benvolio Geschrieben 23. August 2012 Geschrieben 23. August 2012 was macht man, wenn man keine zeit hat, und bei schönem wetter im büro hockt? klar, neues spielzeug bestellen... hol mir heute meine Sony NEX 5N ab :love: Hallo MalcomX, bin auch grad am überlegen mir eine CSC zuzulegen.... Wie bist den mit der NEX5n zufrieden?? lg Zitieren
Skippy Geschrieben 5. September 2012 Geschrieben 5. September 2012 Nikon D4 gebraucht um 3750.- Das kann aber nur ein Scherz sein, oder?? http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/foto-tv-video-audio/nikon-d4-20000-ausloesungen-ovp-neuwertig-d3s-d3-45660005?adId=45660005 Zitieren
Blackmind Geschrieben 5. September 2012 Geschrieben 5. September 2012 Nikon D4 gebraucht um 3750.- Das kann aber nur ein Scherz sein, oder?? http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/foto-tv-video-audio/nikon-d4-20000-ausloesungen-ovp-neuwertig-d3s-d3-45660005?adId=45660005 ....finde ich nicht, die kostet neu € 5.900,-- ca. die ist ja erst seit ein paar monaten am markt.... Zitieren
Skippy Geschrieben 5. September 2012 Geschrieben 5. September 2012 ....finde ich nicht, die kostet neu € 5.900,-- ca. die ist ja erst seit ein paar monaten am markt.... Ja, aber eben deshalb. Wenn ich neu ca. 6000 bezahlt habe, sie nur 20.000 Auslösungen drauf hat, dann verlange ich doch nicht gleich 2000 weniger. So ein Wertverfall hat das Ding nun auch wider nicht. Es wird den Käufer freuen, aber mir kommt das niedrig angesetzt vor. Zitieren
mx-orange Geschrieben 6. September 2012 Geschrieben 6. September 2012 Tragisch an dem willhaben-Inserat finde ich allerdings, dass jemand der eine 6.000,- Kamera besitzt, keine besseren Fotos machen kann! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. September 2012 Geschrieben 6. September 2012 Hallo MalcomX, bin auch grad am überlegen mir eine CSC zuzulegen.... Wie bist den mit der NEX5n zufrieden?? lg sehr happy damit... ich hab mir einen adapter auf die alten minolta MC/MD objektive zugelegt, und um 60€ ein minolta 50/1.4 objektiv auf ebay gekauft... sehr geil... einstweilen fotografiere ich die meiste zeit mit sowas: http://www.amazon.de/LCD-Displaylupe-ViewFinder-NEX-3-LCD-V4/dp/B006F3OCWI funktioniet echt super, ist aber etwas lästig im handling... den elektronischen viewfinder werde ich mir also wohl noch gönnen... insgesamt kann man mit der kamera so ziemlich alles anstellen... super filmen sowieso, aber von party shots (verfügbare pancake-festbrennweiten, kompaktes gehäuse, lowlightfähigkeit) bis zum fast vollwertigen dslr ersatz (mit dem adapter auf sony af objektive hat man sogar ein phasen-af) ist ziemlich viel drinnen... einzig blitzen ist ein thema... eventuell gibts da externe blitze, die sich mit dem aufschraubblitz sonchonisieren lassen? hatte bisher aber ncoh nciht das bedürfnis, da selbst bei ISO 3200 die bilder absolut verwertbar sind... Zitieren
benvolio Geschrieben 7. September 2012 Geschrieben 7. September 2012 @ MalcomX: Danke für das Feedback, warte grad auf die Ankündigung der NEX 6 ... Die hätte nämlich a) den EVF und b) einen eingebauten Blitz (der Blitz is eh nur für Ausnahme/Notfälle gedacher, aber trotzdem ... meine 2 Minuspunkte für die NEX5n/r). Der optionalen EVF für die NEX5 find ich nämlich schweineteuer... (ab 280EUR) - um das Geld geht sich wahrscheinlich gleich die NEX 6 aus... lg Zitieren
