Matthias Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Die hier geposteten Carbonrahen sind natürlich weitgehend Taiwanzeugs mit dem Unterschied, dass es unter Italomarke wesentlich teurer ist. Ausserdem will mir gerade im Zusammenhang mit Carbon ganz und gar keine Italostimmung aufkommen. Bei Alu sind die Itaker wirklich unverschämt teuer, ohne was zu bieten. Ich mein so Zeug wie Fondriest oder Somec ist wirklich erbärmlich. Titanrahmen kommen entweder aus USA oder aus Russland oder von mir aus jetzt auch aus China. Reis und Pasta hat da nichts zu melden. Stahlrahmen habe sie mal gekonnt. Wenn ich mir jetzt einen Stahlrahmen zulegen würde (hab ich in den letzten Monaten vor dem Kauf meines Titanbocks überlegt), dann würd ich zum Rahmenbauer meines Vertrauens gehen und kein überzahltes Zeugs aus der Poebene kaufen. Was bleibt? Schlechter Lack, hohe Preise, unbegründetes Dahergerde über "Qualität" - ich kann den aktuellen Produkten aus Italien nichts abgewinnen. so well Wolfgang.Eh klar! Der Grund ist eben das ital. Etwas, dass man mitbezahlt und wenn es für jemanden einen (großen) Nutzen stiftet, warum nicht? Ist mit den Sportwagen Ferrari, Lamborghini usw. auch net anders! Fondriest ist allerdings auch nicht billig, Somec schon eher. Zitieren
Noize Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 ...also seids mir nicht bös, aber ich seh bei den italienischen Rahmen schon so eine Krise... weil: Die hier geposteten Carbonrahen sind natürlich weitgehend Taiwanzeugs mit dem Unterschied, dass es unter Italomarke wesentlich teurer ist. Ausserdem will mir gerade im Zusammenhang mit Carbon ganz und gar keine Italostimmung aufkommen. Bei Alu sind die Itaker wirklich unverschämt teuer, ohne was zu bieten. Ich mein so Zeug wie Fondriest oder Somec ist wirklich erbärmlich. Titanrahmen kommen entweder aus USA oder aus Russland oder von mir aus jetzt auch aus China. Reis und Pasta hat da nichts zu melden. Stahlrahmen habe sie mal gekonnt. Wenn ich mir jetzt einen Stahlrahmen zulegen würde (hab ich in den letzten Monaten vor dem Kauf meines Titanbocks überlegt), dann würd ich zum Rahmenbauer meines Vertrauens gehen und kein überzahltes Zeugs aus der Poebene kaufen. Was bleibt? Schlechter Lack, hohe Preise, unbegründetes Dahergerde über "Qualität" - ich kann den aktuellen Produkten aus Italien nichts abgewinnen. so well Wolfgang. ...der Mainstreampolemik zum Trotz: Ich besitze jetzt das 2. Pinarello und bei keinem gab/gibt es bezüglich der Qualität etwas auszusetzen. Beide Räder sind von Grundauf solide konstruiert mit angenehmen Fahreigenschaften und die Räder sind auch in brenzligen Situation immer beherrschbar. Beim Galileo (2002, Alu, fährt jetzt ein Arbeitskollege) waren die Schweißnähte sauber verschliffen und der Lack ist bis heute tadellos. Mein aktuelles (Opera Leonardo, Carbon) gibt seit 5000km keinen Grund zu irgendeiner Beschwerde. Auch hier ist die Lackierung einwandfrei und schön gemacht. Und da kann mir sonst noch wer kommen und was soll der Geiz. Bei einem italienischen Radl kauf ich nicht nur technisches Gerät sondern ich krieg noch jede Menge Erzähl- und Zuhörstoff, Geschichte, Geschichten und Gschichtln mitgeliefert, was mir zumindest auch wichtig ist. Ich hab viel Freude mit meinem italienischen Mädl und wer sich so ein Radl nicht leisten kann (will), der soll halt eine China/Taiwan/Vietnam Schüssel fahren. Punkt. Einen China-Plastikbomber kannst von mir kaufen, den will ich nimma (obwohl technisch genauso einwandfrei und frei von Mängeln). Siehe unten Salve Zitieren
