Fl0 Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 aber die 60h sind steuerfrei denn es heisst eindeutig 60h arbeit dann keine studiengebühren. Mein besipiel war jetzt nur hochgerechnet auf ein monat nur zu veranschaulichung Zitieren
gerry Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Na buhuu... Studenten sind so arm. Studieren, Trainieren, und dann sollen sie arbeiten auch noch 6 Euro pro Stunde entsprechen ziemlich genau dem Gastronomie-KV - dort aber brutto wohlgemerkt, nicht netto !!! Und es gibt noch viel üblere KVs. Was mich auch ein bißchen anzipft: ein 10-Semester-Studium kostet 3.600 Euro. Wenn ich hier in die Profile der Oberraunzer schaue, dann stehen da aber Bikes die VIEL mehr als das kosten. Eure Zukunft ist Euch also weniger Wert als ein MTB, dass nach 3 Jahren sowieso zu kübeln ist? Ich find es gut, dass in Österreich jeder studieren kann. Andererseits hat das amerikanische System aber auch so seine Vorteile, denn dort hat Bildung eben einen gewissen Stellenwert. Als gutbezahlter Akademiker zahlt man neben Haus und Auto eben auch das Studium zurück. Bei uns ist ein Magistertitel auf Kosten der Allgemeinheit selbstverständlich - und während 15jährige Lehrlinge 40 Stunden in der Woche rackern, machen sich Langzeitstudenten Sorgen, dass sie nicht mehr genügend Zeit zum Trainieren oder Urlauben haben könnten. Zum Kotzen ist das :k: Voll deiner Meinung nur des Radl hod sicher da Papa bezahlt weil da Bua sooo brav lernt Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 ich weiß ja net wie du rechnest aber ich rechne 363,36:60*40*4=ca.970€ und wenn man 360/60 dividiert kommt bei mir auch noch immer 6€ heraus die du nicht versteuern musst Da gehts aber nicht um geichmäßig geregelte Arbeit. Pro Srunde Nachhilfe fallen ca. 1h Fahrzeit (selbst zu bezahlen), 1/2 - 1 h Vorbereitungszeit (Material dazu selbst zu bezahlen) etc. an. Wenn Schüler kurzfristig absagen, wars umsonst. Die Rechnung stimmt so also nicht. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Januar 2007 Autor Geschrieben 8. Januar 2007 Ob der Vergleich nicht ein wenig hinkt: Auszubildende kriegen für ihre Tätigkeit was, Studierende müssen dafür zahlen.Dieser aber auch -- Lehrlinge leisten ja schon konkrete Arbeit. Abgesehen von Praktika und Forschung (die beide aber teilweise bereits bezahlt werden) ist dies bei Studenten nicht der Fall. Zitieren
Christoph Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Ob der Vergleich nicht ein wenig hinkt: Auszubildende kriegen für ihre Tätigkeit was, Studierende müssen dafür zahlen. Dann mach halt auch eine Lehre wenn das soviel besser ist. Zwingt Dich keiner dazu, zu studieren. Wir reden hier über 360 Euro pro Semester. Wennst Dir das nicht leisten willst (weil können tust Du - sonst hättest Du ein Stipendium), dann nimm halt ein zinsenloses Darlehen auf, und zahl es mit den ersten beiden Sonderzahlungen zurück. Nach einem Jahr Berufstätigkeit als Akademiker bist Schuldenfrei. So einfach ist das. Und wennst 20 Semester brauchst, dann bist halt nach 2 Jahren schuldenfrei. Na buhuu Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Was mich auch ein bißchen anzipft: ein 10-Semester-Studium kostet 3.600 Euro. Wenn ich hier in die Profile der Oberraunzer schaue, dann stehen da aber Bikes die VIEL mehr als das kosten. Eure Zukunft ist Euch also weniger Wert als ein MTB, dass nach 3 Jahren sowieso zu kübeln ist? Ich find es gut, dass in Österreich jeder studieren kann. Andererseits hat das amerikanische System aber auch so seine Vorteile, denn dort hat Bildung eben einen gewissen Stellenwert. Als gutbezahlter Akademiker zahlt man neben Haus und Auto eben auch das Studium zurück. Schau' Dir mal unser Steuersystem an. Dann fällt schnell auf, dass jene, die studiert haben und gut verdienen (muss aber nicht automatisch so sein, siehe z.B. neue Selbstsständige) wesentlich höhere Beiträge zahlen. Das Studium wird also rückwirkend über die Steuer derer zurückgezahlt, die davon profitieren. Zitieren
