SirDogder Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 ... so hab ich das auch in erinnerung. und nachdem ich einmal peripher mitbekommen habe, wie ministerien nach gegengeschäften gesucht haben (nämlich verzweifelt), denke ich, dass da auch der hase im pfeffer liegt ... lg birki Wie wir aber wissen, sind die damals aus den Hoden gequetschten sogenannten Gegengeschäfte laut EU ungesetzlich. Aber du hast schon recht, es geht um Geschäfte. Um die Provisionen nämlich, die irgendwer gecashed hat. Bei einem Geschäft dieser Größenordnung MUSS irgendwer was bekommen haben, besonders bei der hier gelungen Spezialbehandlung des Beschaffungsvorganges. Und es MUSS ein Schwarzer gewesen sein. @Hal? Hat es ein Kampfflugzeug gebraucht, dich wieder unter die Nichtlebenden weiland Virtuellen zu locken?? Zitieren
mafa Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 mich täten ausserdem ganz andere zahlen interessieren: nähmlich was diese ganzen untersuchungen, recherchen, ausschüsse usw kosten, und auch wieviel an normaler politischer arbeit nicht getätigt werden kann bzw (noch) schlechter als sonst gemacht wird. weil wenn die verträge bestehen bleiben, dann ist dieses geld zu 100% zum kübeln Zitieren
short Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 es geht natürlich nicht darum militärische details zu veröffentlichen, sondern um die frage, warum, nachdem nach der ausschreibung von seiten der militärischen entscheidungsträger sehr lange alles in richtung beste lösung gripen (hersteller saab) gedeutet hat, zur großen überraschung innerhalb von 2 wochen die entscheidung für den eurofighter gefällt wurde. 'saab hat immer wieder vorgerechnet, dass nicht nur der kauf des gripen wesentlich billiger wäre, sondern daß auch die betriebskosten nur etwa die hälfte des eurofighters betragen'; siehe falterinterview mit dem ex-telekom-chef und saab-lobbyisten kasztler. da sind riesige summen im (provisions-)spiel, wichtige fragen ungeklärt, der steuerzahler hat ein recht darauf zu erfahren wie der deal im detail abgelaufen ist. auch wenn das schüssel&co nicht passt! Zitieren
yellow Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 I waaaas nua ans: von deara benötignt Technik hob i kan Schimma, oba bei da Flugshow in Wr. Neustodt kamat amol ois Numma Ans de Suchoi Su-27, danoch looong nix, donn des klanare Modö vo dera Maschin, de Mig 29 (jednfois hods ausgschaut oiswia des klanare Modö). Donn wirkle sehr looooooooooong nix. Donn de Show von de Schwend mit dera Transpurtmaschin, de wos auf an Handtüachl londn konn, Wahnsinn. Schod, doss beim Stoat dann net no mit de Stoatraketn oghom hom Gripn is kana gflogn, und da Rest (Mig 21, Harrier, F18, Mirage, Draken, ...) woa ollas nua a Schas. :k: Anzig intaressont woa do nur no, ob jetzn da Drakn oda de Mirage des lautaste jemals baute Flugizeugl san. Nochdem de Drakn nua hoch drobn a Rundn gflogn san, schwa zum sogn, vamutlich de Drakn, oame Leut in Zötweg. De Show vo de Russn mit mehrfach Fuigas am Stond beim Start, kranke Manöva praktisch imma ohne Nochbrenna und deswegn bis zum Vuabeifluag unhöaboa & da Londung mit Bremsfoischiam, woa des äagste wo i jemois gsehn hob (obgsehn vo dem total kronkn Typn domois üba da Autobohn in Germanien, hod se a extremst aufgfüat mit sein Gerät). Kan Schimma, wo jetzn de neuche Kistn konn, oba vüle Joahr, wo imma nua a SAUDEPPATS Pappmodö, des wos ajeda sufuat ois deppates Pappmodö erkonnt hod, umadumgstondn is --> :k: Söbst heia is jo nua des saudeppate Poppzeugs am Hödnplotz aufgstöd wurn. :s: Pfeifn, deppate Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 Schatzi, willst mich heiraten? Ja, gerne, aber erst will ich sehen obst einen braunen streifen in der Unterhose hast! Das wars dann wohl! das einzige was sich Schüssel wirklich wünschen kann ist eine Neuwahl und der Gusi legt im die Wuchtl für ein Abstaubergoal auf! Hätte mich schön langsam anb Gusi gewöht (glaub ich halt) aber jetzt kann er wiede nach Ybbs zur Mama fahren, oder sich vom häupl prügeln lassen. 'dehre Paul Zitieren
