Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gerade sowas gemacht.

Entwickeln geht eigentlich recht einfach, wenn alles hergerichtet ist. Vergrößern ist eigentlich der Aufwand.

 

Aber so echte S/W-Filme sind einfach faszinierend, aber es gibt auch S/W für den üblichen C41-Farbprozeß (Kodak BW400 CN, Ilford XP2).

 

Anm.: Wer Kurse sucht, kann auch hier nachsehen (habe einiges mitgemacht dort), oder auch hier .

 

Loco in der digitalen Sinnkrise - hätte ich jetzt nicht gedacht :D

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Ich bin schon von mehreren Leuten angesprochen worden, die gerne eine kleine "Fotoeinführung/-kurs" machen würden. Vielleicht können wir ja mal was machen....

 

wenn da was zustande kommt, dann informier' mich bitte auch ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Ich bin schon von mehreren Leuten angesprochen worden, die gerne eine kleine "Fotoeinführung/-kurs" machen würden. Vielleicht können wir ja mal was machen....

 

wäre ich auch gerne dabei, vor allem Action Fotografie bin ich ziemlich blank :f:

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Das wird sich wohl wieder legen... :D

Einer der Auslöser für meine derzeitige "digitale Sinnkrise" ist das, was man allerorts an Bildermüll zu sehen bekommt. Grauslichste Fotos, mit Photoshop bis zur Unkenntlichkeit verschlimmbessert (letztens eine CD gesehen - "Die 6000 ultimativen PS-Filter"), usw. Leider verlernen die Leute durch die Digis zunehmend das Fotografieren bzw. erlernen es überhaupt nicht. Und ist das Bild grauslich und langweilig, dann eben irgend ein Filter darüber (das Bild ist aber immer noch langweilig, nur eben bunter oder was auch immer).

Daher ist die analoge Fotografie momentan mein Refugium. Jeder Druck auf den Auslöser kostet Geld, keine Vorschau/Kontrolle am LCD, usw. Das zwingt zum Überlegen. Daher mache ich momentan wieder mehr Analog mit meiner Nikon F80. Allerdings mit Ilford HP5plus.

Witzig, kann diese Gedankengänge sehr gut nachvollziehen, allerdings von der Musik her... spiele selber Gitarre & kenne viele, die auch Gitarre spielen. Dank der vielen Möglichkeiten am Computer-/Effektsektor gibt's hier ein ähnliches Szenario...

 

Viele glauben, durch Effekte, Filter usw. ihre schlechte Technik zu kompensieren... das Ergebnis ist meist - wie du geschrieben hast - grauenhaft!

 

Was mir echt negativ auffällt bei den Digitalfotos (anfänglich als Vorteil gesehen) ist, dass Millionen an Fotos dabei entstehen, ich ertappe mich selbst auch immer wieder 5x so viel Fotos wie "früher" zu machen... fürchterlich!

Geschrieben
Stimmt schon, aber wie viele löschen denn wirklich beinhart alle schlechten Bilder? Beim Analogfilm habe ich es mir immer gut überlegt, was ich knipse und wie oft, aber jetzt... unter 100 Bilder tut sich da nix pro Biketour :D
Geschrieben
Original geschrieben von Loco

...... Allerdings mit Ilford HP5plus.

 

Freu Dich solange sie es noch gibt. Ilford ist nämlich insolvent, man weiß nicht ob und wie es weitergeht (vielleicht hat sich da schon was getan), habe ich jedenfalls aus einschlägigen Kreisen erfahren.

 

Der viel zu schnell losgetretene Digi-Hype hat auf jeden Fall drastische Auswirkungen auf die Industrie, so viel steht fest (Kodak aus der Ausarbeitung ausgestiegen, keine neuen Entwicklungen mehr, Agfa Komplettausstieg, Ilford siehe oben, auch werden die guten Labors weniger).

 

Daß da div. 6000 PS-Filter CDs daherkommen wundert mich überhaupt nicht. Viele glauben jetzt mach ich halt irgendwas, PS und Co wird's wieder richten. Auch das mit x-mal so vielen Aufnahmen ist auch kein Wunder. Früher, als div. Belichtungs- und Sonstwas-Automatik daherkam, haben sie's auch geglaubt, das Ergebnis am Print zeigte dann die Realität).

 

Überhaupt seltsam - was sich Normalkonsumenten da für einen Aufwand antun........ (PC mit seinen ganzen Schwierigkeiten, bearbeiten um schlechte Bilder herzurichten). Was ich schon Debatten gehört habe (übers CD-Brennen, Finden verlorener Fotoordner am PC etc. etc.)

 

Ich finde die Debatte igendwie verfehlt, nämlich Digital gegen klassisch auszuspielen (ewiggestrig vs. digitaler Pfusch etc.) - beide könnten ihre Nischen und Anwendungsbereiche finden. Stattdessen trägt man das einen zu Grabe und will aber die Denkweise von früher erhalten - illusorisch!!! (ich saug mir das nicht aus den Fingern, sondern habe das in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion gehört).

