arlberger Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Meine Chefin fährt auf Downhills nicht gerad so, daß sie geblitzt werden könnte. Frage mich nun wie ich sie schneller den Berg runterbringe (Reifenwahl/breite vorne und hinten) Danke für jeden Vorschlag Zitieren
Kato Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Denke das liegt weniger am Reifen als viel mehr an der Angst vorm Hang! Solltest vielleict mit ihr einfachere nicht zu steile Strecken fahren wo sie Mut und Vertrauen zu sich selbst finden kann, dann wird auch automatisch die Geschwindigkeit steigen. Oder glaubst das ein Schianfänger auf Hermann Maiers Schi plötzlich zu m Profi wird? Natürlich nehme ich mal an das sie nicht grad mit Semislicks am Downhill erscheint Zitieren
arlberger Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Geschrieben 29. Juli 2006 da hast du sicher nicht ganz unrecht, aber ganz so schlecht ist sie nun auch nicht und ich glaube eine gute Reifenwahl würde schon was ausmachen, dass sie etwas sicherer unterwegs ist. Semislick fährt sie natürlich nicht aber würde ein breiterer Reifen als 2.1 vorne oder hinten was bringen? Zitieren
alpi69 Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 auf jeden Fall 2.25 mindestens. Je breiter der Reifen desto einfacher die Abfahrt. Gib vorne den Nobby Nic 2.25 drauf. der hält in allen Lagen und ist sehr spurtreu. Aber wie der Vorredner schon sagte: eher liegt es an der Psyche und Technik als am Reifen..... Zitieren
Kato Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 da hast du sicher nicht ganz unrecht, aber ganz so schlecht ist sie nun auch nicht .... Ich behaupte von mir auch nicht ganz schlecht zu sein, aber im Bikepark bei Bratislava bin ich trotzdem 2x abgestiegen weil ichs einfach nicht geschafft habe. Breiterer Reifen bringt vielleicht ein wenig und selbst wenns nur Placebo is, ists egal, manchmal kommts auf sowas an. Ansonsten wie gesagt üben aber nicht überfordern und nicht drängen irgendwo runterzufahren wo sie Angst davor hat. Kann gut gehen aber wenn sie stürzt fährt sie dort möglicherweise nie wieder und du machst dir Vorwürfe falls bleibende Schäden entstehen. Zitieren
arlberger Geschrieben 29. Juli 2006 Autor Geschrieben 29. Juli 2006 Nobby Nic 2.25 klingt gut, den hätte ich sogar im Hause und hätte auch noch einen Racing Ralph da. Zitieren
Buglbiker Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Na dann montier ihr den Nobby vorne, und den Ralph hinten. Ich, für mich selbst fühle mich mit breiteren Reifen auch sicherer, vielleicht Placebo, vielleicht auch weil man nicht soviel vom Untergrund sieht :devil: lg.Buglbiker Zitieren
Moz_TheRockeT Geschrieben 30. Juli 2006 Geschrieben 30. Juli 2006 Nobby Nic 2.25 klingt gut, den hätte ich sogar im Hause und hätte auch noch einen Racing Ralph da. kommt auch aufs Bike an , Aber ansich sehr gute wahl ! immer rauf damit , sie wird sich freuen Zitieren
Nikolei Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Racing Ralph vergiss für Downhills maximal hinten das is das größte Drecksding was je erfunden wurde. ... gfäährlich das ding , der nobby Nic is da schon a bissi besser gute Wahl wären auch 2 Maxxis Minion (F, R) in 2.3 (sind so breit wie die 2.25er schwalbe) Zitieren
AlphaSL Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Nobby Nic 2.25 klingt gut, den hätte ich sogar im Hause und hätte auch noch einen Racing Ralph da. Da möchte ich nur zu bedenken geben, dass der 2.25er NN vergleichsweise noch recht schmal ist, leider sind die Herstellerangaben was das betrifft sehr unterschiedlich. Edit: Blöd ausgedrückt, ist so gemeint: 2.25er Reifen sind nicht immer gleich breit, ist Herstellerunterschiedlich - und sogar der gleiche Hersteller hat unterschiedlich dicke Reifenmodelle trotz gleicher Zollangabe. Habe zB einen Michelin DH 2.2er mit ca. 57mm Breite vs. Schwalbe Nobby nic 2.25er mit 52mm vs. Schwalbe Albert 2.25er mit 56mm etc.... Hier sind einige vom BBern gemessene Reifenbreiten drin: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=973693#post973690 Ein kürzerer, steiler Vorbau hilft recht gut gegen Überschlagsgefühle beim Downhill. Bevor man aber wirklich genaue Tips geben kann, müsste man mal "Downhill" definieren (und wie man bis dorthin kommt) Zitieren
