Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Finde die Avid diesbezüglich auch fummelig. Entweder ist zu viel DOT drinnen oder ich habe die richtige Methode noch nicht herausgefunden - jedenfalls muss ich immer die Kolben zurückdrücken wenn ich die Beläge einsetzen will.

 

Bei der Hayes war das supereasy - nach dem Prinzip "plug and play" ... keine lästige Feder zw. den Belägen und keine scharfen Kanten an der Nase an der man die Beläge aus- & einbaut.

 

 

Was der Max über die Avid schreibt kann ich gar nicht bestätigen - ist halt alles subjektiv. Selbst Hayes ist nicht gleich Hayes (bin noch keine fremde Avid gefahren) - jedenfalls die Hayes vom mini war super und meine eher bescheiden (aufgrund der Originalbeläge) - daher vor dem Kauf selber testen ...

Geschrieben
moto v2: bremst um welten besser als meine mono4, absolut leise, super druckpunkt, mörderoptik, perfekt dosierbar und trotzdem ist jederzeit ein nosewheelie möglich.
Geschrieben

Kann man die M4 nicht mit 225er Scheiben fahren?

 

Meine M6 funzt nun jedenfalls genial (bissiger wäre eh a Quatsch), und die Standfestigkeit ist sowieso gegeben. Mein Tipp; ich werde jedenfalls so schnell nichts anderes mehr fahren -> Bremspower kann man nie genug haben :D !

Geschrieben
also von mono 6 mit 200er scheiben war ich immer enttäuscht, ganz miese bremsleistung

 

mit der 225er wird sie allerdings dann zum anker

Aber eine (DH-)Bremse, die mit 200ter Scheiben noch immer ka solide Leistung erbringt, disqualifiziert sich ja schon selbst...:rolleyes:

 

Ich meine doch, so a Bremserl muss schon mit einer 160iger Scheibe was hergeben, die Bremsscheibendurchmessererhöhung (welch ein Wort :D) ist das das I-Tüpfelchen, sprich um die Standfestigkeit und Power noch etwas zu erhöhen.

Wenn'st z.B. die GustavM hernimmst, die beisst bei 160mm schon dermassen, dass ist ein Wahnsinn. :eek:

Geschrieben

Fahre am HT die Juicy 5 mit 185/185er Scheiben, hatte nie Probleme damit

Am Cannondale ist nur die Juicy7 mit 185/185 montiert , war bei der ausgiebigen Probefahret im Gelände auch sehr zufrieden damit.

 

Wiege ca. 110kg und habe imemr den Hund dabei, der teilweise auch zunm stehen gebracht werden muss :)

 

Kann also über Avid nur das beste sagen, kommt aber siche rimmer auf den Einsatzzweck an...........

 

lg

 

walter :toll:

Geschrieben
Aber eine (DH-)Bremse, die mit 200ter Scheiben noch immer ka solide Leistung erbringt, disqualifiziert sich ja schon selbst...:rolleyes:

 

 

geb ich dir komplett recht, daher würd ich auch niemandem zur mono 6 rate

Geschrieben

wie ist eigentlich die oro k18 mit 220er scheiben?

gibts da schon erfahrungswerte?

wird das teil damit wirklich halbwegs standfest (standfester als zb eine louise mit 203mm scheibe)?

wäre hald eine leichte alternative zu einer moto oder avid code... mit 200mm scheiben...

Geschrieben

also das problem ist, dass ich im augenblick noch nicht ganz schlau aus den beiträgen geowrden bin bezüglich welche bremse ich nehmen sollte...

 

versteh ich das richtig, dass mono 6 schlechter sein soll als mono 4 ??

 

aber die ganzen formula bremsen sollen ja so laut sein...und das halt ich auf lange sicht nicht aus...

 

und die code ist mir mit abstand zu schwer....

 

schwierige entscheidung...

 

und mein händler will keine lousie verbauen, da sie so anfällig scheinbar in den letzten jahren waren...

 

na super :confused:

Geschrieben

mono 6 geht nicht wirklich besser als die mono 4 und ist dafür deutlich schwerer und teurer

warum will der keine louise verbauen?

magura dichtheitsprobleme sind jetzt auch schon ein paar jahre her....

Geschrieben

Hi Kunschi

was hier noch nicht angesprochen wurde sind die Beläge :qualm: denn mit einer anderen Sorte Belag veränderst die Leistung erheblich.

Ich bin begeisterter Hoffnungsbremser Mono M4 :love: Floating Disc mit Swissstop -belägen (organisch).

Abgesehen davon das die Hope`s sehr fein verarbeitet sind sind sie auch simpel zu Handhaben sprich Wartung, enlüften,Beläge tauschen.

LG Spock

Geschrieben
Hi Kunschi

was hier noch nicht angesprochen wurde sind die Beläge :qualm: denn mit einer anderen Sorte Belag veränderst die Leistung erheblich.

Ich bin begeisterter Hoffnungsbremser Mono M4 :love: Floating Disc mit Swissstop -belägen (organisch).

Abgesehen davon das die Hope`s sehr fein verarbeitet sind sind sie auch simpel zu Handhaben sprich Wartung, enlüften,Beläge tauschen.

