Zum Inhalt springen

gumball 3000...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Er ist auch nicht breiter als jeder italienische Sportwagen oder diverse Limousinen (A8, S-Klasse, etc.).

Mit der Spurweite eines Smart kriegst halt keine Stabilität hin. ;)

Mir fällt jetzt in Wien spontan keine Gasse ein die für den Autoverkehr zugelassen ist, und wo er nicht durchpassen würde. Das Foto von mir ist ja auch nicht grad am Highway entstanden, sondern in einem Teil von Manhattan wo die Fahrspuren nicht breiter sind als bei uns.

 

warats zum gumball gangen, hätts ihn live erlebt...

Kopie von DSC_0193-02.jpg

Kopie von DSC_3583-02.jpg

Geschrieben
Originaler 30'Ford Sedan steelbody, chopped, channeld,lowered, original frame 1000PS Big Chevy 502 und supercharger bauzeit 1 jahr.

http://www.tiroch-art.com/en/images/hotrods/11.jpg

 

http://www.tiroch-art.com/en/images/hotrods/14.jpg

 

http://www.tiroch-art.com/en/images/hotrods/4.jpg

Geschrieben

@Andi

Sei mir nicht bös, aber Du schreibst hier viel Halbwissen und machst Dich dann noch über Leute wie Ckazok lustig. Da muß ich natürlich einiges Richtigstellen.

 

Dein Ausgangsposting war:

siehe 911Turbo gegen Dodge Viper SRT10

obwohl die viper ungefährt doppel so stark ist, bringt sie net einmal die halbe fahrleistung zusammen, von rundenzeiten braucht man eh nix sagen.

 

Natürlich hab ich nicht den ganz aktuellen Turbo, da es noch zuwenig echte Tests gibt und der auch nur 25PS weniger hat.

Ich bin mit dem obigen Satz ausgegangen, daß Du den 420PS 996er meinst, der auch schon wesentlich über der halben Leistung einer Viper.

Ich hab mit meinem Posting gezeigt, daß die Viper dem 911er Turbo auf keinenem Fall unterlegen ist.

Er verliert zwar durch den fehlenden Allrad auf 100 bißerl, aber auf 200 hat er schon aufgeholt. Und seien wir ehrlich, bei einem 400PS+ Auto ist der Wert auf 200 wichtiger als bis 100.

Trotz Allrad und dem engen Kurs von kleinem Hockenheimkurs, wo Leistung nicht alles ist, bleibt die Viper nichts hinten.

Will ich richtig feine Beschleunigung, dann einen Kompressor auf den Vipermotor. Das reicht dann für ein 10 Sekundenauto.

Dann stimmt Deine Aussage mit den doppelten PS ;) ;) ;) aber der 911er hat dann keine Luft mehr, trotzdem ist die Viper noch immer wesentlich günstiger.

verbrauch spricht wohl auch eher für den turbo, elastizität eher auch (das ist aber nur vermutung), straßenlage schätzomativ auch (ich geb nicht viel auf die rundenzeiten von AutoMotorSport-Redakteuren)

Ob 15 oder 18 Liter, ist bei einem Auto, daß 2 Mio kostet auch kein wirkliches Thema. Vor allem bei 30.000 Euro Mehrpreis braucht man schon ein paar Km, daß der Verbrauchsvorteil tragend wird.

Ich gebe mehr auf Rundenzeiten bei einem Test, wo auch Querbeschleunigungen, Scheitelgeschwindigkeiten, etc. gemessen wird, als auf eine Hersteller 0-100Km/H Angabe. Die Leute sind mehrmals im Jahr auf dem Ring, gehe davon aus, daß diese Testfahrer ein Auto weiter ans Limit bekommen als ich.

Ich will nicht den 911er Turbo schlecht reden, aber trotz wesentlich höheren Aufwandes (BiTurbo, Allrad, viel Elektronik) und Preises kann die Viper mithalten.

Preis/Fahrleistung ist die Viper vorne. Nimm man den Showfaktor dazu, sowieso.

das ist eine frage der qualität. angeblich leben noch immer mehr als 2/3 aller je gebauten porsche. von dodge kann man das eher nicht behaupten.

Das ist so ein typisch oft geschriebene Aussage, die von den meisten ohne Nachzudenken weitergegeben wird und Apfel mit Birnen verglichen wird.

Diese 2/3 aller je gebauten Porsches, sind 2, 3 oder Viertauto, die kaum eine Salznaße Autobahn sehen, sondern viel Zeit in einer trockenen Garage verbringen. Weiters werden solche Premiumfahrzeuge wesentlich länger repariert. Chrysler baut auch 10.000$ Autos, die weggeworfen werden.