bigair Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Dann mach halt auch eine Lehre wenn das soviel besser ist. Zwingt Dich keiner dazu, zu studieren. Wir reden hier über 360 Euro pro Semester. Wennst Dir das nicht leisten willst (weil können tust Du - sonst hättest Du ein Stipendium), dann nimm halt ein zinsenloses Darlehen auf, und zahl es mit den ersten beiden Sonderzahlungen zurück. Nach einem Jahr Berufstätigkeit als Akademiker bist Schuldenfrei. So einfach ist das. Und wennst 20 Semester brauchst, dann bist halt nach 2 Jahren schuldenfrei. Na buhuu yes! was für eine einstellung. zum glück haben die nicht alle. vielleicht gibts auch leute die sich weiterbilden möchen, und nicht nur des geldes wegen irgentwas machen. leute die eine job wollen der ihnen spass macht. leute die beruflich was erreich wollen und eben den weg über ein studium gehen. (heißt jetzt nicht, das man ohne einem studium nichts erreichen kann). vielleicht macht der prozess des weiterbildens manchen auch spass.... nein oder? Zitieren
myagi Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Leute, Ich will jetzt niemanden da beleidigen, aber wie blauäugig kann man sein, dass man glaubt, ein Gusenbauer würde die Studiengebühren abschaffen und die Eurofighter und und und...... Dem Typ ging es nur um den Kanzler, den hat er und alles andere ist im wurscht. Macht über alles. Nur jetzt haben wieder die richtigen die richtigen Ministerien und die SPÖ sitzt auf einem Kanzler, dem es sehr schwer gemacht werden wird, seine "grandiosen" Ideen durchzubringen. Und ein Darabosz als Verteidigungsminister! :k: Ob der Vergleich nicht ein wenig hinkt: Auszubildende kriegen für ihre Tätigkeit was, Studierende müssen dafür zahlen. Und die Frechheit ist, dass die ganzen FHler nämlich nyx zahlen müssen, aber wir Studenten schon! :s: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Januar 2007 Autor Geschrieben 8. Januar 2007 leute die eine job wollen der ihnen spass macht.Was hat das mit den Studiengebühren zu tun? (nicht falsch verstehen, mir geht's gewaltig auf die Nerven, dass ich 720 Euro pro Jahr abgeben muss, nur wird halt von Studenten teilweise oft recht viel gejammert...) Zitieren
hermes Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 ich war ja auch mal student aus meiner erfahrung: wenn ich nicht so faul gewesen wär, dann wärs relativ leicht gewesen, zu einem stipendium zu kommen und seit ich auf der uni war sind die kriterien zum beziehen mwn sehr gelockert worden. insoferne muss ich dem christoph recht geben. es ist nicht so, dass studenten automatisch arme hunde sind. es gibt halt immer noch einige, die nicht kapiert haben, dass sie auch als student was leisten müssen und wenns "nur" lernen ist. Zitieren
mafa Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 378,72€ sinds übrigens, öh beitrag wird dazugerechnet. wennst 20semester studierst, dann is net die studiengebühr dein problem, das problem ist viel mehr dass die familienbeihilfe weg ist, dass du dich selbst versichern musst usw... nur blöd halt wenn manche studien in mindestzeit nicht schaffbar sind (aus verschiedensten gründen) und die diskussion zum thema "bummelstudenten" kann und will ich nicht verstehen. Ich arbeit nebenbei, nimm niemandem einen platz weg da ich zu prüfungen auch nicht öfter antritt und vorlesungen auch nicht aus spaß 2mal besuch, bekomm keine vergünstigungen usw... is doch egal ob ich 1 jahr länger studier oder nicht? zahl ja eh nur selber drauf Zitieren
gerry Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Ob der Vergleich nicht ein wenig hinkt: Auszubildende kriegen für ihre Tätigkeit was, Studierende müssen dafür zahlen. (Und "Langzeitstudieren" geht sich im engen Uni-Raster ohnehin schon lange nimma aus ...). Geht's no? Dann mach doch an Lehrberuf. Gibt e genug Studenten und zu wenig Lehrlinge. Willst fürs studieren a Geld auch noch haben? Freund zahl mal Steuern ein dann red ma weiter. Jetzt wird aber echt zum :k: Zitieren
