Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
:mad::mad: ich hab' euch letzten Herbst gefragt, ob ich Canon oder Nikon nehmen soll - ich habe euch gefragt...... und ihr habt nix gesagt. :mad::mad::mad::mad::mad:

 

ja auf das bord ist auch kein verlass mehr:s:

Geschrieben

Na ja, die einzige Konsequenz die ich als Kameranutzer daraus ziehen kann, ist, keine Objektive fürs DX (bzw. APS-C) Format mehr zu erwerben (gerade eines habe ich). .... bzw. wirds bald eine Menge billiger DX-Optiken am Markt geben.

 

Soweit ich einmal gelesen habe, stellt sich die D3 automatisch auf DX-Objektive ein (nimmt automatisch einen kleineren Ausschnitt).

Geschrieben
Na ja, die einzige Konsequenz die ich als Kameranutzer daraus ziehen kann, ist, keine Objektive fürs DX (bzw. APS-C) Format mehr zu erwerben (gerade eines habe ich). .... bzw. wirds bald eine Menge billiger DX-Optiken am Markt geben.

 

 

naja, hab mir gestern ein 16-85 vr gekauft. ein auch fx taugliches objektiv mit ähnlicher brennweite gibts einfach nicht... und ich hoff schon das meine kamera noch 10 jahre überleben wird. sollts dann wirklich keine dx bodys mehr geben, könnt ich auch damit leben wenn ich bei ebay nur noch 200 €ier für das objektiv bekomm...

Geschrieben

jo, immer her mit dem alten und schlechten glumpat.

 

wobei i wart no auf die photokina, da kommt die D3x and dann regnets D3's bei ebay.

mehr als 1000 euro zahl i dann aber fuer so a alte, technisch total ueberholte kamera sicher net.

 

:devil:

Geschrieben

Als Kompaktkamerabesitzer freue ich mich ja wenn einmal der Innovationsblitz so richtig einschlägt und es günstige garagengepflegte DSLRs hagelt ... mir kommt vor die Abstände zwischen den Unwettern werden immer geringer :D.

 

Hab irgendwie das Gefühl dass "man" stark verleitet wird sich mehr auf das Material als auf das Fotografieren zu konzentrieren. Wie war das früher - before everything went digital?

Geschrieben
Hab irgendwie das Gefühl dass "man" stark verleitet wird sich mehr auf das Material als auf das Fotografieren zu konzentrieren. Wie war das früher - before everything went digital?

 

hab das eher am rand mitbekommen weil mein interesse damals noch nicht so gross war, aber gefühlsmässig auch nicht viel anders ... damals gings halt eher um belichtungsmesser, besonders "gute" batches von filmmaterial, das die hysteriker unterm mikroskop auf die körnung untersucht haben (und in grossen mengen auf vorrat tiefgekühlt gekauft wurde), usw.

 

heute werden langweilige motive mit photoshop und HDR aufgepeppt, damals mit farbfiltern, cross development, abwedeln, ...

 

obwohls schon stimmt dass der turnover für neue produkte im moment ziemlich rasant ist - schätze aber dass sich das irgendwann einpendeln wird.

Geschrieben

interessanter und auch amüsanter beitrag heute bei TOP: :rofl:

 

Is Full-Frame the Coming Thing?

http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2008/07/is-full-frame-t.html

 

ein paar highlights:

 

I consistently assume that photography enthusiasts are more interested in pictures than they in fact are.

 

To say that typical photographers don't understand d.o.f.—either theoretically or in practical terms—is a massive understatement. And that's never going to change.

 

Digital is obviously a lot more than just camera design. But, folks, camera design is stuck. Think rut, think sticky mud. Think hysterical screams of I will only buy exactly what I've bought before only better. Camera design is stuck. And only as long as it stays stuck will the concept of "full-frame" continue to make so much sense.
Geschrieben

ich geb dir natürlich recht dass es heute leichter ist sich komplett auszuspinnen und dass dadurch der anteil an müllfotos deutlich gewachsen ist...

 

also natürlich haben sich die technischen gegebenheiten rasant verbessert, aber die mentalität hat sich glaub ich kaum geändert. nur dass es jetzt mehr möglichkeiten gibt (und es weniger zeit- und kostenintensiv geworden ist) die eigenen spinnereien auch auszuleben...

 

aber in dem beitrag ist das eh auch ganz nett beschrieben :D

Geschrieben

ich finde aber, dass gerade für Einsteiger das digitale Zeitalter ein Riesenvorteil ist.

 

Vor 10 Jahren wollte ich schon einmal auf den Zug "SLR" aufspringen. Damals mit einer APS-Minolta - Leider vom System ein Fehler gewesen, aber das konnte man damals nicht wissen - sonst hätte ich vielleicht (!) jetzt 1 oder 2 Objektive mehr zum verwenden.

Jedenfalls ist das schnell eingeschlafen bei mir. Für mich als Studenten ist das "Probieren" mit "normalen" Film einfach zu teuer gewesen. Gut, APS war vielleicht noch einmal eine spur teurer, das Standard-format hätte aber nix geändert. Vor allem, man lernt mit dem Teil nicht umgehen, weil man dann eh nur in der Automatik rumknipst.

 

Trotzdem, bezüglich PS usw.... gebe ich eurch mehr als recht.. .:D

Geschrieben
Die Dinger (D200)werden nicht nur um 600 angeboten. Sie gehen auch darunter weg! Was ist das bitte für ein Glumoad. :p:D:D:D

 

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290241186356&ssPageName=ADME:B:EOIBUAA:AT:1123

 

so günstig wie jetzt kommt man nicht so schnell an eine gscheite kamera. bald ist die hysterikerwelle abgeflaut und die preise pendeln sich wieder ein. mich juckt's schwer in den fingern. ein zweites gehäuse wäre sehr brauchbar....

