TomCool Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 ab 40+ braucht er VR VII Nochm zweiten Kriagl nimmer. Zitieren
soulman Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 "Black Friday" macht's möglich: die meisten Elektronikläden in den US locken am Freitag nach Thanksgiving mit Sonderangeboten. Auch amazon.com hat heute bessere Preise. Dank Dollarkurs zahlkt sich's richtig aus, heute Linsen zu kaufen. http://www.amazon.com/Nikon-70-200mm-Nikkor-Digital-Cameras/dp/B00009MDBQ/ref=sr_1_15?ie=UTF8&s=electronics&qid=1259298444&sr=1-15 € 1338,80 sind für diese Linse ein Superpreis. Daran werd ich jetzt den ganzen Tag kiefeln. das ist das "alte". das "neue" kommt im Dezember. http://www.amazon.com/Nikon-70-200mm-VR-II-Digital/dp/B002JCSV8U/ref=pd_cp_p_1 also noch was zum Kiefeln leute, bitteee!!!! seids nicht so deppert und lassts euch von etwas, von dem bis jetzt nur wenige fotografen weltweit wirklich um die optischen unterschiede wissen zum narren halten und euer sauer verdientes geld rausschmeissen. ich hab das alte 70-200/2.8 VR IF-ED. ok, es hat macken. z.b. vignettiert es an FF bis zu 5.6, da kann auch die D3-interne vignettierungsunterdrückung auf stufe "high" nicht viel ändern. an DX merkt man es deutlich weniger. gut, das lässt sich per EBV locker beheben. das soll beim neuen verbessert worden sein. aber um wieviel weiss kein mensch. noch nicht. ansonsten ist es bereits an FF bei offenblende scharf bis in die ecken und bei DX echt knackscharf. über den unterschied beim VR zwischen alt und neu weiss ebenfalls noch kein mensch bescheid. der restliche unterschied ist rein baulicher natur der sich auf das gemachte bild nicht auswirkt. und für dieses minimum sollen 1000€ differenz gezahlt werden? in tausend jahr ned!!! PS: weil das neue demnächst rauskommt, wurde der von nikon geheim eingebaute und von der zentrale in tokyo fernsteuerbare OQD-chip(*) aktiviert. deswegen macht es keine gscheiten bilder mehr und kann von dt. foren-hysterikern in fantastischen gebrauchtzustand zu tollen preisen erworben werden. (*OQD = Optical Quality Degradation) Zitieren
Ran Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 und für dieses minimum sollen 1000€ differenz gezahlt werden? in tausend jahr ned!!! keine Panik neu: http://geizhals.at/a449314.html ca. 2100 € alt: http://geizhals.at/a64799.html ca. 1750 € macht ca. 350 € Unterschied bei den Amazon Preisen ist der Unterschied 2400 - 2000 = 400 Dollar Zitieren
cirex Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 über den unterschied beim VR zwischen alt und neu weiss ebenfalls noch kein mensch bescheid. wieso? gibt doch schon objektive mit altem und neuem VR... und da ist der unterschied...naja, sag ma mal "enorm"! Zitieren
soulman Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 na und? vorher war der unterschied viel zu viel, jetzt isses nur mehr zu viel. dreihundertfuffzg eier für etwas das keiner kennt, weiss, merkt....sind immer noch unbezahlbar. oder, um es leichter verständlich zu machen: wer von euch tät für a radl 350€ mehr zahlen, von dem er null ahnung, erfahrung, wissen...hat, was den unterschied zum vorgänger ausmacht? wohl keiner. oder bin i da vielleicht a bissl empfindlich? Zitieren
soulman Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 wieso? gibt doch schon objektive mit altem und neuem VR... und da ist der unterschied...naja, sag ma mal "enorm"! der da wäre? wieso muss ich grad dir erklären, dass man den unerschied zwischen VRalt und VRneu bei objektiv A nicht mit VRalt und VRneu bei objektiv B vergleichen kann? andere linsenanzahl, brennweite, blendenöffnung, baulänge, schwerpunkt usw. wenns den neuen VR in die alte konstruktion eingebaut hätten...ja dann! Zitieren
