JIMMY Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Seit der Emanzipation werden die Männer nurmehr benachteiligt. Frauen zurück an den Herd und Männer da doppelte Gehalt. hr.ruffl,jetzt solltens die schuach in die hand nehmen,und schnööööö rennan :s: Zitieren
ruffl Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 hr.ruffl,jetzt solltens die schuach in die hand nehmen,und schnööööö rennan :s: Jo bin eh scho spät dran. Zur Eva noch, endlich eine die ned eingschnapt is. Zitieren
nestor Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 hr.ruffl,jetzt solltens die schuach in die hand nehmen,und schnööööö rennan :s: Geh Jimbob, wer nimmt den den Ruffl seine Meldungen bei solchen Themen ernst? Zitieren
sushi Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 tja. wo die isa_tu recht hat, hat sie recht. was aber wirklich erschreckend ist: 1. es hat noch niemand hier geschrieben, dass eigentlich ER auch zuhause bleiben würde (ausnahmen mögen mir verzeihen - möglicherweise hab ich das überlesen) 2. die hermann spielt oppositionspartei - blablablaaufregen, ohne eine vernünftige lösung zu bringen. klar ist die emanzipation gescheitert. das einzige was wir frauen davon haben, ist, als versagerinnen bezeichnet zu werden, wenn wir nicht mindestens DREI jobs schaffen (kinder, job, haushalt). ich kenne keinen mann, der das nur annähernd schaffen würde. der einzige alleinerziehende vater, der mir durch die medien bekannt ist, wurde bemitleidet bis zum gehtnichtmehr, UND: ES WURDE EIN SPENDENKONTO EINGERICHTET. FÜR WAS BITTE????? Zitieren
ruffl Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 das einzige was wir frauen davon haben, ist, als versagerinnen bezeichnet zu werden, wenn wir nicht mindestens DREI jobs schaffen (kinder, job, haushalt).[/size] Wer sagt denn sowas? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 tja. wo die isa_tu recht hat, hat sie recht. was aber wirklich erschreckend ist: 1. es hat noch niemand hier geschrieben, dass eigentlich ER auch zuhause bleiben würde (ausnahmen mögen mir verzeihen - möglicherweise hab ich das überlesen) 2. die hermann spielt oppositionspartei - blablablaaufregen, ohne eine vernünftige lösung zu bringen. klar ist die emanzipation gescheitert. das einzige was wir frauen davon haben, ist, als versagerinnen bezeichnet zu werden, wenn wir nicht mindestens DREI jobs schaffen (kinder, job, haushalt). ich kenne keinen mann, der das nur annähernd schaffen würde. der einzige alleinerziehende vater, der mir durch die medien bekannt ist, wurde bemitleidet bis zum gehtnichtmehr, UND: ES WURDE EIN SPENDENKONTO EINGERICHTET. FÜR WAS BITTE????? @ 1. - aufzeig!! - würd ich sofort machen! uuuund bei mir im büro gibts zwei herren, dies tatsächlich machen bzw. gemacht haben! @ 2. - dies ist genause pauschal abgeurteilt wies die frau hermann macht! und ob sie lösungen vorschlägt würde das buch verraten! Zitieren
scotty Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 ...also wir waren 5 kinder - und wenn unsere mama ned gewesen wäre - na pummm, die hat das ganze werkl am laufen gehalten, fetten respekt for BIG MAMA ! also kinder brauchen eine mama, und zwar eine mama die immer da ist, und ned eine oma oder eine tante oder sonst etwas.... ich hab das als kind der genossen das meine mama immer für mich da war !!! ...ansonsten :devil: frauen an den herd ich bin auch ein ironman - ich kann bügeln !!! scotty Zitieren
sushi Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @sboardx: sehr vorbildlich! :love: das ganze muss natürlich trotz dem fehlenden gehaltsdrittel funktionieren, das frauen trotz gleicher arbeit(sleistung, szeit) nicht ausgezahlt bekommen. ad evaprinzip: genau. sie bietet eine genial einfache lösung an: frauen an den herd. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @sboardx: sehr vorbildlich! :love: das ganze muss natürlich trotz dem fehlenden gehaltsdrittel funktionieren, das frauen trotz gleicher arbeit(sleistung, szeit) nicht ausgezahlt bekommen. ad evaprinzip: genau. sie bietet eine genial einfache lösung an: frauen an den herd. @1 - die näheren umstände (welche ich dir bei interesse via pm schildern kann) lassen dies einfach nicht zu! - leider!! @2 - also ich hab das buch nicht gelesen (werd´s auch sicher nicht tun) aber es könnte ja das evaprinzip genauer, detailierter und ev. sogar verständlich dargestellt sein! - nicht! -> aber schon klar - die grundaussage des berichts ist ziemlich bescheiden! Zitieren
