lll Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 [...] Als Zweitbackup kommt eigentlich nur das Intel SS4200 in Frage. "Supports up to four 3.5" SATA (3.0 GBps) hard disks from 80GB to 1TB." ( http://www.intel.com/design/servers/storage/ss4200/index.htm ) An ein normales Mainboard kann man acht HDDs mit 2TB und mehr anschließen. Warum also Intel SS4200? Zitieren
scotty Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Nur meinem Bankkonto, das aber gewaltig. Sinar p2. na pumm ! oarges christkindl ! :wink: Zitieren
TomCool Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Sinar p2. öhm, leicht gar mit digitalem Rückteil? Zitieren
step Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 öhm, leicht gar mit digitalem Rückteil? Ich bin ja nicht wahnsinnig. Kommt wohl irgendwann in den nächsten 1-2 Wochen... je nachdem wie lange die Überweisung dauert und wie sehr DHL um die Weihnachtszeit durchdreht. Zitieren
soulman Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Nur meinem Bankkonto, das aber gewaltig. Sinar p2. gratuliere! neben der linhof master gtl DAS hypermegasuper-gerät schelchthin. jetzt musst mir aber einen haufen fragen beantworten: woher? wieviel? welche optiken? was für ein zubehör? spezielles rollfilmrückteil oder nur kassetten? welche anwendungsbereiche? der gack bei so einer kamera is halt, dass das mindestzubehör gut und gerne nocheinmal so viel geld verschlingt wie die kamera selbst. mit einem manfrotto 190 kannst dich wegschmeissen. ich seh's wenn ich schnell einmal mein 055 verwende. wind darf keiner gehen, also muss wohl oder übel wenns was gscheits werden soll, der grosse linhof-dreihaxer her. nächster fall: neiger bzw. kugelkopf. wenn kk dann der grösste aus dem jeweiligen programm. alles andere ist spielerei. besser ist ein getriebeneiger. nur, der is aa ned gratis. ein ordentlicher spot/integral-tauglicher belichtungsmesser wär dann auch noch gut, a packl planfilm-kassetten sowieso. zum anfangen reicht erstmal die normaloptik, welche gebraucht und in top-zustand schon zu leistbaren preisen zu bekommen ist. step, wennst technischen support brauchst, steh ich dire jederzeit gern zur verfügung. Zitieren
soulman Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 öhm, leicht gar mit digitalem Rückteil? kurzfristig hab ich mir die anschaffung eines solchen trumms überlegt. aaaber.... es gibt weniger sauteure, die können aber nix. da bist mit einer guten dslr mit >10Mp und einer guten optik beinah besser dran. das beinah bezieht sich dann nur mehr auf "visuelle zehntelkomma". nimmst dann ein sauteures digiback, bleibts dabei ja nicht. man will die leistung von dem ding dann ja auch umsetzen. und da fängts dann an: neuer leistungsfähiger rechner, der nicht nur sehr schnell sein muss sondern auch dementsprechende speicherkapazität haben sollte. daneben braucht er auch noch eine top-grafikkarte die industriestandards genügt. na sowas kriegst bei die blödmann-märkte natürlich nicht. dann kommt der bildschirm dran. habts scho amal gschaut was einer von quato kostet? ich möcht nur darauf aufmerksam machen, dass wir uns preislich bereits im bereich eines mittelklasse-neuwagens befinden.... soll ich weitermachen? Zitieren
Isa Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Damit werden wir aber gescheit honken. Wann ist sie da? :devil: iich hoffe step hat die Kamera nicht von der Inga bestellen lassen... :devil: Zitieren
stetre76 Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 wieso, hats ihr Packl no immer nit bekommen???? Zitieren
step Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 gratuliere! neben der linhof master gtl DAS hypermegasuper-gerät schelchthin. jetzt musst mir aber einen haufen fragen beantworten: woher? wieviel? welche optiken? was für ein zubehör? spezielles rollfilmrückteil oder nur kassetten? welche anwendungsbereiche? danke... ist von einem alten Fotografen in Deutschland, der in Pension geht und das Zeug nimmer derhebt. Über den Preis spricht man nicht, Du kennst die Dimensionen eh ... Sinar p2 4x5 Sinaron S 1:5.6 210mm Sinaron 1:9.0 300mm Sinaron S 1:5.6 150mm Schneider-Kreuznach Super Angulon 1:5.6 75mm Schneider-Kreuznach Super Angulon 1:8.0 90mm diverses Zeugs (Bankstücke, Normal- und WW Balgen, usw.usf.) Großer Koffer mit maßgefertigter Inneneinrichtung Anwendung: vorerst mal Architektur und Objekte (Vorbereitung auf die Meisterprüfung), mal schauen was sich dann entwickelt. Hpts. Planfilm, evtl. Rollfilm wenn ich eine günstige Kassette find. Stativ und Kopf schau ich noch... Belichtungsmesser hab ich eh schon einen geeigneten (Sekonic L-758). Auf Dein Angebot komm ich aber gerne zurück, die Handhabung ist mir zwar nimmer ganz unbekannt, aber es gibt sicher 1000 Sachen die ich noch nicht weiß Keine Sorge, wenn's da ist wird mein Jubelschrei nicht zu überhören sein Zitieren
step Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 wieso, hats ihr Packl no immer nit bekommen???? Nein, weil die Leute von dem Geschäft Vollkoffer sind, die Vorabzahlung an Kona nicht geleistet haben und sich wundern warum das Radl von denen nicht verschickt wird. Aber angeblich ist das Rad jetzt WIRKLICH ECHT UND TATSÄCHLICH unterwegs. Von Kona zum Shop. Wann es dann zur Inga kommt ist aber eine andere Geschichte... Dafür sind alle anderen schönen Dinge unterwegs oder schon angekommen Zitieren
soulman Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Sinaron S 1:5.6 210mm Sinaron 1:9.0 300mm Sinaron S 1:5.6 150mm Schneider-Kreuznach Super Angulon 1:5.6 75mm Schneider-Kreuznach Super Angulon 1:8.0 90mm hmmm... mir ist klar, dass du das system erst erforschen musst, aber was mir in dieser brennweitenkonfiguration auffällt, ist folgendes: das sinaron 9.0/300 ist für dieses format eine echt lange brennweite, welche der vorbesitzer wahrscheinlich für tabletop o.ä. verwendet hat. ausserdem sind die 300-er sinarone abbildungstechnisch nicht unbedingt der bringer. weiters ist das super angulon 8.0/90 ein eher schwaches WW und schon ein älterer typ. ich hauert das 300 und beide super angulone auf den markt und kaufert mir ein aktuelles super angulon xl 5.6/72. 115° absolut verzeichnungsfrei, chromatisch auskorrigiert bis der berechnungscomputer abraucht...da geht nix mehr noch besser! ich weiss wovon ich red, ich hab das kleinere 58-er. dann hast drei top linsen, bist im ww-bereich unschlagbar und für table top hast dann eh das 210. noch was zu den verschlüssen: ich hoff du hast nicht die unseligen db-sinar verschlüsse. damit bist gebunden ohne ende. das war eine sinar-entwicklung mit der sie versuchten starke vereinfachungen im arbeitsabklauf herbeizuführen und die sache dem kofort von kb-fotografie zu nähern. is aber ziemlich in die hose gegangen, weils für den anwender zu teuer war. und hoffentlich sind auch keine prontor professional verschlüsse dran. die dinger geben gern den geist auf und dann hast niemand ders repariert. die werden nämlich schon länger nicht mehr erzeugt und auch von niemand supported. alles was du dann machen kannst ist schauen dassd so a trum irgendwo bei ebay & co herkriegst. einzig und allein copal-verschlüsse zählen. die sind preiswert, überall zu bekommen und relativ einfach zu reparieren. Stativ und Kopf schau ich noch... bitte was wirklich stabiles. sowohl stativ als auch kopf. am besten ein getriebeneiger. ned sparen, du bereust es. schliesslich wirst wahrscheinlich auch im freien arbeiten und bei dem systemgewicht und einem leichten wind.... ich darf erinnern, in der GF-fotografie ist 1/500 sek schon die kürzestmögliche zeit und 1/15 sek an der tagesordnung. Zitieren
