Zum Inhalt springen

Allgemeines zur Firma DAUM


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hier gehts ja darum, dass Käufer, die eine Menge Geld ausgegeben haben, unzufrieden sind.

 

Ich verwende den Daum im Konditionsraum des LZ Vösendorf und kann nur sagen, die Teile haben im Vergleich zu anderen Ergometern (jeder wird dort extrem gefordert - Internatsschüler :rolleyes: ) eine sehr kurze Lebensdauer.

 

Und ich würd mir persönlich - wenn ich für Indoor soviel Geld ausgeben wollt und nicht 30 Minuten vom Dusika wohnen würd - 100* lieber einen Computrainer oder Tacx i-magic kaufen (ich glaub damit kann man auch Internet Rennen fahren):

 

1. Gewohnte Sitzposition (der Daum ist zu breit, Aeroposition geht überhaupt nur mit Basteln)

2. Leicht zu verstauen

3. Günstiger

4. Elektronisch ausgereifter

5. mechanisch unproblematisch

 

...willsch gegen die Wand in Aeroposition fahren???

 

Der Tacx hat keinen Wert und ist nicht vergleichbar mit nem Daum Gerät.

 

Der Vorteil...leicht zu verstauen stimmt! Im Schrank, den da gehört er hin!

Geschrieben
Engstirnigkeit ist dein Lebensmotto, oder?

 

hat nix mit Engstirnigkeit zu tun, dass sind Tatsachen...wenn ich sowas höre wie Aeroposition bei Indoorfahren, da rollts mir die Nägel auf!

 

Bisch schon mal auf so nem Tacx gefahren? Wahrscheinlich nicht, sonst wüsstest Du von was ich rede.

Geschrieben
hat nix mit Engstirnigkeit zu tun, dass sind Tatsachen...wenn ich sowas höre wie Aeroposition bei Indoorfahren, da rollts mir die Nägel auf!

 

Bisch schon mal auf so nem Tacx gefahren? Wahrscheinlich nicht, sonst wüsstest Du von was ich rede.

 

 

Du hast so eine nette Art wie du mit anderen Forumsusern sprichts, herrlich ist das! :k:

 

Nein, ich bin in meinem Leben noch nie auf einer Tacx gefahren! Nur du hast sowas jemals besessen! Alle anderen hier kennen sich überhaupt nicht aus! Leider lauter Idioten hier!

 

Bitte belehre uns, oh Großmeister! Was hätte das Forum ohne dich je getan!

 

 

Aber da mich das jetzt gerade motiviert verzichte ich heute auf meinen Spinner und bau mir dafür jetzt dann meine Tacx auf! Endlich wieder Kuota fahren!! :love: :wink:

Geschrieben
Hier handelt es sich um einen Tatsachenbericht wie es mir ergangen

ist

 

Habe mir im Jahre 2000 eine Ergo-bike gekauft das erste was rausgekommen ist

 

1.)Nach ca.3 Monaten Platine kaputt

eingeschickt wieder bekommen training aufgenommen

War bei mir auch so würde aber ausgetauscht!

 

2.)Krafttraining bei niedriger/rpm hoher /watt zahl

Gerät regelt ab = natürlich beschwert = Antwort von

Daum ich solle mir die Tolleranzgrenzen durchlesen

Hab ich auch immer. Lösung: ich hab mir ein PC-Kühlgebläse eingebaut und die Seitenplatten aus Kunststoff entfernt!! Das ganze ist nämlich ein Problem mit der Hitzeentwicklung!!

 

3.)Gerät rostet trotz sorgfälltiger Reinigung (Heisswasser)

Antwort= Schweiss habe halt einmal diese Eigenschaft

Mein Ergo-B. ist mittlerweile mit drei oder vier Schichten Gaffa-Textilklebeband überwickelt!! Das sieht das ganze nicht so schlimm nach Rost aus, und macht auch keine unangenehmen Rostflecken am Boden, Gewand, .... ;)

 

 

 

Kann ich alles nur 100%ig bestätigen!!! Bei mir das selbe in dunkelgrün!! Man könnte glauben die Ergos kommen auch Georgien, so gschissen wie die verarbeitet sind!!!!!

Geschrieben
Du hast so eine nette Art wie du mit anderen Forumsusern sprichts, herrlich ist das! :k:

 

Nein, ich bin in meinem Leben noch nie auf einer Tacx gefahren! Nur du hast sowas jemals besessen! Alle anderen hier kennen sich überhaupt nicht aus! Leider lauter Idioten hier!