 

Amn.: Bilder würde ich trotzdem keine löschen (oder wegwerfen). Gute Diaabende/Ausstellungen/.... sind immer eine Frage der vernünftigen Auswahl.

 

P.S.: die beiden Firmen werden sich sicher über die Signatur-Gratiswerbung freuen....... :D - man beachte: es gibt immer noch ein drittes erwähnenswertes System, auch wenn ich's nicht habe, sei es hiermit http://www.minolta.at/img/identity001.gif erwähnt ;)

Geschrieben

leutln, tuts mir einen gefallen und schauts mal in den thread rein! will mir ja ne neue cam kaufen, zwar nicht in dem preissegement wie es die "pros" hier haben aber und bis jetzt ist noch nicht viel gekommen und ich will mir wenn schon was gescheites kaufen!

mfg

Geschrieben
irgendwie taugt mir das fotografieren mehr, habe beim invadertreff dieses jahr eine videokamera mitgehabt, aber das fotografieren mit einer spiegelreflex hat mehr stil. vielleicht gibt es ja irgendwann mal spiegelreflexvideokameras (mit an prisma würd das ja gehen) mit einer gscheiten auflösung. dann würd i nochmal drüber nachdenken :D
Geschrieben
Original geschrieben von tschakaa

vielleicht gibt es ja irgendwann mal spiegelreflexvideokameras (mit an prisma würd das ja gehen) mit einer gscheiten auflösung. dann würd i nochmal drüber nachdenken :D

:D

ja fotographieren is sehr interessant, da muss ich dir recht geben ... mir daugts auch mehr als filmen!

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Die Frage ist natürlich, wie/wo man so etwas am besten macht...

 

Wenn du mal Actionfotografiender weise unterwegs bist, nimm mich einfach mit - aber bitte ein wenig Vorlaufzeit, mussa das mit Frau und Kind organisieren

Geschrieben

keine action, aber auch net schlecht was ich heute beim herumstiefeln gefunden habe:

 

http://galleria.rooxx.net/cpg132/albums/userpics/10001/scream.jpg

 

ein "auge" hab' ich mit ps gedoppelt, ansonsten is nix herummanipuliert...

 

:D

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

...[büdl]...

Nikon D70, 18-70DX@27mm

Modus: Blendenautomatik

f16, 1/60s

Fill-flash (SB600)

 

 

ISO-Empfindlichkeit =?

Weißabgleich und div. andere Einstellungen?

Geschrieben

Alles klar. Benutzerdef. Tonwertkurve = man muß was machen mit dem Bild - kann die Mehrfeldmessung Deiner Meinung nach was?

 

Hast Du den Blitz auf der Kamera oder als "Hand"blitz? Meine Frage deshalb, weil ich am Bikefestival '03 einen Fotografen mit Handblitz gesehen habe.

Geschrieben
Ganz böse: RTFM! :D

 

?

 

klär mich auf!

 

kabellose E-TTL-II (glaube ich) Blitzsteuerung (nur mit kompatiblen EX-Speedlites) - die Steuerung ist optisch

 

...kann dabei das eingebaute pop up blitzerl als master verwendet werden?

 

lgc.

Geschrieben

hi Chrisbe... also die billigste Lösung ist wie der Loco schon sagte, ein Kabel...

 

kabellos funktioniert das ganz gut mit den Canon-Blitzen... Master und Slave können nur EX550 und EX580 ... nur Slave auch der 420er ... und eventuell auch kleinere.

 

Es gibt aber auch einen separaten Transmitter, der dir nur die Slaves steuert, selbst aber nicht als Blitz verwendbar ist (kosta ca. EUR 180,- ) siehe http://www.geizhals.at/eu/a99169.html

 

und die dritte Möglichkeit ist mit einem Funkauslöser (z.B. von Multiblitz).. dabei funktioniert aber kein ETTL, d.h. du brauchst wieder einen Blitz, den du manuell "fahren" kannst... (ca. 50-100m Reichweite)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
...erwarte dir nicht zu viel von dem ding. ich hatte so ein ähnliches im einsatz. (so eines wo der blitz nach oben in einen 45° reflektorbox gefeuert wird.) das licht wird bisserl weicher, mit indirekt blitzen ist es aber nicht zu vergleichen. (es kommt ja 100% licht frontal) ausserdem ist es wirklich unhandlich.
Geschrieben
ich glaub nicht das du mit dem ding glücklich wirst aber probiers aus. (ich habe mir mal testweise eine faltbare softbox aus karton, zerknittertem alu und transparentem, wirklich weissem papier gemacht.) war besser als das bouncedingsbums. gut geht auch eine rettungsdecke (diese alufolien) als reflektor verwenden....
Geschrieben

das mit der studioblitzanlage wollte ich ggerade schreiben ;)

vielleicht kaufst dir einen reflektor schirm. den kannst beim radln auf den rahmen schnallen und hast beim fotografieren a gscheite reflexionsfläche.

sonst fällt mir nix ein.

es soll fotografen geben die nur weisses gewand tragen und sich selbst anblitzen. so als lebende softbox. (ich glaub nur das du mit der zeit blind wirst :D)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...