Fuxl Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Ist das dann ein andres System als beim Glory? kein ahnung was das glory hat. maxle gibts als 12mm staeckasche in 135mm länge und in 150mm länge flo hat glub ich 150mm irgendwo geschrieben! Zitieren
Joga Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 kein ahnung was das glory hat. maxle gibts als 12mm staeckasche in 135mm länge und in 150mm länge Genau das hab i mir a gedacht... Aber i war wegen dem Schnellspanner verwirrt... Das Glory hat auch 150x12 Hinterbau. Aber ohne Schnellspanner... sondern normale Steckachse... Zitieren
Fuxl Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 maxle baut auf dem normalen steckachsnaben auf...braucht aber spezielle ausfallenden....so wie beim vorderrad halt auch Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 ja aber das stellst genau einmal ein. dann brauchst nur mehr in schnellspanner öffnen und die gesamte achse rauskurbeln! also ich vorne sehr gelungen. und bin auch grad am rear maxle drann. wobei ich da noch recht wenig erfahrugnsberichte gehört hab! werd deinen bericht auf meine contraliste aufnehmen! danke das sie an dieser umfrage teilgenommen ahben! *gg* ich bestelle dann schon einmal den 200mm Simplon Freerider mit Steckachse vor - für wann darf ich die Auslieferung erwarten? Zitieren
Fuxl Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 schön wärs! ne das wird kein simplon freerider! maxl kann auch im "leichtbaubereich" sehr hilfreich sein! Zitieren
trialELCH Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Imho find ich das Maxle-Sys besser als normale Spanner. Weils einfach gschwinder geht. Aufmachen - 3 drehungen - einmal anziehen und draußen ist des klumpert.... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Genau das hab i mir a gedacht... Aber i war wegen dem Schnellspanner verwirrt... Das Glory hat auch 150x12 Hinterbau. Aber ohne Schnellspanner... sondern normale Steckachse... Glory hat kein Maxle. Zitieren
corax Geschrieben 22. Juni 2007 Autor Geschrieben 22. Juni 2007 soda, einen tag mit dem maxle krams rumgeärgert. vorne funktioniert es super, braucht einen 6er imbus und sonst nix, geht auch ganz fix. hinten is es voll fürn orsch. die nocken aufm schnellspanner ist dermaßen fehlkonstruiert, dass man sich fast die finger bricht beim zuhebeln. selbst nach aufbringen aller kräfte lässt sich der schnellspanner dann locker im kreis drehen. ergo schnellspanner lose zumachen, dann erst festdrehen bis auf block. sonst wackelt nämlich das hinterrad... nabe dürft net ausgeschlagen sein. dreck. sonst war der tag super. ersten 3 abfahrten waren zur gewöhnung, dann gings schon sehr flott. geiles teil. Zitieren
trialELCH Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 soda, einen tag mit dem maxle krams rumgeärgert. vorne funktioniert es super, braucht einen 6er imbus und sonst nix, geht auch ganz fix. hinten is es voll fürn orsch. die nocken aufm schnellspanner ist dermaßen fehlkonstruiert, dass man sich fast die finger bricht beim zuhebeln. selbst nach aufbringen aller kräfte lässt sich der schnellspanner dann locker im kreis drehen. ergo schnellspanner lose zumachen, dann erst festdrehen bis auf block. sonst wackelt nämlich das hinterrad... nabe dürft net ausgeschlagen sein. dreck. sonst war der tag super. ersten 3 abfahrten waren zur gewöhnung, dann gings schon sehr flott. geiles teil. Wie denn sonst? Schnellspanner auf - Reingeben - zu drehen und dwenn er ansteht normal zu drücken ?? Und wo braucht man vorne einen6 Inbus ?? Für Maxle?? Zitieren
