Zum Inhalt springen

Schallplatten digitalisieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie meinst das? Machen lassen, oder selbst?

 

Ich habs selbst vor, muss aber erst den Player reaktivieren.

Die Frage was ist, reicht der Line in von einem Wald & Wiesen PC qualitätsmäßig aus, um ein zufriedenstellendes Ergebniss zu bekommen?

Das Wav - File würd ich im Anschluss mit zB LAME Rippen.

 

Gibts andere Vorschläge?

 

'dehre

Paul

Geschrieben

Ja gibt es:

 

Die Software heißt: Steinberg Clean

 

Ist zwar ein zeitlich aufwändiger Vorgang, aber die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen. Ich hab auf diese Art und Weise einige LP´s digitalisiert und wenn ich Musik auf keine andere Art auftreiben kann als auf LP, dann mach ich das nach wie vor noch so.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Wie meinst das? Machen lassen, oder selbst?

 

Ich habs selbst vor, muss aber erst den Player reaktivieren.

Die Frage was ist, reicht der Line in von einem Wald & Wiesen PC qualitätsmäßig aus, um ein zufriedenstellendes Ergebniss zu bekommen?

Das Wav - File würd ich im Anschluss mit zB LAME Rippen.

 

Gibts andere Vorschläge?

 

'dehre

Paul

 

Ich hab als Soundkarte in meinem PC eine Soundblaster Live Value 5.1 - schon ein bißchen in die Jahre gekommen, war aber vor ein paar Jahren durchaus brauchbar, mit so einer Soundkarte geht das problemlos. Ich vermute, daß eine vernünftige Soundkarte heute nicht mehr als 30 bis 50 Euro kostet.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Plattenspieler kannst nicht einfach so beim Line-In anschliessen. Da brauchst einen Vorverstärker...

Mit passendem Vorverstärker ist es kein Problem. Würd aber das ganz nur mit einer guten Soundkarte machen. Also nix Onboard... Wenn dann schon PCI-Steckplatz & Yamaha Chip Satz.

 

Gibt aber schon Plattenspieler mit USB-Anschluss. z.B. von LENCO

Also ois Plug'n'Play.

Gast radtranszendenz
Geschrieben

Magix Music Cleaning Lab. Das ist die Software, die ich verwende, kann ich nur weiterempfehlen!!! Man kann da auch Störungsgeräusche (clicken, Rauschen, etc.) entfernen. Und es funktioniert bei meinem Normalo-Laptop einwandfrei.

 

Viel Spaß!

Geschrieben

es gab da mal einen turntable, den man an usb angeschlossen hat, inkl der software die zum "aufzeichnen" benötigt wurde.

 

habs bei uns nie in einem geschäft gefunden, das wär aber warsch die beste lösung

Geschrieben
Ich hab als Soundkarte in meinem PC eine Soundblaster Live Value 5.1 - schon ein bißchen in die Jahre gekommen, war aber vor ein paar Jahren durchaus brauchbar, mit so einer Soundkarte geht das problemlos. Ich vermute, daß eine vernünftige Soundkarte heute nicht mehr als 30 bis 50 Euro kostet.

 

lg, Supermerlin

Hab noch eine PCI Soundblaster aus dem Jahre Schnee! Die werd ich verwenden.

 

 

Plattenspieler kannst nicht einfach so beim Line-In anschliessen. Da brauchst einen Vorverstärker...

Ahja, eh klar!!! Ich hab keinen eigenen Vorverstärker, aber einen Denon Verstärker mit Vorverstärker inkl..

Wenn ich nun das Rec Signal aus dem Denon in den Line in nehme, müssts auch funken!

 

Ob ich allerdings das Platten-Knistern rausfiltern möcht, weiß ich nicht. Kling eben pur!

 

Hab ca. 100LP's minimum...

Geschrieben

Gutes Thema - ich mache seit 2 Wochen nichts anderes in meiner Freizeit!

 

Equipment:

 

Turntable: Technics 1210 MK2

Mixer: Nunmark DXM 01 USB

PCProgramm: Audio Grabber mit LAM MP3 Decoder (Freeware)

 

Plattenspieler aufs Mischpult - vom Mischpult über USB in den PC (optional über Chinch auf 3,5mm Klinke)

 

Mit Audiograbber lässt sich alles Kinderleicht aufnehmen und dann gleich in MP3 verwandeln!

 

Damit lasen sich ganze DJ Sets aufnehmen und editieren!

Geschrieben

@ Gatschbiker: Hab selber auch keinen eigenen Vorverstärker für den Plattenspieler und bin daher wie Du über meinen Audioverstärker gegangen - ein alter Technics-Verstärker. Das war absolut kein Problem.

 

Steinberg Clean kann ich deshalb empfehlen, weil man (so man will) alle "Störgeräusche" (also all das was eine LP ausmacht :) ) wegfiltern kann.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Ich fasse zusammen:

 

Vom Plattenspieler auf HIFI Verstärker (alt. Mischpult, wers hat)

Verstärker (Tape) Ausgang -> Soundkarte Eingang verbinden

und am PC als *.WAV recorden

- Optionaler Schritt: Knistern rausfiltern

In einem eigene Arbeitsgang in ein MP3 rippen (zB mit LAME)

 

Gute Nacht

Paul

Geschrieben
War kürzlich (nicht länger als drei Wochen her) im de-Fernsehen ein Bericht über eine Oberschule, die im Rahmen eines Projekts à la 'geschäftsmodell für ein start-up' vor einiger Zeit damit angefangen und mittlerweile ein richtig gutgehendes professionelles Schüler-Unternehmen daraus gemacht hat. Technisch und Knowhow-mäßig top. Weiß aber leider den Ort nicht mehr.
Geschrieben

(Weil´s ja in meinen beruflichen Fachbereich ragt, rülpse ich hier kurz mal)

 

* Unbedingt 1:1 recorden

(etwaige klangliche Kosmetik - meist eine Verschlimmbesserung - kann

später mal erfolgen).

 

* Externe Soundkarten, DAWs, etc.

(24-bit bietet ausreichend Qualität - ob Firewire oder USB is mir egal).

Geschrieben
. Würd aber das ganz nur mit einer guten Soundkarte machen. Also nix Onboard... Wenn dann schon PCI-Steckplatz & Yamaha Chip Satz.

achwo, die neuen onbaords sind schon in ordnung..

 

falls es nicht reicht kann man ja immer noch was anderes kaufen..

 

aber wenn die qualität passt? kann man doch mal testen und probehören..

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Muss das Thema wieder mal reaktivieren:

 

Gibts schon mehr Erfahrungen mit Plattenspieler mit eingebautem USB-Anschluss?

 

Einerseits hätt ichs gern einfach, optimal wäre:

 

-> USB-Stick an Plattenspieler hängen

-> Platte auflegen

-> Plattenspieler speichert on-the-fly wave (schlechter: mp3)

-> Plattenspieler versucht per Internet Titelinformationen zu bekommen

-> Plattenspieler erkennt Anfang und Ende von tracks automatisch.

 

Alternativ hätt ich noch einen DAW per usb, das ganze wird halt dann wieder ziemlich zeitaufwendig...

 

:wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...