cirex Geschrieben 2. November 2006 Geschrieben 2. November 2006 Warum muss für unsere einfachen Anforderungen der komplizierteste/teuerste Flieger angeschafft werden. Vestehe ich nicht. Für einen Staat in ständigem Kriegszustand wie Israel tut es die F-16, für unsere einfachsten Aufgaben wird so ein Flugzeug als unzureichend bezeichnet? Israel hat ein relativ einfach strukturiertes Bedrohungsbild (grün=böse, rot=gut), das hat Mitteleuropa nicht. Die unmittelbarste Bedrohung Österreichs ist ein subversiver (Tätigkeit im Verborgenen) Anschlag, der nicht unmittelbar mit einer "klassischen" Kriegshandlung vergleichbar sein muss. Deshalb muss ein Abfangjäger, der den Luftraum Ös überwachen soll, über modernste Identifizierungs und Aufklärungstechnik verfügen. Wenn ich sofort erkennen kann wer Feind ist (in deinem Beispiel MIG) und wer Freund ist (z.b. F16) kann ich den Typen einfach abballern ohne viel zu Fragen. Wenn die Bedrohung jedoch zB von einer mit Sprengstoff vollgepackten Passagiermaschine ausgeht, kann man nicht einfach ballern, ohne vorher freundlich "nachzufragen" Zitieren
wurliwurm Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Also nochmal, warum sollte gerade Österreich den sauteuren Eurofighter brauchen? Weil es die Herrschaften von der NATO(oder zumindest einer EURO Armee) gerne so hätten und auch unsere Politiker davon ausgehen das wir innerhalb der Lebensdauer der nächsten Flieger die wir anschaffen, dazugehören werden??? SG ERnst Zitieren
SirDogder Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Weil es die Herrschaften von der NATO(oder zumindest einer EURO Armee) gerne so hätten und auch unsere Politiker davon ausgehen das wir innerhalb der Lebensdauer der nächsten Flieger die wir anschaffen, dazugehören werden??? SG ERnst Das könnt sein.... Zitieren
NoTri Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 ...und soviel ich weiß, darf Österreich auch keine Luft-Luft Raketen einsetzen, d.h. wir könnten nicht einmal ein Flugzeug "abfangen", oder hat sich da was geändert? Mich würde auch interessieren WARUM Österreich Abfangjäger braucht???? Im U-Ausschuß dürft auch kein SPÖler sitzen. Denn wenn es zu einer großen Koalition kommt, wird dann sicher nicht mehr sehr genau untersucht... Grüne - FPÜ Zitieren
NoTri Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Mit dem Geld was die Eurofighter kosten, könnte ma sicher auch an Tunnel unter Tirol und durch den Brenner bauen. Des würd sich die EU UND die Tiroler wünschen, oder Zitieren
NoReturn Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Abgesehen davon, dass ich das Wort "Öirofeider" nicht mehr hören kann, frage ich mich ob es in 50 Jahren (so lange soll man sie ja nutzen können) überhaupt noch genug Sprit für sie gibt. Wäre doch sicher ganz witzig, wenn man die auch auf Hybridmotoren (zumindest) umstellen muss Und abschließend: das war sicher eine Entscheidung, die ohne EU-Mitgliedschaft sicher anders ausgesehen hätte. Als ÖVP würde ich aber eher argumentieren, dass man mit der BAWAG-Pleite locker die Flieger hätte finanzieren können. Und zur politischen Situation: ich glaub, dass sich die VP eben absichtlich so schwächt, dass sie "elegant" in Opposition gehen kann. Denen ist alles lieber als unter Gusi den Deppen zu spielen. Das ist zwar verständlich, aber nicht staatstragend Zitieren