 

Bitte belehre uns, oh Großmeister! Was hätte das Forum ohne dich je getan!

 

 

Aber da mich das jetzt gerade motiviert verzichte ich heute auf meinen Spinner und bau mir dafür jetzt dann meine Tacx auf! Endlich wieder Kuota fahren!! :love: :wink:

 

 

...wen Du sonst keine Probleme hast...dann fahr mit dem Kuota :klatsch:

 

Wie ich sehe kannst Du keine Kritik vertragen und nur austeilen, deshalb werde ich mich hiermit verabschieden.

Geschrieben
Du hast so eine nette Art wie du mit anderen Forumsusern sprichts, herrlich ist das! :k:

 

Nein, ich bin in meinem Leben noch nie auf einer Tacx gefahren! Nur du hast sowas jemals besessen! Alle anderen hier kennen sich überhaupt nicht aus! Leider lauter Idioten hier!

 

Bitte belehre uns, oh Großmeister! Was hätte das Forum ohne dich je getan!

 

Jetzt mach hier mal etwas langsam! Ich finde der Einzige, der hier im Moment ausfällig wird bist du! Ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, dass du hier im Ergo-Forum schon mal was konstruktives beigetragen hast! Also mach mal lieber den Mund nicht so arg weit auf!

Geschrieben
...wen Du sonst keine Probleme hast...dann fahr mit dem Kuota :klatsch:

 

Wie ich sehe kannst Du keine Kritik vertragen und nur austeilen, deshalb werde ich mich hiermit verabschieden.

 

 

Ich kann sehr wohl Kritik vertragen! Bzw. übst du ja Kritik an Tacx und nicht an mir!

 

Aber selbst wenn du das nicht glaubst: Ich fahre bei einer 3 Stündigen Ergo, Spinner oder Tacx Fahrt sicher 30 -40% in der Aeroposition! Weil es meinem Rücken einfach gut tut wenn ich die Position öfters wechsle!

 

 

Und ich finde Tacx wirklich in Ordnung! Genauso Pulsgesteuertes Training möglich, verstaubar und ich fahr auf meinem Rad!

Geschrieben
Jetzt mach hier mal etwas langsam! Ich finde der Einzige, der hier im Moment ausfällig wird bist du! Ich kann mich übrigens nicht daran erinnern, dass du hier im Ergo-Forum schon mal was konstruktives beigetragen hast! Also mach mal lieber den Mund nicht so arg weit auf!

 

 

Ich hab hier schon einiges konstruktives Beigetragen! Ich hab auch schon sicher wesentlich mehr Erfahrung mit Daum Geräten als die meisten hier! Leider nicht sehr viele gute! dass das hier einige nicht hören wollen ist mir schon klar!

 

Aber den Mund verbietest du mir sicher nicht! ;)

Geschrieben

Ich denke, dass manche (Klischee-)Diskussionen zu nichts führen, z.B.:

 

- "alle Amis sind dick"

- "alle Bayern tragen Tracht"

- "alle Daums sind schlecht verarbeitet"

- "alle Kettler sind primitiv"

....

 

Es machen wohl eher Sachen Sinn wie:

 

- "ich habe ein Problem x mit meinem ergo y, kann mir jemand helfen?"

- "wie kann ich mein (Ergometer-)Training verbessern?"

- "Ergometer a ist im Bereich b besser als Ergometer c, weil ..."

...

 

In diesem Sinne wünsche ich allen Forumsmitgliedern- und Besuchern auch im nächsten Jahr konstruktive Beiträge und einen guten Rutsch ins neue Jahr :U:

 

Gruß, Georg :bike:

 

P.S.: Vielleicht sollten (unsinnige) Ergometer- Streitigkeiten in Zukunft auf dem Daum- Server "ausgefahren" werden... :D

Geschrieben
...willsch gegen die Wand in Aeroposition fahren???

 

Der Tacx hat keinen Wert und ist nicht vergleichbar mit nem Daum Gerät.

 

Der Vorteil...leicht zu verstauen stimmt! Im Schrank, den da gehört er hin!

 

1) Ja, weil das ist meine Wettkampfposition. Ich fahr Regeneration etc. aufrecht, aber alle harten Intervalle und KA Sachen fahr ich in meiner Wettkampfposition. Ist spezifischer ...