Geschrieben
Vor allem, man lernt mit dem Teil nicht umgehen, weil man dann eh nur in der Automatik rumknipst.

 

ich trau' mich mal zu behaupten: daran hat sich auch mit DSLR nicht grossartig viel geändert. klar, die die's immer schon gerne gemacht hätten aber es sich nicht leisten konnten werden sich jetzt ernsthafter damit beschäftigen, aber ich vermute mal dass die meisten (D)SLR-benutzer weiterhin auf die zahlreichen automatikprogramme vertrauen werden und 'zur sicherheit' bracketing oder serienaufnahmen produzieren werden (weils eh nix kostet)...

 

aber fotografieren hat nicht nur mit automatik zu tun, sondern auch mit bildkomposition, farb- und lichtgestaltung, usw. -- damit kann man sich aber auch beschäftigen ohne jemals auf den auslöser zu drücken, und das ist in meinen augen noch viel schwieriger als dann die richtigen einstellungen zu wählen. ich merks an mir selbst, schön langsam bekomm ich ein gefühl dafür ob das foto 'passt' oder nur ein schaas wird wenn ich nur durch den sucher schau, oder hab gleich eine gute idee wie das licht sein sollte... nicht besonders oft leider, aber immerhin ein anfang :-)

 

so günstig wie jetzt kommt man nicht so schnell an eine gscheite kamera. bald ist die hysterikerwelle abgeflaut und die preise pendeln sich wieder ein. mich juckt's schwer in den fingern. ein zweites gehäuse wäre sehr brauchbar....

detto ... leider im moment kein geld für eine D200/D300, aber ich spekuliere darauf dass die hysterikerwelle anhält bis die D700 tatsächlich in stückzahlen verfügbar ist...

Geschrieben
Bis auf die erste Frage (Megapixel) bzw. die letzten 2 hätten diese Fragen auch in die Analog-Epoche gepaßt.

 

genau.. und stattdessen:

"Wie schnell ist die? 1/4000?"

"Welchen Film verwendest Du?"

"Wo lässt Du entwickeln? Oder machst Du das selbst?" (oft mit lässig eingeworfenem "... eh auch ...")

... usw ...

Geschrieben
aber fotografieren hat nicht nur mit automatik zu tun, sondern auch mit bildkomposition, farb- und lichtgestaltung, usw. -- damit kann man sich aber auch beschäftigen ohne jemals auf den auslöser zu drücken, und das ist in meinen augen noch viel schwieriger als dann die richtigen einstellungen zu wählen.
Ich geb dir Recht, Bildgestaltung zu lernen geht wohl digital nicht viel schneller als analog.

 

Aber das Erlernen der Kamerabedienung an sich und verstehen der fotografischen Grundbegriffe fällt „heute“ meines Erachtens wesentlich einfacher. Kosten sind ein Aspekt, ich sehe aber noch einen anderen, wichtigeren: ich habe sofortige Rückmeldung.

Wenn ich analog was ausprobiere, sehe ich erst nach ein paar Tagen, ob’s was geworden ist oder nicht. Die Lernschleifen des Überlegens, „was hab ich falsch gemacht? was muss ich anders machen?“ dauern um Häuser länger.

Mit der Digitalen probier ich, kontrolliere am Display, überlege was falsch gelaufen ist, korrigiere Einstellungen, mach noch ein Foto, überprüfe wieder usw…

 

 

 

Der beste „Trick“ übrigens, um nicht in den Materialrausch zu geraten: nicht in Foren mitlesen, Heftln nach Möglichkeit meiden. (gilt für Fotografie genauso wie für Biken oder HiFi…)

Geschrieben
Schwein! Ich schaue auch gerade nach D70s!!!! :s::s::s:

 

ich bin raus aus dem spiel .. hab gerade eine jungfräuliche D70s (1700 auslösungen!) ersteigert :cool:

Geschrieben
http://smiliestation.de/smileys/Tiere/18.gif

 

ja danke.. jetzt hoff ich nur noch auf einen hinigen SB-600 um 3-5 eur, mit dem ich dann einen anderen hinigen (den ich schon hab) reparieren kann :D

Geschrieben
Wenigstens eine Ahnung, was da hin ist?

ja, ist ziemlich offensichtlich... keine äusseren schäden, aber auf einer der platinen ist ein bauteil (eine induktivität) ganz klar beschädigt.

 

der andere sb600 in ebay ist der beschreibung nach genau am anderen ende kaputt, also wäre er ein perfekter organspender :)

Geschrieben
Ich habe vor mir eine Spiegelreflekamera zulegen bin aber auf dem Gebiet neu.

 

Bin auf die Canon Eos 350D gestoßen.

 

Was haltet ihr von dieser Kamera??

 

grundsätzlich: am besten die kaufberatungs threads hier aufmerksam durchlesen ;)

 

dann wird schnell klar dass das DSLR-gehäuse selbst gar nicht soo wichtig ist - besser hier etwas günstiger zugreifen und dafür bei objektiven mehr investieren.

 

konkret: prinzipiell gutes einsteigermodell, aber (je nach budget) evtl. die 400D oder 450D überlegen, hat sich einiges getan seitdem die 350D eingeführt wurde (februar 2005)...

Geschrieben

Bin seit heute auch Besitzer einer D200 plus Kameragriff. Die D300 ist sich vom Geburtstagsgeld nicht ganz ausgegangen, bzw. bin ich dann doch nicht auf den Technologiesammelzug aufgesprungen.

 

Gfrei mi schon total!!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...