sushi Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @sboardX: ich glaubs dir auch ohne pm - 3 weiber brauchen viiieeeel geld Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 @sboardX: ich glaubs dir auch ohne pm - 3 weiber brauchen viiieeeel geld jaja... schuhe und handtaschen sind teuer!! Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Ein PS fällt mir grad ein, das vermutlich eh alle wissen: Es ist Verdienst der Emanzipation, dass Frauen Rad fahren dürfen. Haben die Herren Patriarchen nämlich damals verboten. Nicht ganz zu Unrecht, schließlich war es in den heimlichen Insiderinnenkreisen als "das breite Lächeln" bekannt ... Und da fühlten sich die Herren Männer offensichtlich auf den ... den ... auf den Schlips getreten. Zitieren
adal Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Die Herman ist einfach die umgedrehte Schwarzer. Beide vertreten ein Modell, das für manche funktionieren kann, beide glauben aber, dass ihr Modell die einzige Wahrheit ist. Das Zusammenleben von Frau und Mann - über die Paarung hinaus - wird immer kompliziert bleiben und jedes Paar muss da seinen Weg finden. Wenn die glücklichen emanzipierten Frauen und die glücklichen Heimchen nicht versuchen würden, zu missionieren, wärs unproblematischer. Nur wer ist glücklich? Behaupten das nicht viele nur, um ihren heiligen Missionierungsauftrag besser zu verkaufen? Es gibt unendlich viele Beziehungsmuster und unendlich viele Arten Kinder erfolgreich großzuziehen. Wenn mans nicht ganz falsch macht (Gewalt, Vernachlässigung, Runtermachen ...) und den Kindern Aufmerksamkeit schenkt, finden die schon selbst ihren Weg. Ich kann diese Bessereltern und Besserpartner schwer ertragen, je mehr sie nach außen vor Glück strahlen und triefen, desto tiefer sitzt oft der Wurm, wie bei den englischen Konservativen, je altmodischer die Außensicht, desto getrennter die Betten zu Hause, desto dominanter die Herrin des konservativen Abgeordneten, die er nach Dienst braucht (wer erinnert sich nicht mit freude an ein paar legendäre Skandale - irgendeinen habens doch in schwer devoter Haltung tod aufgefunden ...) . Wir leben in keiner homogenen vorbestimmten Welt wie im Mittelalter, daher muss man ums Rollenbild zu Hause etc. jeden Tag kämpfen und es pragmatisch und flexibel ändern. Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 schon traurig, was man da so alles liest. Die Mehrzahl der posting nimmt mir leider jede Hoffnung, dass sich in unserer Gesellschaft in nächster Zeit etwas ändern wird Ist ja sehr nett: die frau darf zwar studieren, ein paar Jahre arbeiten oder forschen, aber dann bitte sollte es mit den Flausen doch schön langsam vorbei sein, um zum Wohle der Gesellschaft (!)ein paar Kinder in die Welt zu setzen (oder um mit unserer Lisl Gehrer zu sprechen: Kinder kriegen statt Party feiern) und um zuhause zu bleiben und sich um Haushalt und Kinder zu kümmern. Waaas??? Das will sie nicht? Wie egoistisch! Wie karrieregeil! Ist es nicht seltsam, dass Männern das in diesem Zusammenhang sehr selten vorgeworfen wird? Und dass bei Doppelbelastung (Beruf/Familie und Haushalt) eigentlich fast immer nur von Frauen die Rede ist? Es besteht ja seit Jahren die Möglichkeit, die Väterkarenz in Anspruch zu nehmen - wird aber nur sehr selten in Anspruch genommen. Vorallem auch deshalb weil die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nicht da sind (gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Chancengleichheit im Beruf, entsprechendes Karenzgeld,...) Aber solange die klassische Rollenverteilung (Frau - kümmert sich um Haushalt und Familie, Mann - sorgt für die Familie) so tief in den Köpfen verankert ist, wird sich wohl nicht viel ändern. Ich kenne schon Beispiele, wo die Karenz geteilt wurde und Vater und Mutter in gleichem Ausmaß Bezugsperson sind. Es muss nicht die Mutter allein sein! Und bitte auch bedenken: - viele müssen einfach arbeiten gehen, um so halbwegs über die Runden zu kommen (beide Elternteile!) - eh lieb, wenn vom Mann als Alleinverdiener für die Familie gesorgt wird - aber wie viele Beziehungen/Ehen halten denn ewig(Scheidungsstatistik! 43 von 100 werden geschieden) und wieviele Frauen stehen dann plötzlich ohne Job als Alleinerzieher da? Ohne Absicherung/ohne Pensionsanspruch (ach ja Privatpension sollte man ja auch noch einzahlen...) So, das musste ich jetzt loswerden! Zitieren