Skippy Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Jetzt wird es glaube ich wirklich ernst. 2 Entscheidungen stehen jetzt an: Was rät das kollektive Fotografenwissen im BB zu ...? a) Filtern Ich möchte gerne mehr Landschaftsfotografie machen und bin draufgekommen, um gewisse „Effekte“ in einem Bild (Kontrast Himmel - Rest) besser darzustellen wären Grau-/bzw. Grauverlaufsfilter sehr nützlich. Jetzt stellen sich für mich mehrere Fragen. Prinzipiell einmal die Systemfrage: Schraubfilter oder ein System wie Cokin/Lee mit dem Vorsatz mit dem man mehrere Filter kombinieren kann? Vor- bzw. Nachteile der Systeme bzw. welche Firmen sind zu bevorzugen? Lieber das Cokin (P oder Z Serie), das Lee System oder ganz ein anderes? Kann ich mehrere Schraubfilter miteinander kombinieren? Welche Art von Neutraldichtefilter stellen einen guten Einstieg dar? Reicht zum Anfang einer, um wieviele Blendenstufen sollte er abdunkeln etc? Genauso stellt sich auch die Frage des Verlaufsfilters? Habt ihr sonst noch Tipps zur Landschafts-/Naturfotografie (empfehlenswerte Webseiten, Bücher ...)? Wo kauft ihr den so Zubehör - online ? Empfehlenswerte (Online)Händler? b) Stativfrage und (Kugel-)Kopf - Empfehlungen: Firmen bzw. konkrete Modelle Anforderungen: stabil, nicht zu schwer, sollte bis ca. 160 ohne Mittelsäule ausfahrbar sein - ich will mich nicht allzusehr bücken müssen, Landschafts- bzw. Naturfotografie/Nachtaufnahmen, qualitativ sollte es schon etwas aushalten; mit oder ohne Schnellwechselplatte?, Meinungen/Empfehlungen zu Manfrotto, Novoflex, FLM, Feisol, Arca Swiss, Gitzo ... Danke für euren Input. Zitieren
bigair Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 zu b) eigentlich gibts eh nur zwei gängige schnellwechselplatten zur auswahl: die manfrotto geschwüre in mindestens 5 verschiedenen ausführung, die man eher nicht auf der kamera lässt, und die eher teuren arca-swiss dinger. da sind vor allem die L winkel nicht billig. kommt dann auch noch drauf an wie viel gewicht rauf soll. ich hab für kleinbild bis mittelformat (leichtes großformat würd auch gehen): Gitzo 3542LS + arca swiss cube c1 (und als leichteren ersatz einen markins q3 kugelkopf). sobald du irgendwas genau machen willst, wär ein getriebeneiger nicht schlecht. auswahl eher gering: manfrotto 410, manfrotto 405, arca swiss d4, c1. für die manfrotto gibts einen umbaukit auf arca swiss. feisol stative sind ok, wenn auch mMn etwas überbewertet. von der qualität doch deutlich hinter gitzo (vorallem die sprengringe in den drehverschlüssen sind ein krampf) und wenn die gitzos beim holländer im angebot sind, lohnt sichs kaum mehr. Zitieren
NoSane Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 b) ... hab mich vor Jahren für eine Leichtgewicht-Variante entschieden und bis dato super Erfahrungen damit gemacht. http://www.gitzo.com/series-2-6x-tr-3s-g-lock aber immer ohne Mittelsäule http://markins.com/2.0/eng/products/ballheads/q3tl.html http://www.kirkphoto.com/Quick-Release-Camera-Plates.html Geht mit Platte+Cam ca. auf Augenhöhe https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/25_136/products_id/75?osCsid=8o1gk8367d5jhole8jpdkvk7m5 auch nett: http://acratech.net/product.php?productid=7&cat=1&page=1 Zum Einlesen: http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads4.php http://reallyrightstuff.com/Items.aspx?code=Ballhead30&key=cat Zitieren
bigair Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 zu a) sobald du verlaufsfilter verwenden willst, kommst du um die steckfilter (cokin/lee) eh nicht herum. dazu gibts noch bei canon und nikon jeweils eine der wichtigsten optiken für landschaft, auf die kein schraubfilter passt (17er TSE bzw. 14-24mm). bei denen muss man dann selbst mit den großen (z serie von lee) ein bissl basteln. für cokin und lee trifft leider bei beiden zu: lieferzeiten, lieferzeiten, lieferzeiten. den big stopper von lee hat ziemlich sicher keine herumliegen und auch nicht so einfach bestellt. grundsätzlich ist natürlich die frage was du alles mit filtern machen willst und wo du dich ans photoshopen machst (ich persönlich habs lieber gleich in der kamera richtig). einen ND filter ersetzt natürlich nichts, deshalb wär der für mich (gemeinsam mitn pol) der wohl wichtigste. zwecks abstufung: ND2 find ich zu wenig, eher ND4 oder ND8 (3 Blendenstufen) fürn anfang. da kommt dann eh bereits eine schöne summe zusammen Zitieren