hermes Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 @wolfi: du hast natürlich recht. aber: vw, mercedes, ferrari, audi und was weiß ich noch was für autohersteller würde es nicht mehr geben, würden alle autokäufer so wie du argumentieren. und der neue mini hätte die erste skizze nicht überlebt das gleiche gilt für miele, bosch und konsorten, wo ja der inhalt auch oftmals der selbe ist, aber die geräte mit unterschiedlicher hülle zu unterschiedlichen preisen verkauft werden. wie der noize schon schreibt: wenn du dir ein pinarello kaufst, bekommst du um mehr geld sicher nicht mehr rad als bei canyon, aber solange ich die wahl habe, kommt mir trotzdem kein canyon ins haus. litespeed ist ja auch nicht gerade ein preis-/leistungswunder, oder? lg manfred, der zwei in italien zusammengeschweißte räder aus italienischem stahl (vermutlich aber auch in taiwan hergestellt) fährt Zitieren
xtroman Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 kennt da wer preise? bzw preise von den mtb modellen? die Preisliste: http://www.paduanoracing.com/sxlistino.html lg Roman Zitieren
getFreaky Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bei mir kosten de radel nix... da is nur links der schwarze balken mit dem weissen text und feierabend... Zitieren
hermes Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bei mir kosten de radel nix... da is nur links der schwarze balken mit dem weissen text und feierabend... der carbon/titan rahmen 2709, titan solo 2460 sind die 2005er preise. Zitieren
wamm Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bei mir kosten de radel nix... da is nur links der schwarze balken mit dem weissen text und feierabend... bittesehr: BRUTO Custom € 3073,00 Soft tail Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v Cane Creek rear dumper BRUTO Classico € 3073,00 Soft tail Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v Cane Creek rear dumper CAINO Custom € 2709,00 Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v CAINO Classico € 2709,00 Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v CALIGOLA Custom € 2460,13 Titanio Grade 9, 3-2.5v CALIGOLA Classico € 2460,13 Titanio Grade 9, 3-2.5v PILATO Custom € 1230,00 Acciaio Columbus o Deda PILATO Classico € 1230,00 Acciaio Columbus o Deda Zitieren
hermes Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 bittesehr: BRUTO Custom € 3073,00 Soft tail Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v Cane Creek rear dumper BRUTO Classico € 3073,00 Soft tail Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v Cane Creek rear dumper CAINO Custom € 2709,00 Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v CAINO Classico € 2709,00 Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v CALIGOLA Custom € 2460,13 Titanio Grade 9, 3-2.5v CALIGOLA Classico € 2460,13 Titanio Grade 9, 3-2.5v PILATO Custom € 1230,00 Acciaio Columbus o Deda PILATO Classico € 1230,00 Acciaio Columbus o Deda das sind die mtb. rr kannst auch noch auflisten :devil: Zitieren
xtroman Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 ok, also ohne den Frame: http://www.paduanoracing.com/listino.html lg Roman Zitieren
xtroman Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 das sind die mtb. rr kannst auch noch auflisten :devil: heast... Listino Strada 2004/2005 Modello 2005 Prezzo al pubblico Specifiche FIDIA Custom € 2709,00 Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v FIDIA Classico € 2709,00 Carbonio/Titanio Grade 9, 3-2.5v GIUDA Custom € 2460,13 Titanio Grade 9, 3-2.5v GIUDA Classico € 2460,13 Titanio Grade 9, 3-2.5v NERUDA CARBON Custom € 1700,70 Carbon wish - Acciaio Columbus o Deda NERUDA CARBON Classico € 1700,70 Carbon wish - Acciaio Columbus o Deda NERUDA Custom € 1408,12 Acciaio Columbus o Deda NERUDA Classico € 1408,12 Acciaio Columbus o Deda lg Roman Zitieren
wamm Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 das sind die mtb. rr kannst auch noch auflisten :devil: wollt´ er nicht nur die mtb-preise ... *nachblätter* ... aah, das war bigair. ok, masch isch! bittascheen: *edit* nagud, wenns eh schon da steht, dann nicht... immer diese gleichzeitigposts Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 Ich hätte gerade diesen Rahmen angeboten bekommen: Wilier Le Roi Was haltet ihr von dem? http://www.wilier.it/files/images/zoom/le-roi-dura-ace.jpg Zitieren
