grilli Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Ich habe bei einigen Sattelstützen (zB.: Ritchey WCS und WCS Carbon) gesehen, dass diese serienmäßig am unteren Ende in einem Winkel von etwa 45° schräg abgesägt, bzw so konstruiert sind. Hat das irgendeinen tieferen Sinn, ausser vielleicht einige Gramm Gewichtsersparnis ? Wie sieht es da mit der Einstecktiefe aus ? Genügt es wenn die vordere Spitze der Sattelstütze etwas unter den unteren Punkt reicht, wo sich Oberrohr und Sattelrohr treffen ? Wie sinnvoll ist es die Stütze in dieser Weise zu kürzen ? Zitieren
boooster Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 gute frage! würde mich auch interessieren! Zitieren
TomCool Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Ich habe bei einigen Sattelstützen (zB.: Ritchey WCS und WCS Carbon) gesehen, dass diese serienmäßig am unteren Ende in einem Winkel von etwa 45° schräg abgesägt, bzw so konstruiert sind. Serienmäßig??? Die gehört perfekt angepasst und dann millimetergenau abgeschnitten. Dann sparst Gewicht, schaut lässig aus, und du hast den vollen Rückhalt des ganzen Sattelrohrs. Zitieren
grilli Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Geschrieben 16. Mai 2006 Die Schräge die ich meine müßte man auf einem der Bilder sehen können. Weiters würde mich interessieren, was der Unterschied zwischen diesen beiden WCS Stützen auf den anderen Bildern ist. Eine ist bis obenhin schwarz, während die andere am oberen Ende des Rohres silber ist. Ich nehme mal an, dass das verschiedene Baujahre sind, aber was ist technisch anders ? Ist eine der beiden leichter, weil es sich möglicherweise um andere Materialien handelt ? Zitieren
Gast eichgertsch Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 würde sie nicht zu kurz abschneiden. unbedingt auf das Körpergewicht achten! Zitieren
grilli Geschrieben 16. Mai 2006 Autor Geschrieben 16. Mai 2006 Servus alter Wappler, auch endlich im Forum, ist ja auch Zeit geworden. Sehen wir jetzt bald ein geiles Rennrad von dir. Zitieren
yellow Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Ich würde (habe) die Stütze abgeschnitten, aber genau anders rum. Grund:damit sie an das so geformte Rahmenrohr angepaßt wird &damit der Dämpfer, wenn überhaupt, von einem flachen und keinem spitzen Alustück getroffen wird. Im letzteren Fall isser sofort übern Jodan Zitieren
ChE Geschrieben 16. Mai 2006 Geschrieben 16. Mai 2006 Zu den 2 Ritchey WCS Stützen, da ist glaub ich einfach die mit dem silbernen Alu Kopf die alte und die ganz schwarze das neue Modell. Was das schräg abschneiden betrifft würd ich mal sagen, dass das eine min. Gewichtseinsparung bringt. Abstützen tut sich die Sattelstütze ja nach vorne, d.h. die länge vorn ist entscheidend und durch das schrag nach hinten abschneiden fällt halt ein wenig gewicht weg.... CE Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Mai 2006 Geschrieben 17. Mai 2006 Was das schräg abschneiden betrifft würd ich mal sagen, dass das eine min. Gewichtseinsparung bringt. Abstützen tut sich die Sattelstütze ja nach vorne, d.h. die länge vorn ist entscheidend und durch das schrag nach hinten abschneiden fällt halt ein wenig gewicht weg.... CE Das stimmt so nicht. Egal, ob die Stütze saugend ins Sitzrohr gleitet, oder Spiel hat (oder gar mit Adapterhülsen montiert wird). Sollte ein gewisses Spiel vorhanden sein (oder eben so eine gepfuschte Adapterlösung), so bringt ein schräges Abschneiden gar nyx, weil das abgeschrägte Ende keine nennenswerte Kraft übertragen kann (das Rohr, das an jener Stelle kein Rohr mehr ist, würde eingedellt werden, wenn net die Stütze schon bei Überlast im Klemmbereich knickt). Entscheidend ist also die jene Stelle, an der das Rohr noch ein solches ist. Die Kräfte werden ungünstig über den Klemmbereich in den Rahmen eingeleitet. Ist eine saugende Passung Sitzrohr/Sattelstützenrohr (Optimalfall) vorhanden, so bringt die Schräge erst recht nyx, weil auch hier nur der volle Rohrumfang die auftretenden Kräfte in den Rahmen einleiten kann. Hier liegt der Vorteil darin, dass die Stütze an sich etwas mehr gekürzt werden kann. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Mai 2006 Geschrieben 17. Mai 2006 dh es hat keinen sinn? Schaut so aus.... Zitieren
Komote Geschrieben 17. Mai 2006 Geschrieben 17. Mai 2006 @potschenflicker wenn du das schon so halb wissenschaftlich betrachtest, dass solltest du aber schon erwähnen dass es auf den winkel des anschnittes auch ankommt. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Mai 2006 Geschrieben 17. Mai 2006 ....und allenfalls differierende Wandstärken im fraglichen Bereich, etwaige versteifende Profile im Sattelstützeninneren, etc. Der Einfachheit halber: Gerade abschneiden ist der sinnvollste Weg. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Mai 2006 Geschrieben 17. Mai 2006 Die sind sicher nur schräg abgeschnitten damit man sie beim Reinstecken net so genau in die Öffnung stecken muß. Einen wissenschaftlichen Beweis dafür kann wer anderes liefern. Zitieren
grilli Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Geschrieben 17. Mai 2006 @potschnfliker Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, soll man ein solche Stütze, wenn man sie kürzt dann wieder gerade abschneiden und nicht so schräg, wie sie werksseitig ausgeliefert wird, ausser man läßt sie um diesen schrägen Teil länger, was ja dann überhaupt keinen Sinn ergibt. D.h. eine möglicherweise angedachte Gewichtsersparnis ändert sich sogar in einen Nachteil, weil man ja die Stütze genau um dieses schräge Teil länger lassen muss. Zitieren
Schipfi Geschrieben 17. Mai 2006 Geschrieben 17. Mai 2006 i denk mir mal, schief abschneiden hilft nur was bei radln wo das sattelrohr unten 'schief ' designed wurde... weil so kann man die sattelstütze schön bündig machen wenn man die sattelstütze in der höchsten position hat... und dreck ist dann auch keiner da, der die sattelstütze beim runter geben zerkratzt... zb. wie beim alten spezi enduro.. http://terrengsykkel.no/img/guide/tester/full/specialized_enduro_04_02.jpg Zitieren
robotti80 Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Ich knüpf gleich mal mit folgender Frage an: Kann/darf/soll man Carbon Sattelstützen kürzen? Die alte Sattelstütze aus Metall hatte 320 mm. Die neue aus Carbon würde 400 mm messen. Selbstverstänlich wäre noch mehr als genug der Carbon Sattelstütze, nämlich ca. 120 mm, im Sitzrohr. Falls ja, wäre eine feine Eisensäge für das Kürzen richtig. Selbstverständlich ohne die Sattelstütze irgendwo einzuspannen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 Kannst ohne Probleme kürzen! Eine feine Säge oder ein Rohrschneider genügen. Im Idealfall anschließend mit einem Nahversiegler die Schnnittkante versiegeln. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.