mazdaspeed Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Hallo! Mein Händler hat mir heute einen Federgabel Marke Manitou Typ Sherman angeboten. lässt sich absenken, leider kann ich mich jetzt an den federweg nimmer erinnern, war aber glaube ich bei 150 bis 160mm. Angeblich ohne Luftunterstützung und ohne Lockout. Mit Steckachse. Stahlfeder kann man tauschen - wäre auch für mein Gewicht abzustimmen..... (110kg). Meine Frage kann mir jemand einen Tip geben was das genau für ein Typ von Federgabel ist. Bzw. hat jemand Erfahrung mit diesen Gabeln. Bzgl. Service, was das Ding kosten darf, ob die was taugt - pro-kontra, na ja einfach alles mitteilen was Euch wichtig erscheint!? Er meinte die Gabel kostet 1.000,-- und soll jetzt ca. 300,-- kosten in Verbindung mit einem Prophest SL Rahmen..... die andere option wäre eine Rock shox pike 409 U-turn + pop loc. was wäre da die besser entscheidung......????? Fragen über Fragen... Wäre für Tips dankbar. lg walter Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Also auf ein Prophet eine Sherman zu bauen, das ist ja gerade so, als ob man mit mit dem Vorschlaghammer einen Bilderhaken einschlagen will. Du verstehst, was ich meine? Die Sherman ist eine reine Freeride-Gabel, die für die Geometrie des Prophet vollkommen überdimensioniert und unpassend ist. Das Ding wäre meiner Vermutung nach bergauf unfahrbar. Ausserdem ist die Gabel brutal schwer. ...und 1000 Euro hat das Ding neu nie gekostet. Wenn er 700 sagt, dann ist er halbwegs ehrlich. Um 300 Euro - naja.... Wenn ich du wäre, dann würde ich mich eher für die Pike entscheiden. ist ca. 0,5kg leichter als die Sherman, durch das U-Turn auch bergauf recht angenehm fahrbar und für die Geometrie des Prophet-Rahmens sicher eher geeignet als die Sherman. Meine Meinung: Finger weg von der Sherman! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Wobei's ältere Versionen der Sherman auch mal mit 130mm gab -- also sogar weniger als die Pike. Was ich damit meine: ohne Baujahr & genaue Modellbezeichnung ist die Gabel schwer zu beurteilen. Dennoch: die Sherman ist entweder zu alt oder überdimensioniert --> Pike ist die bessere Wahl. Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Wobei's ältere Versionen der Sherman auch mal mit 130mm gab er schreibt ja schon, dass er glaubt, 160 oder 170mm Federweg zu haben. Ich nehme an, dass es sich um eine Sherman Breakout handeln dürfte. Aller wahrscheinlichkeit wurde die Gabel gewählt da sie durch den 1.5-Standard bei Steuerrohr ohne Reduziersteuersatz in den Cannondale Rahmen eingebaut werden könnte. Ist aber mit dem FSA-Reduziersteuersatz (bzw. hat da Artbrushing gerade einen im Angebot) ist es aber echt kein Problem, eine normale Gabel ins Prophet ein zu bauen. Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 sherman => finger weg im normalfall. noch dazu in einem rald, wos nicht wirklich gut reinpasst, nochdazu unter komischen bedingungen (1000 EUR, kann ich mir echt nicht vorstellen) ich persönlich würde die pike nehmen Zitieren
mazdaspeed Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Geschrieben 5. Dezember 2006 hallo! normalerweis ist in dem prophet 2 SL ja eine Rock Shox Revelation 426 Dual Air 120 mm eingebaut, die wollte er mir aber eher ausreden, wegen Gewicht und so (von mir) 110kg...... Ich bin da auch sehr skeptisch, deswegen hier die Frage. die Pike wäre in einem Rahmenset mit einem ERT 5700 verbaut, das würde mit original Dämpfer, Sattelstütze, Vorbau, Steuersatzt, der Pike Gabel und der Luise FR 180/180 für 920,-- hergehen....... Wäre der Preis OK?? Bin da einfach am hin und her überlegen was ich machen soll, welchen Rahmen bzw. welches Rahmenset ich da nehmen sollte.... also für weitere tips bin ich natürlich dankbar lg walter Zitieren