Lacky Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Ein kürzerer, steiler Vorbau hilft recht gut gegen Überschlagsgefühle beim Downhill. Bevor man aber wirklich genaue Tips geben kann, müsste man mal "Downhill" definieren (und wie man bis dorthin kommt) http://members.shaw.ca/unipsycho/Pictures/MK-SilverSprings%20Downhill.jpg so schaut für mich der typische taunhilla aus Zitieren
Gast hessi Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Was sagt Ihr denn zum Schwalbe Albert Zitieren
Nikolei Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Für Enduro/ touren mit einem Stich Freeride eigentlich der pefekte Reifen schneidet nicht nur bei den Bikern gut ab aber auch bei sämtlichen Zeitschriften ein sehr dominierender Reifen... Ich persönlich bin seit letztem Jahr Schwalbe Feind geworden Zitieren
mikeva Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 so a bledsinn.............wennstas technisch und vor allem im kopf net draufhast, hilft ka reifen :s: nur a gscheita fahrtechnikkurs; und des is fraglich; weil a jeder will net schnell owi........ Zitieren
Moz_TheRockeT Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Was sagt Ihr denn zum Schwalbe Albert hab ich am Ghost ERT 5500 und ich bin sehr zufrieden damit. Guter Grip , gute Laufeigenschaften er sollte nur nie zu nah an Körperteile kommen ... siehe Bild *autsch* http://666kb.com/i/ag9ergzmv7upjqhrr.jpg Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Vl. solltest du an deiner Bremstechnik arbeiten! :devil: Zitieren
Moz_TheRockeT Geschrieben 31. Juli 2006 Geschrieben 31. Juli 2006 Vl. solltest du an deiner Bremstechnik arbeiten! :devil: das geht eigentlich ganz gut danke nur 34Grad und keine Handschuhe haben das verursacht... Zitieren
mikeva Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 isn typischer fall von beine rassieren.............. Zitieren
little1 Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Na dann montier ihr den Nobby vorne, und den Ralph hinten. also ich kann mich zurückerinnern vor vielleicht 5 jahren (oder auch ein bißchen mehr) haben die deutschen mb-zeitschriften die ultimative reifen-kombination für mb-marathons erfunden: vorne ein "richtiger" reifen & hinten ein semi-slick (für alle die etwas jünger sind als ich: semi-slicks gibts heute gottseidank nur mehr auf hofer-radeln & wahrscheinlich auch bei sandstrecken-crosscountry-rennen). bin damals selber gerne die ss's gefahren aber aus heutiger sicht ist so eine kombination im richtigen gelände einfach nur kriminell gefährlich weil das hr nur unkontrolliert durch die gegend schmiert. eine lustige kombination habe ich meiner erinnerung nach von einem cc-olympia-specialized-fahrer im kopf: semi-slick vorne & stollenreifen hinten (ist in irgendeiner alten mountainbikerevue zu finden - ich glaube aus der zeit als dir gute paola pezzo noch gefahren ist). ein gut ausgewogenes fahrwerk sollte m.e. vorne & hinten auch ähnlich gut bereift sein: also entweder nn oder rr - die kombination nn vorne & rr hinten ergibt m.e. wenig sinn. Zitieren
stfn Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 ein gut ausgewogenes fahrwerk sollte m.e. vorne & hinten auch ähnlich gut bereift sein: also entweder nn oder rr - die kombination nn vorne & rr hinten ergibt m.e. wenig sinn. Ich gebe Dir recht, dass das im Idealfall sicher das beste ist. Allerdings ist es auch so, dass man hinten eher mal ein schwammigeres Fahrverhalten durch slicks/semislick/wasauchimmer dulden kann, wenn man dadurch einen besseren Rollwiederstand bekommt. Das scheint ja schon wieder zu einer Grundsatzdiskussion ueber die richtigen Reifen auszuarten, also wo ist das Popcorn? . . . . . Ahh da kommts ja! (mampf, und jetzt kommt ihr ) Stefan Zitieren
little1 Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 Allerdings ist es auch so, dass man hinten eher mal ein schwammigeres Fahrverhalten durch slicks/semislick/wasauchimmer dulden kann, wenn man dadurch einen besseren Rollwiederstand bekommt. im "DOWNHILL" ????? (ps: tut leid - popcorn mag i ned, besser .) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 ich glaub mit downhills war in dem fall wirklich nur bergab gemeint. Zitieren
stfn Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 Hab mich durch Little1 seinem Marathonbeitrag wohl zu sehr vom Originalanliegen abbringen lassen, sorry!.. Stefan *derJetztInDerEckeStehtUndSichSchaemt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.