perponche Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Salut, ich hab gerad die Erfahrung gemacht, dass ein neuer Schaltzug einen himmelweiten Unterschied in der Performance gibt, obwohl meiner noch nicht sehr alt war (9 Monate). Ich wollte es genauer wissen und habe versucht, mich schlau zu lesen über Kataloge (Bike Workshop, Rose Versand, Bruegelmann, Velo Vert Spécial Matos). Bin aber nicht schlauer sondern zunehmend immer verwirrter geworden. Ich bitte deshalb die Experten um eine kleine Warenkunde 'Schaltzüge für Anfänger'. 1) die Seilzüge für Shim (1,2 mm) und Sram (1,1 mm) haben nicht denselben Querschnitt, die Endkappen sehen unterschiedlich dick/lang aus. Was nimmt man dann bei Komponentenmix, z.B. X9 Trigger/Shim XT Umwerfer? Ist der Shim XTR Schaltzugsatz nicht/oder doch kompatibel mit einem Sram X0 Schaltwerk? 2) Beim NOKON Schaltzugsatz steht bei Rose "passend für Shimano". Nachdem da nicht steht "passend für Sram und Shimano" heißt das dass Nokon nicht mit Sram passt? 3) Ist Nokon just for Show oder oder eine lohnende Investition? Oder ist es sinnvoller, preiswerte Züge zu nehmen und die öfter mal zu wechseln? 4) Warenkunde: was ist zwischen Meterware im Laden und Nokon sonst noch empfehlenswert? Worauf achten? Seilzug einfach/zweifach Teflonbeschichtet: hält das oder ist das nach spätestens 1000 km sowieso alles abgeribbelt? mfG perponche Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Salut, ich hab gerad die Erfahrung gemacht, dass ein neuer Schaltzug einen himmelweiten Unterschied in der Performance gibt, obwohl meiner noch nicht sehr alt war (9 Monate). Ich wollte es genauer wissen und habe versucht, mich schlau zu lesen über Kataloge (Bike Workshop, Rose Versand, Bruegelmann, Velo Vert Spécial Matos). Bin aber nicht schlauer sondern zunehmend immer verwirrter geworden. Ich bitte deshalb die Experten um eine kleine Warenkunde 'Schaltzüge für Anfänger'. 1) die Seilzüge für Shim (1,2 mm) und Sram (1,1 mm) haben nicht denselben Querschnitt, die Endkappen sehen unterschiedlich dick/lang aus. Was nimmt man dann bei Komponentenmix, z.B. X9 Trigger/Shim XT Umwerfer? Ist der Shim XTR Schaltzugsatz nicht/oder doch kompatibel mit einem Sram X0 Schaltwerk? 2) Beim NOKON Schaltzugsatz steht bei Rose "passend für Shimano". Nachdem da nicht steht "passend für Sram und Shimano" heißt das dass Nokon nicht mit Sram passt? 3) Ist Nokon just for Show oder oder eine lohnende Investition? Oder ist es sinnvoller, preiswerte Züge zu nehmen und die öfter mal zu wechseln? 4) Warenkunde: was ist zwischen Meterware im Laden und Nokon sonst noch empfehlenswert? Worauf achten? Seilzug einfach/zweifach Teflonbeschichtet: hält das oder ist das nach spätestens 1000 km sowieso alles abgeribbelt? mfG perponche 1.) Ist kompatibel 2.) Ist kompatibel 3.) Eigentlich nur Show! Funktionieren tut ein XTR Set beiweiten besser! 4.) Teflon hält und läuft super! Ich hab echt schon viel ausprobiert und komme immer wieder auf das XTR Set oder Dura Ace Set zurück! Zitieren
perponche Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 Danke für die rasche Antwort. Info am Rande womit die Franzosen teilweise schon arbeiten: http://www.iodupont.com/powercordz_reasons_to_buy.html Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Hatte ich auch! Kannst vergessen! Passt nur mit wenigen Schalthebeln zusammen! X0 Shifter muss man aufbohren usw, usw,usw. Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Aus der eigenen Erfahrung geh ich mitm Rainer vollkommen konform: Wennst XTR bzw. Dura-Ace-Bowden und Züge sauber verlegst, gibts nix besseres um das Geld. Von Nokon bin ich selbst nicht sonderlich überzeugt, wobei der durchgehende Inliner sicher was für sich hat. Aber der Preis: Ansonsten gibts auch von Jagwire recht gute Bowden und Züge. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Ich fahre auch Sram mit Shimanobowden. Die Nokons sind meiner Meinung nach sehr bei V-Brakes zu empfehlen (besserer Druckpunkt). Ansonsten haben sie halt einen optischen und leichten Gewichtsvorteil. (ausschauen tun´s schon geil) Notwendig sinds nicht. Zitieren