LG Spock

stürze dürften sie auch gut wegstecken, wenn ich mir die vom krull anschau... :p

Geschrieben

da meine moto jetzt richtig eingefahren ist kann ich nur folgendes sagen: die bremsleistung ist um einiges besser als bei meiner formula dh mit 225/205er floatings und die ist sicher auf gustl niveau. aber trotz der bremsleistung ist sie perfekt zu dosieren, bis jetzt sicher die beste bremse die ich gefahren bin und das waren einige.

wenn du über eine mono 4 überlegst, würd ich mir auch über eine moto gedanken machen da die wirklich um welten stärker bremst und fast gleich teuer ist.

Geschrieben
da meine moto jetzt richtig eingefahren ist kann ich nur folgendes sagen: die bremsleistung ist um einiges besser als bei meiner formula dh mit 225/205er floatings und die ist sicher auf gustl niveau. aber trotz der bremsleistung ist sie perfekt zu dosieren, bis jetzt sicher die beste bremse die ich gefahren bin und das waren einige.

 

:D :D Werd morgen meine gleich montieren:D :D und hoff das bald eingefahren ist.

Klingt aber seeeeeeeehr vielversprechend.

Geschrieben
also das problem ist, dass ich im augenblick noch nicht ganz schlau aus den beiträgen geowrden bin bezüglich welche bremse ich nehmen sollte...

 

und mein händler will keine lousie verbauen, da sie so anfällig scheinbar in den letzten jahren waren...

Die Meinungen streuen nun mal und die endgültige Entscheidung kannst sowieso nur Du fällen => Probefahrt!

 

Dass Dein Händler keine Loisl verbaut finde ich gut :D. Glaube ihm geht es nicht primär um die Dichtheitsprobleme.

 

 

Bleiben noch Avid oder M4 - würde die M4 mit Tuningbelägen nehmen - aber nur, wenn dann wirklich Ruhe herrscht und man nicht schon aus kilometerweiter Entfernung von Förstern und Jägern geortet werden kann. Wie schaut die Sache bei Nässe / Schnee aus?

 

 

PS: Wann sind der Dozent und der Sprayer wieder in Dürnstein?

Geschrieben
:D :D Werd morgen meine gleich montieren:D :D und hoff das bald eingefahren ist.

Klingt aber seeeeeeeehr vielversprechend.

 

Hast du dir jetzt auch die Moto gekauft? Mit innenbelüfteter Scheibe oder floating disc? Kostet ja mit der normalen Scheibe an Pfurz mehr als die M4. Kannst as vorher bitte abwiegen?

Geschrieben
Hast du dir jetzt auch die Moto gekauft? Mit innenbelüfteter Scheibe oder floating disc? Kostet ja mit der normalen Scheibe an Pfurz mehr als die M4. Kannst as vorher bitte abwiegen?

 

Ja, mit innenbelüfteten Scheiben:D , hab nen spitzen Preis bekommen:toll: .

Werd sie nachher gleich abwiegen (vo u. hi) und dir bescheid geben.

 

Gestern hat die Gustl wieder super gequietscht :f: . Gehen tuts bös deshalb kommts am DH da ist´s mir wurscht wenns dann und wann ein bissl quietscht.

Geschrieben

Soda. Meine bescheidene nicht gerade genaue Küchenwaage sagt mir dass:

Die vordere für PM (dh. ohne Adapter) 650g wiegt ( ca. 20-25g für Adapter bei IS) davon gehen 300g auf die Scheibe. Also vorne komplett 650 / 670g

 

Die hintere incl. Adapter 730g incl. 300g vented Disc.

Macht in Summe 1380g für PM und 1400g für IS.

Also wenn man rechnet wie Schwer Motorradbremsen sind könnt ma fast sagen LEICHTBAU :D

Für XC is nix aber wenn man ein 17kg+ Bike gscheit und sicher verzögern will sicher die optimale Lösung (nach dem Test vom Koch) Denke aber dass die Avid Code um nix schlechter aber auch nicht leichter ist.

:wink:

Geschrieben
Soda. Meine bescheidene nicht gerade genaue Küchenwaage sagt mir dass:

Die vordere für PM (dh. ohne Adapter) 650g wiegt ( ca. 20-25g für Adapter bei IS) davon gehen 300g auf die Scheibe. Also vorne komplett 650 / 670g

 

Die hintere incl. Adapter 730g incl. 300g vented Disc.

Macht in Summe 1380g für PM und 1400g für IS.

Also wenn man rechnet wie Schwer Motorradbremsen sind könnt ma fast sagen LEICHTBAU :D

Für XC is nix aber wenn man ein 17kg+ Bike gscheit und sicher verzögern will sicher die optimale Lösung (nach dem Test vom Koch) Denke aber dass die Avid Code um nix schlechter aber auch nicht leichter ist.

:wink:

 

Danke. Code is um nix leichter mWn. Allerdings mit normalen Scheiben und normalen Leitungen. Denk mir dass bei der Code vorallem der Hebel das Gewicht raufschraubt.

Jetzt müsst ich nur noch das Gewicht von der floating disc wissen. :D

 

Habts ihr zwei schon das BPC ausprobiert? Verändert das nur den Leerweg oder auch den Druckpunkt selbst?

Geschrieben
Danke. Code is um nix leichter mWn. Allerdings mit normalen Scheiben und normalen Leitungen. Denk mir dass bei der Code vorallem der Hebel das Gewicht raufschraubt.

Jetzt müsst ich nur noch das Gewicht von der floating disc wissen. :D

Die Sache mit den Hebeln stimmt... soweit ich weiß experimentieren die SRAM-Teamfahrer mit Code Bremsen ausgestattet mit Juicy Carbon Hebeln... Feine Lösung :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...