GrazerTourer Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 A Wahnsinn, jetzt wird die D80 von einem Händler schon für 399 Euro verschenkt... http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=131120080914362902802121494844&UG=108&HS=72&Anzahl=25&ANF=0011&ENDE=0020&SON=10&SUCHART=&UE=1,1,108&ES=&MENPRO=3&DAT= Oha!!! Danke für den Tip! Zitieren
step Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 doch is was anders.. bei 100fps+ is die chance dass beim manuellen fokussiern doch ein scharfes dabei is höher als bei 25 Allerdings ist die angegebene Auflösung für still images, und nicht bei max. fps. Beispiel RED ONE (weil ich da grad die specs gefunden hab): Frame Rates 23.98, 24, 25, 29.97, 30 fps 4K 50, 59.94 and 60 fps 3K (windowed) 75 and 120 fps 2K (windowed) (...K ist horizontale Auflösung) Die neuen Sensoren haben eine höhere Bandbreite und damit auch höhere max. Frame Rates, aber der Tradeoff Auflösung vs. FPS bleibt trotzdem bestehen... Zitieren
grubernd Geschrieben 14. November 2008 Geschrieben 14. November 2008 doch is was anders.. bei 100fps+ is die chance dass beim manuellen fokussiern doch ein scharfes dabei is höher als bei 25 analoge 35mm filmkameras machen a ihre 150 fps oder sogar mehr.. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. November 2008 Geschrieben 15. November 2008 A Wahnsinn, jetzt wird die D80 von einem Händler schon für 399 Euro verschenkt... http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=131120080914362902802121494844&UG=108&HS=72&Anzahl=25&ANF=0011&ENDE=0020&SON=10&SUCHART=&UE=1,1,108&ES=&MENPRO=3&DAT=Und noch so ein Extremangebot, am Montag in Deutschlands Saturnmärkten: Doppelzoomkit E-410 für 299,-... http://www.bildercache.de/thumbnail/20081115-160223-961.jpg Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 ...wir haben kein geld ! @all - der 26.11 wäre mir zwar lieber aber zur not geht der 25.11 auch ! am 26.11. könnte ich halt nur am frühen abend, also so zwischen 18 und 20 uhr... "nachbesprechung" würde bei mir flach fallen... was anderes: ein gscheides bildberabeitungsprogramm, was habt ihr so? photoshop will ich mir nämlich zur zeit nicht antun - zu teuer, zu wenig zeit zum reintigern (mir kommt es nämlich "sehr kompliziert" vor... falsch??) Dieses kostenlose GIMP, kann das was? Mole hat auch schon mal Lightroom erwähnt... GLG :wink: Zitieren
TomCool Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Lightroom ist für die Verwaltung und Ausarbeitung von Bildersammlungen sehr interessant. Günstige Alternative: Bibble Lite. Allerdings nur mit kalibriertem Monitor. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 GIMP kann genau für den Amateurgebrauch genauso so viel wie Photoshop. Zumal man in der Fotobearbeitung gerade mal 10% der Photoshopfunktionen (wenn überhaupt) nutzt. Lightroom ist für die Verwaltung von Bildersammlungen sehr interessant. Günstige Alternative: Bibble Lite. ah ja... gut Lightroom brauch ich dann nicht - weil das Verwalten bei mir auch so hinhaut also zu GIMP: ich hab da mal so ein "tolles" Buch übers Bearbeiten von Fotos geschenkt bekommen... Extrem mühsam zu lesen, schlechter Schreibstil usw. , aber... ... zumindest durch die Überschriften weiss ich, was ein Programm so kann bzw. können sollte: Gerade stellen, Beschneiden, Tonwert ändern, Kontrast ändern, selektives Ändern bei Tonwert und Kontrast (nehme mal an, dass ist das Freistellen mittels Lasso wo man dann auch verschieden "Einfärben" kann), Entzerren, Schärfen, RoteAugen ändern, .... soweit ich jetzt die Screenshots richtig lese, ist das ja alles Standard und kann also auch GIMP... nur... was verwendet IHR jetzt so? Zitieren
TomCool Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 nur... was verwendet IHR jetzt so? Lightroom, Lightroom, Lightroom, (GIMP und) CS3. Zitieren
bigair Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Dafür Photoshop nutzen ist ziemlicher Overkill und finanziell sowieso eine Fehlrechnung. Das kostenlose IRFAnView kann fast alles, GIMP (leider kompliziert wie Photoshop) auch. Für den Mac gibt es das einfache Pixelmator. Für den PC gibt es (das kostenlose) Paint.NET. da is aber auch nur die demoversion kostenlos, oder? Zitieren
scotty Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 ...ich bin totaler fan vom lightroom ! den verwaltungsaspekt (wie von lars geschildert) hab ich für mich nicht entdeckt ich spiel mich am liebsten mit den presets wie überhaupt sämtliche EBV funktionen hier super von der hand gehen, echt EASY ! photoshop ist echt die overkiller-applikation ! Zitieren
scotty Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Ich kenne mich mit dem Canonkram nicht so aus, aber es gibt auch das kostenlose Canon Digital Photo Professional. ja stimmt, war bei der cam dabei - taugt ma oba ned ! Zitieren
TomCool Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 den verwaltungsaspekt (wie von lars geschildert) hab ich für mich nicht entdeckt tagging? Datum? Bewertung? Zitieren
Bernd67 Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Mit GIMP kann man sogar "vernünftig" in S/W umwandeln (was ich bislang nur bei Lightroom gesehen habe). Zitieren