bigair Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Was hat das mit den Studiengebühren zu tun? (nicht falsch verstehen, mir geht's gewaltig auf die Nerven, dass ich 720 Euro pro Jahr abgeben muss, nur wird halt von Studenten teilweise oft recht viel gejammert...) das jeder mit seiner situation unzufrieden ist, is eh ein bekanntes problem. aber wenn man sich über die aktuelle lage mit den studiengebühren aufregt, und als antwort bekommt "musst ja ned studiern"...is das schon leicht kurzsichtig. find ich. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Januar 2007 Autor Geschrieben 8. Januar 2007 Freund zahl mal Steuern ein dann red ma weiter. Warum nimmst du an, dass er keine Steuern zahlt? Zitieren
criz Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Dann mach halt auch eine Lehre wenn das soviel besser ist. Zwingt Dich keiner dazu, zu studieren. Wir reden hier über 360 Euro pro Semester. Wennst Dir das nicht leisten willst (weil können tust Du - sonst hättest Du ein Stipendium), dann nimm halt ein zinsenloses Darlehen auf, und zahl es mit den ersten beiden Sonderzahlungen zurück. Nach einem Jahr Berufstätigkeit als Akademiker bist Schuldenfrei. So einfach ist das. Und wennst 20 Semester brauchst, dann bist halt nach 2 Jahren schuldenfrei. Na buhuu und leben tust umsonst, oder was? auch wenn der betrag nicht allzu hoch ist, den meisten studenten tut er schon ziemlich weh. aber das schlimme an den studiengebühren ist ja nicht dass es sie gibt, sondern dass den unis ihr budget um den selben betrag gekürzt wurde und die zustände an den unis nicht besser, sondern nur schlimmer geworden sind. teilweise ist das inzwischen echt katastrophal, ein vergleich mit den usa ist alleine deshalb schon nicht richtig. außerdem bist du, wenn du pech hast, nach dem studium mal arbeitslos (meiner schwester ist es so gegangen), also nix mit leicht zurückzahlen... Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Freund zahl mal Steuern ein dann red ma weiter. Westenthaler, bist du´s? (*Scherz*) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Januar 2007 Autor Geschrieben 8. Januar 2007 aber wenn man sich über die aktuelle lage mit den studiengebühren aufregt, und als antwort bekommt "musst ja ned studiern"...is das schon leicht kurzsichtig. find ich.Naja, die Jammerei dass sie ach so unsozial seien ist halt schon Blödsinn. Wenn die Eltern wirklich nicht viel Geld zur Verfügung haben bekommt man eh Studienbeihilfe, zahlt also auch keine Studgebühren. Bekommt man keine Studienbeihilfe verdienen die Eltern ausreichend um ein Studium zu finanzieren. (ich weiß das, meine Eltern sind minimalst über der Einkommensgrenze) Wer das nicht schafft, kann wohl nicht mit Geld umgehen. Ah ja, und dann wären dann ja auch noch 3 Monate Sommerferien, in denen man eine beträchtlichen Geldbetrag verdienen kann... Die Schlagzeile letztens "Viele Studierende leben unter der Armutsgrenze" hat mich ordentlich aufgeregt. Die Armutsgrenze liegt bei 848 Euro --- wer damit als Einzelperson nicht auskommt, kann definitiv nicht mit Geld umgehen... Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Dann mach halt auch eine Lehre wenn das soviel besser ist. Zwingt Dich keiner dazu, zu studieren. Wir reden hier über 360 Euro pro Semester. Wennst Dir das nicht leisten willst (weil können tust Du - sonst hättest Du ein Stipendium), dann nimm halt ein zinsenloses Darlehen auf, und zahl es mit den ersten beiden Sonderzahlungen zurück. Nach einem Jahr Berufstätigkeit als Akademiker bist Schuldenfrei. So einfach ist das. Und wennst 20 Semester brauchst, dann bist halt nach 2 Jahren schuldenfrei. Na buhuu Diese Einstellung kann auch nur jemand haben, der wenig Ahnung hat.. Weisst wieviele kein Stipendium kriegen obwohl sie es bräuchten, weil ein Elternteil soviel verdient aber wenig Alimente zahlt? Wenn man zuviel dazuverdient, verliert man die Kinderbeihilfe und das Stipendium... es ist nicht so leicht wie es sich anhört. Weisst wieviele Stipendium kriegen, deren Eltern selbststänidg sind und im Geld schwimmen? Ich hab Kollegen die arbeiten 20-30 Stunden, die kriegen kein Stipendium, die pfeifen finanziell aus dem letzen Loch. Jammern würd ich nie, aber ich sage dir: es ist nicht immer alles so wie es scheint. Ach ja und mein MTB hat 400 Euro gekostet, und net 3000... natürlich ists lächerlich wenn Leute die ein paar tausend euro für Freizeit ausgeben jährlich, da jammern. Zitieren
