Zum Inhalt springen

neue Flatpedale, welche?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da meine truvativ shcon wieder eingegangen sind brauch ich jetzt endlich mal neue pedale

welche könnt ihr mir empfehlen? die nicht zu teuer sind...

 

und auch ne rel. große auflagefläche haben

 

 

sg felix

Geschrieben
wie sind jetzt eig. die erfahrungswerte mit den crankbrothers? sind die wirklich so toll wie am anfang behauptet wurde?
Du meinst die 5050? Schauen echt super aus, allerdings hört man viel Negatives bezügl. der Haltbarkeit...

 

(...aber dazu wird sich eh sicher gleich der HT-Biker äußern... ;) )

Geschrieben

naja also ich hatte auf meinen dmr v8 mehr halt.... wenns bissl nass is, rutsch ich ziemlich herum....

hab mir aber jetzt die längeren pins draufgemacht, bin aber seitdem nicht mehr gefahren!

Geschrieben
da meine truvativ shcon wieder eingegangen sind brauch ich jetzt endlich mal neue pedale

welche könnt ihr mir empfehlen? die nicht zu teuer sind...

 

und auch ne rel. große auflagefläche haben

 

 

sg felix

 

Bei der Frima Top in Form kannst du Crankbrother Pedale kaufen, die sind echt super und halten lange!

Schöne Grüße Thomas

Mail: office@top-in-form.at

Geschrieben

Die 5050 haben einige hier, aber bekanntermaßen gibts 2 Versionen, die billige hat glaub ich Konuslager oder so, die teure (5050XX) hat Industrielager.

 

Angeblich gibts auch Leut, die mit den teuren Probleme gehabt haben, allerdings hab ich da selbst noch keine sachdienlichen Threads gelesen und meine funzen wie am 1.Tag! :toll:

 

Aber es gibt auf alle Fälle billigere:

z.B: NC-17

oder so diverse Standardpedale (DaBomb, NS-Bikes,...) - wenn die Lager austauschbar sind (und somit auch zu öffnen und problemlos zu Putzen/Nachzufetten, spart man sich eigentlich sehr viel Geld)

die Shimanos sind in Sachen Funktion auch ganz oben dabei

 

abraten muss ich aber von Truvativ Pedalen - ich hatte zwar mit meinen Glück, aber die Lagerung ist für den Preis inakzeptabel schlecht, man kann sie nicht mit normalem Werkzeug öffnen und ein Lagertausch ist glaub ich auch ziemlich kompliziert :s:

Geschrieben

abraten muss ich aber von Truvativ Pedalen - ich hatte zwar mit meinen Glück, aber die Lagerung ist für den Preis inakzeptabel schlecht, man kann sie nicht mit normalem Werkzeug öffnen und ein Lagertausch ist glaub ich auch ziemlich kompliziert :s:

 

desshalb brauch ich ja auch schon wieder neue weil die auf garantie getauschten ja auch shcon wieder hin sind.. eh shcon länger... scheiß truvativ :D

Geschrieben

Habe auch die 5050XX seit einem halben Jahr im Einsatz und kann nur sagen das sie noch immer problemlos funktionieren.

 

Der "Dreckauswurf" ist auch gut und der Halt sowieso, einzig ein paar Pins liegen nun verstreut im Wald anstatt am Pedal zu haften (hatte aber auch kein Loctite verwendet).

Ich würd und werde mit die Pedale aber wieder kaufen wenn meine "durch" sind.

 

Ich kann sie dir nur empfehlen

Geschrieben

Shimano DX ... super Pedale, kein Spiel, Standfläche gut, Grip :toll:

 

das einzig negative sind die Schürfwunden beim Abrutschen (wenn man keine Schoner trägt :D )

Geschrieben

fahr jez scho längere zeit die truvativ am streeter und die werden alles andere als geschont ... halten seit nem jahr super ... hab jez auch ein zweites paar am freerider ...

vielleicht hab ich grad ein sondermodell erwischt, aber egal ...