scotty Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 tagging? Datum? Bewertung? wie gesagt, genau diese dinge hab ich für mich dort noch nicht entdeckt ! werde aber mal gucken ! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Ich kenne mich mit dem Canonkram nicht so aus, aber es gibt auch das kostenlose Canon Digital Photo Professional. ja, aber damit kann man nicht viel machen... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 ...ich bin totaler fan vom lightroom ! den verwaltungsaspekt (wie von lars geschildert) hab ich für mich nicht entdeckt ich spiel mich am liebsten mit den presets wie überhaupt sämtliche EBV funktionen hier super von der hand gehen, echt EASY ! photoshop ist echt die overkiller-applikation ! und solche "spielereien" wie das von Mole oder das hier http://www.mathisrichter.de/journal/wp-content/uploads/2006/09/2005-05-14_negativstreifen_bett.jpg oder sowas http://renezeros.files.wordpress.com/2008/03/freakybanksitzas.jpg , das geht auch alles mit Lightroom? (weil anscheinend haben einige hier Lightroom) Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Nicht? Eigentlich müsste das Ding ja nur aus RAWs TIFFs/JPGs erzeugen können... Danach IRFanView oder GIMP. , nein, ich habe mit der Aussage bereits solche Sachen wie Drehen, Entzerren, gewisse Bereiche einfärben usw. gemeint... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 - Das erste geht mit LR nicht, dazu braucht man Photoshop/GIMP/Paint.NET - Das 2te: detto. - Das 3te: in LR nur mit Aufwand. Leichter mit PS/GIMP/Co. LR hat keine umfangreichen Bearbeitungswerkzeuge. Dazu braucht man PS (wenn mans zahlen will) oder GIMP. :toll::toll: ah... schön langsam wird mir einiges klarer (oder auch nicht, wenn das folgende jetzt wieder falsch ist...) habe ich das richtig herausgelesen, ihr verwendet quasi 2 Programme? Mit dem ersten macht ihr die Tonwertänderungen, Weissabgleiche und was es sonst so noch gibt... mit dem 2. macht ihr die "Spielereien"... ?? :wink:: Zitieren
step Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 :toll::toll: ah... schön langsam wird mir einiges klarer (oder auch nicht, wenn das folgende jetzt wieder falsch ist...) habe ich das richtig herausgelesen, ihr verwendet quasi 2 Programme? Mit dem ersten macht ihr die Tonwertänderungen, Weissabgleiche und was es sonst so noch gibt... mit dem 2. macht ihr die "Spielereien"... ?? :wink:: Ich hab 5 in regelmässiger Verwendung: Lightroom für Beschlagwortung, Archivierung und 'normale' Ausarbeitung. Reicht für sicher 95% aller Aufnahmen. Photoshop für tatsächliche Bildbearbeitung (in seltenen Fällen - und dann würde in den allermeisten Fällen die Funktionalität von GIMP o.ä. auch reichen) Noise Ninja für High ISO Aufnahmen AutoPano Pro für Panoramen Photomatix Pro für HDR Dh. alle Fotos die ich mache wandern zuerst einmal in Lightroom, werden dort aussortiert, normal aufbereitet und beschlagwortet. Wenn nötig, wird eine Kopie der Aufnahme in einem (oder mehreren) der anderen Programme bearbeitet. Danach wandern die bearbeiteten Bilder wieder zurück in Lightroom, wo sie schliesslich als 'Stack' zusammen mit dem ursprünglichen Bild abgelegt werden. Zitieren
NoGrain Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 - Das 3te: in LR nur mit Aufwand. Leichter mit PS/GIMP/Co. noch Zitieren
grassi3000 Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 So, ich hoff ich bin mit der frage hier richtig. Ich muss diverse Objekte (Blätter, Wände, was auch immer) so Beleuchtungsneutral als möglich fotografieren. (Als Basis für Computerspieltexturen) Sprich in diversen Strukturen soll so wenig Lichtrichtungsinformation als möglich da sein. Als Ausrüstung hab ich 450D + 430EX. Bekomme ich mittels Bouncer genug Streulicht um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen, oder brauch ich da noch Zusatzequipment? (Je weniger umso besser natürlich) LG H Zitieren
grassi3000 Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Sprich über die Dinger indirekt blitzen? Zitieren
step Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Ich muss diverse Objekte (Blätter, Wände, was auch immer) so Beleuchtungsneutral als möglich fotografieren. (Als Basis für Computerspieltexturen) Sprich in diversen Strukturen soll so wenig Lichtrichtungsinformation als möglich da sein. Als Ausrüstung hab ich 450D + 430EX. Bekomme ich mittels Bouncer genug Streulicht um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen, oder brauch ich da noch Zusatzequipment? (Je weniger umso besser natürlich) Immer folgendes beachten: wichtig ist die relative Größe der Lichtquelle. Also nützt eine grosse Lichtquelle auch nix, wenn sie weit weg vom Objekt ist.. und je grösser das Objekt, desto grösser muss auch die Lichtquelle sein. Also ist Kreativität gefragt... Bei Wänden könntest du zB. weisse Leintücher aufhängen, diese anblitzen und somit als 'Mega-Bouncer' verwenden. Für Blätter reicht vielleicht einfach ein A3-Zeichenblatt. Alternative: Mehrfachbelichtung oder mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Blitzpositionen... Zitieren
grassi3000 Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Ok, dann muss ich mir dahingehend was überlegen, wie ich das Zeugs doch halbwegs portabel halte, um mal in Schönbrunn im Tropen/Palmenhaus herumzulaufen. Danke in jedem Fall. Zitieren
grassi3000 Geschrieben 17. November 2008 Geschrieben 17. November 2008 Klar ... Ich sollt irgendwo noch nen riesenbogen Zeichenkarton haben ... das geht dann evtl sogar allein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.