 

2) Meinst Du den Materialwert? Der ist wahrscheinlich niedriger (weniger Gewicht), da geb ich Dir Recht. Überhaupt hat ein altes Trainingsgerät wenig Wert. Ich hab meinen Tacx allerdings nicht als Pensionsvorsorge, sondern zum Trainieren. Und da hab ich mittlerweile ca. 10.000km drauf und bin noch immer sehr zufrieden, die Trainingswirkung denk ich wird schon ok sein, weil Puls und Watt (vom SRM) schwindeln ja nicht.

 

3) Ich kenne einen Pro, der viel Daum fährt. Ich kenn aber ein paar Pros, die viel mit Rolle (computrainer, Tacx) fahren. Wir werdens nicht zusammenbringen, aber ich würde wetten, es fahren mehr Pros mit Tacx Rollen, als mit Daum Ergos.

 

Mein Problem mit dem Daum ist der große Pedalabstand, ich hab immer das Gefühl ich sitz auf einem Pferd, nicht auf einem Radl.

Geschrieben

3) Ich kenne einen Pro, der viel Daum fährt. Ich kenn aber ein paar Pros, die viel mit Rolle (computrainer, Tacx) fahren. Wir werdens nicht zusammenbringen, aber ich würde wetten, es fahren mehr Pros mit Tacx Rollen, als mit Daum Ergos.

Und ich wette es fahren mehr Pros auf cardgirus :p

 

Mein Problem mit dem Daum ist der große Pedalabstand, ich hab immer das Gefühl ich sitz auf einem Pferd, nicht auf einem Radl.

Dann leg dir eben a cardgirus zu. Da is der Abstand 18cm statt 19,5cm.

Geschrieben

anhand der vielen einträge ist ersichtlich dass der "durschnittsfahrer" ganz offensichtlich anspruchsvoller ist als die profis :D

zum trainieren am ergo brauch ich keine aeroposition :D

der pedalabstand is mir auch egal ob der 19,5 oder 21cm is :D

aber ich bin ja rennfahrer...

na scherz beiseite - ich hab mit meinen bisherigen 2 daum-geräten über 25000km problemfrei absolviert und ich bin nicht nur locker dahingerollt :p

und das ist für eine scheinbar "schlechte verarbeitungsqualität" schon ganz ordentlich - oder :eek:

übrigens werde ich nicht von daum gesponsored, sondern das sind meine ganz persönlichen erfahrungen und in meinem freundeskreis hat auch noch NIE einer irgendein problem gehabt.

aber das ist vielleicht die gsunde luft bei uns in den bergen ;)

hpo

Geschrieben
anhand der vielen einträge ist ersichtlich dass der "durschnittsfahrer" ganz offensichtlich anspruchsvoller ist als die profis :D

Ich glaube es ist gerade andersrum. Die "Profis" meckern wegen jeder Kleinigkeit. Vor ALLEM bez. dem Kurbelabstand.

 

Die Leute scheinen wohl ausserdem zu vergessen, dass Daum keine echten PROFI-Geräte herstellt sondern eben Ergometer für den "Fitnesssportler"

 

Der Hersteller hat offensichtlich als Zielgruppe die "Fitnesssportler" angepeilt, bei der die Radsportler nur eine Teilmenge darstellen. Sieht man sich man sich das offizielle Bild -links in weiß- an, fühlt man sich an die Gerätschaften im Fitnessstudio erinnert, auf dem die Damen ihr "Cardiotraining" abspulen und dabei das "Goldene Blatt" studieren.

Ich meine bin ich jetzt auch "Profi" wenn ich mir ne SRM-Kurbel montiere oder einen Ergometer um >10.000 EUR leiste?

 

Wenn einem die Geräte als zu "schwach" vorkommen bzw. es an der Verarbeitung und / oder Stabilität happert, dann muss man eben zu Ergometern greifen, welche eben auch für höchsten professionellen Einsatz gemacht wurden.

 

Form follows function oder ;)

Geschrieben

SRM Kurbeln gäbe es wahrscheinlich nicht, wenn sie nur von profis gefahren würden. Wäre finanziell nicht darstellbar.

 

Und die Aussage gegen die ich mich vorher gewehrt habe war doch, dass man auf einem Tacx nicht produktiv trainieren kann. Das glaub ich halt nicht, wenn Puls, Watt und Trittfrequenz im richtigen Bereich sind und ich wenig Defekte bisher gehabt hab (bis auf einen Schlauch der porös wurde, aber das wär auf der Straße auch passiert wahrscheinlich und wenn schon poröse Gummis, sinds am Radl generell am billigsten :p ).