So ganz Nebenbei zur Porschequalität: Im Schnitt kannst bei 200.000km ein Motorservice machen, bei den Wassergekühlten 996 scheint es noch früher nötig zu werden. Porsche schafte es in 5 Jahren nicht, einen dichten Kurbelwellensimmering einzubauen. Auch Porsche kann nicht zaubern und hat genügend Probs.

persönlich würd ich mir ein auto kaufen, dass ich nicht mehr verkaufen muss.

Wenns nicht sammeln willst, sondern fahren, wirst die Autos immer wieder mal verkaufen. Ein Auto für die nächsten 60-70 Jahre........ Ne, ist langweilig.

 

Zu aufgeladenen Motoren:

Sehe keinen Sinn (außer in Ländern wie Italien, Japan, wo nach Hubraum Steuern bezahlt werden) MickeyMausmotoren aufzuladen.

Warum nicht das beste aus 2 Welten: Großer Hubraum mit Auflandung ;) ;) ;)

Ich sag nur: BigBlock mit Kompressor und Holy Vergassern :jump::jump: Das ist was echtes.

@Jogul.

Ich finde den M6 sowieso irgendwie schwachsinnig: Hochdrehzahlkonzept OK, dafür könnens keine Hydrostössel verbauen......... Wie Du schreibst, bleischwer, dafür ein teures Carbondach.....

Wenn man ein nobles, comfortables Autos sucht, dann einen 760i (wenns ein BMW sein soll), S65 AMG, etc.

Zum Ami Innenraum: Für den Aufpreis auf die oben angesprochenen Deutschen kannst den kompletten Innenraum mit feinsten Leder tapezieren lassen ;) ;)

Geschrieben
Will ich richtig feine Ich finde den M6 sowieso irgendwie schwachsinnig: Hochdrehzahlkonzept OK, dafür könnens keine Hydrostössel verbauen......... Wie Du schreibst, bleischwer, dafür ein teures Carbondach.....

Wenn man ein nobles, comfortables Autos sucht, dann einen 760i (wenns ein BMW sein soll), S65 AMG, etc.

:toll:

 

760i: 5,5s 0-100 bei ~1950kg leergewicht (750i E66, also kaum unterschied) :toll:

 

und dabei komfort ende nie, platz "bis eier" ( :D ) und understatement .. naja, nicht pur aber ganz ok :) (und wennst mal zuviel auf der kante hast kannst ihn immer noch bei hamann & konsorten vorbeibringen, die specken ihn dann brav ab etc :) )

Geschrieben
@Andi

Sei mir nicht bös, aber Du schreibst hier viel Halbwissen und machst Dich dann noch über Leute wie Ckazok lustig. Da muß ich natürlich einiges Richtigstellen.

 

z.b.? ich glaub, ich hab überall ausdrücklich dazugeschrieben, wenns nur eine vermutung ist.

 

 

Dein Ausgangsposting war:

 

Natürlich hab ich nicht den ganz aktuellen Turbo, da es noch zuwenig echte Tests gibt und der auch nur 25PS weniger hat.

 

 

drehmoment ist ahlt eine kleine spur gewachsen. das wirkt sich bei der beschleunigung eher aus.

 

Ich bin mit dem obigen Satz ausgegangen, daß Du den 420PS 996er meinst, der auch schon wesentlich über der halben Leistung einer Viper.

Ich hab mit meinem Posting gezeigt, daß die Viper dem 911er Turbo auf keinenem Fall unterlegen ist.

Er verliert zwar durch den fehlenden Allrad auf 100 bißerl, aber auf 200 hat er schon aufgeholt. Und seien wir ehrlich, bei einem 400PS+ Auto ist der Wert auf 200 wichtiger als bis 100.

 

das kommt drauf an, was man damit machen möchte. mir ists momentan wurscht, da das geld weder fürs eine noch fürs andere reicht.

 

 

Trotz Allrad und dem engen Kurs von kleinem Hockenheimkurs, wo Leistung nicht alles ist, bleibt die Viper nichts hinten.

Will ich richtig feine Beschleunigung, dann einen Kompressor auf den Vipermotor. Das reicht dann für ein 10 Sekundenauto.

 

will ich wirklich gute beschleunigung, dann erhöh ich den ladedruck eines autos aufs doppelte, obs für die langlebigkeit gut ist steht auf einem anderen blatt.