NoGrain Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 hat von den Canonisti hier wer ein Canon EF 24-105 f4 L IS USM, bzw kann was zu dem Objektiv sagen? also ich hab mei 24-70/2.8 dagegn tauscht.. Zitieren
step Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Danke für die vielen Hinweise. Werd mir die Objektive mal anschauen und zum Spaß durchprobieren, aber mit ziemlicher Sicherheit Deinen Rat befolgen und die Sammlung auf ein kleines aber feines Sortiment reduzieren. Die Verschlüsse sind jedenfalls alles Copal Zwischenlinsen-Verschlüsse soweit ich das auf den Fotos erkennen konnte. Als erste Lösung fürs Stativ kommt mir zB. das Manfrotto 161MK2 oder das 058B in den Sinn; die sind natürlich nicht so stabil wie das Linhof oder eines von den Gitzo Systematic, aber auch jetzt halbwegs leistbar und könnten zumindest eine Übergangslösung sein bis sich mein Konto wieder erholt. Kopftechnisch hätte ich am ehesten an den Manfrotto 229 Neiger gedacht, evtl auch der 468MG oder 490 KK. Getriebeneiger warad super, aber wird auch noch warten müssen... Zitieren
professor Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Mich treibt die Suche (bzw. das Überlegen) nach einer Speicherlösung für die Fotos gerade in den Wahnsinn.... Alternativen gibt es viele, die Für und Wider sind oag verteilt und unterm Strich habe ich keinen Plan, wohin mit den Fotos.... hab mir heute am flughafen das aktuelle "foto hits" hefterl zwecks zeitvertreib gekauft. da ist ein bericht über datensicherung und verschiedene systeme drin. wenn du dich im detail schon damit beschäftigt hast ist dir der sicher zu allgemein gehalten. mich hat aber das seagate blackarmor NAS220 angelacht. wenn ich in der firma keinen der unzähligen 19" rackmount server mit integriertem raid system abstauben kann dann wirds demnächst so ein kleiner würfel werden. Zitieren
lll Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Nur meinem Bankkonto, das aber gewaltig. Sinar p2. Gratuliere! Wer sagt das Träume nicht wahr werden können?! Zitieren
soulman Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 Als erste Lösung fürs Stativ kommt mir zB. das Manfrotto 161MK2 oder das 058B in den Sinn; die sind natürlich nicht so stabil wie das Linhof oder eines von den Gitzo Systematic, aber auch jetzt halbwegs leistbar und könnten zumindest eine Übergangslösung sein bis sich mein Konto wieder erholt. Kopftechnisch hätte ich am ehesten an den Manfrotto 229 Neiger gedacht, evtl auch der 468MG oder 490 KK. Getriebeneiger warad super, aber wird auch noch warten müssen... ich meins dir wirklich gut, aber hast scho gschaut was die grossen manfrotto-stative wiegen? das ist nämlich deren nachteil. umso grösser sie werden, umso schwerer werden sie auch. und an dreihaxer mit fast 8kg ohne kopf mitschleppen is halt auch nicht jedermanns sache. schau dich wirklich einmal bei linhof um. das "doppel profilstativ" ist um die hälfte billiger als die carbon-gitzos und hat ohne kopf grad einmal 3kg bei einer max. höhe von 186cm, packmaß 81cm und ist bis 12kg belastbar (kommst mit der p2 plus allem zubehör eh nie hin). und zum testen borg i da mein' 410-er getriebeneiger. i schwör da, nachher kaufst dir nix anderes. Zitieren
