Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Blitz kann noch so stark sein, große Räume kann er kaum ausleuchten - wenns darum geht.

 

eine Abhilfe: ISO rauf (mind. 800), länger belichten (als 1/60 o.ä.), dabei kann man den Blitz sogar ein wenig herunter regeln. Damit säuft der Hintergrund nicht so ab bzw. der Vordergrund wird nicht so starkk belichet.

 

Größere bzw. teurere Blitze haben den Vorteil, daß sie in alle möglichen Richtungen ge/verdreht werden können (können nicht alle).

Geschrieben

@grubernd:

 

 

da gibts sogar foddos davon ;) und die haben ja wirklich gekuschelt!!! wann kommen denn da die babies?

 

 

und wann mach ma endlich einen fred mit lichtschrankentestundsportografenposerfotos auf??? ein paar gibts da sicher ;)

d40und300erkuscheln.jpg

Geschrieben

ICH HAB ES GETAN!:jump:

 

nachdem ich heute meine synapsen durchgeschüttelt habe und mich an einen beitrag vom "soulman" über das geschäft grays of westminster in london erinnern konnte hab ich mir eine D300 organisiert.

 

bei dem heutigen umrechnungskurs PFUND in EURO ist sie um gut 200er günstiger als das aktuell günstigste geizhals angebot!

 

morgen bringt sie mir ein arbeitskollege, welcher gerade in london weilt, mit.

 

freu mich irrsinnig!

 

schluss ist's mit den ewigen gedanken D90, preise abwarten, weihnachtsgeschäft, etc.

 

speziell nachdem ich auf der wiener fotomesse beide, 90er und 300er, intensiv befummelt habe war die entscheidung klar.

 

werde die nächsten wochen wieder in norwegen verbringen und hoffentlichen in kirkeness oder lakslev paar polarlichter fotografieren können:)

 

ewig hirn - wichsen ist passe, jetzt werd ich mich intensiv mit der umstellung von der D50 auf das neue teil beschäftigen:D

 

OH YEAH, freu mich schon:)

Geschrieben
ICH HAB ES GETAN!:jump:

 

nachdem ich heute meine synapsen durchgeschüttelt habe und mich an einen beitrag vom "soulman" über das geschäft grays of westminster in london erinnern konnte hab ich mir eine D300 organisiert.

 

bei dem heutigen umrechnungskurs PFUND in EURO ist sie um gut 200er günstiger als das aktuell günstigste geizhals angebot!

 

morgen bringt sie mir ein arbeitskollege, welcher gerade in london weilt, mit.

 

freu mich irrsinnig!

 

schluss ist's mit den ewigen gedanken D90, preise abwarten, weihnachtsgeschäft, etc.

 

speziell nachdem ich auf der wiener fotomesse beide, 90er und 300er, intensiv befummelt habe war die entscheidung klar.

 

werde die nächsten wochen wieder in norwegen verbringen und hoffentlichen in kirkeness oder lakslev paar polarlichter fotografieren können:)

 

ewig hirn - wichsen ist passe, jetzt werd ich mich intensiv mit der umstellung von der D50 auf das neue teil beschäftigen:D

 

OH YEAH, freu mich schon:)

 

pfaaa gleich 2x glück, geile kamera + norwegen :wink::toll::toll::toll:

 

...kannst schon mal gucken FLICKR-Group

Geschrieben

Habe gerade die frage nach Erfahrungen 18-135 gelesen.

 

Es entspricht nach Kleinbildverhältnissen einem 28-200, ist daher eine optimale Immerdrauf- oder Reiseoptik. Nachteil sind doch merkbare Verzeichnungen.

 

Das Bajonett ist zwar aus Kunststoff, was beim 18-70er nicht der Fall ist. Die Robustheit des 18-70er hält sich aber aufgrund des Kunststofftubus auch in Grenzen, sollte sowas einmal runterfallen.

Geschrieben

i glaub' ich brauch sowas wie ein Fototreffen mit ein paar Canonbesitzern...

