Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, muss meinen Thrad jetzt wieder etwas aufwärmen.

 

Inzwischen ist ja über ein Jahr vergangen und ich hab noch nichts am Rad verändert. Inzwischen war ich aber in Saalbach und Leogang in den Bikeparks und bin in Saalbach die "5 Gondel Tour" mit dem Rad gefahren.

 

Fazit: Mir reicht der FW nach wie vor völlig (die groben Sachen dafahr ich für mich schnell genug und die großen Drops lass ich eh aus). Und bei der Gondel Tour war ich bergab eh der King:cool:

 

ABER: bergauf zerrt das Teil schon an der Substanz. Konnte das Rad jetzt endlich an eine Waage hängen die nicht gleich "Error" meldete:D. Ergebnis (so wie auf dem Foto) 19kg.

 

Da mir das doch ein bischen zu schwer ist, werd ich jetzt mal euren Tipp vom Vorjahr beherzigen:

andere Laufräder, nur welche?

Zahlt es sich aus die alten Naben wiederzuverwenden (Dt Onyx) oder gleich einen neuen LRS.

Welche Felgen nehmt ihr für 80% Enduro und 20% Bikepark?

Wäre das was: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11883.html

ac.jpg

Geschrieben

ein sehr leichter Enduro-LRS wäre der da:

http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Nope-Fun-Works-N90-Enduro-911-disc-Laufradsatz-Black-or-White::12853.html

 

Da sparst vermutlich mehr als ein halbes Kilo ein :eek:

 

Ansonsten ist vermutlich ein LRS mit Hope pro II Naben und Felgen nach Geschmack (Sun Singletrack, Sun SOS, Mavic 321, Mavic 721, DT-Swiss 5.1d) das Gscheiteste.

Naben wiederverwenden ist so eine Sache, wenn du nicht selber einspeichen kannst steigst mit den Komplettangeboten fast schon günstiger aus!

Speichen inkl. Nippel ca. 50,-, Felgen 20 - 50,-/Stk. + Einspeichkosten.

Geschrieben

 

Da sparst vermutlich mehr als ein halbes Kilo ein :eek:

 

 

Wohl eher mehr, da eine von den jetzt montierten Double Track 850g wiegt.

Ist der LRS im Link nicht etwas zu filigran? Mein LRS auf dem Tourenfully wiegt mehr.

 

Das mit dem wiedereinspeichen stimmt schon, aber was mach ich dann mit dem 2. LRS? Brauchen tut den wahrscheinlich niemand und als 2. LRS behalten wird auch nicht sinnvoll sein.

Geschrieben

Kann mir nicht vorstellen das heutige Enduro Bikes gleich stabil sind wie freeride bikes mit wenig federweg.hab ein rocky mountain edge mit nur 130mm und dieses bike hab ich nicht geschont und es ist oft durch die gegend geflogen. hat bisher alles tadellos verkraftet. hab aber schon öfter von zb. aktuellen rmslayern gehört das der rahmen einen riss bekommen hat. Haben aber mehr federweg und sind sicher nicht härter gefahren worden als mein bike. Und die z1 ist in der beziehung sowieso tadellos.

Muss aber auch sagen, dass ich bei zb ruppigen wurzelpassagen das tempo stark zurückschrauben muss und bei sprüngen eigentlich keine reserven habe. Mehr federweg ist sicher nervenschonder und mann kann auch mal was verpatzen ohne gleich auf der nase zu liegen...

Geschrieben

So, hab mir mal alles durchgelesen.

Man könnte das Geschriebene auf die Hälfte reduzieren wenn man die qualitativ, minderwertige und zum Thema passenden Posts des Vertridergeschwafels rausstreicht.

 

 

Zum Thema...

Das AC ist ein super Radl.

Außerdem ist der Rahmen, den du hast, ein 2003 Rahmen, denn soweit ich weiß, wurde die schwarze Teamlackierung nur 2003 so gemacht. Ich hab das XtC Hardtail in dieser Lackierung (mMn eines der besten HTs, die es gibt).

Zeitgemäß ist der alle mal. Wenn der gleich gut funktionioniert, wie das XtC, ist er eh prima. Sollte ich mal ein bissl Geld über haben, dasnn würd i mir gern so einen AC nehmen.

Das einzige, wie schon erwähnt, kannst du wirklich beim LRS sparen und verbessern. Der RC ist zwar nicht mehr der neueste, aber is echt ein prima Dämpfer. Also als 1. Priorität würd ich die LRS setzen.

Geschrieben

Zum Thema...

Das AC ist ein super Radl.

Außerdem ist der Rahmen, den du hast, ein 2003 Rahmen, denn soweit ich weiß, wurde die schwarze Teamlackierung nur 2003 so gemacht. Ich hab das XtC Hardtail in dieser Lackierung (mMn eines der besten HTs, die es gibt).

Zeitgemäß ist der alle mal. Wenn der gleich gut funktionioniert, wie das XtC, ist er eh prima. Sollte ich mal ein bissl Geld über haben, dasnn würd i mir gern so einen AC nehmen.