NoGrain Geschrieben 17. Dezember 2009 Geschrieben 17. Dezember 2009 das ist nämlich deren nachteil. umso grösser sie werden, umso schwerer werden sie auch. und an dreihaxer mit fast 8kg ohne kopf mitschleppen is halt auch nicht jedermanns sache. 161 is wirklich illusorisch wenn man sich damit weiter als 500m vom auto wegbewegn muss. abgesehn davon dass es auch sonst ein sehr primitives ding is - da sind die "ferngsteuerten" haxerln vom 058er viel gscheiter, vor allem wenn ma auch im studio tun will mit. zu unserm zweiten digitalsystem hamma ein 161er + 400er-kopf (der allein 2 kilo wiegt) bekommen.. lang hams beide nicht ghalten - ersteres wegen unpraktikabilität, zweiterer weil die zahnradln ex gangen sind.. drum steht jetz wieder alles auf 058er plus dem klassichen sinar neigekopf.. http://www.sinar.ch/images/stories/produktuebersicht/grossformat_zub/gf_zub_39.jpg einfach, schnell, stabil, verschleissfrei (wie a singlespeeder ) my2c. Zitieren
grubernd Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 jo, des 058. interne bezeichnung: herkules. hab ich quer durch wien und wieder zurueck geschleppt. zammen mit einer sinar F2, zwei linsen und einem packerl planfilmkassetten. ach, das waren noch zeiten. die P2 is allerdings meiner meinung nach fuer alles ausser haus VIEL zu schwer und unhandlich. ich finds schoen, dass die jugend von heute die gleichen fehler wieder machen muss... ich sag nur 24mm TSE ... die kamera von N oder C dazu koennts euch selbst aussuchen. egal, ich gratuliere zur maschin.. und bitte vergiss die ganzen buecher ueber doppelten scheimpflug und alles. stell dich hin und photographier. am besten lernst des wennst es machst. zB stellst die kamera igendwie hin und dann versuchst einen beliebigen gegenstand rechtwinklig hinzubekommen. oder scharf. oder unscharf. des musst ins gfuehl kriegen, net nach buch machen. anders lernst a die ganzen knopferln und radeln net blind zu bedienen. ein paar bilder, die ich seinerseits mit einer sinar F2 oder P2 gemacht habe: http://www.ipernity.com/doc/grubernd/6853521 http://www.ipernity.com/doc/grubernd/6853484 http://www.ipernity.com/doc/grubernd/5690987 http://www.ipernity.com/doc/grubernd/6766603 http://www.ipernity.com/doc/grubernd/5874219 es muss nicht immer architektur oder stilllife sein .. Zitieren
lll Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 Tolle Fotos, Bernd! Damals habe ich ein Manfrotto #074 Stativ plus #229 Kopf gekauft. Beide zusammen viel zu schwer zum herumtragen. Ideal wäre einen aus Glasfaser oder Kevlar. Zitieren
grubernd Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 lars, ganz versteh ich dein problem nicht. rechner, festplatte, backup, fertig. ich habe lokal - systemplatte (500GB) - arbeitsplatte (300GB) - archivplatte (derzeit gehen sich noch 500GB aus) extern: - backupplatte (1TB, alles ausser archiv) - archiv backup 1 - archiv backup 2 die normale backupplatte (1TB) wird nach den feiertagen mit einer zweiten ergaenzt, die dann alternierend verwendet werden. womit ich auch noch auf vorgestern zugreifen kann, wenn ich will. und dann gibts noch einen alten rechner mit 3x 300GB drin, wo ich momentan nicht einmal weiss, was ich mit dem platz machen soll. die kiste war mein NAS, backuplager usw. ich bin mittlerweile ein ganz grosser gegner von irgendwelchen raids solange man nicht unbedingt circa das 5-10fache oder mehr an daten der vorletzten plattengeneration