Scorpio Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Ich hätte gerade diesen Rahmen angeboten bekommen: Wilier Le Roi Was haltet ihr von dem? in der Farbe mit den Laufrädern: abgrundtief häßlich ! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 in der Farbe mit den Laufrädern: abgrundtief häßlich ! Besser?? http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=54978 http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=54979 http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=54977 Zitieren
bigair Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 fesch is schon... kaufen würd ichs mir ned... zuviel bling bling, zu protzig... Zitieren
morillon Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 fesch is schon... kaufen würd ichs mir ned... zuviel bling bling, zu protzig... das bling bling kommt sicher nur vom Blitz den Rahmen muss man in natura sehen - meiner sieht auf Fotos genauso aus.......aber in echt :love: Zitieren
Scorpio Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Besser?? wenn es schon bei dir in der Wohnung steht: viel besser ! aber Farbe hats noch immer (fast) keine. GottseiDank sind die Geschmäcker verschieden Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Geschrieben 28. Juli 2006 wenn es schon bei dir in der Wohnung steht: viel besser ! aber Farbe hats noch immer (fast) keine. GottseiDank sind die Geschmäcker verschieden Ist nicht bei mir in der Wohnung! Ich mag keine Couche aus getöteter Kuh! Zitieren
wamm Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Ich hätte gerade diesen Rahmen angeboten bekommen: Wilier Le Roi Was haltet ihr von dem? http://www.wilier.it/files/images/zoom/le-roi-dura-ace.jpg beisst das? geil schon irgendwie. wo dieses bike ist, ist sicher auch lieutenant ellen ripley nicht weit! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Ich hätte gerade diesen Rahmen angeboten bekommen: Wilier Le Roi Was haltet ihr von dem? http://www.wilier.it/files/images/zoom/le-roi-dura-ace.jpg gefällt mir super ! Zitieren
crazymike Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 um dich bei dem willier rahmen zu unterstützen, ich fände das rad gerade mit den xentis ein traum auf 2 Rädern! mag jetzt ein kranker geschmack sein is aber so, dennoch bevorzuge ich dezentere rahmen , matschwarz oder eben dezente farben und klassische Bauweise! ein klassischer stahl-diamant rahmen wird immer ein klassiker bleiben und ist technisch nie veraltert und absolut zeitlos schön! von dem werkstoff carbon ansich habe ich etwas respekt weil man ihn einfach zu fein behandeln muss und man nie weiß wie das material reagiert! zu den titanrahmen: das sind echt geile teile, einerseits sehr dezent gehalten und doch absolute eye-catcher!!! würd ich sofort nehmen wenn ich das geld hätte *g* Zitieren
Scorpio Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 also bei Tageslicht betrachtet macht sich der Wilier wirklich nicht schlecht Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Geschrieben 28. Juli 2006 Xentis würde ich auf den rahmen nie schrauben wollen! Meine Cosmics müssen da drauf! Zitieren
Noize Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Ich hätte gerade diesen Rahmen angeboten bekommen: Wilier Le Roi Was haltet ihr von dem? http://www.wilier.it/files/images/zoom/le-roi-dura-ace.jpg Irgendwo hab ich gelesen, dass der Le Roi windelweich sein soll.. (Tour-Forum ??) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Geschrieben 29. Juli 2006 Das Angebot ist eh schon wieder weg! Der will über 2000 Euro für den rahmen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.