Weil irgendwie habe ich das Gefühl :confused:, dass mein Sigma 30 mm keine scharfen Fotos macht (im Freien was die Tiefenschärfe anbelangt) - oder ich hab' da was falsch verstanden und/oder bin z'bled ;):rolleyes:

Geschrieben
i glaub' ich brauch sowas wie ein Fototreffen mit ein paar Canonbesitzern...

Weil irgendwie habe ich das Gefühl :confused:, dass mein Sigma 30 mm keine scharfen Fotos macht (im Freien was die Tiefenschärfe anbelangt) - oder ich hab' da was falsch verstanden und/oder bin z'bled ;):rolleyes:

 

darfst es ruhig mal mir borgen! ;) mal schauen was man zambringt.

Geschrieben
i glaub' ich brauch sowas wie ein Fototreffen mit ein paar Canonbesitzern...

Weil irgendwie habe ich das Gefühl :confused:, dass mein Sigma 30 mm keine scharfen Fotos macht (im Freien was die Tiefenschärfe anbelangt) - oder ich hab' da was falsch verstanden und/oder bin z'bled ;):rolleyes:

 

wenn das 30 1.4 meinst... das is die tiefenschärfe bei 1.4 sowieso sehr gering.

ausserdem liest man bei dem objektiv rel oft von front/backfokus-problemen.

und allzu scharf dürft´s bei offenblende auch nicht sein.

 

hab´s zwar selbst nicht, hab mich aber a bissi umgehört weil ich´s mir gern für meine oly gekauft hätt.

 

chuck norris hat´s auch mal getestet -> http://www.kenrockwell.com/sigma/30mm-f14.htm

Geschrieben

So, nun denke ich sind nur noch zwei Kameras im Rennen.

BTW: LiveView ist mir nicht wichtig.

 

-) Sony Alpha 200

+ laut Tests sehr gutes Kit Objektiv (18-70)

+ 75-300 soll auch sehr brauchbar sein

+ Bildstabilisator soll gut sein

+ Vielfalt bei Objektiven (auch ältere Gebrauchte)

+ extrem niedriger Preis

+/- 3fps

- leichtes weniger robustes Gehäuse

- Dichtheit

 

-) Nikon D60 //edit oder D40x

+ Robust

+ Sensor Cleaning soll gut sein

+ handlicher / leichter als Sony A200

+/- Kit Objektiv zwar in Ordnung, aber schlechter als das von Sony bewertet

+/- Macro Funktion mit dem Kit Objektiv oft recht schlecht bewertet

+/- 3Punkt AF

+/- 3fps

- Preis

 

Die Handhabung und Bedienung finde ich bei beiden in Ordnung. Da gibts mMn keine gravierenden Unterschiede.

 

Was spricht nun eurer Meinung nach eindeutig für die teurere D60?

Geschrieben
wenn das 30 1.4 meinst... das is die tiefenschärfe bei 1.4 sowieso sehr gering.

ausserdem liest man bei dem objektiv rel oft von front/backfokus-problemen.

und allzu scharf dürft´s bei offenblende auch nicht sein.

[/url]

ja, ich meine das 30 1,4...

also dass bei 1,4 die Tiefenschärfe systembedingt gering ist, soweit ist es mir ja klar :)

aber dass ich bei Blende sagen wir mal 10 auch das Gefühl (!) habe, dass die Landschaft nicht scharf ist... das würde mich jetzt überraschen.... naja vielleicht ist es auch das Motiv...

 

@Mole: erst am Donnerstag "musst" du die Kam mitnehmen, übrigens...

Geschrieben

Was spricht nun eurer Meinung nach eindeutig für die teurere D60?

hättest Canon geschrieben, hätte ich gesagt: die Vielzahl an Objektiven...

wie ist das bei der D60? Hat die den AF (noch) im Gehäuse?

 

Ein Vorteil einer Nikon ist auf jeden Fall, dass die Mehrheit hier im Fotothread - so glaube ich - eine Nikon hat... :p:p... gscheide Antworten sollten dir also sicher sein...

Geschrieben
Was spricht nun eurer Meinung nach eindeutig für die teurere D60?

 

ein normaler blitzschuh. sprich: alle normalen blitze und funkausloeser passen.