alkfred Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 mir ist´s eigentlich egal, was da oben herumfliegt, hauptsache es fliegt was herum. ich kann mich nicht wie die spö als gralshüter der neutralität aufspielen und gleichzeitig die luftraumüberwachung (verteidigung spielt´s mit dieser stückzahl eh nicht) völlig brach liegen lassen wollen. was den ausschlag für den eufi gegenüber dem gripen gegeben hat: keine ahnung. ich glaub auch nicht, daß irgendwer hier im forum die fachkenntnis und den einblick in den beschaffungsvorgang hat, um das wirklich beurteilen zu können. die nun von den schweden kolportierten zahlen trau ich aber genauso wenig, die haben höchstwahrscheinlich auch zu hoch gepokert und wittern jetzt wieder ein geschäft. warum man nicht gebrauchte flieger oder modelle wie die f-16, die in den nächsten jahren innerhalb der betreibenden länder ersetzt werden wird, nimmt, erklärt sich für mich durch die geplante nutzungsdauer von rund 4 jahrzehnten. keiner möcht sich das theater (das für jedes land außerhalb unseres schönen österreichs nur mehr lächerlich is) in 15 jahren wieder antun. von neuerlichen schulungskosten für techniker und piloten ganz zu schweigen... am besten find ich ja die idee, daß andere länder das für uns mitmachen sollen. die reißen sich sicher darum, unser schmarotzertum zu unterstützen, ganz zu schweigen davon, daß die kapazitäten fehlen und ein solcher service auch net gratis sein könnte . da sind mir österreichische piloten in maschinen mit österreichischem hoheitszeichen, integriert in eine österreichische kommandostruktur zehn mal lieber. den eufi zum jetzigen zeitpunkt abzubestellen, wäre wohl die größte dummheit, die man machen kann. zumindest EADS trau ich zu, den vertrag so aufgesetzt zu haben, daß ein ausstieg nur unter größter finanzieller belastung möglich wäre. generell stößt mir sauer auf, daß das niveau, mit der diese diskussionen in österreich geführt werden, unter aller sau ist. und hier kreide ich der regierung und speziell dem bmlv an, rechtzeitig informiert und auf vorwürfe reagiert zu haben. auch ich glaub inzwischen, daß da was im busch ist. jedoch erscheint es mir ein wenig lächerlich zu glauben, irgendwelche krummen dinger wären in einem vertrag zwischen der republik österreich und einem riesenkonzern festgehalten worden, wie sich das einige erhoffen. solche dinge geschehen, würde ich sagen, immer noch unter der hand.... Zitieren
wurliwurm Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 mir ist´s eigentlich egal, was da oben herumfliegt, hauptsache es fliegt was herum. Wüsste nicht wozu! SG Ernst P.S. hätte man aber vor Vertragsunterzeichnung klären sollen! Zitieren
christoph01 Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Und die Schweiz, mit der wir uns militärisch so gerne vergelichen, hat sich auch für eine deutlich billigere F-18 entschieden, es musste auch kein Eurofighter sein. ich glaub nicht, dass wir uns so gerne mit der schweiz vergleichen. vor allem jene, die bei militär-ausgaben auf der bremse stehen, sollten wissen, dass die schweiz erheblich mehr geld für landesverteidigung ausgibt. die "schweizer lösung" (mit über 100 F-5 bzw. F-18) würde in der öffentlichkeit auf noch mehr ablehnung stossen. Zitieren
yellow Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 dass man mit der BAWAG-Pleite locker die Flieger hätte finanzieren können. SO ISSES !!! (und die is noch nicht ausgestanden. Wird beim Verkauf nicht genug Erfolg erzielt, dann tritt die 900 millionen EURO Haftung der Republik doch in Kraft) Zitieren
