GrazerTourer Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 Hi! Ich hätte da einen eloxierten Hardtailrahmen den ich gerne umlackieren würde. Wie bereitet man ihn am besten vor? Eloxal anschleifen ist ja schon fast unmöglich, odewr doch nicht? strahlen lassen? einfach nur entfetten und grundieren? Planlos Zitieren
Joey Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 nicht noetig - bei eloxalrahmen kannst du soweit sie nicht poliert sind, sofort mit dem grundierungsauftrag beginnen - entfetten natuerlich, aber das sollte selbstverstaendlich sein. falls doch poliert, dann natuerlich anrauhen, damit der lack halt findet. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Februar 2007 Autor Geschrieben 10. Februar 2007 nicht noetig - bei eloxalrahmen kannst du soweit sie nicht poliert sind, sofort mit dem grundierungsauftrag beginnen - entfetten natuerlich, aber das sollte selbstverstaendlich sein. falls doch poliert, dann natuerlich anrauhen, damit der lack halt findet. ist nicht poliert! danke! Zitieren
schnuff Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 Das Oberrohr solltest aber vorher noch ausbessern. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Februar 2007 Autor Geschrieben 10. Februar 2007 Das Oberrohr solltest aber vorher noch ausbessern. aber was... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. Februar 2007 Autor Geschrieben 12. Februar 2007 also, noch eine kleine Frage: Putzen! Au weiah! Wie mach ich das am besten? ich habe Bremsen/Kupplungsreiniger zu Hause, aber ganz ehrlich, damit bekomme ich von dem rauhen Rahmen nciht alles weg. Ein paar Stellen werden da immer bleiben die nicht pikobello sauber sind. Ich finde das Ding "putzt sich" extrem schlecht :f: :f: Da ich, in einem anderen Thread schon geschrieben, den Rahmen nur auf der Straße einsetzen werde (Joey tu mir jetzt nix! ) werde ich wohl auf die Billigsdorfer Variante zurückgreifen. Lackdose vom Lackierer, Decals und Klarlack vom Lackierer drüber (alles aus der Dose, selber machen). Eventuell habe ich jemanden der mir die Grundfarbe macht (Autolackierer). Sonderlich viel Geld möchte ich allerdings nicht reinstecken, und das bisserl Straßenradeln haltet das Bike dann schon aus. Fehlt nur noch die Starrgabel.... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Putzen kannst mit Nitroverdünnung da kriegst auch den gröbsten Dreck runter. Oberfläche musst du anschleifen und wenn das bei der Eloxalschicht ned geht, nach dem Sandstrahlen ist die Oberfläche perfekt. Spraydosen sind scheiße. Ich glaub der einzige der mit Spraydosen ein gutes Ergebnis schafft ist der Fuxl Zitieren
Supermerlin Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Putzen kannst mit Nitroverdünnung da kriegst auch den gröbsten Dreck runter. Oberfläche musst du anschleifen und wenn das bei der Eloxalschicht ned geht, nach dem Sandstrahlen ist die Oberfläche perfekt. Spraydosen sind scheiße. Ich glaub der einzige der mit Spraydosen ein gutes Ergebnis schafft ist der Fuxl Da wird Dich aber der Krull schlagen - bin mir ganz sicher. :devil: lg, Supermerlin Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Tschuldige: Und natürlich der Oiver Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Hi. Putzen kannst mit Nitroverdünnung da kriegst auch den gröbsten Dreck runter. Also auch Aceton. Dann Oberfläche musst du anschleifen und wenn das bei der Eloxalschicht ned geht, nach dem Sandstrahlen ist die Oberfläche perfekt. Mit einem Schleif(Schmirgel)papier? Welche (sagt man dazu) Körnung? Spraydosen sind scheiße. Weil . Viel hacke? Ich hab hier http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=886861#post886861 ja schon mal nachgefragt was ich damit machen könnte. Nun habe ich mich fürs aufheben und (fast) nix machen entschieden. Da ich es wie der Grazer Tourer auch nur im Stadtverkehr und für ein paar kleinere Ausfahrten verwenden möchte, ist mir zu viel Aufwand nicht wert. Vor allem da es nicht so viele Mechaniker gibt, die entsprechendes Werkzeug (für Stahl bzw. alte Teile) besitzen und dann gegebenenfalls Gewinde und/oder Tretlager nachgeschnitten werden müßte. Egal. Ich hab mir auch gedacht, einfach ne Farbspraydose nehmen und schauen was dabei raus kommt. Es wird ja auch ohne anschleifen haften. Oder nicht gut bzw. lange . Hm. Wenn ich es nur lackiere, dann müßte ich dannach ja auch noch einen Versiegelungslack drauftun? Oder gibts Lacke die sowohl Farbe als auch Versiegelung "machen" . Oder ich mach die "Hey alder, voll ey kraß Methode" / "Prolo selbstbau Forstinger Method Man" indem ich mir so Folien, am Besten die billigen Carbonimitate kaufe und dann draufpicke . (dann noch ein Versiegelungslack drauf?) thx mfg wo-ufp1 Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Hi. Also auch Aceton. Dann Mit einem Schleif(Schmirgel)papier? Welche (sagt man dazu) Körnung? 