Das einzige, wie schon erwähnt, kannst du wirklich beim LRS sparen und verbessern. Der RC ist zwar nicht mehr der neueste, aber is echt ein prima Dämpfer. Also als 1. Priorität würd ich die LRS setzen.

 

Ja, wie gesagt mir dem Laufrädern möchte ich jetzt mal anfangen (LRS, Schläuche und Reifen) da wird fast ein Kilo drin sein.

 

Hat sonst noch wer konkrete LRS oder Felgen Tipps?

Taugen zb die DT 2200 was?

 

Und wegen dem Dämpfer hab ich mich eh schon beim zet1 gemeldet. Mit einem Luftdämpfer sollte ein weiters 1/4 Kilo purzeln.

Geschrieben

Beim LRS kannst viel kombinieren...

Ist eine Geldfrage...

I persönlich bin kein Fan von den DT Felgen, mMn alle viel zu weich und sofort eingedepscht.

 

Fuxl fährt im bikepark zB alles mit den Mavic CrossMax, hätt i mir vorher a net gedacht, dass die so viel aushalten... bei so einem Systemlaufradsatz a la Mavic hast musst halt net viel umadumscheißn.

Geschrieben
Beim LRS kannst viel kombinieren...

Ist eine Geldfrage...

I persönlich bin kein Fan von den DT Felgen, mMn alle viel zu weich und sofort eingedepscht.

 

Fuxl fährt im bikepark zB alles mit den Mavic CrossMax, hätt i mir vorher a net gedacht, dass die so viel aushalten... bei so einem Systemlaufradsatz a la Mavic hast musst halt net viel umadumscheißn.

 

da stimme ich voll zu.

nur ist der fuxl leicht, und hat eine ausgezeichnete und materialschonende fahrweise...

als sorgloslaufradsatz für das rad würde ich sagen, hope pro2 mit mavic ex 721, dt competition und alunippel.

wenn ichs richtig im kopf hab, liegst du mit diesen laufrädern so bei 2050gr, was ein sehr ordentlicher wert ist, und kannst es trotzdem richtig krachen lassen...

dt2200 würd ich mr nicht nehmen, die haben glaub ich die dt540/dt5.1 felgen und die sind, wie der joga schon geschrieben hat, ziemlich anfällig auf dellen.

Geschrieben

Schnellstes und effektivstes Gewichtstuning fürs Tourenfahren:

Die schweren DH Reifen runter und SinglePly Reifen wie BigBetty, etc. drauf. Bringt schon mehr als 1kg und das ganz außen.

Zum AC Rahmen und der Ausgangsfrage: Rahmen funktioniert sehr gut. Ansprechverhalten in dieser Federwegsklasse tadellos. Einzig hohes Droppen, vor allem, wenn die Landetechnik nicht so paßt, sollte man vermeiden. Der Umlenkhebel bringt viel Belastung aufs Sitzrohr und da können Risse entstehen.

Geschrieben
da stimme ich voll zu.

nur ist der fuxl leicht, und hat eine ausgezeichnete und materialschonende fahrweise...

 

als sorgloslaufradsatz für das rad würde ich sagen, hope pro2 mit mavic ex 721, dt competition und alunippel.

 

Zu den Schwergewichten zähl ich mich mit meinen 74kg auch nicht und zu extreme Sachen trau ich mich auch nicht.

 

Die EX 721 Disc hab ich mir auch schon angesehen bzw. zu den Favouriten getan.

In der ähnlichen Gewichtsklasse werden auch die http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8005.html und die http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/7018.html sein.

 

Kann das schwer einschätzen, aber würden die http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8006.html oder die http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8006.html auch einen gelegendlichen Bikepark Einsatz aushalten?

Geschrieben

Oiso waunst di Spank haben willst, kannst die DoubleTrack a gleich oben lassen :devil:

 

 

 

Und jaaaaaaaaaaa, da Herr Fuxl hat ja soooo eine materialschonende Fahrweise. Kenn ma eh :devil:

 

Bei der Kombi Hope / 721 und was von Mavic und du machst nix falsch. Zu Syncros-Felgen kann i persönlich nix sagen, außer dass i einmal eine Felge bei voller Fahrt ohne Fremdeinwirkung reißen sehen hab :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich mal wieder:D

 

Wegen dem LRS für mein Giant:

 

Wegen der Naben hätte ich mich jetzt festgelegt: DT 440FR (ich weiß die Hope haben das bessere Preis-Leistungsverhältnis aber Bekannte und befreundete Händler raten mir zur DT weil: "die hält ewig")

 

Speiche werden es 64 Stk DT Comp werden und ProLock Nippel.

 

ABER welche Felge?

In Frage kommen nur noch die EX721 und die EN521.

 

Da ich auf der Mavic HP nichts finde, weiß wer die Breiten?

Gewichtsmäßig wären 50g/Stk Differenz und Preislich ca. 20€/Stk.

 

Und wie gesagt Einsatzbereich bergaborientiertes Enduro Fahren; 2-3 Mal/Jahr Bikepark; nichts wildes Springen/Droppen.