corax Geschrieben 23. Juni 2007 Autor Geschrieben 23. Juni 2007 Ja so funktionierts eben nicht. Hinterrad rein- Achse durchfädeln, verschrauben- Kappe auf anderes Ende schrauben- Schnellspanner zudrücken, zugeklappt festschrauben. Boxxer hat anderes Maxle. Zitieren
trialELCH Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 Is ja ur doof das Prinzip... Das von der Pike isch a Traum Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 Hmmm, irgendwie schaff ichs nicht lauter neue Teile zu bewundern und selbst ganz unverändert in die neue Saison zu gehen.... Was meint ihr zu der Idee (die ist nicht wirklich neu sondern eh schon länger im Hinterkopf) mein E1 mit einer Rock Shox Domain zu pimpen... Wenn ich drüber nachdenk, dass ich dieses Jahr Frankreich, IInvasion, Bike Attack und wohl noch einige weitere Tage in Bikeparks fahre und flache Lenkwinkel z.B. bei Bergtouren auch nicht ungünstig sind, werd ich ziemlich schwach. Derzeit fahr ich ja 140mm vorne 150 hinten, Lenkwinkel dürft wohl derzeit nicht unter 68 Grad sein. Wisst ihr eigentlich, ob die Domain bei gleichem Federweg also z.B. 130 oder 140mm dieselbe oder eine größere Einbaulänge als die Pike hat? Der Nachteil den ich seh, wäre halt, dass die Gabel doch mit U-Turn und MotionControl (ein anderes Modell kommt eh nicht in Frage) 700g mehr wiegt und es ist halt die Frage wie und wo ich meine Pike gscheit wegbekomme.... Eure Meinung? Teuer ist sie gar nicht so, um 450 ist sie zu haben... Zitieren
corax Geschrieben 23. Juni 2007 Autor Geschrieben 23. Juni 2007 Hm, die Kronen schauen relativ gleich hoch aus. Glaub die 2cm mehr an Federweg wirst schon spüren, aber auch die Stahl-Standrohre. Die Pike wirst schon wegbekommen- wennst die Domain ebenfalls gebraucht kaufst, hält sich der Aufpreis sicherlich in Grenzen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 sagts blöde Frage, wie lange dauern eigentlich ebay-Auktionen max.? 1 Woche? 2 Wochen? Vielleicht mach ich das sogar gleich morgen - die Woche kann ich eh nimma fahren und jetzt bin ich wenigstens da um das alles zu regeln... Zitieren
corax Geschrieben 23. Juni 2007 Autor Geschrieben 23. Juni 2007 10 tage ist maximum.. @fuxl und maxle soda. jetzt hab ich das blöde system durchschaut. also der hebel muss mit wirklich seeehr geringen kräften umgelegt werden. dann wackelt das hinterrad net. die achse mit dem spreizteil ist leicht verjüngt auf der seite des hebels, bei zu hoher spannkraft rutscht das ganze außermittig und das laufrad wackelt. das einzig verbleibende bzw wieder resultierende problem für mich ist, das der heble recht locker sitzt. könnt mir vorstellen dass er vom gestrüpp oder astelwerk aufgeklappt werden könnte. verdrehen tut er sich recht leicht, sollt aber nix machen. die boxguide hab ich auch wieder draufgetan, die mr.dirt taugt mir überhaupt net. interessanterweise ist der lochabstand der schrauben die die 2 hälften zusammenhalten so groß wie der iscg-standart. keine ahnung ob zufall oder high-tech. jedenfalls längere schrauben rein, spacer zwischen führung und rahmen, blöden bashguard runter, schon ist mein flitzer auf 18.3kg. ajo, falls wer interesse an der mr.dirt hat, für 30euro geb ichs her. Zitieren
Fuxl Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 für 30ig euor nehm ich sie sofort und verklopfs dann für 200 wieder im ebay! *gg* Zitieren
