FloImSchnee Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 Zumindest bei Canon ist der Schärfe- und Detailgrad zwischen RAW und JPEG wie Tag und Nacht (ausser man hat das Kit-Objektiv drauf :s:)Na ich weiß net -- wenn ein jpg UNSCHARF ist, dann würd ich eher mal schauen, ob da net eine recht böse Komprimierung eingestellt wurde... Vorteile merk ich in den Aufhell-/Abdunkelreserven, aber definitiv net bei Schärfe oder Auflösung. Zitieren
Fl0 Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 (ausser man hat das Kit-Objektiv drauf :s:) ist denn das kit objektiv (18-55 IS) von Canon eigentlich wirklich so schlimm? Hat beim testen eigentlich einen ganz fähigen eindruck gemach Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 ist denn das kit objektiv (18-55 IS) von Canon eigentlich wirklich so schlimm? Hat beim testen eigentlich einen ganz fähigen eindruck gemach Das interessiert mich auch! Weiters: Gibt's negative/positive Erfahrungen mit dem AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED im Nikon D60 Bundle? Zitieren
TomCool Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Gibt's negative/positive Erfahrungen mit dem AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED im Nikon D60 Bundle?Der Schwachpunkt der Nikon-Kit-Objektive bei der D40x war bei mir das Bajonett. Das Kunststoffbajonett kann relativ leicht ausschlagen. Die höherwertigen Objektive haben Metallbajonette, mit denen so etwas nicht passiert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Der Schwachpunkt der Nikon-Kit-Objektive bei der D40x war bei mir das Bajonett. Das Kunststoffbajonett kann relativ leicht ausschlagen. Die höherwertigen Objektive haben Metallbajonette, mit denen so etwas nicht passiert. OK, das geht ja ncoh (wenn man längere Zeit nur das eine Objektiv verwendet, bleibt es eh immer dran). Ansonsten bist du mit der Qualität zufrieden? Weiters: Was spricht deiner Meinung nach gegen die D40 und für die D60? Zitieren
soulman Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Weiters: Was spricht deiner Meinung nach gegen die D40 und für die D60? ich bin zwar nicht gefragt: aber mein kritikpunkt, der sich gegen diese zwei bodys wendet ist der umstand, dass man ausschliesslich AF-S objektive verwenden kann. also solche wo die autofokussteuerung ausschliesslich über die el. kontakte erfolgt, weil diese beiden kameras keinen AF-stangenantrieb über das bajonett haben. ausserdem sind sie mir persönlich zu sehr auf consumer ausgelegt. d.h. die individualeinstellungen sind zu sehr ver-consumert und machen für mich den eineindruck einer aufgebrezelten point & shoot kamera. und zu klein sinds ma auch und zu plastikern. Zitieren
TomCool Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 OK, das geht ja ncoh (wenn man längere Zeit nur das eine Objektiv verwendet, bleibt es eh immer dran). Das Ding wird nur hin, wenn's dran ist, nicht wenn ich's nicht verwende. Ist mir von der Schulter gerutscht, hab's mit der hand noch aufgefangen, aber das Knie touchiert und ist schon im Staub gelegen. http://farm4.static.flickr.com/3238/2964006996_22a48726a8.jpg http://farm4.static.flickr.com/3160/2963163319_516be5d678.jpg Zitieren
TomCool Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 ich bin zwar nicht gefragt: aber mein kritikpunkt, der sich gegen diese zwei bodys wendet ist der umstand, dass man ausschliesslich AF-S objektive verwenden kann. also solche wo die autofokussteuerung ausschliesslich über die el. kontakte erfolgt, weil diese beiden kameras keinen AF-stangenantrieb über das bajonett haben. ausserdem sind sie mir persönlich zu sehr auf consumer ausgelegt. d.h. die individualeinstellungen sind zu sehr ver-consumert und machen für mich den eineindruck einer aufgebrezelten point & shoot kamera. und zu klein sinds ma auch und zu plastikern. Das Repertoire an selbstgesteuerten Objektiven wird immer größer, und das in allen Preisklassen. Einzig auf günstige alten gebrauchte musst