konix96 Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 hallo, mich würde interessieren wer zum radlfahren zusätzlich regelmäßig mit der mft disc übt? ich habe soetwas zu weihnachten bekommen und stehe nun eher ratlos darauf herum. bringt das wirklich etwas? auch leistungsmäßig? und wieso? und wo bekommt man eine bike-spezifische übungsanleitung her? viele fragen... lg konix Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Ich hatte sie zu Testzwecken mal! Hab sie aber nach einer Woche zurück gegeben! War mir scht zu blöd! Und das teil hat 119 Euro gekostet! Wasserflasche und ein Holzbrett tuns auch! Beschreibung müsste allerdings dabei sein! Zitieren
Squarry Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Ich trainiere regelmässig mit der MFT-Disc und bin sehr zufrieden damit. Auch bin ich vom Nutzen absolut überzeugt. Da ich sie nun schon länger benutze, mache ich die einfachen Übungen nicht mehr, sondern nur nicht die etwas anspruchsvolleren. Natürlich sollte man sie aber unbedingt vor dem TV nutzen. Ansonsten ist ein Anschiss vorprogrammiert... Man muss einfach sehr konsequent sein und sich ca. 3mal die Woche 15-30min Zeit nehmen. Dann bringts auch was. Seit ich regelmässig damit trainiere, habe ich wesentlich weniger Gelenkprobleme. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch noch andere Übungen zusätzlich mache. Von daher ist der effektive Nutzen sehr schwer zu quantifizieren, aber ich würde sie nicht mehr hergeben und spüre auch immer nach dem Training was ich eigentlich gemacht habe. Welche MFT hast Du denn eigentlich? Zitieren
konix96 Geschrieben 13. Januar 2007 Autor Geschrieben 13. Januar 2007 Hi, danke, ich habe die sport disc, habe auf einer cd und einem folder ein paar übungen aber die stellen mich nicht besonders zufrieden. was machst du für ein übungsprogramm? 3 bis 4 mal in der woche 15 min scheint mir absolut verträglich zu sein. lg konix Zitieren
Squarry Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Ich habe "nur" die Mental Trim Disc... von daher weiss ich nicht genau, welche Übungen Du machen kannst. Jedenfalls mache ich bevorzugt einbeinige Übungen mit seitlichem oder vor/zurück Kippen und dann natürlich jeweils die Balance halten. Dazu mache ich jeweils einen Aufsatz auf die Disc weils so anspruchsvoller wird. Gut finde ich auch noch Kniebeugen auf der Disc. So muss der Bewegungsapparat zusätzlich noch Ausgleich schaffen. Wichtig ist jedenfalls, dass man die Übungen langsam und konzentriert macht, sonst spürt man nicht viel. Natürlich liegt es auch in der Natur der Sache, dass man sich nachher nicht so fühlt wie wenn man 80kg gestemmt hätte oder 10km gejoggt wäre. Am besten probierst Du diverse Übungen aus und stellst Dir dann Dein eigenes Programm zusammen. So habe ich es auch gemacht. Übrigens mache ich jede Übung solange, bis ich spüre dass sich "etwas tut", dann mache ich noch ein wenig weiter und gehe dann direkt in die Balance über. Das wiederhole ich jeweils 3 mal. Die Knie sollten dabei nicht durchgestreckt werden. Zitieren
konix96 Geschrieben 13. Januar 2007 Autor Geschrieben 13. Januar 2007 mh, das klingt nach eigener kreativität. leider habe ich dabei schon recht negative erfahrungen gemacht, zb kniebeugen mit falscher stellung des fußes... dabei kann man ordentlich was anstellen und die wirkung zeigt sich in ein paar jahre später. drum bin ich auf der suche nach einer kompetenten übungsanleitung, die ein bisl mehr weiß als ich. Zitieren
punkti Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 sagts, hat wer so ein teil und wills loswserden... günstig! oder brauchts zz nicht und würds verborgen?? ich würd gern mal ein randerl (ein monat oder so) damit trainieren und für mich schauen obs mir was bringt! Zitieren
