andreas999 Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 Ich weiß nicht, wo Du Deine Daten her hast, aber so überlegen ist der 911er Turbo auf keinen Fall: Turbo: ~ 20.000 Euro teurer, dafür z.b. auf dem Hockenheimring nur 0,3 Sekunden schneller, 0-200 um 0,6 Sekunden schlechter (Trotz Allrad), Bremsweg 2 Meter mehr bei warmen Bremsen aus 100 km/h, Slalomkurs 1 km/h schneller, Ausweichtest 7 km/h Langsamer. Ganz extrem ist die Corvette C6: Obwohl um die Hälfte billiger kommt sie auf 0,2 Sekunden zum 911er Turbo hin (16 Ps weniger als der Vergleichsturbo 911). wenn ich mich richtig erinnere hat der 911 mit VTG mit sportmodus 0-100 in 3.4 und normal 3.9. die aktuelle viper srt10 hat von 0-60mph (0-96km/h) unter 4 Sekunden (siehe Dodg-HP) unter 4 auf hersteller-Hp heißt ungefähr 3,9999... das heißt allein zum neuen Turbo ist um mehr als ein 1/10 langsamer, zum abfangjäger-programm sind etwa 0.6 über die etwa 10 km/h in vmax braucht man eh nicht reden, die sind eigentlich egal. verbrauch spricht wohl auch eher für den turbo, elastizität eher auch (das ist aber nur vermutung), straßenlage schätzomativ auch (ich geb nicht viel auf die rundenzeiten von AutoMotorSport-Redakteuren) ich glaub deine daten bzw sich noch auf den alten turbo. Natürlich kann eine Aufladung Hubraum ersetzten. Aber immer zu dem Preis, daß mehr mechanische Teile verbaut werden und ein kleinerer Motor auf kleineren Raum die Leistung dauerhaft bringen muß. In der Praxis macht ein großer Motor weniger Probleme. das ist eine frage der qualität. angeblich leben noch immer mehr als 2/3 aller je gebauten porsche. von dodge kann man das eher nicht behaupten. Die Viper will und wird nie ein Komfortauto sein. Sondern ein Sportwagen. Schon mal in einen F40 gesessen oder die Heckblende angesehen? Ich hab hier vom Sportautomagazin einen Test: M6-Viper-Gallardo. Kleiner Hockenheimkurz Viper 0,1 Sekunden schneller. Bremsen gleich. Nackter M6 ist vom Preis gleich wie die Viper. Nur ein 5 Jähriger gebrauchter M6 wird den doppelten Wertverlust einer Viper haben. ja, wie ich noch klein war. persönlich würd ich mir ein auto kaufen, dass ich nicht mehr verkaufen muss. wie schon gesagt auf die rundenvergleiche von den autoillustrierten gib ich net so viel. Es ist ein weitläufiger Irrglaube, die Amis könnten nur Schaukelschiffe bauen. Die Sportwagen vom Schlage einer Corvette C6 (richtig schnell ist die neue Z6) und Viper sind nicht zu unterschätzen. das die Z06 net langsam ist, ist eh bekannt. Zitieren
yellow Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 ist ein motor mit abgasturbo und kompressor aufladung. vorteil der kompressor ueberbrueckt das turboloch, indem schon ab standgas die angesaugte luft verdichtet wird erst ab 2000rmp ist nurmehr der turbo in betrieb! http://www.spiegel.de/img/0,1020,513141,00.jpgWieder einmal das ominöse Turboloch und wieder einmal, wie ich glaube, falsch angewendet. WIRKLICH erklären konnte mir das nämlich noch niemand, alle Erklärungen beziehen sich auf die Gleichmäßigkeit der DREHZAHLKURVE M.E. ist das Turboloch nämlich die Zeit zwischen dem Tritt aufs Gaspedal und Ansprechen des Turbo (=bis der wirkt). Früher, bei den echt mörder großen Turbos, warn das ein paar Sek, egal bei welcher Drehzahl, also auch bei hoher wo der Turbo arbeiten sollte. Mittels Kompressor (oder Maserati: immer mitlaufender kleiner Turbine = Supercharged) liegt IMMER ein Druck an und der Turbo läuft sofort. Wie stimmts denn jetzt? PS, noch eine Erklärungsidee: wie oben getippt, Turboloch wird derzeit IMMER auf die Drehzahlkurve angewendet. In der Zeit von Quattro und Konsorten war die aber völlig egal, weil die Rennfahrer die Motoren ziemlich sicher NICHT unter 2000 gefahren haben. Trotzdem gab es das Turboloch damals (auch so verwendet wie ich oben getippt hab: zeitverzögertes Einsetzen) Zitieren