wingman Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Wen ihr damit die dünnen steifen ,dies in grau und schwarz gibt meint , dann habts recht sind scher das beste ums geld. Zitieren
der.bub Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 wie artbrushing schon schreibt nokon bringt vorallem bei der bremse was! schaltung eher nur optischer vorteil schaut auch doof aus wennst bremse mit nokon hast und schaltung normal. fahr nun überall nokons (bis auf rennrad) am anthem hab ichs aus optischen gründen da eh disc) Zitieren
perponche Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Geschrieben 10. Oktober 2006 Vielen Dank für die Beratung, dann also das nächste Mal XTR. Nochmal Slowmotion für Doofe: die End-Bolzen/Nippel/Kappen an den Zügen passen in die sram X9-Trigger? Auf den Abbildungen sehen sie irgendwie verschieden aus zu den Dingern an den sram-Zügen... Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Ja. Passt alles zusammen. Shimano Züge, Hüllen, Nippel, Endkappen und Sram Züge passen problemlos zusammen. Nur Schalt- mit Bremszügen solltest ned vertauschen :devil: Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Naja, bei den Endhülsen muss man etwas aufpassen. Hab mein Schaltwerk (X7) ein bissl aufbohren müssen. (für mich waren Metallendhülsen pflicht) Zitieren
slapmag Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Kann ich eigentlich meine alten Bremszüge (Nokon für Shimano) auch für meine jetzige Campa Gruppe weiterverwenden (von der Länge dürfte es kein Problem sein, weil neuer Rahmen kleiner ist)...geht das??? Zitieren
der.bub Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 (von der Länge dürfte es kein Problem sein, weil neuer Rahmen kleiner ist) dann sollte es meines wissens nach funken! Zitieren
slapmag Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Bist dir sicher??? Ich weiss nur noch das es immer eine Campa Version und eine Shmano gibt, kann aber auch sein das dies nur die Schaltzüge betrifft... Zitieren
der.bub Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 glaub das nur die länge anders ist! versuchs halt mal Zitieren
der.bub Geschrieben 17. Dezember 2006 Geschrieben 17. Dezember 2006 und funkt die shimano version nun bei der camp??? Zitieren
OLLi Geschrieben 18. Dezember 2006 Geschrieben 18. Dezember 2006 Steht der Dura-Ace Schriftzug auf den Dura-Ace Bowden? Habe ca. 3m 'sausteife' Shimano-Bowden mit Ø 4,15 mm. Da ist nur Shimano 'eingeprägt', sind das die billigen Standard-Dinger? Gibt's denn jetzt nur mehr die dünnen - weil meine alten hatten 4,9 mm im Durchmesser und jetzt kann ich mich auf die Suche nach passenden Endhülsen machen. Zitieren
NoStyle Geschrieben 18. Dezember 2006 Geschrieben 18. Dezember 2006 hat eigentlich schon jemand erfahrungen mit Transfil Flying Snakes?? Zitieren
kdanny1 Geschrieben 18. Dezember 2006 Geschrieben 18. Dezember 2006 hat eigentlich schon jemand erfahrungen mit Transfil Flying Snakes?? i glaub der nino ja hab mal was im ibc darüber gelesen....weiss aber nimma genau..müsste googeln...i sag dir bescheid... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.