Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, will mir diesen sommer ein enduro zulegen und bin jetzt eigentlich fast entschieden, will entweder ein spezialized enduro oder ein Ghost ert (oder ratet ihr mir was anderes?)

 

nur die frage ist welches spezi bzw- welches ghost wäre vom preis/leistungsverhältnis das klügste?

bei ghost ist bei den 5500 und 5700er modellen glaub ich der dämpfer zu schlecht, kenn mich da aber nicht so gut aus...

 

einsatzbereich ist größtenteils WW aber auch mal dh auf der planai, also muss schon einiges aushalten

 

bin 175 groß und wiege 65kg

 

mfg flo

 

p.s.: preis sollte max. 2500 sein

Geschrieben

Um das Geld geht sich bei Specialized eh "nur" das Enduro Elite aus. Aber bei dem passt das P/L-Verhältniss auf jeden Fall. Bei den Ghosts 5500 und 5700 ist zwar der Dämpfer ein günstiger (ob der echt schlecht ist kann ich nicht beurteilen) dafür sind aber stabile Laufräder verbaut was man bei den Felgen vom 7500er (DT 4.1) nicht umbedingt sagen kann. Diese Felgen sind in ihrer Klasse (Tourenbikes) sicher eine Wucht aber an einem Enduro mit dem man es krachen lassen will einfach unterdimensioniert (breitere Reifen als die verbauten kannst bei den schmalen Felgen auch net so ohne weiteres verwenden).

Ich tät also sagen bei Ghost entweder das 5700er oder aber das 7500er mit anderen Laufrädern.

Geschrieben

habe das ghost enduro 7500 (2005)

habe allerdings ein bißchen umgebaut: Tubeless und andere Bremsen

bin sehr zufrieden damit

allerdings ist mein Einsatzzweck unterschiedlich: in Bikeparks fahr ich nicht

 

größter Unterschied: Federgabel Manitou Nixxon und Dämpfer Manitou Swinger 3-way

ob Nixxon oder Pike dürften ziemlich gleichwertig sein (abgesehen vom Preis)

insgesamt funktioniert das SPV sehr gut (auch beim Swinger), was das bike auch bergauf erstaunlich gut fahrbar macht

X-Fusion kenn ich leider nicht; mit RS-Dämpfer hab ich generell gute Erfahrungen

 

und übrigens: wenn du noch ein Monat wartest, dann könntest du vielleicht schon verbilligte Ausverkaufsmodelle bekommen

Geschrieben

ich hab mir das frameset selber aufgebaut.

das ist am gscheitesten, da du die komponenten besser zusammenwüerfeln kannst.

ich wollte hald den swinger 4-way (zahlt sich mM sehr aus da ich auch das 5500 mit dem x-fusion öfters fahre) und robustere laufräder.

das umbauen zu lassen, wäre teurer gewesen als selber aufbauen.

wobei die crossmax xl bis zu einem gewissen gewicht schon ok sind (bikeaddict hat sie am slayer-->sonntag 1m drop in den flachen asphalt kein problem...)

nixon würde ich ned nehmen, aber gibts die überhaupt noch am ert?

Gast artbrushing
Geschrieben

Felgen würd ich zwischen XM321 (Mavic), E540 ,5.1 (DT-swiss) oder Singletrack (Sunn) wählen, damit kann man auch in gröberen Gelände schon was anfangen und sie sind nicht zu schwer.

Dämpfer ist der Manitou swinger air 3 od.4way mit spv sehr gut. Manitou Gabel tät ich ned nehmen (mit 90% Sicherheit hast Brösel damit).

Ich würd mir mein Bike definitiv selbst zusammenstellen. So gehts günstig und mit Komponenten die dir liegen.

Geschrieben

@MalcolmX: Nixxon: war im Modell 2005 drin

wie schon hingewiesen würd ich preis-leistungsmäßig auf jeden Fall die Pike nehmen

 

und übrigens: mußte sie nur 1x einschicken, dann war sie dicht :klatsch: und seitdem funzt sie super

 

wegs Selbstzusammenbau: das ist sicher eine Überlegung werd

Geschrieben

Ich hatte letztes Wochenende das aktuelle "Enduro" von Specialized zum testen und muss dazu folgendes anmerken:

 

Der DHX5.0 am HInterbau ist als Dämpfer der Horror. Bis das Ding so eingestellt ist, dass es halbwegs funktioniert, wirst fast spinnert. Sowas unnötiges hab ich überhaupt noch nie gesehen.

...da musst ja fast studiert haben dafür.

 

Da lob ich mir die Manitou Swinger, Rockshox Ario, Pearl,... und die DT-Swiss-Dinger. Die sind da leicht zum Einstellen.

 

Ich würde mich, wenn ich vor der Wahl stünde, eher bei Ghost umsehen.

 

Das hier ist z.B. preis/leistungsmäßig ein Hammer

Das Ghost AMR muss auch ein Super-Ding sein

Das ERT 5700 schaut auch rechr vernünftig aus

...und das 7500er sollte sich um deine Preisvorstellungen auch leicht ausgehen.

 

Wenn man bedenkt, was man bei Specialized um das Geld bekommt, wäre Ghost puncto Ausstattung klar vor zu ziehen.

 

...und dass es mit Fox-Federelementen mitunter zu seeeehr langen Pausen durch Servicearbeiten kommen kann, ist ja auch nicht neu ;)

Geschrieben
...und das 7500er sollte sich um deine Preisvorstellungen auch leicht ausgehen.

Grundsätzlich echt tolles Bike, aber was denken sich die Scherzkekse von Ghost dabei, an ein Rad mit einer Pike einen 4.1er-LRS zu verbauen?

