind oder auch welche, die verlässlich arbeiten. hab schon ein paar sachen erlebt, die nicht ganz ok waren und daher die frage. und zum mtb im 9.: erst nach einigen minuten und einer aufforderung, mich doch bitte zu bedienen (geschäft war leer) kommt einer von den burschen daher. zb der glatzerte, den ich unterbrochen hab beim spiegel schaun und wimmerl ausdrucken. ich wollte eine sattelrohrklemme ohne schnellspanner, aber nach ca 10 minuten wühlen in einer kiste mit klemmen die ausschliesslich schnellspanner hatten, hat der gute mann gemeint, ich soll halt in den 11. bezirk fahren. weil ich natürlich die zeit hatte. verkaufen räder um ein schweinegeld und haben keine klemme. und das war nicht das erste, aber das letzte mal. gut, wo kann man sich drauf verlassen, dass ordentlich gearbeitet wird? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 gut, wo kann man sich drauf verlassen, dass ordentlich gearbeitet wird? ...wenn du das selbst machst - unter aufsicht --->pm Zitieren
deusmagnus Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 ...wenn du das selbst machst - unter aufsicht --->pm bitte bitte wo host des her und wos kosts? Zitieren
queicheng Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 bitte bitte wo host des her und wos kosts? a werkzeug vom helmut? immer erste wahl und qualität - oiso VÜÜ! Zitieren
Birki Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 ... tu ich meine rahmen immer, und zwar in der ciclopia. die fräswerkzeuge (z. B. von Park Tool) sind meines wissens nach ziemlich teuer ... lg birki Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 @deusmagnus Wenn da da Hubschraufer schon anbietet, daß du´s bei ihm unter Aufsicht machen/lernen kannst, dann würd ich das Angebot tunlichst annehmen. Das Werkzeug selber zu kaufen ist wirtschaftlicher Wahnsinn, weil du´s (im Gegensatz zum Helmut) vermutlich 2 oder 3 mal in deinem Leben brauchen wirst. ...höchstens du hast an Geldsch*****er Zitieren
rower Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 kurze dumme frage von einem nichtwissendem. was und warum muß/sollte man wo planfräsen? mfg hannes Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 Es gibt mal keine dummen Fragen, daher auch keine dumme Antwort: Wenn man die "neuen" Shimano-Kurbeln bzw. andere Kurbeln mit aussen liegenden Lagern montieren will, sollte man das Tretlagergehäuse plan fräsen. Aufnahmen, wo Scheibenbremsen auf Rahmen oder Gabel geschraubt werden, gehören ebenso Plan gefräst. Man kann auch das Steuerrohr (da, wo die Gabel im Rahmen durchgeht) plan fräsen, wenn man will, wird aber in den seltensten Fällen gemacht. Wenn man den Rahmen aber schon vorbereitet bzw. vorbereiten lässt, kann mans gleich mit machen lassen. Generell gilt: plan gefräste Flächen bieten weit weniger Potential für spätere Schwierigkeiten im Betrieb der Teile. Zitieren
rower Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 @ ht-biker danke für die antwort. hätt ich mir nicht gedacht, daß man das noch machen sollte. war der meinung, daß das die hersteller gleich machen bzw, daß es plan ist. also sollt ich das vielleicht bei meinem cub rahmen auch machen lassen, wenn denn endlich da ist?? mfg hannes Zitieren
schima Geschrieben 31. März 2006 Autor Geschrieben 31. März 2006 ich hab mal ein paar bilder von meinem tretlager gemacht. eigentlich sieht alles ganz plan aus. zumindest ist mein lager (xt von 2002) nicht versenkt, sondern lappt am rad über und liegt aussen am rand auf. da ist kein spalt oder so zu sehen. kann ich davon ausgehen, dass das plan ist oder sollte zur sicherheit nachgearbeitet werden. bild 1 bild 2 bild 3 bild 4 thomas Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 Es gibt mal keine dummen Fragen, daher auch keine dumme Antwort: Wenn man die "neuen" Shimano-Kurbeln bzw. andere Kurbeln mit aussen liegenden Lagern montieren will, sollte man das Tretlagergehäuse plan fräsen. ......... ......... Tretlagergehäuse sollte man immer planfräsen. Auch bei alten (oder uralten offenen Konuslager) Lagertypen. Sonst gibts Zores (was viele Leute net orten können, wenns wieder amal knackt im Gebälk)..... Zitieren
prinz_f Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 Wo kann ich im Raum Wieselburg/Amstetten/Scheibbs das Tretlager ordnungsgemäß planfräsen lassen. Ein paar Euro auf oder ab ist mir wert, wenns wirklich gut gemacht wird? Wenn jemand eine Idee hätte, wäre mir sehr geholfen. Danke Zitieren
kdanny1 Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 da ist kein hollowtech2 lager dran sondern ein octalink. ob tatsächlich nachbearbeitet werden muss, werd ich erst sehen, aber für diesen fall, hätte ich gerne ein paar tips, wo ich hingehen könnte. dass ein sportartikelsupermarkt nicht zu empfehlen ist, is klar. aber es wäre ja möglich, dass es händler gibt, die da recht schlampig sind oder auch welche, die verlässlich arbeiten. hab schon ein paar sachen erlebt, die nicht ganz ok waren und daher die frage. und zum mtb im 9.: erst nach einigen minuten und einer aufforderung, mich doch bitte zu bedienen (geschäft war leer) kommt einer von den burschen daher. zb der glatzerte, den ich unterbrochen hab beim spiegel schaun und wimmerl ausdrucken. ich wollte eine sattelrohrklemme ohne schnellspanner, aber nach ca 10 minuten wühlen in einer kiste mit klemmen die ausschliesslich schnellspanner hatten, hat der gute mann gemeint, ich soll halt in den 11. bezirk fahren. weil ich natürlich die zeit hatte. verkaufen räder um ein schweinegeld und haben keine klemme. und das war nicht das erste, aber das letzte mal. gut, wo kann man sich drauf verlassen, dass ordentlich gearbeitet wird? komisch....sind doch alle mtbiker gleich...egal wo..überall kommts einem da hoch :k: bevor ich dort wieder was kaufe schmeiss ich das geld lieber beim fenster raus oder gibs natürlich dem bikehändler der weiss WIE man mit kunden umgeht Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 Wo kann ich im Raum Wieselburg/Amstetten/Scheibbs das Tretlager ordnungsgemäß planfräsen lassen. Ein paar Euro auf oder ab ist mir wert, wenns wirklich gut gemacht wird? Wenn jemand eine Idee hätte, wäre mir sehr geholfen. Danke In Amstetten oder Waidhofen/ Ybbs beim Ginner! Ein echt guter Laden!!! Zitieren
prinz_f Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 In Amstetten oder Waidhofen/ Ybbs beim Ginner! Ein echt guter Laden!!! Na wenn du den Ginner empfehlen kannst - hab mich bei denen informiert: Kostenpunkt etwa 10 - 15 € (je nach Arbeitsaufwand). Ist auch ok, oder. Werd ich dann mal im Dez. Fräsen lassen... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Der Preis ist okay und der Laden ist wirklich gut und freundlich! Zitieren
prinz_f Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Der Preis ist okay und der Laden ist wirklich gut und freundlich! Danke! Wenn du das sagst, klingt das vertrauenswürdig Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.