Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mich jetzt wieder mal ein bissl mit der Kamera gspielt.

Beim Vollmond ist das recht interessant.

Das ist dabei rauskommen

Ok, nicht perfekt, aber ich hab am Display nyx mehr gesehn und der Sturm ist gangen, das meine Finger so kalt waren, dass ich fast die Tasten nicht mehr drücken konnt.

2007_0302Vollmond0001.JPG

2007_0302Vollmond0002.JPG

2007_0302Vollmond0003.JPG

Nacht Pano.jpg

Geschrieben
Ich hab mich jetzt wieder mal ein bissl mit der Kamera gspielt.

Beim Vollmond ist das recht interessant.

Das ist dabei rauskommen

Ok, nicht perfekt, aber ich hab am Display nyx mehr gesehn und der Sturm ist gangen, das meine Finger so kalt waren, dass ich fast die Tasten nicht mehr drücken konnt.

 

hmm, sind von heute die Fotos, gell? Erkennt man am zunehmenden Mond. Vollmond ist nämlich erst morgen. ;):D:D:D

Geschrieben

Jajaja, auf das hab ich ja nur gewartet. :D

 

Tja, so schön wie das Bild vom Reini sinds net, da fehlt mir die Optik dazu.

 

Achja, wie hast denn das gmacht, durch ein Teleskop oder hast ein so starkes Tele?

Geschrieben
Jajaja, auf das hab ich ja nur gewartet. :D

 

Tja, so schön wie das Bild vom Reini sinds net, da fehlt mir die Optik dazu.

 

Achja, wie hast denn das gmacht, durch ein Teleskop oder hast ein so starkes Tele?

Ganz normales 300er Tele auf einer 1,6er-Crop-Kamera (und dann ein bisschen Himmel weggeschnitten).

 

Das entscheidende ist die korrekte Belichtung, es gilt für Fotos wo der Mond das einzige Motiv ist, die Sunny-f/16-Regel, die besagt: "An einem sonnigen Tag verwendet man für die korrekte Belichtung den Kehrwert der ISO-Einstellung und die Blende f/16 oder eine äquivalente Belichtungseinstellung." Da wir ja den Mond fotografieren der das Sonnenlicht reflektiert und nicht die Umgebung, gilt diese Regel. Ganz genau stimmt das zwar nicht immer, aber es ist die Basis für Belichtungsreihen.

Geschrieben

:D Hört sich gut an, nur hab ich die Hälfte nicht verstanden.

Also wenn ich iso200 nehm, geh ich auf 1/200 Belichtungszeit und Blende 16 (nungut, meine Kamera geht nur bis 8 :mad: ). Stimmt das soweit?

Belichtungsreihe machst dann für die Feinabstimmung?

Geschrieben
:D Hört sich gut an, nur hab ich die Hälfte nicht verstanden.

Also wenn ich iso200 nehm, geh ich auf 1/200 Belichtungszeit und Blende 16 (nungut, meine Kamera geht nur bis 8 :mad: ). Stimmt das soweit?

Belichtungsreihe machst dann für die Feinabstimmung?

Ja, hast du richtig verstanden. Wenn du aber nur auf Blende 8 runterkommst, dann bist du 2 Blenden weiter offen. Was der Regel entsprechend hieße, du brauchst 1/800 bei ISO200 oder 1/400 bei ISO100. Wobei ich würde es fürs erste mit ISO200, 1/200 und Blende 8 probieren. Wenn es überbelichtet ist, dann weiter runtergehen mit der Belichtungszeit. Blende 8 klingt allerdings nicht nach einem Tele, da hast du dann einen zu kleinen Bildausschnitt um Details zu sehen.

Geschrieben

Nein, nein, ist eine Fuji Finepix S5600, nix D-SLR.

Hätt ich zwar gern, spielts aber derzeit noch nict.

Aber die Fuji is eh eine ganz gute Kamera. Vor allem kann man damit ganz gut üben und lernen.

RAW kanns und so ziemlich alles auch manuell zu verstellen.

Geschrieben

Ich würd mich eh gern spielen, aber ich hab Nachtdienst und da glaub ich nicht, dass ich mehr als für ein zwei Schnappschüsse Zeit hab, wenn überhaupt.

Außerdem bin ich dann in Wiener Neustadt und dort herrscht schon ein bissl Lichtverschmutzung.

Allerdings schaut wettermäßig gut aus. Es sind derweilen nur ein paar kleine Wölkchen am Himmel, sollt eigentlich eine klare Nacht werden.

Geschrieben
Na dann bin ich mal auf die heutigen Mondfinsternisfotos gespannt :)
Ich versuch's auf alle Fälle - sofern Wolken nicht die Strahlen fressen.

 

http://static2.orf.at/vietnam2/images/site/oesterreich/200709/mond_a_big.gif

Geschrieben

Die Wolken hat's wieder verblasen - also raus in die Kälte, Stativ aufgestellt und alle möglichen Einstellungen durchprobiert.

Nach einer knappen Stunde hatte ich ca. 140 Fotos geknipst; davon waren 40 sofort zu verschmeißen, dann - wieder im Warmen - überprüft, blieben davon 50 % übrig. Und das bislang Beste daraus scheint mir dieses (eines der zuletzt geknipsten) zu sein:

 

http://shop.biemme.de/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64520&stc=1

Mondfinsternis, 4. III. 2007, 00:09 Uhr | Brennweite 72 mm, Blende 5 und 5" Belichtungszeit bei ISO200

IMG_2199_450.jpg

Geschrieben

Eh gut gelungen, in Wien war es leider trüb.

 

Vorher sternenklar, hab mich schon gefreut, dann auf einmal war nix mehr zu sehen - die rote Phase ist voll im Gange ... noch immer nix ... kurz darauf klart es auf aber ein Eckerl ist schon angerissen.

Geschrieben

Apropos "nachziehen": Die Wolken waren seeehr störend (Bild links) und erzwangen minutenlange Pausen zwischen den einzelnen Versuchen. :s:

 

Bild rechts: Um 1:27 Uhr war dann die Hälfte schon wieder sichtbar (Blende 3.5, 1.3", 72 mm bei ISO80)

IMG_2208_450.jpg

IMG_2210_450.jpg

Geschrieben

Ich hab mich gestern auch auf die Pirsch gemacht. Mit meiner spärlichen Ausrüstung (Digicam ans Teleskopokular gehalten) hab ich dann folgende Sequenz geschafft. Für Photos vom komplett verdunkelten Mond hat mir dann das, für lange Belichtungszeiten nötige, Stativ gefehlt. Aber dafür hat der MM den roten Mond schön eingefangen.

Naja, bin trotzdem recht zufrieden. Zwar den Fokus net immer ordentlich erwischt aber man erkennt, dass es der Mond ist :D .

Luna_mrk_mar2007.JPG

Geschrieben

>zec: Lässig Sequenz! :toll: Nette Idee, die einzelnen Phasen kreisförmig anzuordnen. :)

 

>nocode: Die Brennweite war 72 mm, "umgerechnet auf 35-mm-Film" wären das ca. 450 mm lt. in "Photo-Brush" eingebautem Hilfsmittelchen (vgl. Anhang).

s3_72mm_35mm-equiv.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...