Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

@nosane: warst du mit der riess-passer schifahren? die dame am ersten foto sieht ihr zum verwechseln ähnlich *duckundweg* http://www.my-smileys.de/smileys2/Bolt.gif :D

 

na kloa ... die Susl kenn i scho seit's a Kind war :-) ... a Wöd-Frau... und locht so gern :)

Geschrieben

Ich hab das Glück, dass bei meiner Cam das Stativgewinde mittig unterm Objektiv ist, daher muss ich nur eine Photoschiene kaufen und ein normales Stativ verwenden und schon liegt die Cam perfekt überm Nodalpunkt. (habs aber noch nicht gemacht, weil ich derzeit sowieso keine Zeit für solche Scherze habe)

 

Einziger Nachteil: ich kann halt keine Hochformataufnahmen über dem Nodalpunkt machen! Aber wer das sucht, muss ordentlich blechn!

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Selbstbau? :confused: :rolleyes: Dafür bin ich zu ungeschickt.... :s:

 

wenn man's nur für ein kameramodell braucht:

2 löcher für stativschrauben in einem metallwinkel auf einem einstellschlitten, wasserwaage für den blitzschuh - fertig!

Geschrieben

ich habe so einen:

http://www.manfrotto.com/fileindexednew/module2/item/file0001293.gif

der ist wirklich wunderbar. mit dem stativ das letzte übrigbleibsel von meiner analogen slr ausrüstung. wennst drauf aufpasst kannst ihn dir gerne mal ausborgen. aber vorsicht: du wirst dann mit nix anderem mehr z'frieden sein. :D

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

das ist doch ein ganz normaler 3-Wege-Kopf ???

 

Ist auf jedem normalen Stativ drauf....... :confused:

 

das kann jedenfalls so teuer nicht sein.

 

also normal ist der sicher net :-) .... Getriebe abschaltbar für Schnellverstellung, 5kg Traglast... harrharr... 200 EUR schätz ich mal für das Teil ...

Geschrieben
Original geschrieben von NoSane

also normal ist der sicher net :-) .... Getriebe abschaltbar für Schnellverstellung, 5kg Traglast... harrharr... 200 EUR schätz ich mal für das Teil ...

 

aber das Funktionsprinzip ist doch das gleiche dachte ich - ja wenns mit Getriebe ist wirds kostspielig, habts Ihr vielleicht so schwere Kameras ?:D

 

ich denke: manuell sollte es doch auch reichen, z.B. der hier ;)

Geschrieben
...5kg Traglast... harrharr...

gefühlsmässig würde ich sagen es ist schwerer (im "feld" eigentlich nur für profis mit assi geeignet) :D

 

200 EUR schätz ich mal für das Teil ...

 

keine ahnung mehr. war aber billiger - allerdings noch zu schillingzeiten.

lgc.

Geschrieben

dachte mir eh, das das was anders sein mußte (dachte eher an die Einstellbarkeit genau um die optische Achse).

 

Das im pdf beschriebene Experiment kann man auch an sich selbst ausführen (auf einen Drehsessel setzen und ein Objekt in geringer Entfernung beobachten. z.B. Schreibtischlampe).

 

Der Effekt tritt aber nur bei Objekten in geringer Entfernung auf.

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Ich glaube, es wurde nicht ganz begriffen, was ein Panoramakopf ist....

 

Das sind solche Teile:

http://www.manfrotto.com/303SPH/content/products/303_large.jpg http://www.manfrotto.com/303SPH/content/products/303SPH_large.jpg

 

Die Kamera wird um den Nodalpunkt gedreht, Parallaxenfehler (auch Parallaxenverschiebung) tritt nicht auf.

 

Leider habe ich so einen Kopf noch nie ausprobieren können......

um ehrlich zu sein, würd ich aber so einen Panoramakopf allein schon deswegen nicht kaufen, weil wenn man mit so einem schweren Gerät auffährt ist man entweder professioneller oder zumindest guter Fotograph oder hat irgendwelche Komplexe. Da für mich kein Grund passt, kann ichs mir nicht kaufen :p :p :D (u.a. auch nicht leisten (v.a. will ich nicht)).Am besten ist noch immer der Freihand-Parallaxenausgleich!

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Bei einem (mehrreihigem) 360°-Pano mit nahe stehenden Objekten (zB Personen) ein Ding der Unmöglichkeit..... Für ein Pano niedriger Auflösung reicht es händisch allemal, aber für richtig hochwertige Arbeiten kommt man um einen Panoramakopf (zumindes einer Schiene) nicht rum.

is eh klar und bezweifle ich auch nicht.

Geschrieben

Ich hab eine Frage an alle Videospezialisten:

Wenn ich ein Video mit meiner digi-cam aufnehm und zwar hochkant, ist es dann möglich, das video irgendwie im nachhinein zu drehen, um es am Computer auch ohne Kopf schräg-halten ansehen zu können???

 

:confused:

 

LG Bikeaddict

Geschrieben
Original geschrieben von Bikeaddict

Ich hab eine Frage an alle Videospezialisten:

Wenn ich ein Video mit meiner digi-cam aufnehm und zwar hochkant, ist es dann möglich, das video irgendwie im nachhinein zu drehen, um es am Computer auch ohne Kopf schräg-halten ansehen zu können???

 

:confused:

 

LG Bikeaddict

 

Ja - da gibt es ein kleines Programm: VirtualDub

Ist meines wissens auch Freeware. Schick mir ein pm mit Deiner e-mail Adresse, dann kann ich Dir eine kurze Anleitung und das Programm schicken.

 

lg, Supermerlin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...