cowan Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 Ich bin Freerider und trainiere schon länger mit sowas. Wie die anderen erwähnt haben muß man es natürlich regelmäßig machen. Ich trainiere auch noch zusätzlich im Elixia mit anderen Wippen und Flexibar. persöhnlich halt ich sehr viel davon und konnte unter anderem bedingt durch 2 abnützungen an Brustwirbel meine Beschwerden nach regelmäßigen training verbessern. Richtige Ausführung ist natürlich wie bei allen sehr wichtig. Ich hatte den Vorteil von meinem Therapeuten eingeschult worden zu sein.Früher habe ich all diese Spannungsübungen und dergleichen wie MFT belächelt- jetzt tu ich das nicht mehr, weil ist auch im Spitzensport gang und gebe. Zitieren
getFreaky Geschrieben 14. Januar 2007 Geschrieben 14. Januar 2007 ìch habe die trim disc wenn ich vor dem tv trainiere, und es läuft CSI oder sowas, da is a halbe Stunde auf dem Teil so gut wie gar nix (da geht es manchmal 1h auch lang) das is wirklich angenehm, und ma kann sich unterhalten etc auch ohne probleme und entspannen/konzentrieren. Ich mach erst immer die übung mit beiden beinen auf dem brett mit rollen, und dreh mich beabsichtigt von zeit zu zeit, damit ich net nur stur nach vorn oder hinten kippen bzw links oder rechts kann; so ergibt sich ein 360° muster (mit dem Tennisball lässts sich noch besser trainiern, aber da ists schon viel schwerer) danach mach ich mit den beinen einzeln zuerst vorwärts rückwärts (links rechts je 3x) dann seitwerts (was meiner meinung nach schwerer ist) (mit nochmaligem wechsel, weil ma richtig merkt wie ma sich geistig auch wieder umstellen muss. zum schluss wenn i no mag gib i mir die kugel im wahrsten sinne des wortes :devil: super teil, und die leute die alle behaupten, brett und ball, oder flasche, de wissen halt nicht alle vorzüge von so etwas zu Schätzen - ist definitiv kein Ersatz. Frage an die anderen Benutzer: täuscht es oder verbessert sich damit die Fahrtechnik, aufgrund des besseren Gleichgewichts (nehm ich mal an) ungemeint? Ich bin heuer weniger gebikt als wie auf dem MFT gestanden und hatte dennoch eine weitaus bessere Technik. Zitieren
buffalo Geschrieben 14. Januar 2007 Geschrieben 14. Januar 2007 sagts, hat wer so ein teil und wills loswserden... günstig! oder brauchts zz nicht und würds verborgen?? ich würd gern mal ein randerl (ein monat oder so) damit trainieren und für mich schauen obs mir was bringt! In der MountainBike vor zwei drei Monaten war eine Bastelanleitung: Holzbrett 80x30cm., am Rand zwei Leisten, ca. 3x3x30cm und ein Holzrundling (oder Metallrohr), 30cm lang und 10-15cm Durchmesser. Beim Eybl habe ich vor einem Jahr eine Scheibe gekauft, zum Balance halten, die hat, glaube ich, so um die EUR 15.- gekostet, also auch nicht sooo viel wie ein originales MFT-Dings. Dann gibts noch den Moonhopper (oder so ähnlich), das ist eine Scheibe mit einem Ball in der Mitte, das ist auch ganz gut, auch so um die EUR 15.-. LG buffalo Zitieren
Elmar Geschrieben 14. Januar 2007 Geschrieben 14. Januar 2007 Frage an die anderen Benutzer: täuscht es oder verbessert sich damit die Fahrtechnik, aufgrund des besseren Gleichgewichts (nehm ich mal an) ungemeint? Ich bin heuer weniger gebikt als wie auf dem MFT gestanden und hatte dennoch eine weitaus bessere Technik. Ja, ich glaube auch, dass du durch das MFT-Training deinen Gleichgewichtssinn geschärft hast und dadurch beim Biken besser geworden bist! Zitieren
valley Geschrieben 14. Januar 2007 Geschrieben 14. Januar 2007 Habe in letzter Zeit auch einiges dazu gelesen (es allerdings noch nicht ausporbiert), nachdem ich gehört habe, dass das Österr. Skiteam mit sog. "Propriozeptorentraining" die Erfolge in den 1990er Jahren begründet hätte! http://www.trainer-magazine.com/fileadmin/all/trainer/DE/Archiv/2006/01/TR0601_Koordination.pdf http://www.uni-konstanz.de/FuF/SportWiss/luechtenberg/download/fitness/propriozeptives%20Training.pdf Zitieren