 

bessere blitzsync, 1/200s (D60) statt 1/160s (A200) oder noch schlimmer

eine 1/125s (A200) mit diesem antiwackler in der kamera.

 

sofortige bereitschaft nach dem einschalten.

 

deutlich bessere bildqualitaet mit hoeheren iso-zahlen.

Geschrieben
ein normaler blitzschuh. sprich: alle normalen blitze und funkausloeser passen.

bessere blitzsync, 1/200s (D60) statt 1/160s (A200) oder noch schlimmer

eine 1/125s (A200) mit diesem antiwackler in der kamera.

sofortige bereitschaft nach dem einschalten.

deutlich bessere bildqualitaet mit hoeheren iso-zahlen.

 

Blitzschuh

Stimmt! Allerdings gäb es Adapter um unter 20,-

 

Blitzsync

Darüber habe ich mir ehrlich noch keine Gedanken gemacht, danke!

 

Rauschen

Also ich habe bis jetzt auf Bildern eher das Gegenteil beobachtet.

 

Performance:

Vergleiche ich diese beiden Testfotos der D60 und der A200, so muß ich sagen, daß mir das Bild der A200 deutlich besser gefällt (auch verkleinert)

 

D60

http://www.imaging-resource.com/PRODS/ND60/FULLRES/ND60hSLI0100.HTM

 

A200

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA200/FULLRES/AA200hSLI0100.HTM

 

Das Bild der A200 ist minimal schärfer. An den Rändern gibts bei der D60 diese Farbsäume bei stärkeren Kontrasten. Allgemein scheint mir das Testbild der A200 vom Kontrastumfang "schöner" (angenehmer) - habe aber kein Histogramm angeschaut.

 

ISO1600 ohne Noise reduction

Ich würde sagen: "Geschmackssache". Verkleinert merkt man garantiert keinen Unterschied. Ich finde beide absolut in Ordnung. die Sony Software macht das Bild "gatschig" und die D60 machts eher körnig.

 

Folgende Bilder sind sehr schwer zu vergleichen.

 

A200

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA200/FULLRES/AA200FAR3872.HTM

 

D60

http://www.imaging-resource.com/PRODS/ND60/FULLRES/ND60hHOUSE.HTM

 

Das D60 Foto ist an einigen Stellen zu dunkel und an anderen zu hell.

 

Ist wohl doch das Sony Kit Objektiv das Bessere?

 

@Kompatibilität

Der AF an der D60 funktioniert nur mit den neuen Objektiven. Hingegen (wenn ichmich nicht täusche???) ist die Sony auch mit alten AF Minolta Objektiven komatibel.

 

Huch, das ist schwer - aber lustig :)

Geschrieben
Oje, jetzt werden hier auch schon "Testfotos" bei 100% verglichen. Da steige ich aus.....

 

Nein, das mache ich nicht.

Ich habe sie ja auch extra verkleinert (im Link sind sie groß). Die Farbsäume sehe ich aber auch bei 1400*1050 am Laptop. Also insofern stört mich das schon ein bisserl. Ansonsten habe ich ja eh geschrieben, daß ich sie verkleinert anschaue - und das auch kommentiert.

 

zB.: http://www.imaging-resource.com/PRODS/ND60/ND60hHOUSE.HTM

Das ist doch wirklich etwas "witzig" belichtet.

Geschrieben
Nein, das mache ich nicht.

Ich habe sie ja auch extra verkleinert (im Link sind sie groß). Die Farbsäume sehe ich aber auch bei 1400*1050 am Laptop. Also insofern stört mich das schon ein bisserl. Ansonsten habe ich ja eh geschrieben, daß ich sie verkleinert anschaue - und das auch kommentiert.

 

zB.: http://www.imaging-resource.com/PRODS/ND60/ND60hHOUSE.HTM

Das ist doch wirklich etwas "witzig" belichtet.

 

i glaub ihm gings prinzipiell um die "Ziegelmauerfotografenmentalität"

Geschrieben

die sache mit den alten objektive ist komplett ueberbewertet.

ich hab einige alte linsen, aber die nehm ich so gut wie nie her.

weil ein modernes plastikzoom die gleiche arbeit erledigt.