Skippy Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 (bearbeitet) Danke für die Beiträge und Links. @nosane Auch auf die Gefahr hin, dass ich als unwissend dastehe, aber das von dir genannte Gitzo hat bei nicht ausgefahrener Mittelsäule eine Höhe von ca. 140 cm. Und da kommst du mit Platte und Kamera wirklich auf eine angenehme Höhe? Von der Höhe würde ich bei meinen 192 eher zu sowas tendieren. http://www.gitzo.de/stativserie2-carbon6x-seg4-g-lock-alr-power-disk-eye-level http://www.gitzo.de/product/79413.78449.77294.0.0/GT3532LS/_/Systematic_Stativ_Serie_3_Carbon_6X_Seg._3_Augenh%26%23246%3Bhe @bigair Schönes Stativ, das du da hast (auch beim Preis) und beim arca swiss cube c1 hat es mich preislich gleich vom sprichwörtlichen Hocker gehaut. Da werde ich die Fotografie zum Beruf machen müssen um den zu rechtfertigen . Warum gerade den? Wer ist der Holländer bei dem es die Gitzo im "Angebot" gibt? Wieso komme ich bei Verlaufsfilter um Cokin nicht herum? Gibt doch meines Wissens von anderen Firmen wie z.B. B+W auch Verlaufsfilter (http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/verlauffilter.htm). Cokin/Lee bedeutet Qualität in Ordnung, einziges Problem Lieferzeiten? Eher Cokin oder Lee oder Wurscht? Welche Filter hast du? Also ich bin schon eher noch der Einstellung, dass ich das Bild schon so wie ich es will gleich auf "Film" banne und so wenig wie möglich am Computer nacharbeite. Warum sind Arca Swiss Systeme bei den Schnellwechselplatten zu bevorzugen? L-Winkel für Hochformat, oder - aber kein Muss? Allgemein Den Markins q3 habt ihr ja beide, also scheint der schon mal ok zu sein (Traumflieger sagt es auch). Wo gekauft? Traumflieger war mir ja schon bekannt, auch wenn es dazu im Netz, wie über alles, die verschiedenen Meinungen gibt. Aber das Video über die Haltefähigkeit des Feisol CB-40D ist schon interessant (http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads3.php). Vor allem wie sich die beiden anderen Köpfe, um deutlich mehr Geld, dazu verhalten (wie das dann Joe McNeilly und Scott Kelby machen?). Feisol CB-40D eine Kaufoption? Die FLM Kugelköpfe schneiden beim Traumflieger nicht so gut ab. Beim Traumflieger schneidet der Arca Swiss Monoball P0 auch gut ab - Meinungen? Den Novoflex Classic Ball 3 finde ich auch recht ansprechend. Aber so ganz schlüssig bin ich noch nicht. Ich hätte noch gerne noch mehr Meinungen - vor allem zu den (Schraub-)Filtern (B+W, Heliopan ...). Kennt wer singh-ray Filter (http://www.singh-ray.com/varind.html)? Über weitere Kommentare würde ich mich sehr freuen. Bitte mein Nachfragen, als reine Wissenserweiterung betrachten. Den Preis lassen wir mal aussen vor. Jetzt geht es mal um das Prinzip und das Verstehen der Materie. Bearbeitet 13. Dezember 2012 von Skippy Zitieren
fredf Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 Um welche Kamera/Objektive handelt es sich Skippy? Ein österreichischer Händler mit einigen Filtern auf Lager ist Foto-Riegler http://www.foto-riegler.at/fotofachversand-startseite.html Zitieren
bigair Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Danke für die Beiträge und Links. @bigair Schönes Stativ, das du da hast (auch beim Preis) und beim arca swiss cube c1 hat es mich preislich gleich vom sprichwörtlichen Hocker gehaut. Da werde ich die Fotografie zum Beruf machen müssen um den zu rechtfertigen . Warum gerade den? Wer ist der Holländer bei dem es die Gitzo im "Angebot" gibt? Wieso komme ich bei Verlaufsfilter um Cokin nicht herum? Gibt doch meines Wissens von anderen Firmen wie z.B. B+W auch Verlaufsfilter (http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/verlauffilter.htm). Cokin/Lee bedeutet Qualität in Ordnung, einziges Problem Lieferzeiten? Eher Cokin oder Lee oder Wurscht? Welche Filter hast du? Also ich bin schon eher noch der Einstellung, dass ich das Bild schon so wie ich es will gleich auf "Film" banne und so wenig wie möglich am Computer nacharbeite. Warum sind Arca Swiss Systeme bei den Schnellwechselplatten zu bevorzugen? L-Winkel für Hochformat, oder - aber kein Muss? Allgemein