blablabla Geschrieben 26. November 2006 Autor Geschrieben 26. November 2006 [Ätzmodus]Hast du auch ein zweites Semester begonnen?.... :devil: [/Ätzmodus] klar aber das ist schon mehr als 10 jahre her da war was mit ionisierung und so.... :f: aber ich hab das e-tech zeug schon so erfolgreich verdrängt Zitieren
hill Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 da müßt ich mal wieder den kleinen Alberts rausholen und die Seiten mit der Nervenaktivierung rausholen. das sind doch reifen, oder? ontopic: kaufen oder nicht? Zitieren
Schipfi Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 ontopic: kaufen oder nicht? das istm momentan tatsächlich die wichtigstefrage... Zitieren
hill Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 wer weiß ob man die pads nachbestellen kann, etc. - der energy von compex kostet ja auch nimma die welt (das ca. 10fache halt)! Zitieren
getFreaky Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 Es geht, soweit ich mich erinnere, um die Zersetzung des Blutes bei Gleichstrom, da der Körper dann praktisch in dem stromdurchflossenen Teil ein galvanisches Element ist. Da kann das Blut dann verklumpen und schlimmstenfalls zu einer Embolie führen. Bei Wechselstrom ist das durch die wechselnde Richtung (nahezu) ausgeschlossen. LG buffalo bei wechselspannung erregst du aber doch das implantat (voraussetzung ferromagnetischer stoff), die darin enthaltenen elektronen schwingen, folge implantat erwärmt sich. Man unterschätzt wie schnell das geht (hab ich bei unseren induktionslötkolben auch schon mehrmals beobachtet mit eisenteilen keine 2 sec und das glüht zuerst rot dann weiss). Das erhitzte metall, zerstört doch auch das blut, müsste doch ebenfalls verklumpen, oder nicht? (klär mich auf wenn ich falsch liege) weiteres hab ich gegooglt nach stromunfällen und unter anderem habe ich im Feuerwehrsanitätsforum folgendes gefundenWechselstrom (50Hz) ist gefählicher als Gleichstrom und für alle die meinen sie können mit einer sitzung den kompletten körper stimulieren, sprich von kopf bis fuss Strom über 50mA sind lebensgefährlich, wenn der Strom seinen Weg über das Herz nimmt nicht die rechtschreibung beachten sind auch nur feuerwehrleute Zitieren
getFreaky Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 ich war jetzt beim hofer, leider habens des teil bei uns nimmer, aber was ich den unsicheren gewiss ans herz legen kann ist die luftsprudelmatte für die badewanne. ich hab sie mir vor über 3 jahren gekauft und bin sehr zufrieden damit (verwende sie 1x die woche mind) und wenn einer den muskelstimulator haben will aber sich unsicher ist wegen der pads, dann soll er doch sich da was mit ekls oder wagos zusammenklemmen, sollte eh nur 1 litze pro pad sein. lg Zitieren
whoknowsme Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 ich war jetzt beim hofer, leider habens des teil bei uns nimmer.... das glaub ich dir gerne, laut online-prospekt sollte es das ding erst ab donnerstag geben Zitieren
getFreaky Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 das glaub ich dir gerne, laut online-prospekt sollte es das ding erst ab donnerstag geben hahaha, gscheid eingfahrn dumm ist der der dummes tut Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 eine frage...kenn mich mit solchen dingern null aus. Darum meine frage: Kann man mit solchen dingern auch, zb nach einem Bandscheibenvorfall rückenmuskulatur trainieren? Muss man sich da einfach nur die Zwei Pads aufs Lungenbratl kleben, und kann sich gemütlich zum fernsehr setzen? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 eine frage...kenn mich mit solchen dingern null aus. Darum meine frage: Kann man mit solchen dingern auch, zb nach einem Bandscheibenvorfall rückenmuskulatur trainieren? Muss man sich da einfach nur die Zwei Pads aufs Lungenbratl kleben, und kann sich gemütlich zum fernsehr setzen? Naja, rein von der Logik her: wenn das Gerät im Sitzen die autochthonen Rückenmuskeln zur Kontraktion bringt, dann sollten die eigentlich den Rücken strecken -> entweder ziehts dich aus dem Sitz oder du musst die Bauchmuskeln anspannen oder es kommt zu keiner wirkungsvollen Kontraktion. Is also am Rücken wohl eher nur im Liegen möglich, is aber nur eine Vermutung. Und ob die 4 kleinen Elektroden da eine gscheite Innervation simulieren können, trau ich mich auch nicht zu beurteilen. Es ging um das was der Strom mit dem Muskel macht! Ob er den Muskel nur irritiert oder auch wirklich belastet/ regeneriert/ trainiert! Das versteh ich echt nicht - gibts also guten und schlechten Strom, kann ich mir irgendwie schwer vorstellen. Wenn ich in Sachen Billiggeräte etwas zu bedenken gebe, dann sind es die Elektroden. Denn die sind 1. wohl eher klein geraten und 2. werden sie sich wahrscheinlich nach 50 Einheiten aufgelöst haben und kein Ersatz zu bekommen sein - und dann war die Angelegenheit eine recht teure. @little Alberts: :k: Zitieren
getFreaky Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 Wenn ich in Sachen Billiggeräte etwas zu bedenken gebe, dann sind es die Elektroden. Denn die sind 1. wohl eher klein geraten und 2. werden sie sich wahrscheinlich nach 50 Einheiten aufgelöst haben und kein Ersatz zu bekommen sein - und dann war die Angelegenheit eine recht teure. auch für dich gilt, wer lesen kann ist klar im vorteil wennst dir wegen der elektroden schon so große sorgen machst dass die nie mehr nachbekommen tust, dann benutz doch die vom compex energy und klemme sie mit dem kabel via ekl zusammen, ist das so schwer? nicht wirklich, da braucht es keinen bob den baumeister! Weilst meinst die Elektroden fallen eher klein aus, 6 von meinen 8 bei meinem Compex haben genau dieselbe Größe (was man vom Bild her erkennen kann). Was man ebenfalls erkennen kann, dass sie die gleiche Aufnahme für die Elektrodenpads haben wie die des Energys. Details findest du unter http://www.compex.info guckst du oder hier infos zu original pads von compex Anpassungsfähig: können auch mit Muskelstimulatoren anderer Hersteller genutzt werden Zitieren
blablabla Geschrieben 27. November 2006 Autor Geschrieben 27. November 2006 @little Alberts: ist ein Grundlagen Biologiebuch. Angefangen von den Chemischen Bausteinen über Zellaufbau und funktion rauf bis zu den unterschiedlichen Geweben. Wenn man da den Genetischen Abdruck mit dem Profilabdruck gleichsetzt, ja dann hat's was mit Reifen zu tun Unter anderem ist recht detailiert erklärt, wie die Reizweiterleitung in Nerven passiert. Auch wie dann das Signal auf den Muskel übergeht und zur kontratktion gebracht werden kann. Hat recht viel mit ein und ausströmenden Ionen zu tun und sich daraus ergebenden Potentialunterschieden... Recht komplex, aber auch keine Hexerei. Aber ich bin grad sooo viel zu faul zum nachlesen Zitieren
bigA Geschrieben 28. November 2006 Geschrieben 28. November 2006 auch für dich gilt, wer lesen kann ist klar im vorteil und für dich gilt: wer sich weniger großkotzig aufführt, ist umso mehr im vorteil. Zitieren
