tschakaa Geschrieben 10. April 2005 Geschrieben 10. April 2005 indirekt blitzen geht leider net wirklich ... zu viele holzwände ... was ist das eigentlich für ein stoff der bei softboxen verwendet wird? was entspricht dem noch am ehesten? Zitieren
tschakaa Geschrieben 10. April 2005 Geschrieben 10. April 2005 Original geschrieben von Bernd67 Alles mit dem Blitz "erschlagen": wäre mir nicht sicher, ob da nicht unterschiedliche farbtemperaturen stören (bes. zur Bauhausleuchte). kann man garantiert vergessen ... wie du sagst durch die unterschiedlichen farbtemperaturen sieht sowas zum :k: aus. Zitieren
chrisbe Geschrieben 10. April 2005 Geschrieben 10. April 2005 ...das ist so ein nylonstoff (so wie zeltstoff) mit dem baufluter tät ich nur indirekt leuchten. zb. auf eine rettungsdecke (diese alu riesen schokopapierln) Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Loco Manuellen Weißabgleich vornehmen, dann hat es hin. das wird aber ah nichts bringen wenn z.b. eine seite eines objektes mit einem andersfärbigen licht angeleuchtet wird. Die einzige Situation, wo ich andersfärbige lichter kombinieren würde ist, wenn ein Licht direkt vom der Kamerarichtung kommt (also z.b. kamerablitz) und dieses licht die ganze szene ausläuchtet. hier mal ein (extremes) negativbeispiel zur illustration... Zitieren
chrisbe Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 ich glaub es hätte dem bild gut getan weniger stark zu blitzen, das natürliche licht zu erhalten und nur die tiefen schatten bissl aufzuhellen. dann wäre das mit der anderen lichtfarbe auch net so schlimm. sonst -> photoshop Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Loco In deinem Beispiel scheitert es weniger am WB, den hat die Kamera ziemlich richtig gesetzt. Geholfen hätte eine goldene Diffusorfolie bzw. -vorsatz. ja aber genau das ist ja wovon wir sprechen ... mri der goldenen folie hätte man die lichttemperatur ans sonnenlicht im hintergrund angepasst, oder? Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 a hund is voll zum üben geeignet ... is wie ein biker nie ruhig und hupft ständig umadum. irgendwie ist das mit der tiefenunschärfe bei bewegten ganz schön schwierig auf die augen zu fokussieren. so sollte man es auf jeden fall nicht machen: *g* Zitieren
punkti Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 ist doch gut gelungen das foto!! was ist da so schlecht dran!?!? Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 es ist auf die zähne und net auf die augen scharfgestellt ... erkennt man bei der geringen auflösung im anhang leider net so gut. Zitieren
jürGEN Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 nun ja. kommt darauf an wass du mit dem foto ausagen möchtest. soll es den hund als verspieltes kuscheltier darstellen ist es wohl nicht so gut gelungen soll dein hundi aber als verspielte bestie dargestellt werden passt schon :devil: Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von jürGEN nun ja. kommt darauf an wass du mit dem foto ausagen möchtest. soll es den hund als verspieltes kuscheltier darstellen ist es wohl nicht so gut gelungen soll dein hundi aber als verspielte bestie dargestellt werden passt schon :devil: naja dann müssten die augen schon richtig unscharf sein und das gebiss gscheit hervorgehoben ... halbscharfe find ich net gut war a wengl im wald spazieren ... interessant was bei uns so für kreuter wachsen! Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Loco Fokus stimmt nicht ganz, "abgeschnittene" Pfote stört ein wenig.... jop, mit an 50mm festbrennweiten objektiv bekommt man schneller probleme mitn ausschnitt als man denkt *g* Zitieren
jürGEN Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 wobei noch dazu dein 50er ja jetzt ein 80er ist. das ist der mist an dem ganzen digi-spiegelreflex-zeugs... Zitieren
NoGeh Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von tschakaa naja dann müssten die augen schon richtig unscharf sein und das gebiss gscheit hervorgehoben ... halbscharfe find ich net gut war a wengl im wald spazieren ... interessant was bei uns so für kreuter wachsen! Is der Wald zufällig bei dir im Keller? Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 "crop faktor" wäre technisch gesehen auch korrekt (oder?) Zitieren
NoSane Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Loco Nein, das 50mm ist kein 80mm! :s: Bitte hört mit diesen Saturn-Verkäufer-Umrechungen auf.... Es gibt nur eine Verkleinerung des Bildwinkels, KEINE Veränderung der Brennweite..... aber das würd heißen bei 1,6 Crop verlier ich 60% der optischen Auflösung meines Objektivs? oder? oder net? sag schon!! Zitieren
jürGEN Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 @Loco: werd mich in zukunft verständlicher ausdrücken Zitieren
tschakaa Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von NoSane aber das würd heißen bei 1,6 Crop verlier ich 60% der optischen Auflösung meines Objektivs? oder? oder net? sag schon!! das würde mich auch interessieren! *g* eigentlich nicht, oder? weil der crop hinter dem objektiv stattfindet! bin schon auf die auflösung gespannt .. werd bis dahin weiter am bike schrauben Zitieren