andreas999 Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 deswegen gibts ja auch die registeraufladung oder kombi-systeme. turbo loch kommt aber v.a. bei niedrigen drehzahlen zu tragen, weil dort der abgasstrom klein ist. in hohen drehzahlen wo der motor guten durchsatz hat, verschwindet das turboloch weitgehend, da ja beim kleinsten zusätzlichen drücker aufs gas sofort noch mehr abgas strömt - ja turbo ist meist drehzahlbezogen. Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 von dodge kann man das eher nicht behaupten. dank ans a-team Zitieren
Konfusius Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 das ist schwachsinn. das ist ungefähr so wie wennst in einem VW-polo-motor mit 1.2l hubraum die turbos von einem 917/30 reinpusten lasst. das fahrt bis zur nexten kreuzung und dann gehen die kolben die oberseite vom zylinderkopf anschaun. :f: :f: man kann auch mit 2l hubraum und ohne extrem überdimensionierten lader ordentlich leistung holen, ist alles nur konstruktionsfrage. versteh jetzt nicht was dir an meinem post nicht ganz gewogen ist...ich red da ja nicht von einem sattelschlepper etc. sondern von so einem "kleinen" pickup rennserienturbo... gibt genug tuner die aus 2l autos 500ps+ rausholen, nur is a) der murl im endeffekt teurer als ein 3l v6 od. ähnliches und b) dürfte die haltbarkeit"ein wenig" darunter leiden...serviceinterwall 2km... Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 2l autos 500ps+ rausholen, nur... und auf nie "nur"s hat er sich bezogen Zitieren
andreas999 Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 versteh jetzt nicht was dir an meinem post nicht ganz gewogen ist...ich red da ja nicht von einem sattelschlepper etc. sondern von so einem "kleinen" pickup rennserienturbo... gibt genug tuner die aus 2l autos 500ps+ rausholen, nur is a) der murl im endeffekt teurer als ein 3l v6 od. ähnliches und b) dürfte die haltbarkeit"ein wenig" darunter leiden...serviceinterwall 2km... an deinem post selbst ist eh nix falsch, ich find halt nur die idee schwachsinnig, einen riesenturbo auf einen nicht geeigneten motor zu bauen. wenn du mit "tuner" die hinterhofpfuscher meinst, dann hast du sicher recht. ich hab mich aber eher auf vernünftige firmen bezogen - und die haben im normalfall kein "racing" "tuning" etc. im namen. Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 ..sondern nur "west" und "coast" .. und "customs" :D Zitieren
Christoph Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 Der neue Mustang ist wunderschön - aber nur aussen. Innen schaut er aus wie ein Yugo Koral 45. Eine amerikanische Sportschüssel habt ihr noch gar nicht erwähnt. Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 Der neue Mustang is gestern in rot am praterstern gestanden -> kann gar nyx. ford GT jedoch, kann EINIGES :love: :love: Zitieren
Flex Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 nicht nur gute werte auf papier der golf (ja ich finde dieses auto auch sch....e) gt tsi geht imo ab wie die hoelle hat nur einen 1.4 l motor aber beachtliche 170 ps ist eine literleistung von ~120 ps/l ad camaro sound ja der kann einiges, aber mit dem "devil of thunder" (siehe bild im anhang) kann er nicht mithalten. bei 8000rpm war der so krank laut, dass man sich die ohren zuhalten musste p.s.: das endrohr ist so "fett", dass man locker zwei faeuste reinstecken kann :devil: naja das ist aber auch nur ein vw Zitieren
andreas999 Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 is gestern in rot am praterstern gestanden -> kann gar nyx. ford GT jedoch, kann EINIGES :love: :love: eindeutig Zitieren