 

zu den 5050XX kann ich nur sagen, dass ein kumpel die fährt und schon paar pins verloren hat ...

die standardpins sind ein bissl zu kurz geraten und von der pyramidenform dieser halt ich ned viel ...

der besitzer meinte auch, dass der grip nicht so toll ist ... musste auf die längeren wechseln ...

 

schwachsinnig find ich dieses gimmik, dass man eine seite ausstauschen kann (farbe wechseln), wodurch wieder mehr teile kaputtgehn und mehr schrauben verloren gehen können (is meinem kumpel passiert) ... --> nachbestellen ... dauert ... etc. ...

 

find die pedale zwar optisch schön, aber vom preis und von der funktion her, gibts sicher billigere ...

 

wie gesagt, bin sehr zufrieden mit meinen truvativ, aber wenn man diese nicht mag, dem würd ich alternativen ala wellgo, dmr, DX, etc. ... empfehlen ...

Geschrieben

die billigsten die du bekommst!

und wenns nicht zum zerlegen gehn, dann einfach den pedalkörper anbohren, und über das loch hi und da fett reinpressen! meine wellgo megnesium (kostenpunkt 35€) halten so schon drei oder mehr jahre und laufen noch immer wie ein glockerl! und das bei minimalem gewicht! :)

Geschrieben
fahr jez scho längere zeit die truvativ am streeter und die werden alles andere als geschont ... halten seit nem jahr super ... hab jez auch ein zweites paar am freerider ...

vielleicht hab ich grad ein sondermodell erwischt, aber egal ...

wenn du einmal ein Bild von der Lagerung gesehen hast, dann wunderts dich, dass die 1 Tag funktionieren....

 

Weiß irgendwer, wo das ist, weiß nicht mehr wer, aber irgendwer im BB hat einmal welche aufgemacht und fotographiert...

Geschrieben
wenn du einmal ein Bild von der Lagerung gesehen hast, dann wunderts dich, dass die 1 Tag funktionieren....

 

Weiß irgendwer, wo das ist, weiß nicht mehr wer, aber irgendwer im BB hat einmal welche aufgemacht und fotographiert...

 

Na so is es jetzt aber auch net. Truvativ haben eigentlich nur das Problem, dass man die Lager nicht tauschen kann, bzw. dass sie schlecht gedichtet sind.

 

Hab zwar selber viel und laut über meine Holzfeller geschimpft, aber mittlerweile vermiss ich ihre Sorglosigkeit schon. Haben einfach funktioniert bis die Lagerung aufgegeben hat. Wurscht wo man damit dagegen gefahren is. Hab in 3 Jahren (1,5 davon intensiv, den Rest nur mehr sehr sporadisch) Einsatz nie einen Pin verloren. Nur einmal einen verbogen. Denen hat selbst der Schöckel nix anhaben können. Da hat sogar das Stahlinsert in meiner Kurbel vorher kapituliert.

Wenn ich da jetzt die Lagerung von meinen Mallets anschau. :k:

Geschrieben

 

(...aber dazu wird sich eh sicher gleich der HT-Biker äußern... ;) )

:rofl:

 

ich hab mit den 30€ wellgo pedalen (bzw vp hald) auch gute erfahrungen gemacht. ab und zu ein ersatzpin brauchen sie hald.

dafür wiegen sie unter 500gr...

Geschrieben

Hab zwar selber viel und laut über meine Holzfeller geschimpft, aber mittlerweile vermiss ich ihre Sorglosigkeit schon. Haben einfach funktioniert bis die Lagerung aufgegeben hat.

 

 

ja o haben sie mir eh auch total getraugt nur die lagerung ist halt a schaß

 

meine sind seit dem 2ten tag rauhgelaufen und nunja jetzt sind sie ganz fest.. :s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...