buffalo Geschrieben 28. November 2006 Geschrieben 28. November 2006 bei wechselspannung erregst du aber doch das implantat (voraussetzung ferromagnetischer stoff), die darin enthaltenen elektronen schwingen, folge implantat erwärmt sich. Man unterschätzt wie schnell das geht (hab ich bei unseren induktionslötkolben auch schon mehrmals beobachtet mit eisenteilen keine 2 sec und das glüht zuerst rot dann weiss). Das erhitzte metall, zerstört doch auch das blut, müsste doch ebenfalls verklumpen, oder nicht? (klär mich auf wenn ich falsch liege) weiteres hab ich gegooglt nach stromunfällen und unter anderem habe ich im Feuerwehrsanitätsforum folgendes gefunden und für alle die meinen sie können mit einer sitzung den kompletten körper stimulieren, sprich von kopf bis fuss nicht die rechtschreibung beachten sind auch nur feuerwehrleute Habe mich mit medizinischen Geräten zwar noch auseinandergesetzt, aber ich vermute, dass die Energie des Gerätes nicht ausreicht, etwas in gefährlichem Umfang zu erwärmen, sonst wäre das Wechselstromgerät nicht bei meinem Therapeuten vorgeschrieben (warte bis Jänner, dann habe ich nach der OP wieder Therapie und kann fragen....). Diese kleinen Geräte liefern nie und nimmer 50mA, da wird nur Spannung, aber (fast) kein Strom geliefert. Ist auch ein Grund, warum die div. Geräte üblicherweise nur mit Batteriespannung und nicht mit einem Netzteil betrieben werden dürfen. Ich würde auch nicht generell unterschreiben, dass Wechselstrom gefährlicher ist als Gleichstrom, es kommt immer auf die Stromstärke und die Spannung an. 500V Gleichstrom mit 20A sind gefährlicher als 12V Wechselstrom mit 20A und 50Hz, da der Stromfluß durch den Körperwiderstand begrenzt wird. Denn wenn wo 20A geliefert werden können, heißt das noch lange nicht, dass sie auch fließen.. LG buffalo Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 28. November 2006 Geschrieben 28. November 2006 @getFreaky: Sorry, dass ich unfähig war herauszulesen, dass die Pads ca. die Größe der Pads des Compex haben und dass das Gerät mit 2mm Steckern (kann das ehrlichgesagt noch immer nicht in der Hofer-Produktbeschreibung finden, ja eigentlich kann ich nicht einmal mit Sicherheit erkennen, dass die absteckbar sind; und nicht jeder hat Lust auf eine Pfusch-Lösung) ausgestattet ist. Zudem hab ich nur geschrieben: Wenn ich in Sachen Billiggeräte etwas zu bedenken gebe, dann sind es die Elektroden. Denn die sind 1. wohl eher klein geraten und 2. werden sie sich wahrscheinlich nach 50 Einheiten aufgelöst haben und kein Ersatz zu bekommen sein - und dann war die Angelegenheit eine recht teure. hab also weder explizit vom Hofer-Gerät gesprochen noch das ganze als Tatsache hingestellt auch für dich gilt, wer lesen kann ist klar im vorteil wennst dir wegen der elektroden schon so große sorgen machst dass die nie mehr nachbekommen tust, dann...:f: wer nicht die entsprechenden Voraussetzungen mitbringt, sich konstruktiv an einer Diskussion zu beteiligen, dem empfehle ich, das nächste Mal einfach nichts zu schreiben. Zitieren
Doogie Geschrieben 28. November 2006 Geschrieben 28. November 2006 da müßt ich mal wieder den kleinen Alberts rausholen und die Seiten mit der Nervenaktivierung... meinst du vielleicht den "KLEINEN SILBERNAGEL"? der "kleine alberts" ist ein biochemie lehrbuch....wenn mich nich alles täuscht... Zitieren
blablabla Geschrieben 28. November 2006 Autor Geschrieben 28. November 2006 meinst du vielleicht den "KLEINEN SILBERNAGEL"? der "kleine alberts" ist ein biochemie lehrbuch....wenn mich nich alles täuscht... jetzt hast mich sogar so neugierig gemacht, dass ich in's bücherregal gegriffen hab! ich mein das "lehrbuch der molekularen zellbiologie". unter anderem von b. alberts und noch sechs anderen... der hat wohl an mehreren werken gewerkelt. wenn man mal so einen namen hat, last sich's wohl leicht damit verdienen. silbernagel sagt mir gar nix :f: Zitieren