corax Geschrieben 23. Juni 2007 Autor Geschrieben 23. Juni 2007 magst gegen 38er blatt tauschen? edit: auf der mr.dirt - hp ist sogar klar ersichtlich, wieso die blöde führung nicht leise zu bekommen ist. :s: 15mm platz für eine kette die im fahrbetrieb 3-4cm hin und her schlankert. http://www.mrdirt.com/gizmo/inst10.jpg Zitieren
tschakaa Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 was für ne pike hast denn und wieviel willst dafür haben? Hmmm, irgendwie schaff ichs nicht lauter neue Teile zu bewundern und selbst ganz unverändert in die neue Saison zu gehen.... Was meint ihr zu der Idee (die ist nicht wirklich neu sondern eh schon länger im Hinterkopf) mein E1 mit einer Rock Shox Domain zu pimpen... Wenn ich drüber nachdenk, dass ich dieses Jahr Frankreich, IInvasion, Bike Attack und wohl noch einige weitere Tage in Bikeparks fahre und flache Lenkwinkel z.B. bei Bergtouren auch nicht ungünstig sind, werd ich ziemlich schwach. Derzeit fahr ich ja 140mm vorne 150 hinten, Lenkwinkel dürft wohl derzeit nicht unter 68 Grad sein. Wisst ihr eigentlich, ob die Domain bei gleichem Federweg also z.B. 130 oder 140mm dieselbe oder eine größere Einbaulänge als die Pike hat? Der Nachteil den ich seh, wäre halt, dass die Gabel doch mit U-Turn und MotionControl (ein anderes Modell kommt eh nicht in Frage) 700g mehr wiegt und es ist halt die Frage wie und wo ich meine Pike gscheit wegbekomme.... Eure Meinung? Teuer ist sie gar nicht so, um 450 ist sie zu haben... Zitieren
tschakaa Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 zach ... in china oder malaisien sollt ma wohnen http://www.alibaba.com/manufacturer/15207847/Sell_Yeti_As_R_575_Carbon_Complete_Enduro_Pro_Kit_Only_Usd960.html 960$ für a yeti radl mit xtr, Fox Float 140, usw.! Zitieren
trialELCH Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Soda, mein Ratt kann man zwar auch in einem andren Fred schon bewundern i tus aber trotzdem da auch rein Zu tauschendes Klumpert: Hope M4 geht, wahrsch eine 210 Gusti Sattel, muss weg... HR Reifen, ist etwas zu hart... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 boa, oages Gefühl wieder einmal in einem Shop einen ca. 500€ Artikel anzuschaun und "in den Warenkorb" anzuklicken. Freu mich schon - ihr seht dann ja bald das Ergebnis... Zitieren
Fuxl Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 magst gegen 38er blatt tauschen? edit: auf der mr.dirt - hp ist sogar klar ersichtlich, wieso die blöde führung nicht leise zu bekommen ist. :s: 15mm platz für eine kette die im fahrbetrieb 3-4cm hin und her schlankert. http://www.mrdirt.com/gizmo/inst10.jpg aber genau das is der grund warum es eine kettenFÜHRUNG is. wenn die kette erst wieder schif aufs kettenblatt laufen kann, is es ne fehlkonstruktion. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 boa, oages Gefühl wieder einmal in einem Shop einen ca. 500€ Artikel anzuschaun und "in den Warenkorb" anzuklicken. Freu mich schon - ihr seht dann ja bald das Ergebnis... gratuliere zu dem schritt! bin schon sehr gespannt! Zitieren
der andi Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 so,alle dürfen mitreden... wegen der Boxxer gibts jetzt 2 Möglichkeiten wegen der vorderen Bremserei 1: die M4 behalten und einfach eine 225er Scheibe um 70€ kaufen 2: eine alte DH04 um ca. 50€ kaufen, auf meinen Mini-hebel umbaun und weiterhin mit der 205er Scheibe fahren Wie schleiffrei sind die 225er Hope Scheiben zu bekommen ? hach... :f: , drecks Boxxer Standard :s: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.