MK77 Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 die sherman hat mal 900 gekostet wenns die 150/110 variante ist, ist s sicher auch eine option, aber nur mit tpc+ schwerer als die pike (stahlfeder) wär sie auch nicht,trotzdem würd ich die pike nehmen, da sie besser ins rad passt das ert ist ein anderes bike, was ist dein einsatzbereich? Zitieren
mazdaspeed Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Geschrieben 5. Dezember 2006 die sherman hat mal 900 gekostet wenns die 150/110 variante ist, ist s sicher auch eine option, aber nur mit tpc+ schwerer als die pike (stahlfeder) wär sie auch nicht,trotzdem würd ich die pike nehmen, da sie besser ins rad passt das ert ist ein anderes bike, was ist dein einsatzbereich? würde sagen so viel allroundbike wie möglich.......,Gewicht ist nicht dasssss große Thema. Rad sollte bergauf gut zu fahren sein. Da ich wirklich groß bin ist das Ghost eben auch eine Option , die bauen ja bis 56 cm und das Rahmenset hätte diese Größe..... Cannondale baut etwas kleiner.............. sind dafü aber sehr schöne Bikes wie ich finde und die Qualität ist da sicher auch OK, dafür kostet es wesentlich mehr.... darum schwanke ich da eben hin und her.... Zitieren
OLLi Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Mein Händler hat mir heute einen Federgabel Marke Manitou Typ Sherman angeboten.Sherman Breakout (1.5" - in Worten: One Point Five) 150 & 130mm (abgesenkt), ca. 2550 g ungekürzt und mit Steckachse. Sherman Breakout Plus (ebenso 1.5") 170 & 130mm (abgesenkt) ca. 2700 g ungekürzt und mit Steckachse. Achtung es gibt noch die kleinere Firefly, Slider usw, die werden auch oft Sherman genannt ... lässt sich absenken JA. Leider kann ich mich jetzt an den federweg nimmer erinnern SIEHE OBEN. Angeblich ohne Luftunterstützung NEIN, die Sherman hat rechts eine Öl/Luftkammer, ohne Luftpolster in der Kammer unfahrbar (Minimum ca. 3 bar). Ohne Lockout - JA wobei abgesenkt verhält sich die Sherman Breakout wie so manch andere Gabel im Lockout-Betrieb - also sie ist bockhart. Zitieren
Zacki Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 ich kann zwar zur Gabelfrage nyx beitragen, würd dir aber bei deinem Gewicht zu einer 210er Scheibe vorn raten, ich weiss, wovon ich spreche, selber Louise FR, selber 110kg Zitieren
mazdaspeed Geschrieben 6. Dezember 2006 Autor Geschrieben 6. Dezember 2006 Danke für die Tips ! Wenn ich mir das so anhöre, tendiere ich ehrlich gesagt eher zu dem ERT 5700............. Hört sich für mich irgendwie seriöser an und würde mir auch rund 450,-- Euro weniger kosten.... bei mehr Ausstattung. (ERT 5700 verbaut, das würde mit original Dämpfer, Sattelstütze, Vorbau, Steuersatzt, der Pike Gabel und der Luise FR 180/180 für 920,-- ) Was haltet Ihr von dem Bike? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 machst sicher ned viel falsch mim ert, ausser es ist ein 2005er, da fährt sich das 5700er mit x-fusion ziemlich bescheiden, weil keine progression da ist und man mit zu viel sag fahren muss. 2006er ist dahingehend besser. und die vordere scheibe der louise kann man ja updaten... Zitieren
mazdaspeed Geschrieben 6. Dezember 2006 Autor Geschrieben 6. Dezember 2006 hallo! ja wäre das 2006 modell vom ERT 5700! In orange............ denke auch das es wohl die besser wahl sein dürfte. und der preis mit der ausstattung geht auch ok - oder was meint ihr dazu? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.