cirex Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Und auch mit dem Eurofighter erfolgt die Identifizerung über Sicht. Nicht bei Nacht und/oder schlechter Sicht. Und mit einer solchen Bedrohung hat wohl eher Israel als eines der primären Terrorziele zu rechnen als Österreich, oder? Nein, eigentlich nicht. Terror wirkt am straerksten, wenn er gegen unerwartete Ziele oder gegen oberflaechlich betrachtet unbeteiligte Ziele eingesetzt wird (siehe London oder auch NY). Ein Terroranschlag in Israel erregt weniger Aufmerksamkeit als zB einer auf den Eiffelturm oder Schloss Schoenbrunn weil der in Israel fast taeglich passiert, Anschlaege in Mitteleuropa jedoch nicht. Zitieren
wurliwurm Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Schloss Schoenbrunn Und welche Botschaft sollte ein etwaiger Terrorist mit einem Angriff auf Schloß Schönbrunn verknüpfen außer das er total meschugge ist???? SG Ernst P.S. Könnte mir bitte jemand ein paar Beispiele für erfolgreiches abwehren von Terroranschlägen durch die jeweilige Luftwaffe aufzählen!!!! P.P.S Beispiele für nicht gelungenes abwehren selbst durch stärkste Luftwaffen kennen wir ja alle zu genüge..... Zitieren
cirex Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Und welche Botschaft sollte ein etwaiger Terrorist mit einem Angriff auf Schloß Schönbrunn verknüpfen außer das er total meschugge ist???? Z.B. die Botschaft, dass man nicht sicher vor Terroranschlaegen ist, nur weil man ein paar tausend Kilometer weit weg lebt. Oder auch, dass der Attentaeter nicht vor anekannten Kulturguetern halt macht (wie es die Zustatzprotokolle zur Genfer Konvention verlangen) und sich somit als nicht-Kombattant und Terrorist outet. P.S. Könnte mir bitte jemand ein paar Beispiele für erfolgreiches abwehren von Terroranschlägen durch die jeweilige Luftwaffe aufzählen!!!! Ein Terroranschlag ist sicherlich die aeusserste und unwahrscheinlichste Bedrohung. Die Abwehr von Terroranschaegen ist auch nicht das vorherrschende Einsatzzenario. Eine Statistik ueber erfolgreiche oder nicht erfoglreiche Luftwaffeneinsaetze welcher Streitkraft auch immer, werden wir mit Sicherheit nicht zu sehen bekommen. Aber: Auf die rund 14.000 militärischen Überflüge, die alljährlich im OE Luftraum stattfinden, kommen ein paar hundert Schwarzflieger ("...wie es allein im heurigen Jahr schon 150-mal vorgekommen ist.", aus "Der Standard", Printausgabe vom 18.10.2006) und versuchen sich durchzuschummeln. Die meisten dieser UFO-Piloten sind nach gutem Zureden per Funk vom Boden aus doch bereit, sich zu identifizieren. Einige reagieren auch darauf nicht und stellen sich taub. Dann müssen eben Abfangjaeger ran. WEnn schon jemand durch meinen Garten spaziert, moechte ich auch wissen wer das ist, und was er bei sich traegt. Zitieren
christoph01 Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Es geht um die Typwahl, nicht um die Anzahl.... ja, darum geht es auch - möglicherweise leisten billigere geräte auch ausreichend gute dienste - bin da kein experte. aber es geht auch um ein gesamtbild. die billigeren f-18 sind nur die halbe wahrheit - der rest wird oft verschwiegen. Zitieren
alkfred Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 ja, darum geht es auch - möglicherweise leisten billigere geräte auch ausreichend gute dienste - bin da kein experte. aber es geht auch um ein gesamtbild. die billigeren f-18 sind nur die halbe wahrheit - der rest wird oft verschwiegen. wie kommt´s ihr eigentlich drauf, daß die f-18 billiger wäre? net umsonst wurde das offert dieses typs seitens der amerikaner zurückgezogen, da der kaufpreis nach eigener (!) einschätzung über dem limit für eine erfolgreiche angebotsteilnahme war. die f-18 super hornet entspricht von den spezifikationen in etwa einem eufi, nur das es kein eurpäisches produkt, sondern ein reines us-fabrikat ist (womit man in zukunft auf den goodwill der us-regierung in sachen support angewiesen ist). extrawürstel wie in der vergangenheit für unsere draken spielt´s da wohl kaum, vor allem weil wir da kunden unter vielen gewesen wären. verwechselt´s f-18 nicht mit der f-16 Zitieren