Den Markins q3 habt ihr ja beide, also scheint der schon mal ok zu sein (Traumflieger sagt es auch). Wo gekauft? Traumflieger war mir ja schon bekannt, auch wenn es dazu im Netz, wie über alles, die verschiedenen Meinungen gibt. Aber das Video über die Haltefähigkeit des Feisol CB-40D ist schon interessant (http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads3.php). Vor allem wie sich die beiden anderen Köpfe, um deutlich mehr Geld, dazu verhalten (wie das dann Joe McNeilly und Scott Kelby machen?). Feisol CB-40D eine Kaufoption? Die FLM Kugelköpfe schneiden beim Traumflieger nicht so gut ab. Beim Traumflieger schneidet der Arca Swiss Monoball P0 auch gut ab - Meinungen? Den Novoflex Classic Ball 3 finde ich auch recht ansprechend. Aber so ganz schlüssig bin ich noch nicht. Ich hätte noch gerne noch mehr Meinungen - vor allem zu den (Schraub-)Filtern (B+W, Heliopan ...). Kennt wer singh-ray Filter (http://www.singh-ray.com/varind.html)? Über weitere Kommentare würde ich mich sehr freuen. Bitte mein Nachfragen, als reine Wissenserweiterung betrachten. Den Preis lassen wir mal aussen vor. Jetzt geht es mal um das Prinzip und das Verstehen der Materie. kopf gerade der, weil der leichteste und kleinste getriebeneiger. es gibt jetzt noch von arca swiss den d4m, der aber auch nicht viel billiger ist. die alternativen von manfrotto mag ich nicht so, wegen dem schnellwechselplattensystem. bzw. ein guter kugelkopf reicht für die meisten dinge auch...aber wenns wirklich genau sein soll (architektur, tilt and shift,...) dann ist ein getriebeneiger sein geld wert. meinen markins hab ich vom https://www.photoproshop.com das gitzo von http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1628131/gitzo-gt3542ls-6x-carbon-systematic-lang.html (ist eh immer noch im angebot) zwecks filter meinte ich, du kommst um das einstecksystem nicht herum (egal ob lee, cokin,..), weil du ja nur so den verlauf am horizont oÄ genau ausrichten kannst. bei einem einschraub-verlaufsfilter bist du halt sehr limitiert, da beginnt der verlauf imma dort, wo er eben beginnt. Feisol und Sirui köpfe kenn ich zwar, hab ich aber nur herumgedreht dran und nicht ernsthaft verwendet. wirken (für das geld) auf jedenfall sehr wertig. singh-ray ist optisch hochwertig, auch praktisch wegen der verstellmöglichkeit, aber auch nicht ganz billig. mehr am abend, muss jetzt meinen c1 finanzieren gehen Zitieren
Skippy Geschrieben 2. Januar 2013 Geschrieben 2. Januar 2013 Ich wäre um zusätzliche Kommentare dankbar. In letzter Zeit ist hier nicht viel los, oder irre ich?. Danke. Zitieren
NoSane Geschrieben 3. Januar 2013 Geschrieben 3. Januar 2013 Danke für die Beiträge und Links. @nosane Auch auf die Gefahr hin, dass ich als unwissend dastehe, aber das von dir genannte Gitzo hat bei nicht ausgefahrener Mittelsäule eine Höhe von ca. 140 cm. Und da kommst du mit Platte und Kamera wirklich auf eine angenehme Höhe? Von der Höhe würde ich bei meinen 192 eher zu sowas tendieren. http://www.gitzo.de/stativserie2-carbon6x-seg4-g-lock-alr-power-disk-eye-level http://www.gitzo.de/product/79413.78449.77294.0.0/GT3532LS/_/Systematic_Stativ_Serie_3_Carbon_6X_Seg._3_Augenh%26%23246%3Bhe Ja, 140cm + Platte + Kamera ich schätze mal 170cm +/-, das ist bei meinen 180 in Ordnung. Der zweite Link sieht für deine Größe auch nicht schlecht aus. Ich wollte 3 Segmente bei möglichst niedrigem Gewicht. Den Feisol CB30 find ich auch interessant, vor allem um den Preis. 235g sind eine Ansage. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. Januar 2013 Geschrieben 3. Januar 2013 Eine Frage an die Kenner und Könner. Ich hatte bis dato eine Canon 450D, 40D, 60D und zuletzt eine 7D - dann habe ich mich komplett verabschiedet von der Fotografie. Jetzt will ich wieder eine DSLR daheim haben und überlege mir eine Nikon D3200 zu kaufen. Warum der Umstieg - ich will mal was anderes probieren. Meine Frage: macht das Sinn oer wird die Enttäuschung nach einer 7D zu groß sein wenn ich auf eine vergleichsweise sehr günstige D3200 umsteige? Zitieren