400 Nass, Schleifschwamm würd ich auch verwenden dass du überall hinkommst Weil . Viel hacke? Ich hab hier http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=886861#post886861 ja schon mal nachgefragt was ich damit machen könnte. Nun habe ich mich fürs aufheben und (fast) nix machen entschieden. Da ich es wie der Grazer Tourer auch nur im Stadtverkehr und für ein paar kleinere Ausfahrten verwenden möchte, ist mir zu viel Aufwand nicht wert. Vor allem da es nicht so viele Mechaniker gibt, die entsprechendes Werkzeug (für Stahl bzw. alte Teile) besitzen und dann gegebenenfalls Gewinde und/oder Tretlager nachgeschnitten werden müßte. Egal. Ich hab mir auch gedacht, einfach ne Farbspraydose nehmen und schauen was dabei raus kommt. Es wird ja auch ohne anschleifen haften(:f: :k: ). Oder nicht gut bzw. lange . Hm. Wenn ich es nur lackiere, dann müßte ich dannach ja auch noch einen Versiegelungslack drauftun? Nicht unbedingtOder gibts Lacke die sowohl Farbe als auch Versiegelung "machen" . Oder ich mach die "Hey alder, voll ey kraß Methode" / "Prolo selbstbau Forstinger Method Man" indem ich mir so Folien, am Besten die billigen Carbonimitate kaufe und dann draufpicke . (dann noch ein Versiegelungslack drauf?) ( das ist wie Barends und Motorradhelm im Bikepark:rofl: ) thx mfg wo-ufp1 Für ein Stadtradl reicht sicherlich die Spraydose, ein richtiges Bike würd ich IMMER Pulvern lassen, dann kann man ev. noch lackieren, airbrushen und klarlackieren. Zitieren
Fuxl Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Spraydosen sind scheiße. Ich glaub der einzige der mit Spraydosen ein gutes Ergebnis schafft ist der Fuxl jahrelanges hartes training! http://mazeguy.net/military/drillsergeant.gif eigentlich die gelgenheit um wiedermal ein foto von meinem bike zu posten das mometnan 600km weit weg ganz alleine im keller steht *schluchz* http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=58267 denk drann mein schatz .... du bist nie alleine! im gedanken bin ich immer bei dir!! *schluchz* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Februar 2007 Autor Geschrieben 23. Februar 2007 Sodala, das Ergebnis der Gabel. mit 400er Naßschleifpapier angeschliffen (10min Arbeit, also wirklich nicht schlimm). Dann mit grauer Grundierung gesprüht, und dann mit weißem Lack. Die Decals sind derzeit aus normalen Papier ausgeschnitten und testweise mit Tixo raufgepickt *g* Sie kommen noch unter Klarlack (Decalfolie). Verändert werden sie auch noch ein bisserl. Also ich finde das Ergebnis nicht schlecht.... Hab sogar extra mit einem Inbusschlüssel gegen das Ding gedroschen. Der Lack ist noch dran (allerdings braucht die Gabel noch eine Schicht. an Manchen Stellen ist er viel zu dünn, zwar schön deckend, aber nicht super glatt sondern leicht rauh) http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64187&stc=1 Der Rahmen ist mittlerweile auch schon schön weiß in 2 bis 3 Tagen bekommt er die nächste Schicht. weitere 3 Tage später die Decals mit Klarlack. Und dann weiß ich nciht mit welchen Teilen ich ihn aufbauen soll (Fuji opfern oder Streetfighter draus machen?) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. März 2007 Autor Geschrieben 2. März 2007 Gabel ist komplett fertig. Achja, ich habe letztendlich eine Wasserschiebefolie für Kerzen bzw. anderes Zeugs verwendet. Dürfte sich nciht von der sauteren Decalfolie unterscheiden. Ich finde es schaut super aus unterm Klarlack. Man sollte sich beim Ausschneiden aber Zeit nehmen und möglichst keinen Rand lassen, wenn man puristisch arbeiten möchte... bin gespannt wie gut der Lack hält- Aber da ich damit sowieso nicht ins Gelände fahren werde...wurscht Die Grafiken habe ich alle im Illustrator bzw Freehand gemacht und mit Farblaser gedruckt. Ganz wie der Joey, nur etwas weniger professionell! thx! http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64470&stc=1 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64471&stc=1 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64472&stc=1 Zitieren