halt verzichten. Aber der Thread zeigt uns ja, dass es DARUM eh ned geht. Die Fotos auf Flickr "D40/D40x and D60 users" zeigen schön, dass man sich m der Kamera nicht zu verstecken braucht. Ich hab ja die D40x und die D200. Ich mach immer noch die meisten Fotos mit der D40x bei manuellen Einstellungen. Den größeren nachteil seh ich wohl kaum in der handlichkeit (seit wann ist das ein nachteil?) sondern in der Staubdichtheit. Ich muss den Sensor so oft putzen, dass ich den Spaß am Fotografieren verlier. Aber ich fotografier ja eh fast nur mich, da sind die paar Staubflecken wurscht. Die können mich nur schöner machen. und jetzt bin ich schon wieder ruhig. :D http://farm4.static.flickr.com/3251/2959925178_45b5e219d0.jpg Zitieren
soulman Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Den größeren nachteil seh ich wohl kaum in der handlichkeit (seit wann ist das ein nachteil?) das ist eine persönliche meinung von mir. ich hab immer F2 (tw. mit motor), später F4s gehabt und jetzt eine D2h und die D3. das sind allesamt ziemliche trümmer. zwischendurch hatte ich in den anfängen eine nikkormat FTn, später eine F801s, eine FE (die aber mit motor) und als erste DSLR eine D70s (die ging ja noch). diese gehäuse waren weitgehend symmetrisch. die neuen kleinen bodys sind an ihrer linken seite (in fotografier-richtung) meistens sehr schmal. das meine ich, das gefällt mir nicht und liegt mir auch nicht in der hand. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Ich sag auch noch meine Meinung...Gibt's negative/positive Erfahrungen mit dem AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED im Nikon D60 Bundle?Also, mir taugt's recht. Anders als beim 18-200 VR find ich das Bokeh recht angenehm, Fokus ist flott, und Schärfe passt auch großteils. (siehe Beispielbild in meinem Verkaufslink i.d. Signatur) Farbsäume wären mir noch nie aufgefallen. Bloß bei Landschaftsaufnahmen blend ich gern ein bissl ab, wenn das Licht reicht -- bei F3.5 im Weitwinkel ist's sonst schon ein bissl weicher. Aber gut, das macht man wohl eh immer...[/size]Weiters: Was spricht deiner Meinung nach gegen die D40 und für die D60?Als D80-Gewöhnter hab ich mich letztens im Mediamarkt ein bissl mit der D60 gespielt. Ich war überrascht, dass mich die geringere Zahl an Tasten so sehr gestört hat. Man muss also für viele Einstellungen im Menü herumbasteln. So bspw. sogar für eine Änderung des ISO-Wertes (sofern ich nix übersehen hab), was schon lästig ist. Der Sucher ist kleiner, sie liegt auch weniger gut in der (meiner) Hand. Solltest du an lichtstarken Festbrennweiten (z.B. das wie ich finde recht lustige u. billige 50/F1.8) Interesse haben, so funktionieren diese nur mit manuellem Fokus. Ich hab zwar mal ein WE lang mit einem komplett manuellen AI/S 50/1.8 fotografiert u. war überrascht, wie gut ich mit MF an der D80 zurechtgekommen bin, fraglich aber, ob das beim kleineren Sucher der D40/D60 auch so gewesen wäre. (falls jetzt wer sagt, ja, aber jetzt gibt's ja schon AF-S 50/1.4 oder Sigma 50/1.4 HSM -- ja eh, kostet aber auch das Dreifache...) Und dann bleibt noch: mit der D80 kannst entfesselte Blitze mit dem internen Blitz ansteuern, ohne weiteres Zubehör kaufen zu müssen... Fazit: bei der Entscheidung D40/D60 vs. D80, würde ich wieder sofort zur D80 greifen. Speziell bei den aktuellen Preisen der letzteren... Aaaber: würde ich jetzt nochmal einkaufen gehen u. hätte noch nix, würde ich vermutlich direkt zu einer Fuji S5 pro greifen. Die Dynamikumfangsgeschichte ist schon toll... ...und die Preise auch exzellent. Nachsatz: warum in den Hysterikerforen immer über den "Plaste-Body" (der Begriff alleins schon... ) der D40/D60 gemosert wird, kann ich nicht nachvollziehen. In meinen Augen komplett irrelevant, die Gehäusequalität finde ich vom Angreifen her weiters komplett ausreichend. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 @Soulman, Flo, Tom Danke! Da ich die Kamera sehr viel in den Bergen verwenden würde, sollte sie (oder das Objektiv) nicht gleich die Patschen strecken, wenn man sie einmal unsanfter angreifen sollte. Das mit dem Anschluß irritiert mich nun doch ein bisserl. "Dauernd den Sensor" putzen schreckt auch etwas ab. Laut Tests sollte da aber D60 doch ganz gut sein - jedoch nicht so gut wie neue Sonys. Meine bisherigen Erfahrungen mit DSLRS sind ja leider eher dürftig. Einzig mit einer D400 habe ich mich schön öfters beschäftigt. Gefällt mir gut, liegt preislich aber für mich eher schon im oberen Mittelfeld (mit dem Objektiv das ich gerne hätte) und mir fehlen "gute" Bundles. Zu "Plastik" empfinde ich sie allerdings auch etwas. Naja. Es ist wirklich nicht leicht die optimale Kamera zu finden. Abr ich nehme mir ja eh bis Weihnachten Zeit (bin ein alter Selbstbeschenker) Zitieren
nocode Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Es ist wirklich nicht leicht die optimale Kamera zu finden. Abr ich nehme mir ja eh bis Weihnachten Zeit (bin ein alter Selbstbeschenker) dann schmeiss ich jetzt einfach mal ein olympus e-520/510/420 doublezoomkit rein... damit du´s noch einfacher hast in deinen überlegungen Zitieren
Christoph Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 ist denn das kit objektiv (18-55 IS) von Canon eigentlich wirklich so schlimm? Hat beim testen eigentlich einen ganz fähigen eindruck gemach Das neue 18-55 IS soll etwas besser sein als das alte ohne IS. Aber wenn Du Dir dann zum Vergleich ein mit dem 17-55 2.8 IS USM geschossenes Foto ansiehst, dann weißt Du, warum das Objektiv das siebenfache kostet Die günstigen Objektive können ganz einfach nicht mit der Auflösung moderner DSLRs mithalten, da gehen dann Details verloren und es kommt zu Unschärfen. Zitieren
Joga Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Welche Leitzahl "braucht ma", um wirklich gut ausgeleuchtete Sportfotografien oder auch Aufnahmen in zB Kirchen machen zu können? Reichen 42? Oder solltens 56 sein? 42/56 jetzt deswegen, weils da Blitze zu den Sony Alphas gibt... Zitieren
NoGrain Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Probier mal Lightroom2 aus. Gibts als gratis Testversion auf der Adobe Seite. I glaub i werd mir die Software zu Weihnachten schenken lassen. Is wirkli gmiadlicher als PS. wennst no bis weihnachtn zeit hast dann wart no a wengal, und schau da dann a no die neue version an von dem an von dem si adobe alles abgschaut hat für lightroom Zitieren
grubernd Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 nachdem der markus hier schon einen amtlichen hinweis auf Bibble losgworden ist, muss i no kurz a lanze fuer die D60 brechen .. meiner meinung nach die kamera mit dem absolut besten preis/leistungs/verwendungs verhaeltnis ueberhaupt. des "aber die kann nur AFS objektive verwenden" argument is sicher wahr, aber net fuer den normalen einsatzbereich von der kamera entscheidend. freilich is net mit ana D700 vergleichbar, aber i aerger mi seit wochen gruen und blau, dass i mei D40x zerstoert hab (leut, schraubts die kistln net auf, des is ka mechanische maschin' von frueher), dass gar nimma lustig is. i hab mit der D40x in drei monaten mehr gute schnappschuesse gmacht als mit anderen kameras in jahren. und die D60 is des gleiche nur a bissl moderner. ach ja.. sport hab i damit a gmacht.. und die kamera hat locker mit einem geliehenen 300/2.8 mitgehalten.. da war wieder amal der photograph der grenzwert und net des material. wenn endlich jemand ein kompaktes 20/2.0 fuer DX baun tat, wuerd i sofort wieder des geldboersel zupfen.. Zitieren
trialELCH Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 wennst no bis weihnachtn zeit hast dann wart no a wengal, und schau da dann a no die neue version an von dem an von dem si adobe alles abgschaut hat für lightroom Schaut sehr fein aus die Software, wo ist der grobe Unterschied von Lite zur Pro. Hab jetzt beim drüber schauen nix gefunden Zitieren