 

Und ich trainier halt bei meinen wenigen Jahreskilometern lieber auch im Winter einen Teil in der spezifischen Position, auf der Bahn oder am bike gehts eh nicht.

Geschrieben
SRM Kurbeln gäbe es wahrscheinlich nicht, wenn sie nur von profis gefahren würden. Wäre finanziell nicht darstellbar.

Die "Fitnesssportler" haben wohl auch zuviel Geld :D;)

 

Und die Aussage gegen die ich mich vorher gewehrt habe war doch, dass man auf einem Tacx nicht produktiv trainieren kann.

So eine Aussage ist auch a schmarrn oder?

Sorry, des mit dem cardgirus war nicht gegen einen Daum oder eine Rolle. Wollte nur damit sagen, dass es auch noch andere "alternativen" Hersteller gibt, welche das Problem mit dem grossen Abstand nicht haben.

 

Wie du auch selber sagtest kommt es ja nur auf die Parameter an (Herzfrequenz etc.) und nicht auf welchem Bock man sitzt.

Gut auf dem einen schmerzt der Hintern, auf dem andern macht man sich die Knie kaputt etc.

Trainieren kann ich im Wasser ja auch, da brauch i gar ka Radl oder?

Jedem das Seine (mir das Meiste) :D

 

Die einen schwören auf HIT, die anderen auf Volumentraining. D.h. mit Volumentraining kann man nicht effizient trainieren oder ;)

 

Naja, es wird halt immer welche geben, die was an anderen auszusetzen haben wie sie was wo und wann machen.

 

Und ich trainier halt bei meinen wenigen Jahreskilometern lieber auch im Winter einen Teil in der spezifischen Position, auf der Bahn oder am bike gehts eh nicht.

Wieso auch nicht. Ist ja sicher nicht besser, wenn man die gewohnte Position verändert.

 

Schisportler lehnen sich auch mitm Arsch an die Wand um ihre Hocke zu verbessern bzw. zu trainieren.

Na, das geht ja gar nicht ;)

Geschrieben

also ich hab jetzt das 3. Jahr einen TRS 8008 (nix pro) von Daum und hatte bisher genau ein Problem - das Cockpit liess sich einmal nicht updaten und daraufhin wurde es mir sofort ausgetauscht.

dass sich später herausgestellt hat, dass das Cockpit sehr wohl upzudaten gewesen wäre, wäre der User dazu fähig gewesen, dass lassen wir mal beiseite...

 

Ich bin früher über 4 Jahre auf der Rolle gefahren. recht interessant und auch spassig, aber es wurde mir auf Dauer einfach zu anstrengend. da ich immer frei gefahren bin, musste ich immer herrlich aufpassen und konzentrieren - lesen war dabei kaum möglich,...

 

Ein weiterer Grund für den Wechsel von der Rolle auf einen Ergo - mir war mein RR einfach zu schade, um es auf der Rolle zu fahren. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dauerhaftes Rollenfahren auf Dauer gu für den Rahmen ist (aber da irre ich wahrscheinlich)

 

und was ebenfalls entscheiden war - die Rolle ist um einiges lauter als der Ergo und das macht in einem Wohnhaus mit unter schon etwas aus.

Geschrieben

@Bomber5

Hier handelt es sich um einen Tatsachenbericht wie es mir ergangen

ist

Habe mir im Jahre 2000 eine Ergo-bike gekauft das erste was rausgekommen ist....

 

Da muss ich Dich leider korrigieren: Ergo-B. sind schon länger am Markt. Mein Daum (4000 TRS) habe ich im November 1995 gekauft und ist jetzt noch im Betrieb. Kilometerstand ca. 25.000

Einiges habe ich mittlerweile selbst repariert (allerdings nur verrostete Schrauben bzw. ruinierte Gewinde).

Neu dazugekommen: Triathlonlenker, Shimano SPD-Pedale, Selle Italia-Sattel

Technisch und elektronisch sind im Wesentlichen noch die Originalteile von 1995 eingebaut.

In Summe seit über 11 Jahren keine wesentlichen Probleme.

Und DAUM-Österreich war bei Anfrage sehr kooperativ und hilfsbereit.

 

Resumee:

Das Ergo-Bike gehört halt gepflegt.

Heuer wird eine neuer Ergo fällig sein: sicher wieder ein Daum.