Ran Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 wer von euch tät für a radl 350€ mehr zahlen, von dem er null ahnung, erfahrung, wissen...hat, was den unterschied zum vorgänger ausmacht? kann nur von der Nikon HP zitieren - ob das jetzt 350 € wert ist - keine Ahnung neu: Magnesiumgehäuse Bildstabilisator II Ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen mit bis zu vier Blendenstufen entsprechenden längeren Belichtungszeiten. Nanokristallvergütung verringert Phantombilder und Lichtreflexe. Sieben Linsen aus ED-Glas minimieren Farbfehler. 21 Linsen in 16 Gruppen (davon sieben Linsen aus ED-Glas und einige mit Nanokristallvergütung) alt: Der Betrieb mit VR-Bildstabilisator läßt bei stationären Motiven die Verwendung einer bis zu achtfach längeren Belichtungszeit zu, als normalerweise für verwacklungsfreie Freihandaufnahmen üblich (sprich bis zu 3 Blendenstufen) Fünf ED-Glaselemente Optischer Aufbau: Linsen / Glieder 21 / 15 Zitieren
professor Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 ich hatte mal eine zeit lang das "alte" 80-200" ausgeborgt und wäre froh wenn ich eines zu vernünftigen (gebraucht) preisen kriegen würde. ein VRI oder VRII konnte ich noch nicht benutzen aber wie gesagt, ein VRzero wäre für meine ansprüche mehr als ausreichend Zitieren
cirex Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 ...wieso muss ich grad dir erklären... musst eh ned, habs eh gleich beim ersten...naja, sag ma eineinhalbten mal kapiert worums eigentlich geht war a knopf im hirn... Zitieren
soulman Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 ich hatte mal eine zeit lang das "alte" 80-200" ausgeborgt und wäre froh wenn ich eines zu vernünftigen (gebraucht) preisen kriegen würde. welches alte? davon gabs immerhin drei varianten. ein VRI oder VRII konnte ich noch nicht benutzen aber wie gesagt, ein VRzero wäre für meine ansprüche mehr als ausreichend tu dich nicht so owetrogn, das machen schon mir, wemma erst amal deine bilder gsehn ham! Zitieren
professor Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 80-200mm ED AF, Drehzoom. schau eh schon länger wegen gebrauchten aber unter 800.- tut sich nicht viel und neu bekommst es auch schon ab 980.-. spricht einerseits für wertbeständigkeit aber günstiger wäre mir lieber. Zitieren
NoGeh Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 Noch eine Frage: In dem Katalog von B+W-Filtern (Seite 18), gibt es Verlaufsfilter. Ich frage mich wie man die montiert, damit der Verlauf horizontal ausgerichtet ist. Benötigt man eine Halterung, schraubt man den Filter einfach nicht ganz fest drauf oder wie läuft das? Edit: Vor ca. 15 Jahren hatte ich auf meiner Minolta so einen Plastikaufsatz, wo man Filter aufstecken konnte, das war aber total filigran und naja...Verwendet von Euch keiner hie und da irgendwelche Filter??? Zitieren
soulman Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 nur für die unehrliche fotografie! na ohne schmäh jetzt, filter hab ich nur einen einzigen (bei digital, wohlgemerkt) und das ist ein uv-filter am 70-200. zwengan frontlinsenschutz, hab ich beim kauf dazubekommen und gleich draufgelassen. anders schauts aus in der analogfotografie. doch da verwend ich eigentlich auch nur einen gelb, gelbgrün und orangefilter bei s/w. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 80-200mm ED AF, Drehzoom. schau eh schon länger wegen gebrauchten aber unter 800.- tut sich nicht viel und neu bekommst es auch schon ab 980.-. spricht einerseits für wertbeständigkeit aber günstiger wäre mir lieber. neu gibt es das nicht mehr, die 70-200 gibt es schon in der 2. Generation. Wenn Du Glück hast gerade unter 800,- (Privatverkauf) Zitieren