 

Dann stimmt Deine Aussage mit den doppelten PS ;) ;) ;) aber der 911er hat dann keine Luft mehr, trotzdem ist die Viper noch immer wesentlich günstiger.

 

ich glaub nicht dass es sinn macht einen serien 911 mit einem aufgerissenem anderen auto zu vergleichen.

 

wennst aber einen techart oder sonst irgendeinen tuning bzw. renn porsche vergleichst schaut die sache schon ganz anders aus.

 

Ob 15 oder 18 Liter, ist bei einem Auto, daß 2 Mio kostet auch kein wirkliches Thema. Vor allem bei 30.000 Euro Mehrpreis braucht man schon ein paar Km, daß der Verbrauchsvorteil tragend wird.

 

ich bin davon ausgegangen, dass es nervig ist jede zweite tankstelle beehren zu müssen.

 

Ich gebe mehr auf Rundenzeiten bei einem Test, wo auch Querbeschleunigungen, Scheitelgeschwindigkeiten, etc. gemessen wird, als auf eine Hersteller 0-100Km/H Angabe. Die Leute sind mehrmals im Jahr auf dem Ring, gehe davon aus, daß diese Testfahrer ein Auto weiter ans Limit bekommen als ich.

 

das die sehr gut fahren ist unbestreitbar.

im motorsport fahren auch alle sehr viel besser als jeder nicht-profi; trotzdem gibts dort noch einmal bessere und schlechtere fahrer.

deswegen sind gefahrene rundenzeiten (sofern nicht vom gleichen fahrer, bei gleichen bedingungen und statistisch verifiziert) mMn nicht aussagekräftig.

 

selbst wenn man annimmt, dass dm fahrer beide autos gleich gut liegen.

 

Ich will nicht den 911er Turbo schlecht reden, aber trotz wesentlich höheren Aufwandes (BiTurbo, Allrad, viel Elektronik) und Preises kann die Viper mithalten.

Preis/Fahrleistung ist die Viper vorne. Nimm man den Showfaktor dazu, sowieso.

 

kommt ganz drauf an was man sich wünscht. in punkto eleganz find ich, ist der 911er bhaushoch überlegen, ist aber nur meine meinung.

 

preisleistungverhältnis ist vielleicht nicht so optimal zum vergleichen, weil sonst ist der Polo TDI der bste, geht fast halb so schnell wie jeder sportwagen, kostet aber nur ein viertel. :f: :D

 

Das ist so ein typisch oft geschriebene Aussage, die von den meisten ohne Nachzudenken weitergegeben wird und Apfel mit Birnen verglichen wird.

Diese 2/3 aller je gebauten Porsches, sind 2, 3 oder Viertauto, die kaum eine Salznaße Autobahn sehen, sondern viel Zeit in einer trockenen Garage verbringen. Weiters werden solche Premiumfahrzeuge wesentlich länger repariert. Chrysler baut auch 10.000$ Autos, die weggeworfen werden.

So ganz Nebenbei zur Porschequalität: Im Schnitt kannst bei 200.000km ein Motorservice machen, bei den Wassergekühlten 996 scheint es noch früher nötig zu werden. Porsche schafte es in 5 Jahren nicht, einen dichten Kurbelwellensimmering einzubauen. Auch Porsche kann nicht zaubern und hat genügend Probs.

 

Wenns nicht sammeln willst, sondern fahren, wirst die Autos immer wieder mal verkaufen. Ein Auto für die nächsten 60-70 Jahre........ Ne, ist langweilig.

 

geschmacksfrage. mir wärs nicht zu langweilig.

das jemand zaubern kann hab ich nie behauptet.

 

 

Zu aufgeladenen Motoren:

Sehe keinen Sinn (außer in Ländern wie Italien, Japan, wo nach Hubraum Steuern bezahlt werden) MickeyMausmotoren aufzuladen.

Warum nicht das beste aus 2 Welten: Großer Hubraum mit Auflandung

Ich sag nur: BigBlock mit Kompressor und Holy Vergassern. Das ist was echtes.

 

ist gleich sinnvoll, wie jeder dieselmotor, ist halt ein down-sizing-konzept.

ich hab nix gegen große motoren, ich finds nur diese ami-mentalität, dass nur ein großer motor gut sein kann, schwachsinnig.

