chemicalromance Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Hy ihr lieben, folgende frage an die wahren "checker" unter euch: Werde nun einige technische daten verschiedenster Räder posten - wollte diesbezüglich eure meinung hören da ich leider nicht so weit bin das selbst zu beantworten bzw im detail entscheiden zu können (hab ich mich bereits schlau gemacht und absolut unterschiedliche meinungen dazu gehört/bekommen :f: - nehme an hier wirds auch nicht anders ablaufen - oder doch?- aber anyway - wer nicht versucht der wird wohl nie wissend!!!) Das gewicht wird so gut das geht ebenfalls angeführt - für eure hilfe danke ich schon jetzt - thanx a lot!!! Marke: Basso Modell: 2006 Rahmen: Basso Diamante Carbon Monoque (1080 gr.) Gabel: Basso Monoque Carbon 1 1/8 Zoll (360 gr.) Steuersatz: Microtech integriert Lenker: Microtech Quantum Carbon Vorbau: Microtech Quantum Carbon Sattelstütze: Microtech Quantum Carbon Sattel: Fizik Arione Bereifung: Vittoria Open Corsa CX 23mm 4150,00 EUR :s: shimano ultegra 3 x 10 Marke: Look Modell: 2006 Rahmen: VHM Oversize-Carbonrohre in Muffen aus Carbon verklebt, Double- Curve Wishbone-Hinterbau, Double-Curve- Hinterbaustreben, Progressive Sloping-Geometrie, abfallendes Oberrohr bis Rahmenhöhe 55 cm Gabel: HSC 5 SL (295 g) 1 1/8 Zoll Vollcarbon Steuersatz: Integrated-Headset-System Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace 10-fach Sattelstütze: Look Ergopost 2ti Carbon Vorbau: Ritchey WCS Lenker: Ritchey WCS Sattel: Selle Italia Flite Titan Reifen: Continental Grand Prix 3000 schwarz/schwarz 23-622 Schaltgruppe: 2x10-fach / 3x10-fach (gegen Aufpreis) Laufräder: Mavic CXP33 mit Dura-Ace Naben Preis: tja, knapp 5.000 :k: Ghost Modell: Race Scandium Worldcup Rahmen: 7X7X Scandium Multibutted SRS Vorbau: Ritchey Road WCS V3 Gabel: Ritchey Road WCS Carbon Steuersatz: Ritchey Zero Logic integrated Pro Lenker: Ritchey Road WCS Pedale: Sattelstütze: Ritchey Road WCS V2 Sattel: Selle Italia SLR XP Bar Ends: Schaltwerk: Shimano Dura Ace Umwerfer: Shimano Dura Ace Double Bremshebel: Shimano Dura Ace Schalthebel: Shimano Dura Ace Innenlager: Shimano Dura Ace Kurbelsatz: Shimano Dura Ace Double Bremsen: Shimano Dura Ace Reifen: Schwalbe Stelvio Kevlar Felgen: Mavic Ksyrium SSC SL Race Speichen: Mavic Ksyrium SSC SL Race Naben: Mavic Ksyrium SSC SL Race Kassette: Shimano Dura Ace (12-25) Federelement: Gewicht: 7,2 Preis: 3500,-- Ich weiß von den anderen beiden hab ich kein gewicht...geht jetzt auch mal nur um preis-leistungs vergleich.... glaub ghost schneidet ganz gut ab.... wie seht ihr das? Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Simplon Pride Dura Ace 4.059,-- Listenpreis Das Basso mit Shimano ist für die Keks, das Look zu teuer und Ghost baut halt auch Rennräder, aber wielange und mit welchem Flair ? Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Setz dich auf die Böcke drauf und fahr eine Runde, dann hast du deine Anwort. Zitieren
chemicalromance Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Geschrieben 28. Juli 2006 @ nowin: dank dir....das mit dem ghost gibt mir jetzt schon zu denken... der erste post bringt schon alarmglocken zum klingeln! Setz dich auf die Böcke drauf und fahr eine Runde, dann hast du deine Anwort. ...... des wird a bissal schwer bei rahmengröße 51 - niemand hat so an kleinen für testfahrten - zumindest keiner der anbieter...... und was macht das für an sinn mit an 56 a runde zu drehen...paßt ja hinten und vorn net zamman..... Zitieren
phenix Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Simplon Pride Dura Ace 4.059,-- Listenpreis Das Basso mit Shimano ist für die Keks, das Look zu teuer und Ghost baut halt auch Rennräder, aber wielange und mit welchem Flair ? Jetzt blöde Frage als Newbie: Warum ist das Basso nix?? Zitieren