 

Das wäre, wie wenn ich mir einen Hummer auf Reifen eines Mini aufbaue...

 

Eine sehr interessante Alternative noch: Kraftstoff E1.

Vorteil: große Freiheit bei Komponentenwahl, freie Farbwahl.

 

EDIT:

noch was: würde die Stahlfederversion der Pike der Luft-Version (wie sie z.B. am 7500er Ghost verbaut wird) vorziehen.

1. weiter absenkbar (auf 95mm statt 110mm --> macht m.E. bergauf mehr Unterschied als der Gewichtsunterschied)

2. schön lineares, feines Stahlfeder-Ansprechen.

Geschrieben

Weil's grad dazu passt: ist jemand von euch schon mal mit dem Ghost Dual RT gefahren?

 

Von der Geometrie her scheint das für Vertriding-orientiertes Fahren ja gut geeignet sein?

Geht das Ding einigermaßen bergauf, oder sitzt man zu weit hinten?

(d. Stahlfederdämpfer wäre für enduro-lastiges Fahren nat. zu schwer)

Geschrieben
Weil's grad dazu passt: ist jemand von euch schon mal mit dem Ghost Dual RT gefahren?

 

Von der Geometrie her scheint das für Vertriding-orientiertes Fahren ja gut geeignet sein?

Geht das Ding einigermaßen bergauf, oder sitzt man zu weit hinten?

(d. Stahlfederdämpfer wäre für enduro-lastiges Fahren nat. zu schwer)

ich habs mir auch überlegt, aber als einziges touren-bike ist es ned ideal.

müsste fertig aufgebaut eh ähnlich dem blur 4x sein... und mit dem geht ja definitiv was...

Geschrieben

hi, also das mit dem selbst zusammenbauen lass ich lieber, weil ich mich da einfach viel zu schlecht auskenne...

 

beim ghost 7500 sind da nur die felgen mist oder auch die reifen??? und wenn nur eins von beiden scheiße ist, kann ich auch das andere dran lassen?

 

 

mfg flo

Geschrieben

felgen sind eher leichtbau beim 7500er.

wenn du ned so super beinander bist mit basteln, frag mal was das 5700er mit swinger 4-way kosten würde.

das sollte dann schon hinhauen.

oder eben stabilere laufräder beim 7500.

Geschrieben

7500 ist ausstattungsmäßig etwas besser(ob´s 600 euros

wirklich mehr wert ist als das 5700 - deine entscheidung)

4.1 :klatsch:

halten einiges aus ...

jenseits der "magischen grenze" :eek:

gibt´s was besseres keine frage ...

Geschrieben

4.1 :klatsch:

halten einiges aus ...

 

Ich fahr die 4.1er auch am Hardtail mit 100kg. Und geschenkt wird denen garantiert nix bei mir :D

 

Unterschätzt die Felge nicht, wobei ich persönlich auf einem Enduro auch lieber die 5.1er oder die XM321 von Mavic hätte.

Geschrieben

er hat ja was von bikepark geschrieben, deshalb...

wenn ich mir anschau, wie der adam mit der 4.1 den gravitytrail runterwetzt, dann denk ich auch sie hält was aus.

allerdings ist sie für big betty wahrscheinlich etwas schmal...

Geschrieben

allerdings ist sie für big betty wahrscheinlich etwas schmal...

 

Blödsinn! Ich fahr die Crossmax XL, Felge ist genau so breit und man kann glaub ich nicht behaupten, dass ich bergab gröbere Probleme mit der dicken Bettina hab...

Geschrieben
Blödsinn! Ich fahr die Crossmax XL, Felge ist genau so breit und man kann glaub ich nicht behaupten, dass ich bergab gröbere Probleme mit der dicken Bettina hab...

Nix Blödsinn.

 

Auf einer so schmalen Felge wie der 4.1er ist ein breiter Reifen mit wenig Luftdruck einfach nur mehr schwammig u. unsicher in Kurven... :s:

 

5.1er, Singletrack, 321er oder so, aber nix darunter an einem 140mm-Radl!

Geschrieben
Nix Blödsinn.

 

Auf einer so schmalen Felge wie der 4.1er ist ein breiter Reifen mit wenig Luftdruck einfach nur mehr schwammig u. unsicher in Kurven... :s:

 

Kommt auf Fahrer bzw. Systemgewicht und Fahrtechnik drauf an... ;)

Geschrieben

Was hat es mit Fahrtechnik zu tun, wenn der Reifen in der Kurve schwammig wird?

(manche berichten weiters auch, dass es einen breiten Reifen von einer schmalen Felge auch runterziehen kann, habe aber keine Ahnung, ob das stimmt)

 

Es kommt auf das Systemgewicht an? Nein.

Gut, wenn ich man die BigBetty auf 3,5 Bar aufpumpt, dann hat man sicher keine Probleme mit Kurvenstabilität,

dann verschenkt man halt aber auch enorm viel an Komfort u. Grip...

(Beispiel: habe 75kg netto u. in den BBs vorne etwa 1,2 Bar, hinten etwa 1,7 Bar.)

Geschrieben
Was hat es mit Fahrtechnik zu tun, wenn der Reifen in der Kurve schwammig wird?

(manche berichten weiters auch, dass es einen breiten Reifen von einer schmalen Felge auch runterziehen kann, habe aber keine Ahnung, ob das stimmt)

 

Ja das kann passieren - mir ist das jedenfalls schon einmal zum Verhängnis geworden und der VW Passat (das war bei einem Sprung auf der Straße - beim Absprung hat sich der Mantel von der Felge runter gezogen - Landen war dann nicht so optimal) hat mich Gott sei Dank am Leben gelassen.

 

lg, Supermerlin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...