NoSane Geschrieben 3. Januar 2013 Geschrieben 3. Januar 2013 @WW: Die D3200 ist eine gute Kamera. Rein von der Bildqualität schenken sich 7D und die Nikon nichts: http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d3200/20 Autofocus ist sicher eine Liga bei der 7D, aber je nachdem was du mit der Kamera anstellen willst,... Hier kann man gut die Werte vergleichen zwischen den Kameras, dabei "include all categories ankreuzen": http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d3200/21 Die Fotos sind z.B. zu 95% mit einer Canon G12 fotografiert: http://bikeboard.at/Board/Garmin-Fenix-und-Topo-Austria-3-Test-th175634 Schnelle Action, weite Weitwinkel oder DinA2-Fotos sind damit natürlich nix, aber für diesen konkreten Einsatzzweck passt das auch. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. Januar 2013 Geschrieben 3. Januar 2013 Danke! Nach den Tests macht mir nur noch das etwas höhere rauschen sorgen. Kann ich eigentlich überhaupt nicht leiden. Zitieren
NoSane Geschrieben 3. Januar 2013 Geschrieben 3. Januar 2013 Danke! Nach den Tests macht mir nur noch das etwas höhere rauschen sorgen. Kann ich eigentlich überhaupt nicht leiden. Da würde ich mir keine Sorgen machen, anbei die Graphen. Wirkt rein subjektiv vielleicht so als würde sie mehr rauschen, aber ich denke das ist auch der hohen Auflösung geschuldet.... Sie dir mal hier die Fotos bei ISO 6400 an, da sieht man's recht gut: http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d3200/20 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. Januar 2013 Geschrieben 3. Januar 2013 Das stimmt auch wieder. Na dann - dann werde ich mir die 3200er mal zum Geburtstag schenken lassen Zitieren
scotty Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 hi rainer ! du weißt ja ohnehin worauf es angekommt beim fotografieren - es ist das aug dafür und wie ich meine mehr die optik vorne an der cam als die cam dahinter, hab vor kurzem meine 50D ausgepackt die nur herumliegt, hey mit der hab ich früher bikeboardrennberichte gemacht....das ding kann noch immer mehr als genug, eine freundin aus graz hat die 3100 zu weihnachten bekommen und die macht super fotos - und warum weil die alex (meine freundin) auch ein auge dafür hat.. es gibt leut die machen mit iphones leiwande fotos Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Januar 2013 Geschrieben 16. Januar 2013 frage an die fotonerds... hat wer für die sony nex (gesamt mit adapter und fetten minolta objektiven selten an die 1kg, eigentlich nie darüber) einen guten tip für ein dreibeinobjektiv? einen guten tip für einen kugelkopf hab ich schon, das grundgerüst fehlt noch... budget wären so 100€ ohne kugelkopf... wenn es wirklich nochmal einen sprübaren qualitätsspürung darstellt, eventuell auch ein paar euro mehr... Zitieren
NoSane Geschrieben 16. Januar 2013 Geschrieben 16. Januar 2013 frage an die fotonerds... hat wer für die sony nex (gesamt mit adapter und fetten minolta objektiven selten an die 1kg, eigentlich nie darüber) einen guten tip für ein dreibeinobjektiv? einen guten tip für einen kugelkopf hab ich schon, das grundgerüst fehlt noch... budget wären so 100€ ohne kugelkopf... wenn es wirklich nochmal einen sprübaren qualitätsspürung darstellt, eventuell auch ein paar euro mehr... Dreibeinobjektive sind glaub ich noch nicht serienreif Aber Dreibeinstativ ist das hier sicher nicht schlecht um den Preis und für die kleine Cam ausreichend: http://www.amazon.de/Manfrotto-055XPROB-Ausz%C3%BCge-Belastbarkeit-schwarz/dp/B000TSHPCO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358321054&sr=8-1 Billiger, kleiner, aber ich steh drauf: http://www.amazon.de/Manfrotto-709B-Tischstativ-Dreibein-Stativ-integrierter/dp/B000A2JUB8/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1358321229&sr=1-1 .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.