 

Ritter und Rüstung wiegen ca. 75 kg.

Geschrieben
Ich mal wieder:D

 

Wegen dem LRS für mein Giant:

 

Wegen der Naben hätte ich mich jetzt festgelegt: DT 440FR (ich weiß die Hope haben das bessere Preis-Leistungsverhältnis aber Bekannte und befreundete Händler raten mir zur DT weil: "die hält ewig")

 

Speiche werden es 64 Stk DT Comp werden und ProLock Nippel.

 

ABER welche Felge?

In Frage kommen nur noch die EX721 und die EN521.

 

Da ich auf der Mavic HP nichts finde, weiß wer die Breiten?

Gewichtsmäßig wären 50g/Stk Differenz und Preislich ca. 20€/Stk.

 

Und wie gesagt Einsatzbereich bergaborientiertes Enduro Fahren; 2-3 Mal/Jahr Bikepark; nichts wildes Springen/Droppen.

 

Ritter und Rüstung wiegen ca. 75 kg.

Freund von dir oder deiner Geldbörse ;) ?

 

Ich fahr zwar auch eine DT240s im Bullit, aber nur da ich sie um einen sehr guten Preis (gleicher wie die ProII) bekommen habe. Sonst wäre ich auch auf eine ProIi umgestiegen :)

Geschrieben

Die EX721 sind halt die Bomb-Proof-Variante.

Hab ich auch am Downhiller, aber trotzdem sehr akzeptables Gewicht.

Wenn du gern mit wenig Luftdruck und schlampiger Linienwahl fährst, dann die 721er.

Geschrieben
ein sehr leichter Enduro-LRS wäre der da:

http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Nope-Fun-Works-N90-Enduro-911-disc-Laufradsatz-Black-or-White::12853.html

 

So leicht und so billig. Hat den schon mal wer probiert? Wie schauts mit der Haltbarkeit aus?

 

vergiss es, länger als 1 saison hält sowas bei ernsthafter fahrweise nicht...

 

@ ex 721: bin auch voll zufrieden damit, noch keine einzige delle...

Geschrieben
EX721 hat ein super Verhältnis zwischen Gewicht/Stabilität. Fahr ich am DHler und am HT. Bomb proof sinds aber auch net. Das wäre wenn dann eher eine DoubleTrack. :D

 

Den Double Track LRS fürs wirklich Grobe würde ich ja behalten.

 

Werd mir die EN521 Disc mal in echt ansehen und mich dann auch gleich zur Reifenfrage vorkämpfen:

 

Rubber Queen oder Big Betty, aber darüber gibts ja schon einige Threads...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, jetzt hat sich endlich etwas getan:

 

Ausgangspunkt war ja das AC mit den "Winterreifen" das 19Kilo (:eek:) auf die Waage brachte, siehe 1. Foto.

 

Hab den alten LRS mal zerlegt und folgendes gewogen:

 

LR vorne: 1342g (Onyx, Double Track, wahrscheinlich Champion Speichen)

LR hinten: 1520g (siehe LR vorne)

Schläuche: 216 bzw 213g (0815 Vredestein Schlauch)

Reifen: 1268/Stk Michelin Mud 3

 

Gekauft hab ich mir jetzt einen neuen LRS mit DT440er, EN 521, Competition Speichen und Alu Pro Lock. Weiters neuen Felgenbänder, Reifen und Schläuche.

 

LR vorne: 938g

LR hinten: 1062g

Felgenb.: 51g (Schwalbe)

Reifen v.: 880g (Big Betty GG in 2,4)

Reifen h.: 854 (Big Betty in 2,4)

Schläuche: 168 bzw 173 (Schwalbe F13)

 

Unterm Strich hab ich also allein beim LRS 1701g eingespart.

 

Vom zet1 hab ich mir noch einen neuen Dämpfer (315g) geholt, da der alte Stahlfederdämpfer 626g wog.

 

Schlusseindlich mussten noch die roten Syntace Griffe den Race Face weichen.

 

Bin jetzt also knapp unter 17kg und bei kurzen Ausfahrten war der Unterschied sofort spürbar. Das Bike fühlt sich viel wendiger an und obwohl der Dämpfer noch nicht richtig eingestellt ist kommt mir der Hinterbau sahniger vor.

AC alt.jpg

AC neu.jpg

LR.jpg

Dämpfer.jpg

Geschrieben

Ned schlecht!

zumal die 1,7kg vom LRS von Beschleunigung, Wendigkeit usw. die merkbarste Veränderung bringen.

 

edith: ich seh grad, der Vorbau den du drauf hast is ja a arger aluhaufen.

da kannst um 25,- auch noch ordentlich gewicht einsparen.

Geschrieben

wobei du ja am Bild die Luftkammer auf MINIMUM gestellt hast!! wennst sie auf MAXIMUM drehst wirst noch mehr federweg nutzen koennen und der Hinterbau wird noch weicher denke ich...

 

zuerst aber Luft rauslassen und dann erst das Verstellrad drehen aussen:toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...