cirex Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 kamera hat locker mit einem geliehenen 300/2.8 mitgehalten.. mitgehalten? anghalten hat sa sich, anghalten!!! Zitieren
grundi Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 . Laut Tests sollte da aber D60 doch ganz gut sein - jedoch nicht so gut wie neue Sonys. Naja, warum willst dann eine Nikon und keine Sony. Wennst kein LiveView brauchst (ich hab die 300er und nehms recht selten) kommst mit der 200er aus und die kost auch nicht mehr als eine Nikon. Vorteil dabei ist, dass man sämtliche alten Konic Minolta Objektive verweden kann. Und die gibts zu Hauf. Ich hab mir ein 100-200 f/4,5 um 40 Euro gekauft. Das Ding ist für sein alter nicht schlecht und um den Preis... Funktionieren tuts ohne Probleme auf der Alpha und wird auch von der Kamera einwandfrei erkannt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 @grundi Hast du auch das AF 18-70mm 3.5-5.6 DT Kit Objektiv im Einsatz an der 300er? Zitieren
grundi Geschrieben 23. Oktober 2008 Geschrieben 23. Oktober 2008 Ja, muss sagen, dass Ding ist nicht schlecht. OK, mir fehlt jetzt die Erfahrung und der Vergleich, aber zum Anfangen ist das Kit-Objektiv recht gut und deckt ziemlich viel ab. Wie gsagt, das Tele brauch ich eher selten, ich komm fast immer mit dem 18-70er aus. Gewichtsmäßig ist das Kit schwer ok, das wird halt auch mit einem Kunststoffbajonett erkauft. Edit: auf meiner Flickrseite sind die Fotos vom meiner 300er, die sind fast alle mit dem Kit-Objektiv. Zitieren
soulman Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 Welche Leitzahl "braucht ma", um wirklich gut ausgeleuchtete Sportfotografien oder auch Aufnahmen in zB Kirchen machen zu können? Reichen 42? Oder solltens 56 sein? 42/56 jetzt deswegen, weils da Blitze zu den Sony Alphas gibt... gar keine! na, war nur ein serz! mit den leitzahlen isses ein bissl ein krampf geworden seit die marketingstrategen entdeckt haben, dass sie sich werbetechnisch (nur bei dodeln) vermarkten lässt. du bist ka dodel, du fragst. die leitzahl gibt im prinzip die leuchtweite des blitzes in meter bei einer bestimmten brennweite, blende und empfindlichkeit an. früher wars einfach, weil diese angabe IMMER von den selben voraussetzungen ausgehend gemacht wurde. da hiess es z.b. LZ 44 bei 50mm, f1.4 und ISO 100 es wurde immer 50mm, f1.4 und ISO 100 als ausgangspunkt angegeben. das machte den stärkenvergleich einfach. heute wird die brennweite mit einbezogen. man muss also bei der auswahl immer darauf achten unter welcher brennweite die angaben erfolgen. so hat ein blitz mit LZ44 bei 50mm eben diese, bei kürzerer brennweite eine kleinere und bei grösserer brennweite eine grössere leitzahl. beispiel: 14 mm - 17 17 mm - 19 24 mm - 30 28 mm - 32 35 mm - 38 50 mm - 44 70 mm - 50 85 mm - 53 105 mm- 56 im regelfall geben die hersteller jene leitzahl an, die dem blitz in seiner längsten reflektoreinstellung entspricht. blöd beim vergleichen, wenn der eine blitz bis 85mm geht, der andere aber bis 105mm. abschliessend zu deiner eigentlichen frage: bei der LZ isses wie bei die radeln. man nie genug haben. weil runterregeln kann jeder blitz, dazugeben wenn er aber schon am end is kann keiner. ausserdem können die grösseren modelle meist a paar geile sachen mehr als das kleinere modell. Zitieren
grubernd Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 mitgehalten? anghalten hat sa sich, anghalten!!! eher zuwi g'schmust, so verliebt hat sie sich in die linse.. :love: Zitieren
scotty Geschrieben 28. Oktober 2008 Geschrieben 28. Oktober 2008 potz blitz ...so, den 430EX verkauft und jetzt kommt ein 580EXII ins haus ! :love: Zitieren
Joga Geschrieben 28. Oktober 2008 Geschrieben 28. Oktober 2008 @ Souly: Danke für die Erklärung... hab mir das bei wiki eh a angeschaut, aber irgendwie wars mir ZU theoretisch, dass ichs verstanden hab. Oiso, wenns is, dann eher der 56er als der 42er - bei Sony/Minolta sind das die beiden, die in Frage kommen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.