sushi Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 jaja... schuhe und handtaschen sind teuer!! *ggggg* edelschuhe und -handtaschen WAR MAL bei mir. im moment pleitieren mich bikeparts und BIKEschuhe @wounded knee: das problem ist inzwischen nicht mehr die einstellung "frau zu hause, mann in der arbeit", sondern "frau zuhause, in der arbeit & bei den kindern, mann in der arbeit". DAS IST DER MINDESTANSPRUCH. :k: :k: :k: Zitieren
hermes Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 1. es hat noch niemand hier geschrieben, dass eigentlich ER auch zuhause bleiben würde (ausnahmen mögen mir verzeihen - möglicherweise hab ich das überlesen) ich würde zuhause bleiben wollen. noch ist ja zeit bis ich mich entscheiden muss, aber prinzipiell würds mich freuen, wenn es ginge. im unterschied zu den meisten anderen, würde es auch finanziell keinen wesentlichen unterschied machen und eine berufliche auszeit würde mir sicher gut tun. ABER: wir sind 7 leute in der firma, da kannst dir ausrechnen, wie gern mich der chef gehen lässt. war schon bei den sekretärinnen immer ein wahnsinn und auch zu recht, das karenzmodell hat für unternehmer (speziell kleinbetriebe) viele nachteile. jedenfalls würd ich mich wahrscheinlich selber abschießen, wenn ich in karenz gehen würde. Zitieren
Isa_tu Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 das problem ist inzwischen nicht mehr die einstellung "frau zu hause, mann in der arbeit", sondern "frau zuhause, in der arbeit & bei den kindern, mann in der arbeit". DAS IST DER MINDESTANSPRUCH. :k: :k: :k: DU IRRST!!! MINDESTANSPRUCH: Frau zu Hause, in der Arbeit, bei den Kindern - mit diesen bei diversen Ärzten, bei diversen Schulveranstaltungen, im Auto unterwegs um Kinder zu diversen Freizeitgestaltungen zu bringen/holen, die Nase abwechselnd im Kochbuch/Schulbuch, Mann in der Arbeit. ...... Zitieren
konrad Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 schon traurig, was man da so alles liest. Die Mehrzahl der posting nimmt mir leider jede Hoffnung, dass sich in unserer Gesellschaft in nächster Zeit etwas ändern wird Ist ja sehr nett: die frau darf zwar studieren, ein paar Jahre arbeiten oder forschen, aber dann bitte sollte es mit den Flausen doch schön langsam vorbei sein, um zum Wohle der Gesellschaft (!)ein paar Kinder in die Welt zu setzen (oder um mit unserer Lisl Gehrer zu sprechen: Kinder kriegen statt Party feiern) und um zuhause zu bleiben und sich um Haushalt und Kinder zu kümmern. Waaas??? Das will sie nicht? Wie egoistisch! Wie karrieregeil! Ist es nicht seltsam, dass Männern das in diesem Zusammenhang sehr selten vorgeworfen wird? Und dass bei Doppelbelastung (Beruf/Familie und Haushalt) eigentlich fast immer nur von Frauen die Rede ist? Es besteht ja seit Jahren die Möglichkeit, die Väterkarenz in Anspruch zu nehmen - wird aber nur sehr selten in Anspruch genommen. Vorallem auch deshalb weil die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen nicht da sind (gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Chancengleichheit im Beruf, entsprechendes Karenzgeld,...) Aber solange die klassische Rollenverteilung (Frau - kümmert sich um Haushalt und Familie, Mann - sorgt für die Familie) so tief in den Köpfen verankert ist, wird sich wohl nicht viel ändern. Ich kenne schon Beispiele, wo die Karenz geteilt wurde und Vater und Mutter in gleichem Ausmaß Bezugsperson sind. Es muss nicht die Mutter allein sein! Und bitte auch bedenken: - viele müssen einfach arbeiten gehen, um so halbwegs über die Runden zu kommen (beide Elternteile!) - eh lieb, wenn vom Mann als Alleinverdiener für die Familie gesorgt wird - aber wie viele Beziehungen/Ehen halten denn ewig(Scheidungsstatistik! 43 von 100 werden geschieden) und wieviele Frauen stehen dann plötzlich ohne Job als Alleinerzieher da? Ohne Absicherung/ohne Pensionsanspruch (ach ja Privatpension sollte man ja auch noch einzahlen...) So, das musste ich jetzt loswerden! dem ist nichts hizuzufügen !!! Zitieren