chemicalromance Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Geschrieben 28. Juli 2006 Jetzt blöde Frage als Newbie: Warum ist das Basso nix?? ich glaub er meint weil für den preis schon a dura ace drinnen sein sollte... keine ultegra....die ultegra hab ich bitte auf meinen "alten" oder derzeitigen oben und des hat viel weniger gekostet.......!!! Zitieren
phenix Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Hups, mein Fehler!! Und dreifach auch noch.... :s: Ansonsten gefällt mir das Rad gut, hab ich schon gesehen, allerdings mit Campa Chorus drauf. Ist nur nicht ganz meine Preisklasse. Die Microtech-Teile sind meines Wissens ja von ITM oder?? Zumindest bei meinem Basso! Zitieren
Noize Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 ...... des wird a bissal schwer bei rahmengröße 51 - niemand hat so an kleinen für testfahrten - zumindest keiner der anbieter...... und was macht das für an sinn mit an 56 a runde zu drehen...paßt ja hinten und vorn net zamman..... Da geb ich dir durchwegs recht.. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Einen Italiener sollte man mit Campa fahren - und um den Preis eine Ultegra ist eine Frechheit - vielleicht ist es falsch rübergekommen, ich hab nix gegen Ghost, nur mir gefallens net, Tradition habens keine und preislich sinds auch net dort, wie ich es mir vorstelle Zitieren
chemicalromance Geschrieben 28. Juli 2006 Autor Geschrieben 28. Juli 2006 @ nowin: simplon pride hab ich mir eh schon amal angesehen - wäre echt nicht schlecht! was hast du überhaupt für eines? Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Ich fahr unter anderem auch ein Simplon Pride die 2. Saison, ich finds gut, fahre aber auch ein Canyon, ein Stevens und ein Duratec Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Die Vergleiche hinken etwas! Hier wird quasi Ferrari (> Look) mit BMW (>Basso) und Skoda (>Ghost) verglichen. Klar, aus rein rationellen Gesichtspunkten müsste jeder das Ghost fahren. Bei Look/Basso bekommst eben das gewisse Etwas mitgeliefert. Die Frage ist eben, ob es dir den Mehrpreis wert ist. Wobei man klarerweise auch sagen muss, dass der Lookrahmen schon ein Carbonmodell ist, detto Basso und Ghost nur ein Alu. Zitieren
alkfred Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 ...sagen muss, dass der Lookrahmen schon ein Carbonmodell ist, detto Basso und Ghost nur ein Alu. über´s "nur" kann man streiten gibt doch einige leute, die alu gegenüber carbon als rahmenmaterial den vorzug geben (mich eingeschlossen). rein vom kostenaspekt hast natürlich völlig recht, der im normalfall höhere rahmenpreis für carbon sollte in die rechnung miteinbezogen werden. Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 über´s "nur" kann man streiten gibt doch einige leute, die alu gegenüber carbon als rahmenmaterial den vorzug geben (mich eingeschlossen). rein vom kostenaspekt hast natürlich völlig recht, der im normalfall höhere rahmenpreis für carbon sollte in die rechnung miteinbezogen werden.Fraglich! In der Topliga - und das spielen zweifelsohne die beiden Modelle Look und Basso - ist Carbon standard heutzutage. Daher das nur! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 ....gibt doch einige leute, die alu gegenüber carbon als rahmenmaterial den vorzug geben (mich eingeschlossen). Aus Kostengründen, möglicherweise......aus technischer Sicht kaum. Alu ist spottbillig in der Herstellung und Verarbeitung im Vergleich zu Stahl und vor allem Titan (um bei metallischen Werkstoffen zu bleiben), allein schon von der geringen Dauerschwingfestigkeit her ist Alu der heikelste Werkstoff. Leichtrahmen aus Alu haben ein früheres Ablaufdatum als hochwertige Carbonrahmen, was die Dauerfestigkeit anbelangt. @Matthias In der Topliga (sprich Profibetrieb) gibts aber schon a paar Alurahmen (z.B. Bianchi).....da spielt die Lebensdauer eine untergordnete Rolle. Zitieren
hermes Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 bin ich blind? welches look-modell meinst du? die basso-ausstattung ist tatsächlich ein witz für diesen preis. statt ghost würde ich eher bei stevens oder cube nachschauen, canyon wäre auch eine möglichkeit. mir stellt sich auch die frage, warum es dura-ace sein muss? oder reicht nicht ultegra auch - damit würdest du schlagartig in die sub 2000 euro liga kommen, bei geringen qualitätseinbußen. Zitieren