NoGeh Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 nur für die unehrliche fotografie! na ohne schmäh jetzt, filter hab ich nur einen einzigen (bei digital, wohlgemerkt) und das ist ein uv-filter am 70-200. zwengan frontlinsenschutz, hab ich beim kauf dazubekommen und gleich draufgelassen. anders schauts aus in der analogfotografie. doch da verwend ich eigentlich auch nur einen gelb, gelbgrün und orangefilter bei s/w.Danke für die Antwort. Unehrlich... ja, ist es wohl. Aber mir ist das Bearbeiten mit Software bisher zu mühsam. Vielleicht arbeite ich mich da mal ein, aber derzeit freut mich das nicht so. Sag mal fährst Du gelegentlich U4, in der Früh von Heiligenstadt weg? Zitieren
TomCool Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Danke für die Antwort. Unehrlich... ja, ist es wohl. Aber mir ist das Bearbeiten mit Software bisher zu mühsam. Vielleicht arbeite ich mich da mal ein, aber derzeit freut mich das nicht so. Sag mal fährst Du gelegentlich U4, in der Früh von Heiligenstadt weg? Gibt aber schon den einen oder anderen sinnvollen Filter, auch für die Digifotografie. Z.B. macht das Fotografieren mit neutralen Graufiltern Spaß. Lange Belichtungszeiten bei vollem Licht ergeben schöne Effekte. Zitieren
NoGeh Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Gibt aber schon den einen oder anderen sinnvollen Filter, auch für die Digifotografie. Z.B. macht das Fotografieren mit neutralen Graufiltern Spaß. Lange Belichtungszeiten bei vollem Licht ergeben schöne Effekte. Verwendest Du so etwas? Wenn ja, würde ich gerne wieder zu meiner Urpsrungsfrage kommen, die da wäre: wie montiert man einen Verlaufsfilter am Objektiv? So wie einen UV-Filter - einfach schrauben? Oder gibt's da Halterungen oder...? Zitieren
TomCool Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Verwendest Du so etwas? Wenn ja, würde ich gerne wieder zu meiner Urpsrungsfrage kommen, die da wäre: wie montiert man einen Verlaufsfilter am Objektiv? So wie einen UV-Filter - einfach schrauben? Oder gibt's da Halterungen oder...? Graufilter kannst einfach draufschrauben. Verlaufsfilter verwend ich nicht. Kenn ich nur von früher, cokin, da hast ein Aufstecksystem. Aber Farbverläufe sind obsolet. Das macht echt die Software besser. Zitieren
step Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Allerdings gibt's auch ND Verlaufsfilter. Die machen auch heute noch durchaus Sinn. Kommen wie Polfilter auch in drehbarer Fassung. Zitieren
NoGeh Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 @ Tom: Ja ich weiß, irgendwann werde ich mich mit EBV-Software beschäftigen müssen. So ein Cokin-System hatte ich anno domini einmal, das war aber eher Billigstdorfer... :f: (zumindestens das was ich damals hatte) @ Step: Ja genau, so einen habe ich mir vorgestellt. Weißt Du wie man den montiert am Objektiv. Zitieren
step Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 @ Step: Ja genau, so einen habe ich mir vorgestellt. Weißt Du wie man den montiert am Objektiv. wird ganz normal eingeschraubt. die fassung ist zweiteilig und läßt sich drehen (bei den bessern dann auch feststellen). Zitieren
NoGeh Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 wird ganz normal eingeschraubt. die fassung ist zweiteilig und läßt sich drehen (bei den bessern dann auch feststellen).OK, vielen Dank. Zitieren
NoGrain Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 80-200mm ED AF, Drehzoom. schau eh schon länger wegen gebrauchten aber unter 800.- tut sich nicht viel und neu bekommst es auch schon ab 980.-. tät i meins für 799 hergebn? mmmh Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 tät i meins für 799 hergebn? mmmh i darads ja nehmen... wauns a canon wär :p du scotty.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.