Intrud0r Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Hallo Habe seit kurzem Probleme mit meiner Juicy five. Die hintere rubbelt wie irre. Habe schon diverse Dinge gelesen wie man das beseitigen könnte (Scheibe entgraten, andere Beläge....) doch irgendwie scheint es keine totale Weisheit zu geben die wirklich hilft. Also sind wieder eure Erfahrungen gefragt - wie habt ihr also eurer Juicy 5/7 das rubbeln abgewöhnt? Zusätzlich habe ich auch noch das Problem, dass meine vordere Juicy keine anständige Bremskraft hat. Ok fürs normale Bremsen reicht es aus aber ich bringe keinen Endo/Stoppie hin das sollte eigentlich bei der Bremse (große Scheiben) kein Ding sein. Also heft mir mal bitte recht zahlreich thx Zitieren
linzerbiker Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 ich lach mich schief.... sag, du bist nicht zufällig ich? im ernst: ich habe haargenau dieselben probleme. schließe mich daher deiner frage an.... Zitieren
yellow Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 also, dann habts nicht das richtige gelesen... Hauptursache (bes. Modelle 2005/06): zu kurz geratener Sattel, die Beläge liegen so weit innen, dass die Stege der Disc auch Padkontakt haben. Dies mal checken! Abhilfe: Distanzscheiben zwischen Sattel und Adapter um das ganze nach außen zu bewegen. (oder Mod. 2007 zulegen) Isses das nicht, dann eventuell andere Beläge versuchen (Swissstop --> ) bringt aber nix, wenns Problem No.1 ist. Zitieren
punkti Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 wie yellow beschrieben hat, einfach mal schaun, ob der bremssattel zu weit innen sitzt! ansonsten, mal richtig berab gas geben und richtig heizen gehn! ist mir bei meiner aufgefallen, nach einem bikeparkbesuch bremst sie wieder so richtig fein! das mit der bremskraft vorne kann an luft im system liegen!hab mir das entlüftungsset zugelegt und bin verdammt zufrieden damit(besser gehts wirklich kaum mehr, keine patzerei, keine pfrimelei...) dann klapts auch wieder mit der vorderbremse! Zitieren
Intrud0r Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Geschrieben 25. Juli 2006 Hmm werd das mal mit dem argen einbremsen versuchen, hoffe das funkt. Irgendwie mies, dass Discs jetzt noch immer nicht fehlerfrei funktionieren dachte das wären Anfangsprobleme der ersten Scheibenbremsen, aber wies aussieht rubbelts, schleifts usw. noch heute noch... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Willkommen im Club Ich denke mal, dass es das Problem sein wird, welches yellow beschreibt! Werde ich demnächst mal austesten. Im amerikanischen mtbr-Forum habe ich exakt den gleichen Tip gelesen. Bremskraft kann ich mich nach einer doch recht langen Einbremsphase nicht beklagen. Bremst heftig, allerdings dürfte ich auch etwas Luft im System haben, Avid Entlüftungskit ruft (=> Druckpunkt nach langem Bremsen) Zitieren
OLLi Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 Ah so war das mit dem Ausdistanzieren des Br.-Sattels gemeint, wenn alles bisher nicht geholfen hat, würde ich die gewellten Scheiben gegen die 2007-er tauschen. Meine Magura mit (viel stärker) gewellten Scheiben machte fürchterliche Geräusche (Mischung aus bremsenden Güterzug und Bade-Quietschente). Die bisher leiseste von mir gefahrene/getestete Bremse ist eine Hayes mit den aktuellen Rotoren. Würde sie als Sorglosbremse bezeichnen, die Avid hat allerdings noch mehr Bremskraft. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. Juli 2006 Geschrieben 25. Juli 2006 also dieses leichte rubbeln soll ja mehr oder weniger normal durch die gewellten Scheiben entstehen, ich nenne es einfach ABS Ist aber (bei mir) nicht so stark als dass es stören würde bzw. die Funktion beeinträchtigt. @zu wenig Bremskraft: meinst du also schlichtweg, dass mehr Fingerkraft als erwartet nötig ist bzw. die maximale Bremskraft auch eine Enttäuschung ist? Dann würd ich zunächst einmal Bremsenreiniger ordentlich auf Scheibe und Beläge draufsprühen (eventuell zunächst mit sofortigem Abwischen mit einem absolut sauberen Stofffetzen und checken ob der irgendwie ein bisserl schwarz wird und anschließendem 2. einsprühen mit normalem Verdampfen-lassen). Denn eins ist fix, die Bremse ist enorm stark, es hat bisher immer die Kraft des Zeigefingers voll ausgereicht! Zitieren
rsa73 Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Bei mir hats gereicht,einfach die Beläge zu wechsel... A2Z ...Gut und günstig! Kosten 10 Euro und sind um einiges bissiger Und haben noch nie laute Geräusche von sich gegeben Rene Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 @RSA 73 Jetzt werdens gleich auf dich einprügeln:s: (zumindest wenn du das unter Magura Louise posten würdest) Wie kann man nur A2Z fahren :f: (so a Billigmarke, das führt zu totalversagen der Bremse und vollem Garantieverlust, und überhaupt funktionieren die ned gscheid...) :D lg. ein A2Z Fan Zitieren
traveller23 Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 also, dann habts nicht das richtige gelesen... Hauptursache (bes. Modelle 2005/06): zu kurz geratener Sattel, die Beläge liegen so weit innen, dass die Stege der Disc auch Padkontakt haben. Dies mal checken! Abhilfe: Distanzscheiben zwischen Sattel und Adapter um das ganze nach außen zu bewegen. (oder Mod. 2007 zulegen) Isses das nicht, dann eventuell andere Beläge versuchen (Swissstop --> ) bringt aber nix, wenns Problem No.1 ist. hast du da mal ein Bild/Foto davon? Zitieren
Destructer Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Wegen der miesen Bremskraft vorne kann ich mich nur anschliesen, dass du einfach so 20-30x von 30km/h auf null bremst und das so schnell und hart wies geht, hatte das selbe bei meiner Juicy aber nach einmal Kahlenberg runter fahren war das Prob. weg. Zitieren
rsa73 Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 @RSA 73 Jetzt werdens gleich auf dich einprügeln:s: (zumindest wenn du das unter Magura Louise posten würdest) Wie kann man nur A2Z fahren :f: (so a Billigmarke, das führt zu totalversagen der Bremse und vollem Garantieverlust, und überhaupt funktionieren die ned gscheid...) :D lg. ein A2Z Fan Ich hab mich auf die Aussagen im IBC-Forum verlassen.. Da gabs auch pro u.contra Aber wennst die Beläge vergleichst,merkt man sofort,dass die Juicy Beläge einfach zu hart sind,und zudem noch schnell verglasen. Auch die ewig lange Einbremszeit hat genervt Nebenbei gesagt,sind 20-30 Euro für einen Satz Beläge einfach nicht angemessen(im Vergleich zum Kfz) Aber 10 Euro sind OK Da nehm ich den vorraussichtlich höheren Verschleiss gern in Kauf Vor allem da dass Quitschen bei kalten und feuchten Bedingungen auch komplett verschwunden ist. Rene Zitieren
womanizer Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 bin auch am tüfteln. gibts da irgendwelche probleme beim einbau der a2z? hab mal irgendwas gelesen, dass die nicht die selbe form wie die originalen haben. ansonsten werdens sicher a2z werden. Zitieren
rsa73 Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 bin auch am tüfteln. gibts da irgendwelche probleme beim einbau der a2z? hab mal irgendwas gelesen, dass die nicht die selbe form wie die originalen haben. ansonsten werdens sicher a2z werden. Überhaupt kein Problem Reinstecken und fertig! Rene Zitieren