unterbringen muss. zur erklaerung: aktuelle platten sind maximal 2TB, dh vorletzte groesse ist 1TB, dh wenn du nicht 5 bis 10 TB an archiv hast zahlt sich ein raid nicht aus. weil mit einem raid ist es nicht getan.. eine einfache rechnung zu raid5: sicherheit = 1 + ( 1 / (anzahl aller platten im raid)) dh je mehr platten du ins raid tust, desto unsicherer wird es und naehert sich rapide der sicherheit einer einzigen festplatte an. raid6 ist besser. raid1 ist nett, aber gefaehrlich.. einmal loeschen/controllerfehler = alles weg. in wirklichkeit brauchst du also das gleiche raid noch einmal. zahlt sich meistens nicht aus. und einzelne festplatten kannst du in JEDEN bloeden rechner einbauen und die daten lesen. nicht eingebaute platten lassen sich mit adaptern auch ueber usb anschliessen. so ein teil gehoert eh in jeden haushalt. alles dinge die mit raid-platten nicht funktionieren. und noch weniger mit platten aus geraeten wie drobo und co. EVIL! (und damit meine ich boese und nicht die electronic viewfinder interchangeable lens cameras). ausserdem kannst du einzelne festplatten gegeneinander ueberpruefen lassen, ob die daten noch das sind, was sie vorgeben zu sein. das einzige was du dir mit einzelnen platten merken musst.. wer ist der "master" auf dem gearbeitet wird. alles andere uebernimmt dann eine backup/sync software. ich verwende fuer all das das wunderbare CopyTo. macht alles und noch mehr. windows only. und was ist jetzt dein problem? Zitieren
grubernd Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 okay, wenn dich externe platten nerven, verstehe ich. ich hab nicht so viele, deshalb ist mir das egal. archiv uebers internet: wie oft brauchst du das? realistisch? halte ich persoenlich fuer luxus und spielerei. und wenn du das als service anbieten willst, weil es wirklich geld ins haus bringt, dann brauchst du eine ganz andere infrastruktur. mindestens zwei provider fuer redundanz der internetanbindung. unter 500KB/s upload brauchst du dich dann auch nicht blicken lassen, usw. da wirds richtig extrem. aber wenn du meinst es macht sinn, bin ich der letzte der widerspricht. welche archivsoftware verwendest um auf die bilder zuzugreifen? womit wir zum rest kommen: fuer musik, ftp usw ist bei mir aktuell ein netbook in planung. noch nicht umgesetzt, aber so ein teil ist klein, leise, hat seine eigene bedienung eingebaut, ist billig und auf 500GB kriegt man einiges unter. die maschine kann immer laufen, haengt an der stereoanlage, spielt musik, man kann schnell was im web nachschauen, und nebenbei laeuft ein FTP und HTTP server drauf. und das alles mit circa 16 (idle) bis 25 (volllast) watt. da kommt kein NAS mit. ich habe uebrigens meine NAS/backupmaschine nur eingeschaltet, wenn ich wirklich was archiviert habe. ist in sachen laerm/strom usw die beste loesung. Zitieren
step Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 ok, stativtechnisch ist's folgendes geworden: manfrotto 028 + 229 neiger. gesamtgewicht ca. 5kg. nicht so schön wie linhof oder berlebach, nicht so leicht wie gitzo, aber nach spezifikation und reviews die ich gefunden habe eine solide, halbwegs transportable und auch leistbare sache. bestimmt nicht die beste wahl, aber meiner meinung auch kein völliger scheiß. zumindest wert ausprobiert zu werden - und wenn's mir nicht taugt, wird es dank fernabsatzgesetz einfach wieder zurückgeschickt. aber: jetzt muß ich ohnehin erst einmal lernen wie man mit dem gerät ordentlich umgeht und wie die p2 die welt 'sieht' ... wenn ich da in den nächsten 2 monaten schon so weit bin daß ich mir sorgen drum machen muß daß das stativ bei windböen nicht 100% solide steht, dann wär' ich eigentlich recht überrascht. dafür müssen zu viele andere handgriffe davor schon perfekt sitzen. und im frühjahr schaut das konto hoffentlich wieder besser aus, dann kann ich auch die stativsituation nochmal neu überdenken. danke jedenfalls nochmal allen für das feedback, habs mir echt lange überlegt (lars ist mein zeuge! - viel gearbeitet hab ich heute noch nicht ) ... Zitieren