jogul Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 Jein: Seit ich meine E34 hatte und seit dem Audi erst recht, bin ich auch sehr verwöhnt und wählerisch, was die Innenausstattung angeht. Da wirkt ein Gallardo oder F456 (die bin ich heuer mal in einem Autohaus reingessen) auch nicht besonders. Da ist mein 6000 Euro Audi hochwertiger. Und ich merke auch, daß mir hochwertige Limousinen immer mehr reizen, als echte Sportwagen (ich werd wohl alt.........). Die deutschen "Sportwagen" (eher sollte es GranTourismo heißen) vom Schlage eines 6ers, SL und Co, sind luxuros, aber dadurch auch bleischwer. Porsche schafft den Spagatt sehr gut bei der Innenausstattung, beim Fahren ist es auch ein Sportwagen und kein wirklicher Alltags oder Langsstreckenwagen. Bei den Amis mußt den Preis sehen (nicht den doppeltso teueren Preis, denn man hier bezahlt, sondern wie sie im Heimatland verkauft werden), dafür bieten sie verdammt viel Auto, Fahrspaß und Fahrleistung. Corvette und Viper wollen keine GTs sein. ja, da hast du recht. aber ich find hald dass freiliegende schrauben nicht wirklich sein müssten. die amischüsseln haben ihren eigenen reiz, ganz klar. und für das was du da bekommst sin sie wirklich günstig, aber im innenraum nicht das allerbilligste platsik zu verwenden würde im vergleich zur restlichen herstellung auch nicht viel aufpreis kosten. ich finds hald schade. damit behalten sie ihren ruf und werdens im europäischen raum weiterhin schwer haben fuss zu fassen, obwohl ja hier viel potentielle kundschaft gäbe. die von dir erwähnten piefke-tourer find ich persönlich auch nicht das gelbe vom ei, denn im grunde kannst du in eine karre noch so viel motor reinstecken, echter fahrspass kommt aber nur bei möglichst geringem gewicht auf. einen m6 zB der an die 2 tonnen wiegt und dafür ein carbondach hat mit dem er "satte" 3kg einspart find ich irgendwie auch.... *hust hust* wär ich jetzt geschäftsmann, müsste viel fahren und gut verdienen... ich würd mir wahrscheinlich sowas wie nen 6er kaufen. is irgendwie ein ganz guter kompromiss. wenn ich einen sportwagen will kauf ich mir den hier :love: möge er noch so hässlich sein, mithalten kann mit dem bestenfalls ein top fuel gerätchen http://www.viperalley.com/gallery/data/500/S3000026.jpg http://www.theguildofautomotiverestorers.com/2003_ultima_999/img/999_005.jpg Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 @jogul Was ist das für ein Auto? Zitieren
Flex Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 @jogul Was ist das für ein Auto? Ultima Gtr oder so heißt das glaub ich Zitieren
Roox Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 ford GT jedoch, kann EINIGES :love: :love: optisch kann er vielleicht was leistung is auch genug vorhanden, aber das war es dann auch schon! der wagen ist so breit, dass man in manchen schmalen gassen nicht einmal fahren kann, außerdem ist die elektronik bei dem auto der groeßte schwachsinn (z.b.: startknopf, der nich immer funktioniert) und das beste ist ja sowieso der spritverbrauch, im vergleich zum gt40 ist ein f430 das ultimative sprit-spar-wunder!!! mit dem gt40 sind 70 liter(!) super+ auf 100km keine utopie Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 sorry, aber tauglichkeit in kleinen gassen und spritverbrauch so für den GT ebenso wichtige kriterien, wie geländetauglichkeit und 0-100 werte für einen smart btw: in den ford kriegst auch keinen kinderwagen rein. WHO CARES!!! Zitieren