Bernd67 Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Loco Ich mag diese Begriffe (KB-Äquivalent, Brennweitenverkürzung, usw.)..... ich zwar auch nicht, aber: Großformat ist EIN Format -> OK Kleinbild dett0 digital hat fast jeder Kamerahersteller pro Modell eine eigene Größe. Daher - und das merke ich auch an der vorangegangenen Diskussion - werder wir wohl auf einen Vergleichsmaßstab zurückgreifen müssen außerdem kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie ein Weißabgleich die Unterschiede Blitz-Kunstlicht verringern kann - bitte helfts'ma Zitieren
NoSane Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 alles klar ... hätte die optische Auflösung eher auf 10-20MP geschätzt, das heißt "do is no wos drinnen" Zitieren
NoGeh Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Loco Filme stehen irgendwo bei 25MP an. Gute (L- )Objektive können aber noch weit mehr... Schlechte Objektive (russische Fischaugen ) sind da eine andere Geschichte, die optische Auflösung ist bald überschritten. Meinst du "analoge" Kleinbildfilme? Hab mal gehört, is aber schon 2 - 3 Jahre her, dass der klassische Kleinbildfilm mit ca. 6 MP vergleichbar wäre... Zitieren
NoGeh Geschrieben 11. April 2005 Geschrieben 11. April 2005 Original geschrieben von Loco Ja, "analoger" KB. 6MP erreicht man mit billigem Diafilm und Scanner um die €300 (zB Minolta DualScan IV - ein tolles Gerät) schon. Mit gutem Film und professionellen Scannern sind über 20MP drinnen. Dann war das mit den 6 MP schon richtig, weil 08/15-Zeitschriften ja vom 08/15-Anwender ausgehen (War keine Fachzeitrschrift) Zitieren
NoGeh Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 Original geschrieben von Loco Auf der anderen Seite kann der 08/15-User das Dia an die Wand projezieren und erhält wesentlich mehr als 6MP.... Ich finde Film vs. Digital sollte man nicht ausschließlich nach MP vergleichen. Jedes Medium hatr das seine.... Soweit ich mich noch erinnern kann, ging's damals um Fotos...!? Original geschrieben von Loco Übrigens, heute wurde mir eine Nikon F90+Datenrückwand um €200 angeboten....... Da muss ich ja fast überlegen..... Naja, jetzt wo du analog "werden" willst Andere Frage: Weißt du wie groß die Unterschiede sind zwischen den "normalen" Objektiven und den speziell für DSLR's entwickelten? Anbei ein Vergleich von der Sigma-HP: DG (Digital Grade) - Die digitalen SLR Kameras sind inzwischen fester Bestandteil des Marktes und Ihr Anteil wächst zunehmend. Wenngleich viele Objektive älterer Baureihen aufgrund des beibehaltenen Bajonettanschlusses der Kamera-Hersteller auch an den digitalen Boliden angeschlossen werden können, sollte diese Entscheidung überdacht werden. Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen. Wo analog eine chemische Aufzeichnung stattfindet wird das Bild digital elektronisch gespeichert. Die Anordnung und Beschaffenheit der Pixelsensoren verlangt eine äußerst hohe Auflösung und eine spezielle Ausrichtung der einfallenden Lichtstrahlen. Dies erreichen wir bei den DG Objektiven mit unserem speziellen optischen Design, dessen Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen. Schöne Bilder machen alle Objektive – aber mit unseren DG Objektiven schöpfen Sie die Möglichkeiten Ihrer DSLR Kamera erst richtig aus. Sie fahren doch auch keinen teuren Sportwagen mir runderneuerten Reifen, oder? Das bedeutet ja dann eigentlich, dass man von Sigma kein Objektiv ohne DG für digitale SLR's kaufen sollte, oder? Was jedoch die Auswahl mehr als einschrenken würde, weil es kein Tele von Sigma gibt, dass DG hat... Andererseits gibt es dann noch das hier bei Sigma: DC (Digital Classic) - Wie lässt sich eine beeindruckende Bildqualität trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße erreichen, die den Ansprüchen der digitalen SLR Kameras gerecht wird? Man beschränkt sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird. Daher können Sie die DC Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen – Sie erhielten Abschattungen in den Bildecken. Die Sensoren der meisten digitalen SLR Kameras sind jedoch kleiner als der 35mm Film mit seinem 24x36mm Format und besitzen die Abmessungen des APS-C Formates. Durch die Beschränkung des Bildwinkels auf eben dieses Format ist es den Konstrukteuren möglich, eine beachtliche Abbildungsleistung mit vertretbarem Konstruktionsaufwand zu erzielen. Das weniger komplexe Design wirkt sich in Größe und Gewicht der DC Objektive aus – der geringere Aufwand sorgt für eine deutliche Kostenersparnis, die wir selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben. Mit unseren DC’s erhalten Sie leistungsstarke Objektive zu äußerst attraktiven Preisen. Warum is des immer alles so komplizert.... :s: :s: Zitieren
tschakaa Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 das am wochenende bei "vienna camera" bestelltes objektiv ist gekommen! ging echt flott. ist ein sigma DC 18-50 f2.8 DG DC ist vielleicht nicht optimal falls sich irgendwann mal vollformat kameras durchsetzen aber momentan kann ich mir nur ein objektiv leisten und brauch einfach 24mm kleinbild. Bin echt überrascht wie gut das Sigma verarbeitet aussieht, fast schon edel! Zitieren
jürGEN Geschrieben 12. April 2005 Geschrieben 12. April 2005 ich wünsch dir viel spaß mit dem teil. leider schaun die sigma besser verarbeitet aus als sie sind. das weitwinkel welches am krippenstein den geist aufgegeben hat (mechanik im a****) war ebenfalls ein solches Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.