soulman Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 ok, stativtechnisch ist's folgendes geworden: manfrotto 028 + 229 neiger. gesamtgewicht ca. 5kg. in nomine patri et filii... mein segen hast! die P2 is allerdings meiner meinung nach fuer alles ausser haus VIEL zu schwer und unhandlich. das ist das los eines jeden GF-fotografen. irgendein berühmter fotograf hat diesbezüglich einmal gesagt: "every point that is more than 500yrd apart from my car, is not worth to be taken!" ich sag nur 24mm TSE ... die kamera von N oder C dazu koennts euch selbst aussuchen. steht scho länger auf der liste! und bitte vergiss die ganzen buecher ueber doppelten scheimpflug und alles. stell dich hin und photographier. am besten lernst des wennst es machst. zB stellst die kamera igendwie hin und dann versuchst einen beliebigen gegenstand rechtwinklig hinzubekommen. oder scharf. oder unscharf. des musst ins gfuehl kriegen, net nach buch machen. anders lernst a die ganzen knopferln und radeln net blind zu bedienen. stimmt! am anfang bin ich auch immer mit div. unterlagen zum fotografieren raus. pawlatschen aufgstellt, werkl eingstellt, zruckgrennt zum auto, nachgelesen, wieder zur kamera "...verdrehen sie jetzt das einstellrad in richtung.." so a schas, di ham si verschrieben, des wird jo ois unschoaf, wieder zruck zum auto, asoo! falsches einstellradl derwischt, wieder den ganzen zirkus von vorn...na servas, schoaf is owa urndtlich verzerrt, des schaut oasch aus... zruck zum auto, nachlesen, asooo...bildstandarte hams gmeint und ned objektivstandarte, usw. im endeffekt hab ich es dann so wie grubernd empfiehlt gemacht, alles schön kleinweise. und anders gehts auch gar nicht. Zitieren
NoGrain Geschrieben 18. Dezember 2009 Geschrieben 18. Dezember 2009 - ich will keine Platten, die ich ständig irgendwo an-/abschließe. Der Stand der Technik ist Netzwerk. Also ein Haupt- und ein Backupstorage, beides über Netzwerk. - Stromverbrauch ist für mich ein Kriterium. Irgendwelche umgebauten Desktoprechner verbrauchen einfach zuviel. - Lärm ist ein Kriterium, siehe oben. - Neben Fotos auch Archivierung von Dokumenten, Musik&Co, Backup meines Rechners. - Zugang zu Musik&Co von mehreren Clients aus. - Zugang zum Archiv über das Internet ist ein Muss. - Preis/Leistung. ad RAID: wenn schon, dann SW-RAID. sheevaplug bzw openrd. selberstricken is halt immer no es flexibelste, und die bieten dafür eine echt geile basis.. Zitieren
TomCool Geschrieben 19. Dezember 2009 Geschrieben 19. Dezember 2009 hab ich schon erwähnt, dass es mir wie dem Lars geht? Und mein Problem ist auch, dass ich mein Bildarchiv und mein Musikarchiv getrennt verwalten und sichern möchte. Musik immer eine mobile Festplattte zusätzlich, aktuell, zum Mitnehmen zum Auflegen. Ich arbeite derzeit mit 6 mobilen Festplatten und es nervt nur. zusätzlich hab ich auch dieses digitus-teil, das funktioniert aber keineswegs immer und mit allen platten und im gegenteil bin ich in sorge, dass man damit schon mal eine platte hinmachen kann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.