Intrud0r Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Geschrieben 26. Juli 2006 Scheiben tauschen wäre natürlich ne Möglichkeit aber irgendwie sehe ich es nicht ein Geld dafür ausgeben zu müssen damit meine Bremse einwandfrei funktioniert Naja am WE gehts wieder aufs Bike zuerst werde ich sie böse heissbremsen und wenn das nicht funkt zähneknirschend neue Beläge kaufen. Zitieren
Destructer Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Ja aber pass auf das die Scheiben und die Beläge Zeit haben zum abkühlen sonst verglasen die Beläge und du kannst sie wirklich schmeissen. Zitieren
myagi Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Ja aber pass auf das die Scheiben und die Beläge Zeit haben zum abkühlen sonst verglasen die Beläge und du kannst sie wirklich schmeissen. Dann kannsts unter Umständen mit einem feinen Schmirgelpapier noch mal aufrauen. Funzt aber nur einmal! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 noch ne frage: wie oft muss man denn so eine scheibenbremse (in meinen fall avid juicy five) entlüften? zahlt es sich nämlich aus, sich so ein entlüftungsset zu besorgen und das dann selber zu machen? bernhard Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 normalerweise musst du das so gut wie nie machen, sofern du nicht die bremshebel ziehst wenn das rad verkehrt steht usw. bei manchen bremsen ist einfach das sytem in sich nicht mehr so dicht, da ist es unter umständen öfters nötig. dot sollte man aber eh alle paar jahre (keine ahnung was da empfohlen wird ) wechseln... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 normalerweise musst du das so gut wie nie machen, sofern du nicht die bremshebel ziehst wenn das rad verkehrt steht usw. bei manchen bremsen ist einfach das sytem in sich nicht mehr so dicht, da ist es unter umständen öfters nötig. dot sollte man aber eh alle paar jahre (keine ahnung was da empfohlen wird ) wechseln... also reichts aus, das beim service abchecken zu lassen bzw. beim händler machen zu lassen (kann ja, je nach geschick, auch eine patzerei werden, nehme ich an....) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 wahrscheinlich ist einmal machen lassen schon teurer als der kit. ich hatte das problem noch nie, aber ehrlich gesagt lern ich lieber was und kanns dann und bin unabhängiger vom händler, als es ewig dort machen zu lassen... aber mein rad hat sowieso (ausser zum bremsaufnahme fräsen) noch keinen händler gesehen... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Ja aber pass auf das die Scheiben und die Beläge Zeit haben zum abkühlen sonst verglasen die Beläge und du kannst sie wirklich schmeissen. Hmmm... 1. versteh ich (wie der Punkti) ned, wieso man nur einmal schmirgeln kann (nächster Post) 2. versteh ich das ganze Problem nicht. Bei V-Brakes war das Problem ja durchaus gut bekannt - is dort auch irgendwie logisch (der Gummi wird extrem heiß, und wie man es von Gummi kennt nach dem Abkühlen hart). Bei Scheibenbremsbelägen kann ichs mir aber nicht mehr wirklich vorstellen. Zudem werden diese ja beim DHen oder einfach bei längeren,schnelleren Abfahrten extrem heiß (siehe Scheibe...) und trotzdem hab ich noch von absolut keinem Menschen gehört, der seine Beläge deswegen kübeln musste (nicht einmal bei verölten Belägen ist das wirklich notwendig) @Belüftungskit: naja, bei meiner Hayes hab ichs schon öfters gebraucht, bei der Juicy musst ich aber noch nie entlüften, hab das Set aber zuhause. Muss jeder selbst entscheiden ob er das Geld ausgeben will oder bei Problemen sich an den Händler oder einen anderen BBer wenden will. Zitieren
bleda bua Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Überhaupt kein Problem Reinstecken und fertig! Rene so wies a womanizer normalerweise macht :l: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.