konrad Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 DU IRRST!!! MINDESTANSPRUCH: Frau zu Hause, in der Arbeit, bei den Kindern - mit diesen bei diversen Ärzten, bei diversen Schulveranstaltungen, im Auto unterwegs um Kinder zu diversen Freizeitgestaltungen zu bringen/holen, die Nase abwechselnd im Kochbuch/Schulbuch, Mann in der Arbeit. ...... du irrst!!!! bei der frau stimm ich mit dir überein plus 10tausend andere dinge, die sie gleichzeitig machen muss, aber ebenso ein mann: mann in der arbeit, beim wirten, im radlshop, beim training, beim schneider, beim autohändler, am clubbing, im wein&co, am naschmarkt, bei mama,... und das alles an einem wochenende!! Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 @wn: ich kann ja nur für mich sprechen aber - wenn ich mir die postings durchlese gewinne ich persönlich eher den eindruck einer massiven bereitschaft der männer den erziehenden part in einer beziehung/einem familienumfeld einzunehmen NUR für die "schlechten" rahmenbedingungen können wir auch nichts! und was soll man sich erwarten - es wäre blauäugig, wenn man davon ausgeht, dass jahrhundertelange prinzipien und strukturen innerhalb kürzester zeit einfach so geändert werden können - das ist ein prozess der seine zeit benötigt und es ist gut, dass dieser prozess im laufen ist! allein schon wenn ich meine kindheit mit der meiner kinder vergleiche ist dies wie nacht und tag! weiters find ichs ein wenig oberflächlich scheidungen auf der beschäftigungssituation der ehepartner aufzubauen! - wenn das der scheidungsgrund ist war die beziehung wohl mehr als nur schlecht fundamentiert. und wenn uns mit der gehrer gleichsetzt muß ich echt fast ein bisserl beleidigt sein! grrrr... und außerdem - die sieht zwar nicht dannach aus, ist aber eine frau! :devil: Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 @sboardx: man sollte kann aber schon versuchen, die schlechten Rahmenbedingungen zu verändern und nicht einfach so hinzunehmen. und wegen der Scheidungen: das hast Du aber gründlich missverstanden - nicht die Beschäftigungssituation ist schuld, dass es Scheidungen gibt. Beziehungen scheitern aus vielen Gründen und das sehr häufig, wie die Scheidungsrate zeigt. Und oft steht man danach halt als Frau sehr blöd da. kein Job, keine Berufserfahrung, nur schlecht bezahlter Teilzeitjob möglich,... Also ich möchte als Frau auch selbständig und unabhängig sein, auch wenn ich Kinder hätte. und wegen der Gehrer: auch Frauen sind fehlbar :devil: ach ja und wieso sollten eigentlich alle Frauen immer einer Meinung sein? Das höre ich nämlich oft: das hat aber eine Frau gesagt! Macht man das bei Männern eigentlich auch? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 @sboardx: man sollte kann aber schon versuchen, die schlechten Rahmenbedingungen zu verändern und nicht einfach so hinzunehmen. und wegen der Scheidungen: das hast Du aber gründlich missverstanden - nicht die Beschäftigungssituation ist schuld, dass es Scheidungen gibt. Beziehungen scheitern aus vielen Gründen und das sehr häufig, wie die Scheidungsrate zeigt. Und oft steht man danach halt als Frau sehr blöd da. kein Job, keine Berufserfahrung, nur schlecht bezahlter Teilzeitjob möglich,... Also ich möchte als Frau auch selbständig und unabhängig sein, auch wenn ich Kinder hätte. und wegen der Gehrer: auch Frauen sind fehlbar :devil: ach ja und wieso sollten eigentlich alle Frauen immer einer Meinung sein? Das höre ich nämlich oft: das hat aber eine Frau gesagt! Macht man das bei Männern eigentlich auch? ja - wie bereits weiter oben angedeutet - ich würd sofort zuhause bleiben!! nur rein ausbildungs- und beschäftigungstechnisch wärs in unserem fall nicht "schlau"! meine firma würd´s mir sogar ermöglichen - ich könnt auf karenz gehen - aber wir müßten wohl auch sofort einen privatkonkursantrag stellen! ehrlich frauen sind fehlbar?!?! - das ist mir neu :devil: ! und klar doch - männer sind immer einer Meinung !! (zumindest in manchen fragen) Zitieren
SirDogder Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Frauen zurück an den Herd!! Ist ja ein Krise, wie schlecht Frauen kochen können heutzutage!! Zitieren
queicheng Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Frauen zurück an den Herd!! Ist ja ein Krise, wie schlecht Frauen kochen können heutzutage!! jaja, früher konnten die frauen gut kochen wie ihre mütter, heute saufen sie wie ihre väter...arg, arg... :devil: Zitieren
maosmurf Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 ist schon jemandem aufgefallen, dass die herman bereits in ihrer 4. (!!!) ehe ist??????? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.