Elmar Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Schaut super aus (nur wird das ganze Radl a bissl schwer mit den vielen Lackschichten :devil: ) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. März 2007 Autor Geschrieben 2. März 2007 Schaut super aus (nur wird das ganze Radl a bissl schwer mit den vielen Lackschichten :devil: ) achwas Der Rahmen war vorher eh eloxiert. Jetzt sind halt eine schicht GRundierung und zwei/drei Schichten Lack drauf. Das macht ja nix aus Aber wie gesagt, der Rahmen wurde quasi zu Testzwecken lackiert. Wenn er richtig genial wird wird er auch gefahren. Und das bisserl Mehrgewicht macht mich eh nur stark Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2007 Autor Geschrieben 9. März 2007 Mittlerweile ist er "fertig". Naß ist er noch... Leider hab ich mit dem Klarlack ein paar kleine "Nasen" gemacht. Naja, aber bein nächsten Mal wird's besser Ich find's aber eigentlich extrem suppiiii! :bounce: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64734&stc=1 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64735&stc=1 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64736&stc=1 hehehe. Gute Warnung, nicht? :devil: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64737&stc=1 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64738&stc=1 und so sah er vorher aus: http://www.cube-bikes.de/upload/R_Rahmen_Reaction_schwarz_11003.jpg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. März 2007 Geschrieben 10. März 2007 schön ist er geworden... eine frage zum lackieren: kann man mit klarlack auch direkt auf metall lackieren, oder ist eine grundierung in jedem fall nötig? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. März 2007 Autor Geschrieben 10. März 2007 schön ist er geworden... eine frage zum lackieren: kann man mit klarlack auch direkt auf metall lackieren, oder ist eine grundierung in jedem fall nötig? ordentlich entfetten sowieso. Grundieren kannst du unter Klarlack ja garnicht, da die Grundierung selbst meist grau oder weiß ist. Ansich denke ich sollte das schon funktionieren, direkt am Metall. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. März 2007 Geschrieben 10. März 2007 deshalb ja die frage, weil ich hab schon fast gedacht, klarlack nimmt man eh nur zum pickerl überlackieren... ich schwanke noch zwischen natur polieren und klarlack oder grundieren und gold lackieren (rahmen und teile sind schwarz, lrs entsprechend der gabel goldene oder silberne singletrack) vielleicht hat schon jemand direkt auf alu (bzw magnesium-legierung) lackiert, und kann mir einen lack dafür empfehlen... ich vermute ja, es wird nur bescheiden halten Zitieren
Flo7 Geschrieben 10. März 2007 Geschrieben 10. März 2007 @GrazerTourer: Hi Mit was hast du den lackiert? EInfach mit dosen oder mit komponenten Lack+kompressor? Sieht der lack haltbar aus, falls mit dosen gearbeitet wurde.(marke?) Würde nämlich gerne meine xtr kurbel weiß lackieren oder pulvern.würde nämlich super zu meinen bike passen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. März 2007 Geschrieben 10. März 2007 also nachdem von kurbeln teilweise sogar eloxierungen abgehen, würde ich mal meinen, lackiert hält ziemlich sicher nicht... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. März 2007 Autor Geschrieben 11. März 2007 Sodala, so schauts zusammengebaut aus - hab leider keinen passenden Umwerfer zu Hause weiß, würd ich sagen http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64784&stc=1 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64785&stc=1 http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64786&stc=1 Lackiert habe ich mit Spraydosen die mir von einem Lackierer empfohlen wurden. Ob der Lack gut hält? naja, ich behaupte daß er sicher nciht so gut halten wird wie eine ordentlicher 2K Lackierung. Vor allem dauert es ewig bis diese Lackierung ganz durchgetrocknet ist. Aber das ist mir alles ehrlich egal. Das Bike wird wohl früher oder später als Straßentrainingsrad verwendet werden. Eine Kurbel würde ich niemals lackieren, das hält nicht lang. Gefallen tut's mir super Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 Schaut sehr lässig aus. Vorallem die Beklebung. Hast du weiße oder transparente Folie verwendet? Wo gekauft? Tinte oder Laser? Wie teuer? Will selber auch ein paar Aufkleber machen und tendiere derzeit eher zu sowas. Hab mit sowas aber null Erfahrung. Zitieren
Joey Geschrieben 11. März 2007 Geschrieben 11. März 2007 Gratuliere - sehr professionelles Resultat - kann sich echt sehen lassen. Was bedeutet Chaplain - ist dein nachname etwa "Kaplan"? Hast das jetzt mit transparenten Decal folien gemacht? lediglich die bremshebel-delle am oberrohr hast vergessen aus zu polyestern :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.