 

und kit-objektive sind IMMER ein kompromiss. bis auf das nikon 18-70... ;)

 

mhm.. und mehr werd ich zu dem thema auch nicht sagen, wenn wir hier in einen bilder-vergleich-modus wechseln.

ich hab jahrelang mit einer fuji S2 photographiert und zwar die grenzen der kamera respektiert oder auch nicht, aber dafuer habe ich die ganze zeit photos damit gemacht und nicht ueberlegt ob ich nicht doch vllt eine andere kamera nehmen sollte.

 

fazit: kaufen & photographieren statt ueberlegen & nix photographieren.

Geschrieben

Jetzt tut's net so schlimm -- der GT überlegt ja net seit Monaten herum, sondern hat jetzt 2-3 Postings zu dem Thema erstellt.

(zumindest hab ich das so beobachtet)

 

Wenn man einen gewissen Geldbetrag ausgibt u. sich auf ein System festlegt, ist ein bissl Überlegen schon plausibel...

 

Dass viele der Unterschiede in erster Linie akademischer Natur sind, stimmt allerdings natürlich auch...

Geschrieben

Haha, das ist ja lustig ;)

 

Mir ist es ja prinzipiell wurscht, welche Kamera ich kaufe. Zufrieden werde ich wohl mit beiden sein. Es stellt sich für mich einfach die Frage, ob es Sinn macht etwas mehr für die Nikon zu bezahlen.

 

@Bildvergleich

Wenn ich mir die Testbilder auf Imaging Resource formatfüllend am Laptop ansehe, so gefallen mir subjektiv die Bilder der Sony besser (woran das auch immer liegen möge). Da ich mich als Laie im Moment an nichts anderes festhalten kann, als "ein paar Bilderchen auf flickr und co anzusehen" und dumm technische Daten zu vergleichen - frage ich besser nach. Daß es keinen Sinn macht die Bilder Pixel für Pixel zu vergleichen ist klar. Schließlich sprechen wir hier von sehr guten Auflösungen jenseits derer eines Monitors oder irgendwelchen Abzügen für Fotoalben.

 

@Kit Objektive

Daß man sich nicht "alles" erwarten darf ist klar. Das tue ich auch nicht, wenn ich mir ein 1500Eur Fully kaufen würde ;) Da es aber auch dort um wenig Geld oft viel Dreck aber auch Gutes gibt, informiert man sich.

TomCool hat das Nikon Objektiv etwas bekritelt. grubernd findet es super. Diverse Foren schwärmen vom Alpha Kit Objektiv. und und und.

 

@flo

Ich denke auch, daß ich noch nicht viel gefragt habe. Uu würde eine Antwort a la "komplett wurscht was du kaufst" am besten sein :D

Geschrieben

Wenn ich den Herrn Lars zitieren darf:

 

Günstig gebraucht scheitert an:

- Sony hat kein Fisheye im APC-C-Format im Programm.

- Konica-Minolta hatte kein Fisheye im APC-C-Format im Programm. (Lasse mich hier gerne korrigieren)

- Also weder aus den neuen noch aus dem alten System gibt es "günstige gebrauchte".

- Dritthersteller: Sigma bietet das 8mm Fisheye nicht für Sony/KoMi an. Das zirkulare 4,5mm gibt es für den Anschluss, wurde aber wohl so selten verkauft, dass es wohl keine gebrauchten am Markt gibt.

- Überhaupt: Fisheyes sind zu speziell, zu gering der Einsatzzweck, daher auch nur wenig verkauft und noch weniger gebraucht verkauft.

- Unter Umständen: russische Fisheyes. Das sind wenigstens Objektive mit Glaselementen und kein Aufschraub-Plastickdeckel-"Adapter"-"Konverter"-Schas.

 

 

nur mal als Beispiel. Ich würd mir die Nikon nehmen, weil dir dann solche Probleme erspart bleiben.

Also von meiner Warte aus: NIKON D60

 

außerdem bei etweiligen Fragen kann dir hier leichter geholfen werden

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...