GrazerTourer Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Hallo! Gibt es statistische Zahlen wieviele Leute in Österreich hobbymäßig radeln? Zahlen wieviele in vereinen usw fahren habe ich, das ist kein Problem. Aber wie groß ist die Zielgruppe "Hobby Radfahrer" an sich? Merci! Zitieren
Max Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 das Problem fängt schon mit der Definiton an: Wer ist Hobby-Radfahrer? Wer einmal die Woche zum Bäcker fährt? Wer 5mal die Woche zum Bäcker fährt? Glaub mich an Zahlen zu erninnern, wonach Radfahren die beliebteste Sportart in Ö sein soll. ALs zweites dann schwimmen oder so. Nur: Wer in einem Schwimmbad schwimmt und wer plantscht bloß? Wieder ein Def.problem. Konkrete Zahlen werden daher schwierig zu finden sein, zumal ihre Genauigkeit aus besagten Gründen angezweifelt werden darf Zitieren
wamm Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 zumindest wurden laut statistik letztes jahr 440.000 fahrräder in Ö verkauft. ein 1/4 mehr als autos und 2006 soll noch besser werden! ziehen wir die BBler ab, dann bleibt für den rest Ö´s sicher noch ca. 100.000 räder übrig Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. September 2006 Autor Geschrieben 12. September 2006 Okay, danke. SO hab ich mir das vorgestellt Aber im Prinzip gehts eh nur darum wieviele ein Fahrrad in der Freizeit benutzen. So genau ist das nicht. Zitieren
Max Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 aber wir können durchzählen Ich fang an: 1! Zitieren
sordid Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Ich sehe - ihr lernt schnell, wie Statistiken funktionieren... Zitieren
Max Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 ähnlich verhält es sich bleistiftsweise mit der Erhebung von Daten über die Vermögensbestände der Österreicher(innen): Die viel haben, werden an der Befragung nicht teilnehmen oder weniger angeben. Jene, die nichts haben, werden höhere Vermögenswerte angeben. Glaube keinen Statistiken, die du nicht selbst manipuliert hast Max // Multimillionär und Yacht-Besitzer Zitieren
hans4073 Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Quelle: VCÖ (Verkehrsclub Österreich) 1,3 Milliarden Kilometer wurden in Österreich im Vorjahr im Alltag mit dem Fahrrad zurückgelegt. Rund 1,2 Millionen Menschen in Österreich nutzen das Fahrrad, um Bekannte zu besuchen, Einkäufe zu erledigen oder um zur Arbeit, Uni oder Schule zu fahren. Die Radfahrerinnen und Radfahrer Österreichs ersparen der Umwelt rund 240.000 Tonnen CO2 und rund 50.000 Kilogramm Feinstaub. Dieser Nutzen kann verdoppelt werden. In der Schweiz wird pro Person doppelt so viel Rad gefahren wie in Österreich. Ergibt 1.083 km pro Radler im Jahr .... wers glaubt! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. September 2006 Autor Geschrieben 12. September 2006 Quelle: VCÖ (Verkehrsclub Österreich) 1,3 Milliarden Kilometer wurden in Österreich im Vorjahr im Alltag mit dem Fahrrad zurückgelegt. Rund 1,2 Millionen Menschen in Österreich nutzen das Fahrrad, um Bekannte zu besuchen, Einkäufe zu erledigen oder um zur Arbeit, Uni oder Schule zu fahren. Die Radfahrerinnen und Radfahrer Österreichs ersparen der Umwelt rund 240.000 Tonnen CO2 und rund 50.000 Kilogramm Feinstaub. Dieser Nutzen kann verdoppelt werden. In der Schweiz wird pro Person doppelt so viel Rad gefahren wie in Österreich. Ergibt 1.083 km pro Radler im Jahr .... wers glaubt! Hey super! danke! Aber das mit dem CO2... so wie manche schnaufen wenn sie mit ihren Citybikes herumcruisen wage ich das zu bezweifeln Zitieren
blablabla Geschrieben 12. September 2006 Geschrieben 12. September 2006 Aber das mit dem CO2... so wie manche schnaufen wenn sie mit ihren Citybikes herumcruisen wage ich das zu bezweifeln das ist das gleiche wie bei biodiesel. ist emissionsneutral. kommt aus der natur, geht in die natur also kein schaden für die natur. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. September 2006 Autor Geschrieben 12. September 2006 das ist das gleiche wie bei biodiesel. ist emissionsneutral. kommt aus der natur, geht in die natur also kein schaden für die natur. WIe war das mit den furzenden Kühen? hmmm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.