Radi Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Meiner Meinung nach braucht österreich keine eurofighter, weil wenn wir mal angegriffen werden sam ma eh sofort im oarsch! Zitieren
Matthias Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Aber: Auf die rund 14.000 militärischen Überflüge, die alljährlich im OE Luftraum stattfinden, kommen ein paar hundert Schwarzflieger ("...wie es allein im heurigen Jahr schon 150-mal vorgekommen ist.", aus "Der Standard", Printausgabe vom 18.10.2006) und versuchen sich durchzuschummeln. Die meisten dieser UFO-Piloten sind nach gutem Zureden per Funk vom Boden aus doch bereit, sich zu identifizieren. Einige reagieren auch darauf nicht und stellen sich taub. Dann müssen eben Abfangjaeger ran. WEnn schon jemand durch meinen Garten spaziert, moechte ich auch wissen wer das ist, und was er bei sich traegt.Wenn's so viele Schwarzflieger sind, könnten's ja gleich in der Luft permanent sein. Ein paar Hundert, also pro Tag mind. schon 1. Und was hilft es, wenn der Abfangjäger aufsteigt? Ich glaube kaum, dass die dann ein etwaiges Flugzeug (woher auch immer), das eigentlich nur "drüberfliegen" möchte abschießen. Die diplomatischen Folgen wären ja verheerend. Zitieren
Schipfi Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 WEnn schon jemand durch meinen Garten spaziert, moechte ich auch wissen wer das ist, und was er bei sich traegt. Problematisch is halt nur, dass der 'Garten' Österreich an manchen stellen so schmal ist, dass der, der durch den Garten spaziert so schnell durch ist, dass der Hausherr nicht einmal aus dem Haus raus kommt um zu schaun was er bei sich trägt. in jedem fall bin ich neugierig was da raus kommt beim U-Ausschuss... Zitieren
Schipfi Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Wenn's so viele Schwarzflieger sind, könnten's ja gleich in der Luft permanent sein. Ein paar Hundert, also pro Tag mind. schon 1. Und was hilft es, wenn der Abfangjäger aufsteigt? Ich glaube kaum, dass die dann ein etwaiges Flugzeug (woher auch immer), das eigentlich nur "drüberfliegen" möchte abschießen. Die diplomatischen Folgen wären ja verheerend. aber ein foto machen sie davon... bzw. sie 'zwingen' ihn zum landen (wenn ich richtig informiert bin), was aber nicht abschießen heißt... Zitieren
stetre76 Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 ich bin kein Jurist und die österreichische Verfassung kenn ich auch nicht bis ins Detail Aber soweit ich weiss, ist Österreich verpflichtet auch seinen Luftraum zu überwachen und im Bedarfsfall zu schützen. Österreich ist dessen nicht nur sich selbst gegenüber verpflichtet, sondern auch seinen umliegenden Nachbarn gegenüber. aber wie gesagt, ich bin kein Jurist. was mich aber wundert, dass es noch nicht zur Sprache gekommen ist: vor einigen Jahren, als man schon/noch glaubte Europa sei ein friedliches Gebiet, da gab es auf einmal Krieg, und zwar direkt vor Österreichs Haustür - Jugoslawien und da kann ich mich mal erinnern, dass wilde (berechtigte) Aufregung herrschte, dass auf einmal eine jugoslawische MIG in österreichischen Luftraum eingedrungen war und hier für einige Unruhe sorgte. ich hoffe es für uns und meine Kinder, dass wir in Zukunft von solchen Ereignissen verschont bleiben, aber auszuschliessen ist es nie. Komisch, damals waren auf einmal auch alle froh, dass es die alterschwachen Draken doch gab und man hörte sogar Stimmen die sagten, vielleicht sollte man die Luftflotte doch etwas modernisieren.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.