bigair Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Naja, die Jammerei dass sie ach so unsozial seien ist halt schon Blödsinn. Wenn die Eltern wirklich nicht viel Geld zur Verfügung haben bekommt man eh Studienbeihilfe, zahlt also auch keine Studgebühren. Bekommt man keine Studienbeihilfe verdienen die Eltern ausreichend um ein Studium zu finanzieren. (ich weiß das, meine Eltern sind minimalst über der Einkommensgrenze) Wer das nicht schafft, kann wohl nicht mit Geld umgehen. Ah ja, und dann wären dann ja auch noch 3 Monate Sommerferien, in denen man eine beträchtlichen Geldbetrag verdienen kann... Die Schlagzeile letztens "Viele Studierende leben unter der Armutsgrenze" hat mich ordentlich aufgeregt. Die Armutsgrenze liegt bei 848 Euro --- wer damit als Einzelperson nicht auskommt, kann definitiv nicht mit Geld umgehen... ja du hast schon recht...aber im einzelfall: meine eltern werd auch über der einkommensgrenze sein...und ich werd keine studienbeihilfe bekommen, muss mir aber die studiengebühren selber bezahlen. ich hab kein problem damit, wie gesagt, ich arbeite schon drei jahre nebenbei. das problem an der ganzen sache find ich nur, das 1) die SPÖ die neue regelung als wunderlösung anpreist (spoe.oat) und das 2) manche leute hier einfach nur irgentwas schreiben, wovon sie keine ahnung haben... Zitieren
gerry Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 @ FloImSchnee Nach seinen Beträgen nach zu Urteilen ist er Student und kein Azubi. @ 7km/h I hör e schon auf zu schimpfen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Januar 2007 Autor Geschrieben 8. Januar 2007 muss mir aber die studiengebühren selber bezahlen. Ich auch -- ich hoffe daher stark, dass es sich mit der Erhöhung der Einkommensgrenze so ausgeht, dass ich einen Teil der Gebühren wieder zurückbekomme. (als meine Schwester noch in Ausbildung war, hab ich etwa 200 Euro von den 363 Euro wieder zurückbekommen) die SPÖ die neue regelung als wunderlösung anpreist (spoe.oat)Da bin ich voll bei dir, das finde ich auch skurril. @gerbine: schau mal ins Profil von 7km/h --- ich glaube nicht, dass er Student ist. Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 @ FloImSchnee Nach seinen Beträgen nach zu Urteilen ist er Student und kein Azubi. @ 7km/h I hör e schon auf zu schimpfen. Danke für die Ehr`- aber in meinem Alter bin ich das, was alle alten Kacker sind: weder noch! ;-) Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Wer das nicht schafft, kann wohl nicht mit Geld umgehen. Ah ja, und dann wären dann ja auch noch 3 Monate Sommerferien, in denen man eine beträchtlichen Geldbetrag verdienen kann... Pech nur, wenn'st nicht gleich zu Deinem Geld kommst. Ein Betrieb, für den ich lange auf Werkvertragsbasis arbeitete, ging in Konkurs und ich schaute durch die Finger. Die schulden mir jetzt noch über 1.000.- Euro, die ich wohl nie sehen werde. Klingt nicht viel, war für mich damals als Student aber eine Katastrophe. Zitieren
NoReturn Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 das geht mir heute den ganzen tag im kopf herum: http://www.youtube.com/watch?v=ZfH36bmMiEI Zitieren
OLLi Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Früher haben sie gerufen ... "Haider und Schüssel an die Wand" jetzt vernimmt man mancherorts ... "Gusi raus, unser Haus". Ist das das Zielpublikum von schmutzigen Wahlkämpfen und phantasievollen Wahlversprechen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.