Geschrieben
ich finds nur diese ami-mentalität, dass nur ein großer motor gut sein kann, schwachsinnig.
große motoren haben drüben aber sehr wohl ihre berechtigung. schließlich sind sie laufruhiger und langlebiger (dafür saufens mehr, was aber weniger ins gewicht fällt)
Geschrieben
große motoren haben drüben aber sehr wohl ihre berechtigung. schließlich sind sie laufruhiger und langlebiger (dafür saufens mehr, was aber weniger ins gewicht fällt)

 

und haben mehr masse, mit allen damit verbundenen nachteilen.

Geschrieben
ich finds nur diese ami-mentalität, dass nur ein großer motor gut sein kann, schwachsinnig.

 

Ach, daß es nicht auf die Größe ankommen soll, ist zwar ein Trost für so manchen Mann. Im Grunde wissen wir aber, daß es nicht stimmt :devil: :devil: :rofl:

 

Spaß beiseite, es ist halt eine total differente Verkehrsauffassung. Bei den Spritpreisen und Verkehrszuständen liegt das Hauptziel der Autoindustrie nicht in der Verbrauchoptimierung. Weil das Autofahren so langweilig und eintönig ist, hat man sich aufs Komfort konzentriert, deshalb waren eben die ersten Autos mit den elektrischen Fensterhebern amerikanische. Noch eine Innovation von Cadillac, ich glaube es war bei den 80'er Eldorados Standard: Selbsteinschaltende Scheinwerfer, wenn es dunkel wird.

 

55mph Richtgeschwindigkeit, elendlange Autoschlangen, cruise control ein... übrigens, in diesem Fall verbraucht ein Amischlitten auch nicht viel, da kann man sogar mit einem Smallblock V8 um 10-12 Liter Normalbenzin auskommen.

 

Dadurch herrscht aber eine total andere Mentalität, die in den Medien in letzter Zeit immer häufiger auftauchende Diskussion um die Verbrauchswerte finden sich zwischen den Ottonormalos gar nicht, die beschweren sich lieber darüber, daß ein Liter Benzin umgerechnet 60 €cent kostet, und wollen aber trotzdem ihre Suburbans fahren.

 

Es ist einfach eine andere Tradition. Die großen Pick-Ups etc. sind die Präriewagen von heute, das Gefühl nach mobiler Freiheit in einem Land mit praktisch keinem öffentlichen Verkehrssystem steht an höchster Stelle... Sie werden's aber auch kapieren, früher oder später.

Geschrieben
siehe 911Turbo gegen Dodge Viper SRT10

obwohl die viper ungefährt doppel so stark ist, bringt sie net einmal die halbe fahrleistung zusammen, von rundenzeiten braucht man eh nix sagen.

z.b.? ich glaub, ich hab überall ausdrücklich dazugeschrieben, wenns nur eine vermutung ist.

Nein:

Eine Klare Aussage, ohne daß dabeisteht, es sei nur eine Vermutung.

ich glaub nicht dass es sinn macht einen serien 911 mit einem aufgerissenem anderen auto zu vergleichen.

Ich hab nur einen Serien 911 gegen eine Serienviper verglichen. Bis auf den Vergleich 0-100 verliert der 911er Turbo überall, obwohl er mehr kostet.

Fakt ist, daß Viper weniger kostet, ab dem 2. Gang besser Beschleunigt, in den Rundenzeiten gleichaufliegt, besser bremst. Fürn 911er bleibt nur die Beschleunigung im 1. Gang, die besser verarbeitete Innenaustattung und der weniger agressive Auftritt. Das wollte ich Dir aufzeigen, da Dein obiges Posting zeigt, daß Du in der Annahme bist, daß die Viper eine lahme Kiste gegen den 911er ist.

kommt ganz drauf an was man sich wünscht. in punkto eleganz find ich, ist der 911er bhaushoch überlegen, ist aber nur meine meinung.

Eleganter ist der 911er sicher. Gegen die Viper aber auch langweilig. Dies sind aber nur subjektive Geschmacksfragen, darüber kann man nicht diskutieren. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist gut so.

preisleistungverhältnis ist vielleicht nicht so optimal zum vergleichen, weil sonst ist der Polo TDI der bste, geht fast halb so schnell wie jeder sportwagen, kostet aber nur ein viertel. :f: :D

Das ist wieder ein Äpfel mit Birnenvergleich.

Ein exlusiver Sportwagen ist immer teurer als ein Massenkleinwagen. Aber innerhalb einer Klasse, mit sehr ähnlichen Fahrleistungen kann man sehrwohl vergleichen.

das jemand zaubern kann hab ich nie behauptet.