Roox Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 sorry, aber tauglichkeit in kleinen gassen und spritverbrauch so für den GT ebenso wichtige kriterien, wie geländetauglichkeit und 0-100 werte für einen smart ja schon klar, aber die sch.... elektronik ist sicher ein wichtiges kriterium der gt40 frißt im vollgasbetrieb fast DOPPELT soviel sprit wie ein leistungsgleicher wagen (gallardo) der gt40 is halt nur fuer die rennstrecke, ueberall sonst ist er - im vergleich zu anderen supersportwagen - unbrauchbar Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 ja schon klar, aber die sch.... elektronik ist sicher ein wichtiges kriterium eh, aber da gibts in europa genug "überelektronisierte" ... sei es mercedes (A klasse, deren probleme weit über elch test hinaus gehen bzw E klasse - ich sag da nur eines: schon mal "F" bei automatik gesehen??? ) oder audi (voriger 8er war reiner schrott *sorry* ) beide beispiele aus erfahrung, wohl gibt es dutzende mehr wobei du natürlich insofern recht hast, als dass der startknopf zu funktioieren hat. es ist bloß kein US/ford/whatever spezifisches phänomen. @ spritverbrauch: mich würde interessieren, wie hoch der GT tourt.. Zitieren
jogul Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 @jogul Was ist das für ein Auto? flex hats schon gesagt: ein Ultima GTR (da gabs vor ein paar wochen einen thread von mir dazu) http://www.ultimasports.co.uk/ um die skills von der kiste in zahlen auszudrücken: 0-60mph comparison times Ultima GTR 2.8secs Ferrari Enzo 3.4secs McLaren F1 LM 3.2secs Porsche Carrera GT 3.7secs Pagani Zonda 3.7secs Porsche 911 Ruf R Turbo 3.7secs Ferrari F40 3.8secs Lamborghini Murcielago 4.0secs Aston Martin DB9 5.0secs Honda NSX Type-R 4.9secs 0-100mph comparison times Ultima GTR 5.8secs Ferrari Enzo 6.7secs McLaren F1 LM 6.3secs Porsche Carrera GT 7.4secs Pagani Zonda 7.5secs Porsche 911 Ruf R Turbo 8.5secs Ferrari F40 7.8secs Lamborghini Murcielago 9.0secs Aston Martin DB9 10.2secs Honda NSX Type-R 11.4secs 0-100mph-0 comparison times Ultima GTR 9.8secs Ferrari Enzo 10.9secs McLaren F1 LM 11.5secs Porsche Carrera GT 11.6secs Pagani Zonda 11.8secs Porsche 911 Ruf R Turbo 13.1secs Ferrari F40 13.8secs Lamborghini Murcielago 13.9secs Aston Martin DB9 14.9secs Honda NSX Type-R 16.2secs http://www.ultimasports.co.uk/record/newrecord7.jpg Zitieren
Christoph Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 der wagen ist so breit, dass man in manchen schmalen gassen nicht einmal fahren kann, Er ist auch nicht breiter als jeder italienische Sportwagen oder diverse Limousinen (A8, S-Klasse, etc.). Mit der Spurweite eines Smart kriegst halt keine Stabilität hin. Mir fällt jetzt in Wien spontan keine Gasse ein die für den Autoverkehr zugelassen ist, und wo er nicht durchpassen würde. Das Foto von mir ist ja auch nicht grad am Highway entstanden, sondern in einem Teil von Manhattan wo die Fahrspuren nicht breiter sind als bei uns. Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 0-60mph comparison times Ultima GTR 2.8secs ich sag nur "weineck cobra" -> 0-200 km/h :D oder doch eher "Lingenfelter Corvette" : 1,97 Zitieren
Flex Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 naja das geilste auto ist aber immernoch der hotrod vom tiroch mit 1000ps http://www.tiroch-art.com/en/images/hotrods/1.jpg http://www.tiroch-art.com/en/images/hotrods/2.jpg Zitieren
jogul Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 ich sag nur "weineck cobra" -> 0-200 km/h :D oder doch eher "Lingenfelter Corvette" : 1,97 versuchen wirs bei einem nenner zu belassen, oder? hast du dazu irgendwelche genauen zahlen? Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 zur weineck cobra oder zur corvete? (die 1,97s beziehen sich selbstverständlich auf 0-60mp/h, hersteller angabe ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.