Isa_tu Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Hab gelesen, dass das Heppinger ein sehr gutes Mineralwasser sein soll (vor allem für Sportler)....leider find ich keine Bezugsquellen. Gibts das überhaupt in Österreich? Welches Mineral bevorzugt ihr bzgl. sportlicher Aktivität? Einerseits sollte es einen hohen Magnesium- sowie auch einen hohen Natriumgehalt aufweisen. Zitieren
m0le Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 ICh wechsel immer, kauf ma immer von fast jedem an Sixpack und dann immer ein anderes, is mMn das gsündeste Zitieren
Gast eleon Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 am besten schmeckt mir leider perrier. ist aber zu teuer und fürn sport ungeeignet wegen kohlensäure. mein alttagswasser ist vöslauer Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Ich glaub, dass es wurscht ist, welche Marke du kaufst. Ich hatte früher Römerquelle (ist mir zu teuer und hat zuviel Kohlensäure), bin umgestiegen auf Vöslauer (auch noch zu teuer) und jetzt trink ich Waldquelle sanft: Werte in mg/Liter Natrium 19 Kalium 2,3 Magnesium 12 Calcium 73 Übrigens glaub i net, dass man seinen Tagesbedarf an Spurenelementen durch Mineralwasser decken soll oder kann. Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 GEROLSTEINER - oder hast schon mal an vöslauer-fahrer bei einem pro-tour-rennen gesehen? Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 GEROLDSTEINER Geroldsteiner-Trikots hab ich aber auch noch nie gesehen Zitieren
Isa_tu Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Geschrieben 19. Juli 2006 Übrigens glaub i net, dass man seinen Tagesbedarf an Spurenelementen durch Mineralwasser decken soll oder kann. Zum grössten Teil schon......ausser bei extremer körperlicher Belastung . Zur Zeit: ALPQUELL - relativ hoher Magnesiumgehalt 41,1 mg dafür aber wenig Natrium....was besonders wichtig is bei starkem Schwitzen. Noch immer kein Hinweis für das HEPPINGER :s: Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Zum grössten Teil schon......ausser bei extremer körperlicher Belastung .Was haben dann die Sportler früher gemacht, um ihren Bedarf zu decken ? Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Geroldsteiner-Trikots hab ich aber auch noch nie gesehen UUUPS - aber heut hat man bei der tour weder ein gerol- noch ein gerolDsteiner trikot gesehne... Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Hab gelesen, dass das Heppinger ein sehr gutes Mineralwasser sein soll (vor allem für Sportler)....leider find ich keine Bezugsquellen. Gibts das überhaupt in Österreich? Welches Mineral bevorzugt ihr bzgl. sportlicher Aktivität? Einerseits sollte es einen hohen Magnesium- sowie auch einen hohen Natriumgehalt aufweisen. Trinke recht viel Mineralwasser. Am liebsten das Volvic-Wässerchen.:love: Leider is das Ding soooo teuer. Sonst trinke ich öfters: Long LifeRadenska - vulgo: HerzerlwossaGleichenberger Vöslauer, Römerquelle, Gasteiner sind per def. keine Mineralwässer, sondern Tafelquellwasser, weil zu wenig Mineralstoffe gelöst sind (> 1g/l gelöste Stoffe). Wennst viel Mg und Na brauchst, ist das LongLife ganz gut Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Was haben dann die Sportler früher gemacht, um ihren Bedarf zu decken ? des herren feinstes gebräu haben sie genossen!!! Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Zum grössten Teil schon......ausser bei extremer körperlicher Belastung . Spurenelemente sicher nicht, das die Wässer fast alle keine Spurenelemente (Fe, Mn, Cr, Co...) enthalten. Du meinst vielleicht Mineralstoffe. Zitieren
Marille Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 relativ hoher Magnesiumgehalt 41,1 mg... aber auch nur relativ... also mir taugt das Longlife/Bad Radkersburg. und zur Abwechslung Juvina! Link dazu einzige Nachteil is die Kohlensäure Zitieren
Isa_tu Geschrieben 19. Juli 2006 Autor Geschrieben 19. Juli 2006 Spurenelemente sicher nicht, das die Wässer fast alle keine Spurenelemente (Fe, Mn, Cr, Co...) enthalten. Du meinst vielleicht Mineralstoffe. JO Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 des herren feinstes gebräu haben sie genossen!!!Das Bier kann aber seine Isotonie max. im Alkoholspiegel ausspielen, wenn nämlich der Alkpegel des Konsumenten auf selben Level wie die Vol-% des verdorbenen Gerstensaftes liegt.:du: Aus dieser Sicht gesehen ist das Bier tatsächlich isoton. Zitieren
heidi Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Vøslauer perrier evian rømerquellen aber am liebsten trozdem leitungswasser oder Zitieren
m0le Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 oder eh das gsünderste, wenn net der böse alk drin wär Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 eh das gsünderste, wenn net der böse alk drin wär Genau deshalb ist auch die heutige Jugend so verdorben - wenn's nur verdorbene Saftln trinken...:devil: Zitieren
Chris64 Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Ich würde mal in der Haydn-Apotheke nachfragen. http://www.google.at/search?hl=de&q=heppinger+apotheke&btnG=Suche&meta=cr%3DcountryAT Zitieren
gweep Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 nicht vergessen normales wasser zu trinken, ganz wichtig damit die schadstoffe auch wieder raus können. mineralwasser ist sehr mit div. zeugs angereichert so das für schadstoffe nicht mehr viel platz ist. eine kleine liste wo welche und wie viel mineralien vorhanden sind hab ich hier. Zitieren
NoBeat Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 kann dir das juvina empfehlen: 253mg/l Calcium & 58,20 Magnesium ich finde diesen anteil schmeckt man förmlich heraus, vorallem wenn man einige zeit ein anderes fabrikat getrunken hat. http://www.juvina.at prost Zitieren
NoGhost Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Stilles warmes Stiegl, mhmmmm . . . Zitieren
AB Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 Vöslauer, Römerquelle, Gasteiner sind per def. keine Mineralwässer, sondern Tafelquellwasser, weil zu wenig Mineralstoffe gelöst sind (> 1g/l gelöste Stoffe). Bei Vöslauer hast Recht, bei der Römerquelle ned, die hat 1g/l gelöste Stoffe, daher ist die Römerquelle ein natürliches Mineralwasser. Steht auch auf dem Etikett. Zitieren
jogul Geschrieben 19. Juli 2006 Geschrieben 19. Juli 2006 fiji... gibts beim meinl am graben :love: vöslauer prickelnd. hat genau den richtigen kohlensäuregehalt für mich andere frage: hats nicht mal geheissen dass "übermäßiger" mineralwasserkonsum ungesund is? seelig sind diejenigen die wiener lei(s)tungswasser direkt aus der leitung zapfen können. is einfach immernoch das beste Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.