Geschrieben

Es ist schon bemerkenswert, wie leidensfähig wir Daum-Enthusiasten ™ :love: doch alle sind. :D

 

Ich selbst habe ein vita PC deLuxe und bin vom mechanischen Aufbau einigermassen zufrieden. Selbst bei meinem "Kampfgewicht" gibts erstaunlich wenig Verschleiss. Außer dem überall nagenden Rost, der trotz penibler Pflege unvermeidbar scheint.

 

Aber die Software war sehr lange unter aller Kanone - da wurden in den Prospekten Features (wie z.B. das legendäre Coaching) angepriesen, die einfach nicht kundentauglich waren. Wie sieht es denn mittlerweile damit aus - lässt sich irgend jemand von Euch vom Dauim coachen?

 

Und wenn ich die ergoWürg Software sehe, dann befällt mich immer noch ein Würgreiz. Die unsägliche Version 1 (die ich für damals 70 EMs gekauft hatte) wurde dann mit viel Tamtam gegen die 2003er Version ausgetauscht. Die durfte ich mir dann für 10 EMs gnädigerweise umtauschen. Aber die 2003er Version ist mittlerweile auch schon wieder Geschichte - jetzt wird der selbe Murks mit ein wenig Internet-Gedöhns aufgepeppt und ich soll noch mal € 79 für einen Update hinblättern? :( Ja wieviel kostet denn die Version reell?

 

Und wie siehts mit der Preisgestaltung der Bikes selber aus - Ende 2001 habe ich ca. 1500 EMs für das vita ausgeben müssen - heute kostet ein vita_3 noch stolzere €1100! Und das bei nur marginal geänderter Mechanik. Und was bitte hat sich denn bei der Software so grossartiges getan?

 

Mir wird schon schlecht beim Gedanken daran, wie ich meiner Frau nächstes Jahr den dann wahrscheinlich notwendigen "Upgrade" auf ein Premium 8i erklären soll. :D

 

Gruß

Duffy

Geschrieben

 

Mir wird schon schlecht beim Gedanken daran, wie ich meiner Frau nächstes Jahr den dann wahrscheinlich notwendigen "Upgrade" auf ein Premium 8i erklären soll. :D

 

Gruß

Duffy

 

 

nur so eine Frage am Rande:

wer "zwingt" dich denn, wieder ein Daum zu kaufen?

 

wenn du so unglücklich bist und mit der Software nicht zufrieden bist, mit dem Rostbefall (mein 8008 geht jetzt in die 3. Saison und hat immer noch keinen Rost!) haderst, warum willst du wieder einen Daum?

 

es gibt doch genügend Alternativen - Spinningräder, Kettler Ergo-Race, Tunturi,... vielleicht findest du dort eher das was du suchst.

 

ich bin auch nicht begeistert, dass Daum 149,- EUR für die neue Ergo-Win Pro Software verlangt. Ich find das sogar einen Witz, denn das ist eine ganze Menge Geld für eine Ergo Software.

 

Aber mir st das eigentlich egal - denn wenns mir zu teuer ist, dann kauf ich die Software einfach nicht. fahr ich halt mit der Race-Edition und ansonsten mit der sehr gut funktionierenden Ergo-Win 2003.

Geschrieben

Mein Daum TSR 8008 läuft seit zwei Jahren mit ErgoWin 2003 einwandfrei. So ein Bike setzt schon einiges aus Knowhow voraus. Ich meine, die Cockpit-Updates und Online-Rennen sind ja nicht jedermanns Sache. Manche haben schon Mühe, überhaupt eine Internet-Verbidung einzurichten, geschweige denn vom Rest. Diese technischen Schnickschnack sind aber der Grund, weshalb ich mir ein solches Bikes gekauft habe. Ansonsten hätte es ein Spinning-Bike auf getan.

 

Was mich zur Zeit nervt ist der teuere ErgoWin Update resp. dass ErgoWin 2003 nicht mehr weiterentwickelt wird. Was sich Daum leistet grenzt schon an Microsoft-Preispolitik. Bei MS kann ich das noch einigermassen nachvollziehen, aber Daum lebt ja nicht von der Software-Entwicklung.

 

Aber mir st das eigentlich egal - denn wenns mir zu teuer ist, dann kauf ich die Software einfach nicht. fahr ich halt mit der Race-Edition und ansonsten mit der sehr gut funktionierenden Ergo-Win 2003.

 

Mir ist es nicht egal. Für mich ist das Bike ohne Soft nur halb so viel Wert und wenns mir deshalb zu teuer wird, weiche ich bei nächsten Kauf auf günstigere Anbieter (z.B. tacx) aus.

 

Grüsse

Lance

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...