chemicalromance Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Geschrieben 29. Juli 2006 mir stellt sich auch die frage, warum es dura-ace sein muss? oder reicht nicht ultegra auch - damit würdest du schlagartig in die sub 2000 euro liga kommen, bei geringen qualitätseinbußen. ..... ultegra hab ich schon.... & bin eh voll zufrieden damit.... aber ja, wenns schon ein besseres radl sein soll dann gleich alle komponenten a bissi besser.... sonst bin i ja wieder in an jahr unzufrieden damit..... :s: derzeit auf der simplon homepage unterwegs & total begeistert..... werden die eigentlich alle in vorarlberg gebaut??? Weiß das vielleicht wer??? Zitieren
slapmag Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Wennst schon in der Liga spielst und eventuell auch noch an Simplon denkst dann gleich das kommende 2007er Pavo (siehe auch HIER )!!! Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Leichtrahmen aus Alu haben ein früheres Ablaufdatum als hochwertige Carbonrahmen, was die Dauerfestigkeit anbelangt. @Matthias In der Topliga (sprich Profibetrieb) gibts aber schon a paar Alurahmen (z.B. Bianchi).....da spielt die Lebensdauer eine untergordnete Rolle.Grad bei so ultraleichtbau Alulenkern (z.B. Ritchey WCS) wird's heikel, weil von der Verarbeitung sind's dermaßen am Limit, dass ein Carbonlenker hier - bei guter Verarbeitung, und das bieten auch die renomierten Hersteller - wesentlich besser ist. Klar gibt es ein paar Hersteller, die auch in der Topliga Alu verwenden (Titan eigentlich bei den Profiteams kaum/gar nicht), nur mittlerweile ist schon Carbon hier die 1. Wahl. bin ich blind? welches look-modell meinst du? Soviel ich bemerkt habe, ist das topmodell von Look gemeint, der 585. Zitieren
NoFlash Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 ..... werden die eigentlich alle in vorarlberg gebaut??? muuuuhahaaaaaa!!!!!! alles made in taiwan!! Zitieren
martind Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 hi olivia ich denke deine vorgaben sind folgende... preis um die 3500 / leicht / dura ace... richtig? um soviel geld würde ich ein rad selber aufbauen. oder bei s-tec bestellen. die bauen ihre räder auch individuell auf, also nicht so wie vom hersteller geliefert, und das zu sehr guten preisen. folgendes würde mir sehr gut gefallen s-tec >>> racebikes>>> ridley amocles team lotto storck carbon anniversary giant II tcr advanced giant tcr advanced Zitieren
alkfred Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 @ pofli und matthias: daß der werkstoff carbon absolut für den fahrradbau geeignet ist, bestreitet heute niemand mehr, auch ich nicht. daß er vom prinzip wesentlich langlebiger ist als alu ebenso wenig nur mir persönlich ist alu aus mehreren gründen sympathisch: - preis-leistung ist gerade seit der carbon-ära absolut top - nach einem sturz etc. ist ein schaden am alurahmen offensichtlich (ich mit meinen 95 kilo hab einfach schiss, daß mir bei einer belastungsspitze der rahmen aufgrund eines nicht offensichtlichen schadens plötzlich bricht. da mag sich vielleicht schon viel getan haben, ich bin trotzdem "beunruhigt". wobei sich das beim rr sicher relativiert) - nachdem ich radträger mit klemmechanismus verwende, fällt carbon (für mich) flach - aufgrund meiner größe gibt´s für mich nur eine eingeschränkte auswahl an rahmen (beim mtb fällt´s praktisch bis auf maßfertigung komplett flach). die nachteile leugne ich auch gar nicht: daß alu-rahmen praktisch kaltgeschmiedet werden und daher nach einer gewissen nutzungsdauer ausgetauscht werden sollten, is ebenso fakt. mein post war auch nicht gegen carbon, sondern gegen das "nur" gerichtet mein scenario race rahmen is schließlich a net vom aldi (um den preis kriegst auch carbon) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.