Doogie Geschrieben 28. November 2006 Geschrieben 28. November 2006 jap....das buch hab ich auch daheim... daraus haben wir allerdings die Biochemie und teilweise Histologie gelernt (atmungskette, citratzyklus,...) aber über erregungsleitung konnte ich mich nicht erinnern, dass da was drinnen stand.. die ganzern physiologischen themen hab ich den Physiologie-Lehrbüchern ..(klinke-silbernagen, schmid-Thews, Deetjen-speckmann.....etc.) naja....is aber schon ne zeitlang her, und die neuersten auflagen vom alberts kenn ich nicht mehr... (ich weiss aber noch, dass das ein echt gut geschriebenes buch war....vom verständnis einmalig!) Zitieren
blablabla Geschrieben 28. November 2006 Autor Geschrieben 28. November 2006 aber über erregungsleitung konnte ich mich nicht erinnern, dass da was drinnen stand.. bin ich mir auch nicht mehr so sicher. müsste echt nachschlagen. ist auch schon lang vorbei... (ich weiss aber noch, dass das ein echt gut geschriebenes buch war....vom verständnis einmalig!) das stimmt. wirklich verständlich, aufbauend und gut illustriert! leider sehr selten sowas. vor allem, wenn man technische bücher dazu vergleicht... aber egal. mittlerweile hab ich mich entschlossen das geld für den stimulator zu nehmen noch an guten hunderter draufzupacken und daraus einen hometrainer zu machen. da gibt's beim metro so einen der super verstellbar ist, man klickpedale montieren kann und sogar der sattel nach sattel aussieht und nicht nach einem krebsgeschwür aus kunststoff! hat wer erfahrung mit den filzpad bremssystem? (wie bei normalen radbremsen mit je einer backe auf jeder seite des schwungrades) Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. November 2006 Geschrieben 29. November 2006 wenn das hofer-ding die erregungsleitung stimulieren kann, kann wohl eine lässige catcherei unter pensionisten nicht ausgeschlaossen werden - und die sieger können auc gleich mit der regeneration beginnen :devil: Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 und - hats wer gekauft? erfahrungswerte? Zitieren
piwi Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Ja, gestern zugelegt. Maht einen für den Preis sehr vertretbaren Eindruck, die Elektroden sind richtig fein, kleben perfekt. Ich hatte das ding allerdings erst 2 Minuten in Betrie kann also noch nicht viel sagen. Ein Problem meiner Meinung nach ist dass es zwar über 10 Programme gibt man aber nicht gnau weiß was die machen, es steht nur da: Muskelaufbau oder Cool down o. a.... mit der Zeit werde ich es herausfinden. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 Ich frage mich inwieweit sowas überhaupt etwas bringt. Muskelaufbau kann ja überhaupt net funktionieren sonst würd ja echt keiner mehr trainieren wenn da so einfach wär und die Bodybuilder würden mit Testosteroninfusion und Muskeltrainer auf der Couch liegen. Wär dann natürlich die Regeneration - gut und schön aber auf welcher Grundlage? Hat irgendjemand dazu irgendwelche Informationen, vielleicht sogar Studien? Zitieren
bigA Geschrieben 1. Dezember 2006 Geschrieben 1. Dezember 2006 muskelaufbau funktioniert natürlich sehr wohl mit strom. dem muskel und dem ihn innervierenden nerv ist es vollkommen wurscht, ob das signal zur kontraktion aus dem zns oder von einem ems-gerät kommt. ABER: diese methode ist ein rein isometrisch-isoliertes training ohne die vielen vorzüge eines "echten" dynamischen krafttrainings. fazit: eine gute sache bei einschränkungen/verletzungen, die dynamisches training nicht möglich machen, aber eben niemals ein kt-ersatz für den normalen, gesunden sportler. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.