Doogie Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 gibts auch einen link mit günstigen bezugsquellen? mach ma eine sammelbestellung, und versuchen den preis zu drücken?? ich wär ja schon schwer für die sport disc, aber der preis is nicht sportlich.... Zitieren
professor Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Ich hab mir sowas selber gebastelt, das Original ist mir nämlich zu teuer. Mit 2 alten Kabeltrommeln (ned die riesen Dinger von der EVN) ist sowas in einer halben Stunde zusammengebastelt. Wippt links/rechts je nachdem wies liegt und eine große Gummikugel kann ich auch in der Mitte platzieren somit bewegt es sich nach allen Seiten frei. Übe damit Hauptsächlich um meinen Gleichgewichtssinn zu schulen und in weiterer Folge Fahrtechnik zu verbessern. Werde am Abend Fotos reinstellen, vielleicht will sichs ja wer nachbauen. Zitieren
wolfi72 Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 so wie professor und rainer sagen...die MFT ist einfach zu teuer. ich war mal bei einem physiotherapeut und der hat mir ein holzbrett mit einem klettband draufgeklebt und als wippe ein halbrunder holzstab ebenfalls mit klettstreifen den man der längs, quer schräg usw draufkletten kann und schon wippt das teil und funktioniert super! Zitieren
getFreaky Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 was auch super funzt ist einfach auf einen gymnastikball draufzustellen. Den schwierigkeitsgrad kannst anhand der Luft die drin ist regeln. Zitieren
professor Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Also hier die Bilder meiner Eigenkonstruktion. Das Material hat mich nichts gekostet und nach 30min Arbeit wars geschafft. Funktioniert für meine Bedürfnisse ausreichend. Zitieren
Chris64 Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Also hier die Bilder meiner Eigenkonstruktion. Das Material hat mich nichts gekostet und nach 30min Arbeit wars geschafft. Funktioniert für meine Bedürfnisse ausreichend. hm a woglate gschicht. Zitieren
Doogie Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 schaut fein aus! kannst du vielleicht noch die abmessungen dazuschreichen? interessant wäre auch, wenn du erklärst, was es mit dem gummiball und dem 2ten brett auf sich hat? (und is da noch ein dritter ball zu sehen? was macht der?) lass deiner schreiblust einfach freien lauf... lg, peter Zitieren
professor Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 die beiden großen scheiben stammen von einer 60er kabeltrommel. die 2 teile für die "wippe" von einer 40er, mit doka platte verstärkt damit sie nicht gleich abknicken legt man die gummikugel in das mittlere loch und die 2 platte oben drauf wird das ding einfach viel schwieriger weil es sich in alle richtungen bewegt. mit der kleinen kugel hat man noch weniger spielraum um auszugleichen bevor man am boden ansteht. Zitieren
buffalo Geschrieben 7. Februar 2007 Geschrieben 7. Februar 2007 Super! Was sind das für Gummikugeln bzw. wo bekommt man sie? LG buffalo Zitieren
professor Geschrieben 7. Februar 2007 Geschrieben 7. Februar 2007 die kugeln hatte ein freund in seiner firma herumliegen, da habe ich sie mir gleich gekrallt. tennisbälle sollten auch funktionieren. Zitieren
Malimax Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 Jungs - eines hat mir bei eurer Debatte gefehlt. Einbeinig und mit geschlossenen Augen am Brett stehen......das bringts wirklich. Ab gesehen davon kann man das Training in den täglichen Tagesablauf perfekt einbeziehen. Zähneputzen nur noch auf einen Bein Liftfahren ebenfalls (rauf am rechten, runter am linken) Bei diesen Tätigkeiten braucht man die Augen auch nicht - also zumachen Zitieren
Doogie Geschrieben 25. Februar 2007 Geschrieben 25. Februar 2007 Liftfahren ebenfalls (rauf am rechten, runter am linken) junge....nimm die stiegen!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.