Wortklauberrei uns aus dem Zusammenhang meines Postings gerissen: Es bezog sich auf Deine Aussage der überragenden Porschequalität gegenüber einen Massenhersteller.

ist gleich sinnvoll, wie jeder dieselmotor, ist halt ein down-sizing-konzept.

ich hab nix gegen große motoren, ich finds nur diese ami-mentalität, dass nur ein großer motor gut sein kann, schwachsinnig.

Davon sind die Amis inzwischen auch weg. Ich finde es aber genauso schwachsinnig 2Liter Autos mit 300PS für den allg. Straßenverkehr.

Meiner Meinung liegt das Optimum irgendwo in der Mitte: Vernünftiger Hubraum zur gewünschten Leistung (also keine 5,7 Liter für 170PS, aber auch keine 1,6L Turbomotoren mit 250PS). Ganz interressant finde ich Turbomotoren mit kleinen Turboladern, die früh ansprechen und einge geringe Aufladung bringen (siehe 1,8T von Audi, hatte eine Traumhafte Dm Kurve).

ich bin davon ausgegangen, dass es nervig ist jede zweite tankstelle beehren zu müssen.

426km zu 388km ist schon fast egal. Sind beides keine angenehmen Langstreckenautos.

Geschrieben
Nein:

Eine Klare Aussage, ohne daß dabeisteht, es sei nur eine Vermutung.

 

ja, das watr etwas übertrieben. :rolleyes:

 

 

Ich hab nur einen Serien 911 gegen eine Serienviper verglichen. Bis auf den Vergleich 0-100 verliert der 911er Turbo überall, obwohl er mehr kostet.

 

das ist schlicht und einfach falsch.

du verwendest die daten vom 911turbo mit 560 NM, obwohl der neue 680 NM bzw. 620Nm hat.

 

Fakt ist, daß Viper weniger kostet, ab dem 2. Gang besser Beschleunigt, in den Rundenzeiten gleichaufliegt, besser bremst.

 

 

Fürn 911er bleibt nur die Beschleunigung im 1. Gang, die besser verarbeitete Innenaustattung und der weniger agressive Auftritt. Das wollte ich Dir aufzeigen, da Dein obiges Posting zeigt, daß Du in der Annahme bist, daß die Viper eine lahme Kiste gegen den 911er ist.

 

von lahmer kiste hab ich glaub ich nix gesagt.

 

Eleganter ist der 911er sicher. Gegen die Viper aber auch langweilig. Dies sind aber nur subjektive Geschmacksfragen, darüber kann man nicht diskutieren. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist gut so.

 

geschmacksfrage, deswegen sollte man solche sachen nicht als allg. gültiges argument verwenden - bzg. auf "Nimm man den Showfaktor dazu, sowieso."

 

Das ist wieder ein Äpfel mit Birnenvergleich.

Ein exlusiver Sportwagen ist immer teurer als ein Massenkleinwagen. Aber innerhalb einer Klasse, mit sehr ähnlichen Fahrleistungen kann man sehrwohl vergleichen.

 

genau das hab ich gemeint, dass man bei sportwagen nicht das preis/leistungsverhältnis einbeziehen sollte. war scheinbar aber nicht verständlich genug ausgedrückt.

 

911 und dodge sind aber nicht wirklich in der gleichen klasse, auch wenn die fahrleistungen ähnlich sein mögen.

 

Wortklauberrei uns aus dem Zusammenhang meines Postings gerissen: Es bezog sich auf Deine Aussage der überragenden Porschequalität gegenüber einen Massenhersteller.

 

ich hab nie gesagt, dass porsche fehlerfrei oder sonst irgendwie zauberhaft arbeitet; das hast du interpretiert.

 

Davon sind die Amis inzwischen auch weg. Ich finde es aber genauso schwachsinnig 2Liter Autos mit 300PS für den allg. Straßenverkehr.

Meiner Meinung liegt das Optimum irgendwo in der Mitte: Vernünftiger Hubraum zur gewünschten Leistung (also keine 5,7 Liter für 170PS, aber auch keine 1,6L Turbomotoren mit 250PS). Ganz interressant finde ich Turbomotoren mit kleinen Turboladern, die früh ansprechen und einge geringe Aufladung bringen (siehe 1,8T von Audi, hatte eine Traumhafte Dm Kurve).

 

426km zu 388km ist schon fast egal. Sind beides keine angenehmen Langstreckenautos.

 

vernünftiger hubraum zur gewünschten leistung, kleine turbolader..

 

das klingt fast nach 3.6l biturbo, evtl. 6zyl-Boxer :rofl::rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...